Android Torque Appp und OBDII Bluetooth

  • Hallo zusammen,


    nutzt von euch schon jemand für Androind die App Torque mit einem OBDII Bluetooth Adapter und kann mir einen guten und auch funktionierenden Adapter empfehlen?


    Vielen Dank schonmal im Voraus.

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • Habe bei mir letztens auch den ELM327 ausprobiert, weil mein Bruder den ELM327 sich für seinen 300C gekauft hat, bei mir wurde er nichtmal erkannt, sprich er wurde nicht aktiviert. Jedoch weiß ich nicht, ob es da verschiedene Varianten gibt.

  • Mein Wagen ist BJ 2006, daher die Frage (das heisst pre facelift).


    Es gibt ja auch verschiedene ELM327, manche sind lt. Verkäufer nicht mit Skoda/VW kompatibel, manche schon.


    Die Preise starten ab 15 €, daher will ich nicht unbedingt 30-XX € ausgeben, wenn es der Adapter für 15 € auch leistet.

    V/RS II TFSI Limo in Silber: 8x18 OZ Ultraleggera - 35 H&R - E-MFA - Milltek Downpipe & Bastuck ab Kat @ CTU Stufe 3
    Lotus Elise S1: azure blue - Janspeed decat



    burn rubber and not your soul...

  • Also ich hab mir im August ein ELM327 OBD OBD2 CAN Bus Interface Diagnose Bluetooth bei EBAY gekauft für €14,37 welches problemlos mit meinem LG Optimus Speed funktioniert.

  • ELM327 mit Torque Pro auf SGS2 - Kein Problem.
    Leider fehlen ein Paar Daten, wie z.B. die Öltemperatur.
    Nett ist das Kamera Plug-In von Torque. Dies zeigt das Kamerabild, eine transparente Google-Maps Karte und die Instrumente welche Du sehen willst.
    FAZIT: Lustiges Spielzeug für insgesamt deutlich unter 30.-?


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    Mein erster RS: Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI mit DSG in Black Magic (Neuwagen EZ 06/11 - 10/17; Motortod durch Hochdruckpumpe mit 173.250km)
    Mein zweiter RS: Skoda Octavia RS Combi 2.0 TDI handgerissen in Raceblau (Gebrauchtwagen EZ 02/16, gekauft 05/22 mit ca. 78.000km)

  • OBD steht für On Board Diagnose. Damit können bei jedem Fahrzeug diverse Daten ausgelesen werden. Die Werkstätte liest über diese OBD-Buchse z.B. die Fehlercodes aus. Das programmieren über VCDS, was hier im Forum ab und zu angesprochen wird, erfolgt auch über diese Schnittstelle.


    Mit Hilfe eines hier erwähnten Bluetooth-Adapter entfällt das Kabel und man kann sich auf Android-Smartphones mit dieser App viele Infos anzeigen lassen etc.


  • Hab auch den ELM327 vom Auktionshaus für 15,- EUR, funktioniert einwandfrei, nur leider habe ich (wie auch oben schon geschrieben wurde) keine passende PID für die Öltemperatur.
    Aber die restlichen Anzeigen die unterstützt werden laufen gut.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • Hat jemand von euch torque mit Android 4.0.3 und HTC sense laufen? Seitdem ich 4.0.3 habe, stürzt die app nämlich bei mir immer sofort ab. :-(


    Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio mit Tapatalk

  • Hört sich ja mal richtig interessant das Teil, es gibt auch schon eine ELM 327 mit Software V1.5 hat das Jemand (Link)
    mit V1.5
    http://www.ebay.de/itm/Bluetoo…%A4te&hash=item46016a46dd


    Das sollte doch das richtige sein oder noch mit V1.4 und das geht ohne Probleme in unseren O2 RS?


    Edit: Link bearbeitet, ist zwar etwas teurer aber dafür schnell da.
    https://amzn.to/2OgCjTV [Anzeige]

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

    2 Mal editiert, zuletzt von Turbo ()

  • Ist des App dann Deutsch und auch für Leihen verständlich und kann man damit was anfangen ohne weitere Kenntnisse oder auch schon eher was am Auto kaputt machen?

  • Glaube nicht wenn ich mir so die Bilder angucke, kann man aber kurz übersetzen damit man weis was es bedeutet.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Weiss jemand ob ich mir mit Torque auch den Ladedruck anzeigen lassen kann und welche Einstellung das ist?
    Habs leider bis jetzt noch nicht hinbekommen. :dontknow:

  • Fürs iPhone gibt es ähnliches, aber da muss man einen WLAN OBD adapter benutzen. Das iPhone kann nicht mit dem bluetooth adapter verbunden werden da nicht kompatibel.


    Ich habe dafür ein Lenovo IdeaPad A1 angeschafft, da ich weiter keine Android fähige teile habe. (nur Apples)


    Ob der ladedruck angezeigt wird hängt von den bereitgestellten daten ab. Einfach im app den Torque scan machen oder beim zufügen einer anzeige die liste durchgehen und schauen ob


    da was grün unterlegt ist. Und wenn nicht, kann man die anzeige auch anwählen und mitlaufen lassen. Da merkt man schnell genug ob die anzeige geht oder nicht.


