ESP Schalter, was macht/ bringt der?

  • Hallo Leute,


    was genau macht der ESP- Schalter in der Mittelkonsole? Schon klar, damit kann ich wohl das ESP AN- bzw. AUS -schalten.


    Aber was hab ich davon wenn das ESP aus ist? Muss ja anscheinend einen Sinn haben, sonst gebe es den wohl nicht^^



    LG
    Meike

  • Ab MJ 2010 geht das ESP eh nicht mehr ausschalten, da dient der Knopf nur noch zur Abschaltung der Traktionskontrolle.


    Haben es beim Fahrsicherheitstraining probiert, weils auch im Handbuch steht das ESP aus ist, wurde aber wie gesagt von Skoda/VW geändert.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Und noch eine zusätzliche Info dazu:
    VW wirbt ja mittlerweile damit, daß z.B. im Golf R nun das ESP angeblich komplett abschaltbar ist. Aber selbst das ist nicht richtig!Lediglich die Regelchwelle des ESP wird raufgesetzt, es schaltet sich also z.B. beim Èinbremsen`in eine Kurve wieder ein.
    Ist zwar nicht so wichtig, wollte aber schonmal vermerkt haben falls jetzt Kommentare komme, daß neuerdings beim Golf R das ESP voll abschaltbar wäre.


    Gruß Kai

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Alles richtig.


    Bei meinem 2008er GTI lassen sich lediglich ASR und EDS dekativieren
    sowie die Eingriffschwelle für das ESP anheben. Es ist dann wieder
    ''da'' sobald man die Bremse betätigt.


    Ich halte aber sowieso nichts davon ESP auf öffentlichen Straßen
    abzuschalten. Wer sich da durc ESP gestört fühlt fährt falsch. Selbst
    auf der Nordschleife (wo es ja keinerlei Auslaufzonen gibt) rate ich
    dringendst dazu es eingeschaltet zu lassen.


    Wer sein Fahrwerk modifiziert stimmt es sinnvollerweise so ab, dass
    das ESP sind möglichst wenig genötigt sieht einzugreifen. Bei einer
    neutralen Abstimmung und runder Fahrweise stört es dann nicht mehr.

  • Bei meinem MJ07 kann man es ja noch komplett deaktivieren.


    Ist es aber dann danach nicht so, dass man den Knopf 20 Sekunden gedrückt halten muss, damit es vollständig deaktiviert wird. Wenn man nur, wie ich jetzt, kurz draufdrückt, dann ist es so, wie oben beschrieben ???

    Bisherige Individualisierungen: Haifischantenne mit GPS, Scheiben in tief-schwarz getönt, China-RNS (AS7608v5)


    Individualisierungen in Vorbereitung: bisschen Musikanlage, Alu-Felgen, Leistungskit Stufe 2, Sport-AGA ab Turbo

  • @Bruce
    Das ist ja schon lange bekannt u nix neues. Das ist auch nicht das, was ich damit sagen wollte. Sondern: nachdem sich die `Sport Auto`, welche ja nunmal die Autos auf der Nordschleife und in Hockenheim testet, öffentlich gemacht hat, daß gerade auf diesen Kursen der GTI und der R wegen der recht niedrigen Regelschwelle des ESP weit unter ihren Performancemöglichkeiten lagen und sich von Megane und Co düpieren lassen mußten. Daraufhin hat VW reagiert und Anfang des Jahres in allen möglichen Werbungen für den Gof R kundgetan, daß das ESP nun tatsächlich komplett abschaltbar wäre. Sport Auto hat´s nachgeprüft u festgestellt, daß sich das ESP immer noch meldet; und zwar dann, wenn man in eine Kurve hineinbremst. Damit gebe ich keine Wertung ab sondern zitiere nur aus der Zeitung. Und daraus geht halt hervor, daß es genau das ist, was den R hinter seinen direkten Konkurrenten hinterherfahren läßt...auch wenn es dort `nur´um Zehntelsekunden geht.Und ja: ich gebe dir natürlich recht, daß es auf öffentlichen Strassen eingeschaltet bleiben soll.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hallo,
    also mal ganz ehrlich, ich weiß nicht warum man das ESP nicht abschalten soll oder darf? Das Problem heut zu Tage ist, dass man sich einfach zu sehr auf die Elektronischen Helferlein verlässt. Ich kann mich noch an mein erstes Auto erinner, da gab es keine Servolenkung kein ABS kein ASR usw. man musst mit dem Arsch erkennen was das Auto einem sagen wollte, heute verlassen sich alle auf die Elektronik. Ich habe Persönlich nichts gegen die Helferlein, sie können Leben Retten aber man kann auch ohne Helferlein Auto fahren, wenn man nur spürt was das Auto macht und einem sagt. Deswegen würde ich gerne ab und an mein ESP ganz abschalten wollen.

    wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

    Zitat

    Gott schuf das Turboloch um Saugern eine Chance zu lassen


    Gruß Jürgen

  • Zitat

    Ich halte aber sowieso nichts davon ESP auf öffentlichen Straßen
    abzuschalten. Wer sich da durc ESP gestört fühlt fährt falsch


    Was ist denn das für eine Aussage Bruce! Wieso fährt denn jemand falsch, wenn er sich durch ESP gestört fühlt?? Das würde ich gerne mal wissen. Beim Octavia setzt das ja nunmal sehr früh ein, was definitiv nervig sein kann, wenn man sportlicher fährt, denn man kann die Grenzen des Wages garnicht mehr so genau erfühlen wie ohne. Außerdem geht es auf die Performance und das finde ich für einen Sportwagen eigentlich ein NO-GO!


    So, jetzt zu deiner Frage. Ich habe mal diese Anleitung gefunden um das ESP komplett zu deaktivieren. Ich konnte es leider noch nicht testen. Vielleicht weiß ja auch jemand hier im Forum, ob es so geht???


    Anleitung:
    Für FL und Fahrzeuge, die nur ein ASR OFF Schalter haben :
    Zündung an, Warnblinker an, 5x Gaspedal treten; im Display erscheint ESP OFF und das Schleuderwarnsymbol leuchtet dauerhaft.


    Gruß
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015


  • Was ist denn an der Aussage von Bruce so abwägig? Welchen Grund gibt es denn, in der Stadt, wo Tempo 30 oder 50 gilt oder auf der Landstraße bei 70 oder 100 km/h auszuschalten? Biegst du in der Ortschaft bei 50 km/h im rechten Winkel ab oder so? Wenn das so sein sollte......dann fehlen mir die Worte...
    Aber ich denke nicht, daß du so etwas tust. Ich glaube eher, wir reden alle aneinander vorbei.. :)

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Du kannst viel besser beschleunigen ohne ESP....... auf kosten der Stabilität in Kurven.

    BETWEEN BEING A BOSS, A HUSBAND AND A FATHER, TAKE SOME TIME TO BE A MAN
    Skoda Octavia RS Kombi 2.0 TSI FL 2010 black-magic

  • Zitat

    Was ist denn an der Aussage von Bruce so abwägig? Welchen Grund gibt es denn, in der Stadt, wo Tempo 30 oder 50 gilt oder auf der Landstraße bei 70 oder 100 km/h auszuschalten? Biegst du in der Ortschaft bei 50 km/h im rechten Winkel ab oder so? Wenn das so sein sollte......dann fehlen mir die Worte...
    Aber ich denke nicht, daß du so etwas tust. Ich glaube eher, wir reden alle aneinander vorbei.. :)


    Er hat grundsätzlich von öffentlichen Straßen gesprochen. Dazu gehört noch ein bissl mehr als Ortschaften. Und nein, in Ortschaften ist mir das Risiko, dass etwas unvorhersebars passiert, viel zu hoch. Da fahre ich eher langsamer als schneller und biege schon garnicht im rechnten Winkel ab, es sei denn es hat geschneit und ich befinde mich auf einem Parkplatz und gefährde niemenden. ;-)


    Und auf der Landstraße, wenn es schön kurvig ist und unbeschränkt kann man schon auch mit 80 - 100 km/h Spaß haben, so ist das nicht und da finde ich es eben schade, wenn man ständig merkt, dass bei zügigeren Kurvenfahrten das ESP einsetzt und Räder abgebremst werden. Für meinen Geschmack ist das ein wenig zu früh. Des Weiteren ist es schade, dass man auf Schnee nun auch keinen "richtigen" Spaß mehr haben kann, da man eingebremst wird.


