Also ich bin bei 278,- . Es sind noch Scheibenwischer sowie 4 Warnwesten dazu gekommen. In Lux scheinen sie schon scharf auf uns zu sein. Nich genug Westen -> Löhnen. Egal. Da wir Fahrgemeinschaft haben und teilweise zu 4t nach Lux fahren, will ich es nich darauf anlegen. Nach Deutschland kommt der Beschluss eh Ende des Jahres. Also is das nun erledigt.....

30000 KM Inspektion (Alle Fragen rund um den 30000´er Service)
-
- [Octavia 1Z]
- Mäx
-
-
Ich habe letzte Woche für meine 90'000er Inspektion beim 2007er VFL TDI PD 612,21 inkl. MwSt. gezahlt.
Gegenüber dem Serviceplan entfiel der Luftfilterwechsel, da ich das HFI Ansaugsystem mit auswaschbarem Filter verbaut habe.
Als Zusatzposten kam, dass beim Kraftstofffilter das Gehäuse (oder was auch immer drumrum ist) kaputt war und getauscht werden musste.
Weiterhin habe ich seit mehreren Wochen einen Leistungsverlust festgestellt. (wurde von mehreren 140PS VW's locker abgehängt)
Dies habe ich prüfen lassen über Software im AH. Festgestellt wurde nichts....Fetter Preis wie ich finde....
Was den Leistungsverlust angeht, bin ich nun immernoch nicht klüger. Habe jetzt einen neuen Luftmassenmesser bestellt, da ein Kumpel und ich da den Fehler vermuten.
Außerdem hatte ich letztens das Problem, dass der DPF voll war. Wurde dann "freigebrannt" und am nächsten Tag war diese sch*** Lampe wieder an.
Hab ihn auch wieder "freigebrannt" gekriegt, jedoch denke ich, dass so kurz nach der letzten Regeneration es nicht sein kann, dass er wieder voll ist.Abschließend:
Was haltet ihr vom Preis?
Denkt ihr es liegt vllt. am Luftmassenmesser? Und muss ich beim Einbau etwas beachten oder ist es wirklich nur Plug&Play?
Was sagt ihr zum DPF.-Thema?(Hoffe das war für diesen Thread nicht zu ausschweifend)
Beste Grüße
...wusste garnicht, dass man mit 'nem Dosentelefon auch schreiben kann...
-
Hallo,
habe bald auch mein 30.000er Service. Wollte mich mal erkundigen was denn da alles gemacht werden muss? bzw was ich alles selbst mitbringen sollte
Weiter wollte ich noch fragen obs denn was ausmacht wenn ich ein paar hundert km über der 30.000er Marke erst das Service machen lasse!?
Danke, mfg
-
paar 100km macht nichts...was gemacht wird steht in deinem Handbuch und mitbringen solltest du unbedingt das Öl...
-
Weiter wollte ich noch fragen obs denn was ausmacht wenn ich ein paar hundert km über der 30.000er Marke erst das Service machen lasse!?Danke, mfg
Genau die Frage hatte ich auch an meinen Händler gestellt, da ich eigentlich erst in meinem Urlaub hinwollte wenn ich Zeit habe. Wären dann ca. 600km mehr gewesen also ca bei 30.400 km beim Service.
Er sagte mir das es ihm als Autohaus nichts ausmachen würde ich müsste aber 2 Dinge beachten.1. Sollte ich während dieser Zeit liegenbleiben habe ich keine Mobilitätsgarantie mehr.
2. Könnte sich Skoda bei einem Kulanzantrag nach der Herstellergarantie querstellen und den Kulanzantrag ablehnen da der Service nicht bei 30.000 km durchgeführt wurde.So hat er es mir zumindest geschildert. Ob das nun auch zu 100% stimmt weiss ich nicht.
Aber ich wollte es dann nicht darauf ankommen lassen und war lieber bei 29.800 km beim Service. -
Freitag 60k Inspektion gemacht.
Preis AH: 256,20€ (Öl exclusive)
Preis Motoröl (Mobil 1...): 35.-€ (7.-€/l)
Preis DSG Öl (Original): 66.-€ inkl. Ölfilter (zzgl. 7.-€ Versand)Greetz
Tom -
Bei diesen Preisen freu ich mich direkt auf meine erste Inspektion.
Habe mit dem kauf des Autos einen "Wartungsvertrag" abgeschlossen. Der kostet mich im Monat 21,00 Euro. Das tut nicht weh. Dafür sind während des kompletten Finazierungszeitraums ALLE Verbrauchsmaterialien (Öl, Bremsflüsigkeit, Lufi.....etc) eingeschlossen.