    Hätte gerne für den A6 die abgasstemperaturwerte gehabt, die zeigt er leider nicht an. Ladedruck schon (ist aber nur in zehntel bar, bei mir max 1.5)



    Ich habe so einen V-Gate OBD stecker und bis jetzt hat es im A6 und in einem A5 geklappt. (weiß allerdings nicht welche version. Der wurde vor etwa einen monat gekauft)

    LG aus Leverkusen, Mike

  • Habe mir das ELM 327 gerade bei Amazon bestellt kommst sogar schon Montag an :) mal gucken ob es was taugt, die App werde ich dann auch installieren.


    Werde dann berichten wie ich das Teil finde und ob es was für mein Geschmack was taugt.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Interessant ist ja auch ob die PS angaben hinkommen ;-)

    Nein kommen leider nicht hin, habe mal Google bemüht da waren TT's mit TFSI und hatten teilweise nur 160 PS, frage mich nicht wo ich das gelesen habe, habe aber nur nach der App geGooglet soviel weis ich noch.
    Mal sehen ob diese bei mir richtig geht ich weis ja wie viel PS ich habe.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Ob der ladedruck angezeigt wird hängt von den bereitgestellten daten ab. Einfach im app den Torque scan machen oder beim zufügen einer anzeige die liste durchgehen und schauen ob

    Wie heißt denn der Eintrag in der Liste, welcher den Ladedruck anzeigt?

  • Habe mir die Torque Pro app heruntergeladen und es ist alles deutsch bis auf die eingeblendeten Instrumente aber da weis man was gemeint ist wenn nicht kannst das kurz übersetzen und dann kannst du diese in der app umbenennen.


    In der Liste ist es boost.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Bei mir stürzt TorqueScan pauschal nach ca. 30 min. ab, ohne neue Werte abzuspeichern.
    Würde mal bitte jemand der die Öltemp. angezeigt bekommt schaun, welche PID da entsprechend hinterlegt ist!?

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • was kostet denn die Torque Pro app ??
    denk nicht das sie gratis ist oder? bzw hat man weiter kosten dann oder nur einmal?

    5,6 liter ....... Hubraum , nicht Verbrauch !! :finger:


    und juni 2012 wird der Oktavia Kombi RS TSI bestellt :peace:

  • hab mir auch den ELM 327 und die torquePro-App geholt...es funktioniert alles super, nur leider sind die 2 für mich interessantesten informationen nicht verfügbar...Öltemp und Abgastemp.
    Dafür ist Ladedruck und Ladelufttemp vor Zylinderenlass verfügbar.Fehlerspeicher auslesen und das mapen von fahrten klappt alles super.
    Im ganzen tolles App....für max 25€.

  • Abgastemp. kann auch nicht gehen da du gar kein Sensor im Krümmer hast.


    Hoffe das die Torque Pro-App auch nach dem Update auf android 4.0 funktioniert :dontknow:

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Klar hat der Diesel nen Abgastemperaturfühler...braucht er doch wegen der Regeneration und Überwachung des DPF´s! 8)

  • Hab mal ne kurze Frage:


    Kann man den BT-Adapter (ELM327) im Auto stecken lassen? Wegen Batterieverbrauch usw...?

    http://www.verkehrsapp.de/?p=2923419


    ab KW12 / 2012: Diesel DSG Combi in Race-Blau, AHK, Parksensoren vo u hi, BT-FSE, Bolero, RS-Red


    noch auf der Suche nach Winterrädern 16" Alu oder Stahl für den Winter 2012/2013...

  • Hab mal ne kurze Frage:


    Kann man den BT-Adapter (ELM327) im Auto stecken lassen? Wegen Batterieverbrauch usw...?

    Ich lass ihn immer dran stecken, hab bis jetzt noch keine negativen Auswirkungen bemerkt.

  • Hab mal ne kurze Frage:


    Kann man den BT-Adapter (ELM327) im Auto stecken lassen? Wegen Batterieverbrauch usw...?


    Ja, kann ich nur bestätigen habe ich auch immer stecken und keinerlei Probleme mit der Batterie.
    Bis jetzt bereue ich den kauf keineswegs im gegen teil super Teil nicht nur für unseren O2.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Und wie funktioniert das ganze wenn man BT-Freisprecheinrichtung hat???

    5E
    RS TSI DSG Combi - Fußstütze GTi - Eibach Sportline - schwarze Embleme - "Schwert" schwarz foliert - APR Airbox


  • Funktioniert beides parallel bestens. Ich hab den ELM pauschal immer am OBD und lasse das Tel. zur gleichen Zeit mit Freisprech und OBD verbinden. Läuft immer ohne Probleme.

    V/RS FL TDI CR DSG MJ2010
    3M SLN - H&R 24mm HA - VCDS - Benet Frontlippe und Heckdiffusor - Skoda Dachspoiler - LED RL

  • ich find die app super genial, nachdem was ihr so alle schreibt.....
    nur leider werde ich am "haben will" gehindert, weil ich im app store nur mit kreditkarte zahlen kann :cry:
    *toll


    Robbi

    2008 SKODA Octavia V/RS TFSi Combi Race Blau