    Nicht falsch verstehen. In den allermeisten Situationen finde ich das ESP gut! Ich möchte aber selbst entscheiden können, ob ich es abschalte oder anlasse. Das muss doch möglich sein, oder? Ich bin eben ein Gegner von zu starker Bevormundung!


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Anleitung:
    Für FL und Fahrzeuge, die nur ein ASR OFF Schalter haben :
    Zündung an, Warnblinker an, 5x Gaspedal treten; im Display erscheint ESP OFF und das Schleuderwarnsymbol leuchtet dauerhaft.


    Gruß
    QuentinT


    Ich habs im März dieses Jahres mehrmals beim Sicherheitstraining versucht(Schleuderplatte) und konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen im Bezug zum eingeschalteten ESP/ASR


    Und noch eine Anmerkung: Das ASR bremst bei durchdrehenden Rädern nicht nur die Räder ab, sondern greift in das Motormanagement hinein und reduziert ab ca. 20-30km/h das Motordrehmoment, sprich regelt die Leistung runter.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Des Weiteren ist es schade, dass man auf Schnee nun auch keinen "richtigen" Spaß mehr haben kann, da man eingebremst wird.


    Ich bin letzten Winter oft driften gewesen und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war. Ich kannte meinen RS eigentlich (wie jedes Fahrzeug) nur als untersteuernden Fahrspaßverhinderer und habe sämtliche Situationen getestet.
    Auch mit eingeschalteten Helferlein neigte mein RS beim Provozieren zum Übersteuern, ohne das das ESP sich eingemischt hat.
    Ich konnte das irgendwie nicht glauben (war mein erster Winter mit meinem Octi) und habe vieles ausprobiert.
    Fazit: Ich hatte wirklich guten Spaß beim driften :) Die einzigsten Male wo sich das ESP gemeldet hat, war das herausbeschleunigen auf gerader Strecke. Bzw. da hat nicht das ESP sondern das ASR geregelt.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Aus der Sinn und Unsinn Debatte halte ich mich mal raus.


    Ein weiteres Feature der ESP Taste in Verbindung mit dem DSG ist ja auch die Launch Control.


    Gruß
    Smudo

  • Ich finde dass der RS sich aber eh relativ Zeit lässt mit dem Regeln.
    Vor allem (mit DSG) die Schlupfregelung regelt weit nicht so heftig wie ich das mit anderen Fahrzeugen schon erfahren habe.
    Bei ESP weiß ich das nicht so genau - kann ich eher schwer testen ohne "Versuchsgelände"

    Kombi TDI 10/2009; mit BT-Design rundum; OZ Ultraleggera 18"
    (VCDS User)

  • Ich habs im März dieses Jahres mehrmals beim Sicherheitstraining versucht(Schleuderplatte) und konnte nicht wirklich einen Unterschied feststellen im Bezug zum eingeschalteten ESP/ASR


    Und noch eine Anmerkung: Das ASR bremst bei durchdrehenden Rädern nicht nur die Räder ab, sondern greift in das Motormanagement hinein und reduziert ab ca. 20-30km/h das Motordrehmoment, sprich regelt die Leistung runter.

    cookie: Du meinst mit dieser Anleitung abgeschaltetes ESP oder nur per Knopfdruck abgeschaltet?


    Bei meinem Fahrsicherheitstraining war kein Unterschied zw. ESP/ASR Knop drin oder draus, jeweils bei der Schleuderplatte hat die Hinterachse ordentlich geregelt. War auch zu erwarten, da wie hier schon öfters gesagt, das ESP nicht ausgeht. Die Anleitung kannte ich da leider noch nicht (hab sie auch noch nie probiert).


    Es war auch ein Madza 3 MPS vor Ort. Bei Ihm gings komplett aus, wie man an der deutlichen mehr arbeit am Lenkrad sehen konnte als er über die Schleuderplatte ist :D
    Aber nach dem 2 mal hatte ers raus und hats fast besser abgefangen als mit ESP:)

    V/RS 2.0. BJ 2011 TDI CR, Race-Blau Metallic, Dachreling Silber, Navi Columbus, Soundsystem, SunSet, abblendender Spiegel, Parksensoren vorn & hinten, Brock B21 White,

  • Ja, ich habs einmal mit ESP an, dann aus (nur Knopf gedrückt) und beim dritten mal dann nach der Anleitung ausgeschaltet.
    Kein einziger unterschied.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Aus der Sinn und Unsinn Debatte halte ich mich mal raus.