Da brauch ich kein Öl mitbringen alles fix. Die erste Inspektion in Kürze - wird mich also lediglich den Arbeitswert kosten. :wink: -
das sind ja 252 Euro im Jahr - das entspricht in "Verbrauchsmaterialien" 2 Inspektionen (Öl, Ölfilter, Luftfilter, etc) - machst du mehr als 2 Inspektionen pro Jahr das sich das lohnt?
-
das sind ja 252 Euro im Jahr - das entspricht in "Verbrauchsmaterialien" 2 Inspektionen (Öl, Ölfilter, Luftfilter, etc) - machst du mehr als 2 Inspektionen pro Jahr das sich das lohnt?
Nö, aber hier werden z.b. auch Radwechsel incl. einlagerung etc. mit verrechnet. Des passt schon so! Vielleicht zahl ich ein wenig drauf - Mag sein. Aber zumindest muss ich nicht jammern und mich trifft auch nicht halb der Schlag wenn die Servicerechnung vor mir liegt!!
-
Nö, aber hier werden z.b. auch Radwechsel incl. einlagerung etc. mit verrechnet. Des passt schon so! Vielleicht zahl ich ein wenig drauf - Mag sein. Aber zumindest muss ich nicht jammern und mich trifft auch nicht halb der Schlag wenn die Servicerechnung vor mir liegt!!
Wenn man sich ein Angebot machen lässt und die Arbeiten, die zu erledigen sind, klar regelt, trifft einen bei der Rechnung nicht der Schlag
Ich hätte auch gern ein Angebot mit der Servicepauschale in Anspruch genommen. Leider wollten sämtliche Händler zu viel Geld dafür haben...
Bei meinem Firmentransporter hatte ich von Renault ein attraktives Servicepaket bekommen, selbst TÜV und ASU sind dabei. es spart nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit. -
Nö, aber hier werden z.b. auch Radwechsel incl. einlagerung etc. mit verrechnet. Des passt schon so! Vielleicht zahl ich ein wenig drauf - Mag sein. Aber zumindest muss ich nicht jammern und mich trifft auch nicht halb der Schlag wenn die Servicerechnung vor mir liegt!!
Hätte sich bei mir nicht gelohnt, wenn es nur die Verbrauchsmaterialien betrifft ...
alle 30 Tsd 100 Euro fürs Öl abrechnen, wobei wenn ich es selber mit bringe nur 35 Euro zahl, ist das halt so die Frage ...
Selbst Reifen Wechseln inkl. einlagern ist bei uns ab 20 Euro. möglich ...Unterm Strich hätte ich somit 252 eur gezahlt wo es doch real nur 1/4 oder 1/3 gekostet hätte ...
Sofern TÜV und Arbeitslohn inbegriffen sind, macht das ganze natürlich schon wieder mehr Sinn ... a la Mister H
-
Nach 19096km war ich heute zu meiner ersten Inspektion.
Das Öl habe ich angeliefert. Auf die Autowäsche habe ich verzichtet.
Es wurden keine Teile ausgetauscht, außer Öl, Ölfilter und Ablassschraube.Kosten: 168€ in Hamburg
Finde ich einen ganz schön teuren Öl-Wechsel
-
Dann fahr mal zu SMART, da zahlst Du alle 10.000 km das Doppelte....
Mein Freundlicher wäscht grundsätzlich alle Autos die in der Werkstatt waren.
-
Was soll ich denn mit meinem Skoda bei SMART?
-
90000er Inspektion plus Klimaanlage desinfizieren und auffüllen für 630 Euro. Öl habe ich nicht mitgebracht.
-
-
Nick: TFSI oder TDI?
lt. Signatur und Profil nen TDI -
Richtig ein CR-TDI. Longlife Intervall übrigens. Denke mir das wird reichen.
-
Kann ich über Tapa-Talk nicht sehen.
Was mich wundert ist der Preis.
Ich hab bei meinem TDI allerdings PD 230? + 30? selbst mitgebrachtes Öl bezahlt. Und der Klima-Service kostet bei meinem
mit Desinfektion 66?.
Selbst wenn ich das Öl beim
gekauft hätte, wäre ich bei insgesamt 410? gewesen.
-
naja wenn du 35-40 euro für liter öl rechnest und klima service teurer, dann passt das doch
muss zugeben, finde den preis auch recht heftig, aber zuzutrauen ist das so manchem händler schon...