    Ein weiteres Feature der ESP Taste in Verbindung mit dem DSG ist ja auch die Launch Control.


    Gruß
    Smudo


    Wie funzt dass mit der Launch Control? Hab bei Wikipedia nachgelesen was es macht aber wie nutzt man das beim RS? Scheint aber laut dem was ich gelesen habe nicht gut für den Motor zu sein.

  • Zitat

    Ja, ich habs einmal mit ESP an, dann aus (nur Knopf gedrückt) und beim dritten mal dann nach der Anleitung ausgeschaltet.
    Kein einziger unterschied.


    Schade, ich hab nämlich nächstes Jahr auch ein Training und hatte gehofft es ausschalten zu können.


    Zitat

    Ich finde dass der RS sich aber eh relativ Zeit lässt mit dem Regeln.
    Vor allem (mit DSG) die Schlupfregelung regelt weit nicht so heftig wie ich das mit anderen Fahrzeugen schon erfahren habe.
    Bei ESP weiß ich das nicht so genau - kann ich eher schwer testen ohne "Versuchsgelände"


    Hmmm.... Also die Schlupfregelung finde ich ehrlich gesagt auch echt gut! Die kommt ganz sanft und nimmt nicht zuviel leistung weg fürs normale Fahren.


    ESP kannste ganz einfach mal im Kreisel testen, wenn er gut einsehbar ist. Das geht schnell an!


    Zitat

    Ich bin letzten Winter oft driften gewesen und ich muss sagen, dass ich sehr überrascht war. Ich kannte meinen RS eigentlich (wie jedes Fahrzeug) nur als untersteuernden Fahrspaßverhinderer und habe sämtliche Situationen getestet.
    Auch mit eingeschalteten Helferlein neigte mein RS beim Provozieren zum Übersteuern, ohne das das ESP sich eingemischt hat.
    Ich konnte das irgendwie nicht glauben (war mein erster Winter mit meinem Octi) und habe vieles ausprobiert.
    Fazit: Ich hatte wirklich guten Spaß beim driften :) Die einzigsten Male wo sich das ESP gemeldet hat, war das herausbeschleunigen auf gerader Strecke. Bzw. da hat nicht das ESP sondern das ASR geregelt.


    Dann freu ich mich schon einmal auf meinen ersten Winter. Aber der RS untersteuert nicht so heftig wie viele andere Wagen, gerade bei Lastwechseln oder Überbremsen neigt er doch zum Übersteueren und man würde ihn auch quer bekommen, wenn die Elektronik nicht eingreifen würde. :-(


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015


  • Wie funzt dass mit der Launch Control? Hab bei Wikipedia nachgelesen was es macht aber wie nutzt man das beim RS? Scheint aber laut dem was ich gelesen habe nicht gut für den Motor zu sein.


    Du schaltest das DSG in den "S"-Modus und drückst die ESP-Taste. Dann am besten mit dem linken Fuß die Bremse treten und mit dem rechten Gas geben. Die Drehzahl pendelt jetzt um einen gewissen Punkt (je nachdem ob Benziner oder Diesel) und wenn Du den Fuß von der Bremse nimmst gehts ab. (Man liest auch als Hinweis "Lenkrad gut festhalten")
    Wie gut und wie schlecht das für Motor und Antrieb usw. ist lasse ich mal aussen vor. Muss jeder selbst entscheiden.
    Wenn der Motor schön warm gefahren ist probiert man das mal aus und freut sich. Ist aber bestimmt nicht gut um es früh beim Brötchen holen 10 mal zu machen.


    Smudo

  • @ Quentin:
    Ja, der RS neigt wirklich zum Übersteuern. Ist mir ebenfalls im Winter aufgefallen, ich war auf der Landstrasse unterwegs und es war Blitzeis (obligatorisch in einer Kurve... ) und da kam trotz wirklich niedriger Geschwindigkeit (ca. 50-60km/h) sofort das Heck. In diesem Fall war ich wirklich froh ESP zu haben. Habs richtig gemerkt als auf einmal das hintere Rad recht schlagartig abgebremst wurde.