-
35-40? für nen Liter Öl? Was soll das denn für ein Öl sein? Von 17-25? hab ich schon alles beim
gesehen, aber so teuer?
-
85 € + Steuer Öl komplett
-
Ich habe heute meinen ersten Service nach einem Jahr und 8000 km machen lasen..
Das Öl ( Castrol Edge 5w30 lieferte ich an)
Beim Service ( Ölwechsel, Durchsicht) war ich dabei !!Kosten... Ich war mehr als überrascht.. 66,89 ? inkl. MwSt.
Ich bin zufrieden
Matthias
-
Freie Werkstatt: 30TKm Inspektion Octavia RS 1Z CEGA CR-TDI:
Inspektion nach Herstellervorgabe: 41,25€
MANN Oelfilter: 10,45€
5W30 Mobil1 ESP Formula 4,3 Liter : 49.71€ (von der Werkstatt)
MANN Innenraumfilter: 12,35€Gesamt: 135,37€ inlu 19% MwSt.
-
Hi,
war heute bei der 90000er Inspektion. Hat 178 Euro incl. 3 neuer Wischerblätter gekostet. Öl hab ich selbst mitgebracht (35Euro)und der Dieselfilter wurde nicht getauscht. Hab dann noch meinen 150 Euro Gutschein von Skoda Deutschland eingelöst so waren es nur noch 28 Euro. So müßte es immer sein!
-
Hab meinen RS (2.0 CCZA) von der 90.000'er Inspektion von der Skoda-Werkstatt abgeholt.
Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter und Zündkerzen habe ich im Vorfeld übers Internet gekauft und der Werkstatt mitgebracht.
Bezahlt hab ich für "Interv.Service mit Mobilitätsgarantie", "Bremsflüssigkeitswechsel" und den Wechsel aller mitgebrachten Teile insgesamt 261€.Für meinen Geschmack noch OK, aber eigentlich schon relativ heftig, da ja (ausser Bremsflüssigkeit) nur reine Arbeitszeit.
-
Hallo Zusammen.
Mein RS ist jetzt ca. 1 Jahr alt und ich wollte fragen, ob es Erfahrungen gibt , bezüglich der 1. Inspektion eines Reimport Wagens aus Italien? Oder macht das keinen Unterschied?
Gibt es sonst irgendwas, was ich bei der Inspektion nach 30.000 km unbedingt machen lassen muss? Zum Beispiel Drosselklappen reinigen lassen oder sowas? Gibt es Maßnahmen die emfphelenswert sind?
Bitte um Information.
Gruß!
Christoph
-
Ich habe einen EU-Wagen, ursprünglich aus Österreich. Da gab es nie Probleme - nicht mal bei den beiden Garantiefällen.
-
Moin,
keine Probleme beim italo-Reimport.
Mein Freundlicher hat mir noch ein paar Seiten aus dem Serviceheft vom
deutschen kopiert damit man lesen kann was auf einen zukommt.Meiner hat sich glatt bei 30000 gemeldet ,
es gibt 2 Wartungsintervalle.Einmal
für Export und den für zahlungsfreudige
Deutsche Käufer, der meldet sich schon eher.
Suche jetzt was über inspektionskosten
für die 60000 CRD mit DSG ,kann aber nichts brauchbares finden HILFE!!Sent from my iPhone using Tapatalk
-
So ein Schwachsinn...!!! Komisch, dass unsere Beiden sich immer pünktlich nach 30.000km gemeldet haben.
Sent from my Alcatel SEM335M/TC using Tapatalk
-
Moin,
keine Probleme beim italo-Reimport.
Mein Freundlicher hat mir noch ein paar Seiten aus dem Serviceheft vom
deutschen kopiert damit man lesen kann was auf einen zukommt.Bei den EU-Händlern die ich kenne, bekommst n komplettes Serviceheft auf deutsch bei Auslieferung dazu...
Meiner hat sich glatt bei 30000 gemeldet ,
Sollte er auch... oder nach zwei Jahren...
es gibt 2 Wartungsintervalle.Einmal
für Export und den für zahlungsfreudige
Deutsche Käufer, der meldet sich schon eher.Festes Serviceintervall alle 15.000 km oder flexibles Intervall alle 30.000 km oder zwei Jahre (je nachdem was eher eintrifft)...
Und das hat nix Skoda zu tun, sondern auf KUNDENWUNSCH...Suche jetzt was über inspektionskosten
für die 60000 CRD mit DSG ,kann aber nichts brauchbares finden HILFE!!Hab nur in der Suche "60000" eingegeben, Ergebnis: 60000 KM Inspektion
-
Festes Serviceintervall alle 15.000 km oder flexibles Intervall alle 30.000 km oder zwei Jahre (je nachdem was eher eintrifft)...