    Viel Spaß beim Schneedriften :)

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • @Bruce
    Das ist ja schon lange bekannt u nix neues. Das ist auch nicht das, was ich damit sagen wollte. Sondern: nachdem sich die `Sport Auto`, welche ja nunmal die Autos auf der Nordschleife und in Hockenheim testet, öffentlich gemacht hat, daß gerade auf diesen Kursen der GTI und der R wegen der recht niedrigen Regelschwelle des ESP weit unter ihren Performancemöglichkeiten lagen und sich von Megane und Co düpieren lassen mußten. Daraufhin hat VW reagiert und Anfang des Jahres in allen möglichen Werbungen für den Gof R kundgetan, daß das ESP nun tatsächlich komplett abschaltbar wäre. Sport Auto hat´s nachgeprüft u festgestellt, daß sich das ESP immer noch meldet; und zwar dann, wenn man in eine Kurve hineinbremst. Damit gebe ich keine Wertung ab sondern zitiere nur aus der Zeitung. Und daraus geht halt hervor, daß es genau das ist, was den R hinter seinen direkten Konkurrenten hinterherfahren läßt...auch wenn es dort `nur´um Zehntelsekunden geht.Und ja: ich gebe dir natürlich recht, daß es auf öffentlichen Strassen eingeschaltet bleiben soll.


    Ist mir durchaus bekannt. Ich lese ebenfalls SportAuto.
    Wenn ich etwas erkläre, dann meist für die, die sich damit noch nicht so auskennen.



    Hallo,
    also mal ganz ehrlich, ich weiß nicht warum man das ESP nicht abschalten soll oder darf? Das Problem heut zu Tage ist, dass man sich einfach zu sehr auf die Elektronischen Helferlein verlässt. Ich kann mich noch an mein erstes Auto erinner, da gab es keine Servolenkung kein ABS kein ASR usw. man musst mit dem Arsch erkennen was das Auto einem sagen wollte, heute verlassen sich alle auf die Elektronik. Ich habe Persönlich nichts gegen die Helferlein, sie können Leben Retten aber man kann auch ohne Helferlein Auto fahren, wenn man nur spürt was das Auto macht und einem sagt. Deswegen würde ich gerne ab und an mein ESP ganz abschalten wollen.


    Du hast dir die Antwort ja selbst gegeben.
    99 % der Autofahrer sind keine Lenkradakrobaten und sind deshalb
    mit ESP deutlich sicherer unterwegs.



    Was ist denn das für eine Aussage Bruce! Wieso fährt denn jemand falsch, wenn er sich durch ESP gestört fühlt?? Das würde ich gerne mal wissen. Beim Octavia setzt das ja nunmal sehr früh ein, was definitiv nervig sein kann, wenn man sportlicher fährt, denn man kann die Grenzen des Wages garnicht mehr so genau erfühlen wie ohne. Außerdem geht es auf die Performance und das finde ich für einen Sportwagen eigentlich ein NO-GO!


    Was ist daran so verkehrt?
    Mit einem anständig abgestimmten Fahrwerk setzt ESP eben nicht zu früh ein.
    Du kannst gerne mal mit meinem mitfahren, idealerweise auf der Nordschleife.
    Du wirst sehen, dass da nichts nervt.
    Ergo hast du a) ein schlecht abgestimmtes Fahrwerk oder b) du fährst falsch.
    Außerdem handelt es sich bei einem Octavia um ein Allerweltsauto und ganz
    sicher um eines nicht: einen Sportwagen.




    So, jetzt zu deiner Frage. Ich habe mal diese Anleitung gefunden um das ESP komplett zu deaktivieren. Ich konnte es leider noch nicht testen. Vielleicht weiß ja auch jemand hier im Forum, ob es so geht???


    Anleitung:
    Für FL und Fahrzeuge, die nur ein ASR OFF Schalter haben :
    Zündung an, Warnblinker an, 5x Gaspedal treten; im Display erscheint ESP OFF und das Schleuderwarnsymbol leuchtet dauerhaft.


    Das ist ein typisches Internetmärchen. :whistling: Reines Wunschdenken.


    Und ehrlich gesagt finde ich es nicht in Ordnung solche Gerüchte zu verbreiten.
    Das macht in den Foren die teils gutgläubigen User verrückt und einige probieren
    es dann aus und sind frustriert. Sowas ist einfach nur unseriös.
    Die daraus oft entstehende seitenlange Diskussion über das 'wie' kann man sich
    sparen weil es ja nicht zielführend ist, nicht sein kann.


    Du kannst Knöpfe drücken solange du willst, da geht gar nichts aus. Jedenfalls
    nicht komplett. Und zum heruntersetzen der Eingriffsschwelle reicht auch ein
    kurzer Druck auf die Taste.



    Er hat grundsätzlich von öffentlichen Straßen gesprochen. Dazu gehört noch ein bissl mehr als Ortschaften. Und nein, in Ortschaften ist mir das Risiko, dass etwas unvorhersebars passiert, viel zu hoch. Da fahre ich eher langsamer als schneller und biege schon garnicht im rechnten Winkel ab, es sei denn es hat geschneit und ich befinde mich auf einem Parkplatz und gefährde niemenden. ;-)


    Und auf der Landstraße, wenn es schön kurvig ist und unbeschränkt kann man schon auch mit 80 - 100 km/h Spaß haben, so ist das nicht und da finde ich es eben schade, wenn man ständig merkt, dass bei zügigeren Kurvenfahrten das ESP einsetzt und Räder abgebremst werden. Für meinen Geschmack ist das ein wenig zu früh. Des Weiteren ist es schade, dass man auf Schnee nun auch keinen "richtigen" Spaß mehr haben kann, da man eingebremst wird.


    Nicht falsch verstehen. In den allermeisten Situationen finde ich das ESP gut! Ich möchte aber selbst entscheiden können, ob ich es abschalte oder anlasse. Das muss doch möglich sein, oder? Ich bin eben ein Gegner von zu starker Bevormundung!


    Meine Meinung: wer glaubt ESP auf öffentlichen Straßen abstellen zu müssen
    handelt verantwortungslos. Ab und zu fehlt es wohl an der nötigen Reife.



    Bei meinem MJ07 kann man es ja noch komplett deaktivieren.


    Sobald du die Bremse betätigst ist es wieder da. Komplett aus geht nicht.


    ;)



    Dass ein i.d.R. untersteuernder Fronttriebler je nach Situation (Lastwechsel,
    Fahrbahnverhältniss, Reifen etc.) auch mal übersteuern kann ändert ja nichts
    daran, dass er grundsätzlich untersteuernd ausgelegt ist.
    Wollte man das in nahezu jeder Situation verhindern müsste man ihn extrem
    untersteuernd auslegen, aber wer will das schon? Bei manchen Autos war das
    in der Prä-ESP-Ära der Fall.

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Dass ein i.d.R. untersteuernder Fronttriebler je nach Situation (Lastwechsel,
    Fahrbahnverhältniss, Reifen etc.) auch mal übersteuern kann ändert ja nichts
    daran, dass er grundsätzlich untersteuernd ausgelegt ist.
    Wollte man das in nahezu jeder Situation verhindern müsste man ihn extrem
    untersteuernd auslegen, aber wer will das schon? Bei manchen Autos war das
    in der Prä-ESP-Ära der Fall.


    ..und das ist auch gut so. Mit normalen Autos wie unseren sollen ja auch Leute fahren die nicht solche Fraks sind wie wir. Also, ESP anlassen und gut ist. Ich denke nicht, daß es uns auf der Strecke in irgendeiner Form behindert. Wir fahren einen Fronttriebler...und der will sanft um die Ecke gezwungen werden...alles andere als ein runder Fahrstil ( auch beim Schnellfahren ) bremst euch ein. Das, was euch einbremst in den meisten Fällen nicht das ESP sondern die überforderte Vorderachse....sie radiert nämlich und will einfach nur noch geradeaus.
    Aber so soll es ja auch sein, wenn unsere Frauen oder irgendwann mal erwachsenen Kinder damit fahren...sicher soll er sein und nicht giftig.
    Ich hatte 3 Jahre lang einen Opel Speedster ( ein richtig gutes Auto übrigens ), der sollte durch seine dünne Breifung an der VA künstlich zum Untersteuern ausgelegt werden. Der Schuß ging aber nach hinten los. Ich weiß also ebenfalls wovon ich rede.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:


  • Okay, Sportwagen war bestimmt der falsche Ausdruck. Sportlich abgestimmter Alltagswagen passt bestimmt besser.