Und das hat nix Skoda zu tun, sondern auf KUNDENWUNSCH...
Ich hab jetzt z.B. das Service Intervall auch auf 30'000km bzw. 2 Jahre, aber das Ölwechselintervall auf 15'000km bzw. 1 Jahr umstellen lassen, da ich viel Kurzstrecke fahre -
Kann mir jemand so eine Seite aus dem deutschen Serviceheft kopieren und senden oder mir sagen wo ich das finde? Ich hab das AUto von Sascha-knebel.de und leider nur die italienische Variante des Heftes.
Danke im Voraus.
Gruß!
Christoph -
Blödsinn! Es gibt keinen unterschied der Intervalle bei Export! Wenn man es genau nimmt, sind alle Export aus Tschechien, meine beiden RS haben sich immer bei 30000 gemeldet !
-
Lasst ihr bei der 1. Inspektion auch die Drosselklappe säubern oder einen Teil des Turbos? Habe gehört, dass soll man alle 40.000km machen lassen?
Gruß!
Christoph -
Lasst ihr bei der 1. Inspektion auch die Drosselklappe säubern oder einen Teil des Turbos? Habe gehört, dass soll man alle 40.000km machen lassen?
Gruß!
ChristophWer sagt dass du den Turbo säubern lassen sollst? Was ist das fürn Quatsch?? Der glaubt wohl auch an Vergaserrückholferdern und Zündkerzenbeleuchtung :be cool: ??
-
Also ich war gestern beim Service mit meinen 12/2012 OC2 RS TDI, mit genau 30181 km auf der Uhr.
Ich kann euch sagen, das die freundliche Werkstatt bei mir wirklich alles gemacht hat.
Habe neue Filter ( Kraftstoff, Luft und Innenraumfilter )
Neue Bremsscheiben und Beläge Vorne
Öl
Bremsflüssigkeit
Klimaservice
Nun zu meiner Frage, ist das normal?
Ich mein mir ist das relativ egal, da Geschäftsauto mit komplett Leasing ( alle Services und Reparaturen sind inkl. ) aber nach 30tkm bremsscheiben wechseln?? und Bremsflüssigkeit??
Mir kommt das irgendwie vor wie ne abzocke, was sagt ihr dazu?
LG
-
Wie hast du nach 30000 km die Bremsen vorne schon runter bekommen ? Habe 120000 Km dafür gebraucht ?
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
-
Das ist ja mal Betrug. Der 1. Bremsflüssigkeitswechsel steht erst nach 3 Jahren an, danach alle 2 Jahre. Und Bremsscheiben und Beläge nach 30.000 km ? Ich denke mal nicht, daß du wie ´ne Wildsau fährst, sonst ist es sicher nicht zu schaffen die Bremsen wegzuraspeln.
Das Geld für den Bremsflüssigkeitswechsel würde ich mir zurückholen. Bremsscheiben und Beläge hätte ich mir ebenfalls zeigen lassen. Unglaubliche Sauerei. -
Das ist ja mal Betrug. Der 1. Bremsflüssigkeitswechsel steht erst nach 3 Jahren an, danach alle 2 Jahre. Und Bremsscheiben und Beläge nach 30.000 km ? Ich denke mal nicht, daß du wie ´ne Wildsau fährst, sonst ist es sicher nicht zu schaffen die Bremsen wegzuraspeln.
Das Geld für den Bremsflüssigkeitswechsel würde ich mir zurückholen. Bremsscheiben und Beläge hätte ich mir ebenfalls zeigen lassen. Unglaubliche Sauerei.
einfach noch mal lesen^^ das ist zwar schon Betrug, aber ihn kostet das nix, da es im Leasing dabei ist. Ich würde die Werkstat glaube ich alles heißen wenn ich das Privat zahlen müsste, eher gesagt würde ich zum Anwalt gehen.
und der Dieselfilter wird auch erst bei 90tk gewechselt.Also ich war gestern beim Service mit meinen 12/2012 OC2 RS TDI, mit genau 30181 km auf der Uhr.
Ich mein mir ist das relativ egal, da Geschäftsauto mit komplett Leasing ( alle Services und Reparaturen sind inkl. ) aber nach 30tkm bremsscheiben wechseln?? und Bremsflüssigkeit??
Mir kommt das irgendwie vor wie ne abzocke, was sagt ihr dazu?
LG