    Fahrwerk einstellen? Da kann man bestimmt etwas machen. Aber A rede ich von den Werkseinstellungen, die wahrscheinlich die allermeisten fahren und B kann ich an meinen wagen nichts verändern, da Firmenwagen.


    Hast du ein anderes Fahrwerk drin oder das Serienfahrwerk angepasst?


    Sag mir wann ich fahr gerne auf der Nordschleife mal mit!!!


    Verkehr daran ist, dass man nicht falsch fährt, wenn das ESP angeht, sondern sich Richtung physikalische Haftungsgrenze bewegt. Was daran falsch sein soll verstehe ich einfach nicht.


    Zitat

    Du hast dir die Antwort ja selbst gegeben.
    99 % der Autofahrer sind keine Lenkradakrobaten und sind deshalb
    mit ESP deutlich sicherer unterwegs.


    da geb ich dir völlig recht, aber warum muss es denn dann gleich NICHT deaktivierbar sein??


    Zitat

    Das ist ein typisches Internetmärchen. :whistling: Reines Wunschdenken.


    Hab ich jetzt auch gemerkt. Alles quatsch!


    Zitat

    Meine Meinung: wer glaubt ESP auf öffentlichen Straßen abstellen zu müssen
    handelt verantwortungslos. Ab und zu fehlt es wohl an der nötigen Reife.


    Es geht nicht darum es abzustellen, sondern darum, dass man es nicht kann!!!


    Zitat

    Dass ein i.d.R. untersteuernder Fronttriebler je nach Situation (Lastwechsel,
    Fahrbahnverhältniss, Reifen etc.) auch mal übersteuern kann ändert ja nichts
    daran, dass er grundsätzlich untersteuernd ausgelegt ist.
    Wollte man das in nahezu jeder Situation verhindern müsste man ihn extrem
    untersteuernd auslegen, aber wer will das schon? Bei manchen Autos war das
    in der Prä-ESP-Ära der Fall.


    Nur, dass der Octavia RS mehr zum Übersteuern neigt, als z.B. der Golf GDT oder Audi A3 Sline welche ich als vergleichbar ansehen würde.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Wenn dein RS zum Übersteuern neigt, stimmt aber irgendwas nicht. Normalerweise kann das nur passieren wenn man den RS ´überlenkt´, irgendein Sensor hinüber ist, die Reifen runter oder einfach schlecht sind oder du dich mit gehörigem Geschwindigkeitsüberschuß auf Schnee oder Eis bewegst.
    Vorausgesetzt natürlich, du zwingst dein Auto nicht mit den entsprechenden Akrobatiken hinterm Lenkrad dazu... ;-))


    Ist nicht böse gemeint, aber im Normalfall, selbst bei sehr sportlicher Fahrweise konnte ich das noch nicht feststellen. Man kann es natürlich provozieren...aber das schaffste dann auch mit fast jedem Auto.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Hmmm... das ist echt seltsam.


    Bei mir bricht er regelmäßig hinten weg, wen ich z.B. durch einen Kreisel fahre (also rechts rein links und dann beim ausfahren wieder rechts geht er weg) oder wenn ich im 90 Grad Winkel abbiege und schnell in die Kurve rein fahre (meinst du das mit überlenken?). Genauso bei nasser Fahrbahn. Das gibt es so eine Kurve die ist richtig geil. Wenn man die schnell anfährt (macht im Verlauf der Kurve mehr zu) dann fängt er langsam an zu rutschen und zwar über das Heck, bis halt das ESP eingreift. Wenn ich die mit dem Audi 80 meiner Frau fahre, dann kann man da richtig schön Driften.


    Eventuell liegt es aber doch einfach nur an der Akrobatik. Hab gerade mal 7000km drauf und das ist schon die ganze Zeit so, gehe also nicht vom Defekt aus.


    Man muss es nicht darauf anlegen, finde ich. Aber er kommt hinten eine deutliches Stück früher, wie der GTD oder A3.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Also mich regt das bei meinem RS ziemlich auf, dass er beim Abbiegen oder Kreisverkehr untersteuert, sprich über die Vorderachse geradeaus schiebt. Nur bei Schnee und Eis lässt er sich sehr leicht übersteuern.

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Nun ja, Kreisverkehr schnell rein, Auto ( bei unserem Fronttriebler zumindest) mit Gewalt umsetzen und aus Kreisel raus....ist natürlich ein ziemlicher Lastwechsel. Ich bin fast sicher, daß euer Auto, wenn alles i.O. damit ist beim ersten umsetzen anfängt zu untersteuern...und in dem Moment geht ihr bestimmt ruckartig vom Gas und setzt das Auto um, dadurch plötzlich und für einen kurzen Moment wieder Traktion auf der VA ( Achslastverschiebung? Bitte berichtigen mich hier die Profis unter uns ;-)) ) und das Heck wird leicht. Ist aber normal. Und noch was dazu: wenn ihr euer Auto in diesen Zustand gebracht habt, habt ihr was falsch gemacht.....ist mir auch schon passiert, mit nem T5 Transporter.

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

  • Also so wars bei mir nicht. Ich fahre garnicht erst schnell in die Kurven oder Kreisverkehre, weil der RS schiebt halt eben schnell über die VA. Frontantrieb und quer eingebaute Motoren sind sowies das allerletzte Antriebskonzept... (meine Meinung)
    Mein Zweitwagen (Spaßauto) ist zum Glück ein quattro *g*

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Also so wars bei mir nicht. Ich fahre garnicht erst schnell in die Kurven oder Kreisverkehre, weil der RS schiebt halt eben schnell über die VA. Frontantrieb und quer eingebaute Motoren sind sowies das allerletzte Antriebskonzept... (meine Meinung)
    Mein Zweitwagen (Spaßauto) ist zum Glück ein quattro *g*


    Das kann man natürlich sehen wie man will. Jeder hat da so seine Vorlieben.Frontantrieb ist eben in erster Linie günstig in vielerlei Hinsicht ( Raumausnutzung, Gewicht, Fertigungskosten). Jedes Antriebskonzept hat da so seine Vor-u Nachteile. Ich kann mich erinnern, daß ein Golf 6 R mit 4 WD in Hockenheim u auf der Nordschleife gegen den Scirocco R nicht den Hauch einer Chance hatte was auch für den S3 galt. Was für nen Quattro hast du denn wenn ich fragen darf?


    Gruß Kai

    F31



    Gruß Kai :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von RS Speedieee ()

  • Klar, Frontantrieb ist halt ein "Massenantrieb", leicht zu Fahren und benötigt nicht sonderlich viel fahrerisches Können.
    Ich habe einen Audi 80 quattro, nichts besonderes. Macht aber Spaß :)


    EDIT: Unseren RS als Allrad, das wär was wirklich tolles! 8o

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

    Einmal editiert, zuletzt von cookie ()

  • Einfach umbauen - ist zwar nicht billig, aber der Spassfaktor würde enorm steigen :D


    Wäre evtl. einen eigenen thread wert.


    Ansonsten BTT ;)

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Einfach umbauen - ist zwar nicht billig, aber der Spassfaktor würde enorm steigen :D


    Wäre evtl. einen eigenen thread wert.


    Ansonsten BTT ;)


    Daran habe ich auch schon gedacht. Aber dieser Umbau schwirrt mir zwar schon seit einiger Zeit im Kopf rum,allerdings ist es bei mir noch nicht Spruchreif, somit mach ich keinen extra Thread auf. :thumbup:

    Von 2WD auf 4WD,
    170PS auf 190PS,
    350Nm auf 420Nm,
    2,0l auf 2,2l,


    Darum nicht mehr aktiv im Forum
    dennoch stehe ich euch bei VCDS Codierungen gerne zur Seite!
    Bei Codier-Wünschen einfach mir eine Mail schreiben!


    Codierungen im Raum HN,KÜN,LB,S und gelegentlich RT möglich.
    :)
    Grüße jetzt der Allradcookie :P

  • Was wollte Ihr denn alle immer mit dem Allrad-Antrieb? Sowas braucht man vielleicht zum Rallye-Fahren. Auf der Straße braucht man einen Hinterradantrieb. Wenn der RS mit Heckantrieb zu haben wäre, wäre er für meine Zwecke das perfekte Auto.


    Aber dank der verblendeten Vorstellungen eines gewissen Herrn Piech darf im VW-Konzern kein Mittelklassewagen einen reinen Hinterradantrieb haben :thumpdown: :angry:


    Ist ja auch ein alter verbitterter Mann...

    F31



    Gruß Kai :thumbsup: