Steuerkette und Spanner

  • Hallo,


    ich bräuchte von Euch nochmal dirgend hilfe. Ich war gerade bei VW/Audi (Mahag). Habe die Teilenummer 06F 198 088 D angefragt für meinen TT 8J bj. 2008 mit BWA Motor. Aussage gibts nicht für das Auto... es gibt auch generell keinen Reperatursatz. Frage ist nun ob es möglich ist das bei Audi ab Werk schon was anderes verbaut wurde?! Die Teilenummer für die Steuerkette selbst ist identisch. Ich bin jetzt ziemlich ratlos und weiß nicht was ich tun soll. Was meint ihr? Danke schon mal!

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Fahr zu nem fähigen Händler! Oft sind die einfach nur zu dusselig die Nummern richtig einzugeben und den Rep.Satz gibt es definitiv auch weiterhin! Der wurde ja gerademal vor einem Jahr eingeführt. Am besten fahr zu einem Autohaus die alle 3 Marken unter einem Dach/Service haben.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Steuerkette und bwa ist mir neu, der bwa hat eigentlich einen Zahnriemen. Oder werde ich das gerade etwas durcheinander???


    Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2

    MfG
    Lars

    '07er RS in Race-Blue

  • Okay also nochmal kurz... ich fahre später noch wo anders hin. Wenn die auch unfähig sind sind das die TN die ich brauche:


    06F 109 229 B Steuerkette
    06F 109 217 A Kettenspanner
    06D 109 281 D Schraube
    06F 198 088 D Reperatur Satz (Nockenwellenversteller, Gehäuse + Dichtung)


    ist das korrekt? Benötige ich weitere Teile?

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Die Ventildeckeldichtung würde ich auch noch neu nehmen da der Deckel runter muß und dann noch den Dichtring von der Hochdruckpumpe da die auch raus muß und es nicht schadet den zu tauschen.


    Gruß Stefan

  • ventildeckeldichtung hab ich bereits da die eh etwas sifft. TN für Dichtring brauch ich nicht oder? Ist eindeutig?

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Die Ventildeckeldichtung würde ich auch noch neu nehmen da der Deckel runter muß und dann noch den Dichtring von der Hochdruckpumpe da die auch raus muß und es nicht schadet den zu tauschen.


    Gruß Stefan


    Kannst du auch die TN für die Ventildeckeldichtung und für den Dichtring von der Hochdruckpumpe sagen ?


    Danke und Gruß.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • So neues von der Front


    war bei Mahag Nord und die waren schon deutlich fähiger. Fakt ist dass das Rep. Kit für den TT nicht existiert (auf dem Papier). Das Kit mit der genannten Teilenummer bezieht sich auf A3, S3, A4 und Golf zumindest die hab ich im Kopf behalten können.


    Wir haben dann im Rep. Kit die Teilnummern durchgeschaut und verglichen mit denen die bei meiner Fahrgestellnummer ausgespuckt werden. Spanner, Kette und Dichtung sind 1:1 die selben Teile. Das Gehäuse allerdings was das wichtigste an diesem Rep. Kit nun ist hat leider keine Teilenummer zumindest ist keine angegeben.
    Jetzt waren die so nett und haben mir das Teil einfach so bestellt um morgen nachschauen zu können welche Teilenummer da eingeprägt ist auf dem Gehäuse. Dann wollen sie mit der Teilenummer schauen in welchen Fahrzeugen das verbaut wird.


    Anbei noch ein schönes Klacker-Video schön warm gefahren:
    http://www.youtube.com/watch?v=KA_c5...ature=youtu.be


    Jetzt frage ich mich nur. Was tun wenn dieses Teil offiziell nicht für den TT ist. Das Gehäuse einfach dran bauen?! Oder einfach nur die Kette und Spanner neu kaufen. Zumindest letztere wäre deutlich günstiger mit 120€ zu 480€.

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Habe die Teilenummer 06F 198 088 D angefragt für meinen TT 8J bj. 2008 mit BWA Motor. Aussage gibts nicht für das Auto..

    Richtig. Beim TT mit BWA gibt es ein anderes Gehäuse (06F 103 107 G).


    06D 109 229 B Steuerkette
    06F 109 217 A Kettenspanner
    06D 109 281 D Schraube
    06F 103 107G Gehäuse (inkl.Steuerventil, Dichtung, o-Ring, Schrauben ) wären dann die Teile. Ob diese aber auch das Problem haben wie bei unseren kann ich dir nicht sagen. Das Gehäuse bei dir kostet aber auch mal schlappe 500€ :schwitz:

    0-100km/h in 7,540 sek
    100-200km/h in 23,198 sek
    Reaktionzeit: 0,016 sek
    1/8 Meile: 10,140 sek @ 116,271 km/h
    1/4 Meile: 15,572 sek @ 145,007 km/h


    VCDS + VCP Unterstützung in Berlin oder Luth. Wittenberg, Anfragen per PN!

  • Danke k1rBy!


    So ne aussage ist für mich natürlich echt wichtig! Also wäre es gut möglich das der TT nicht das Problem hat dass der Deckel verändert wurde?
    Jaja ich hab das heute schon im Teilekatalog gesehen und fand den Unterschied auch etwas krass.


    Meinst du es reicht einfach wenn ich Kette und Spanner tausche? Was sagst du denn zu den Geräuschen bei mir? Klingt es nach dem typischen Rasseln von der Kette?

    Fehlerspeicher auslesen und Codierungen im Raum München

    VCDS Hex+Can (Audi, VW, Seat, Skoda)
    Rheingold / INPA / Ediabas K+DCAN | NCS Expert (BMW & Mini)


    Kontakt: vcds@sil3nc3r.com
    ***VCDS User Map***

  • Guten morgen allseits. Da ich ja meinen ersten motorschaden bei circa 33tsd km hatte mach ich mir jetzt wieder sorgen. Ich denke dieses klackern wieder zu hören...... So ganz nebenbei hab ich noch die frage ob sich in München und Umgebung nen Tfsi bj 08/2009 rumtreibt um das mal vergleichen zu können


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    08/2009 Skoda Octavia Rs Tfsi in Raceblue "handrührer"



    Erledigt: Gechippt von JK Chiptuning || Simons AGA ab Kat || Honeycombgrill || RH NBU RACE anthrazit-vollpoliert in 8,5x18 ET45 mit Pirelli P Zero 225/40/18



    Geplant: Motorhaube und Dach schwarz folieren || H&R V1 Inoxline




    Ich geb Gas ich will Spass 8o

  • Ohhhhhh Jesus Christus :big eye:


    Eine kurze Frage wie finde ich es heraus ob das auch mal mich betreffen könnte mit der Steuerkette und dem Spanner usw..........


    Mein Octavia RS ist ein TSI mit CCZA Motor und bj. 07.2012........ und hat jetzt erst ca.5000km runter da er jetzt den Winter über in der Garage den Winterschlaf hatte....
    Gibt es da eine Möglichkeit das in Erfahrung zu bringen, oder solange fahren bis das sogenannte Rasseln bei der Steuerkette auftritt? :dontknow:


    mfg

    KW Gewindefahrwerk V1/ TTRS Bremssättel vorne mit 2 Teilige Carbopad Scheiben 370x32 mm/ Golf 5 R32 Bremse Hinten 310mm x22/ Stahlflex Bremsleitungen von Epytec/ MB Design LV1 Felgen 19 Zoll/
    Dbilas Flowmaster Ansaugung / Simons AGA mit Vibrant Performance V-Band/ 3 Zoll Downpipe Eigenbau mit HJS Motorsport-Kat/ Ladeluftverrohrung Optimiert/ GVB+/
    Sachs Race Engineering- Sintermetall Kupplung/ ACT- Leistungsprüfstand Abstimmung/ Polar FIS+ Advanced/



    :00010180:

  • Hallo zusammen,


    fahre einen Octi RS, Benziner, Bj.2009, Motorkennung ist CCZA.


    Hatte vor zwei Wochen einen Motorschaden bei 61tkm auf Grund übergesprungener Steuerkette. Ursache noch unbekannt da der Motor noch nicht zerlegt wurde.


    Also octirs: lass mal bei den Kettenspanner schauen!!!


    Kulanz wurde seitens Skoda bereits gewährt (70%Material; 50%Lohn).


    Was genau raus kommt werde ich dann noch posten wenn alles vorrüber ist; eine Vorstellung meinerseits folgt auch noch ;-)

  • Bilanz:


    Kettenspanner defekt (Versagen bei Anlassen des Motors),


    Habe eine Rechnung über 2400Euro bekommen, leider nicht richtig geprüft und bezahlt. Dann fiel mir auf dass auf Lohn eine 50% gewährt wurden sondern NULL. Das habe ich an die Werkstatt weiter gegeben da es zu Beginn ein Schriftstück von Skoda gab wo 50% Kulanz auf Lohn gewährt wurden. Der Fall ist jetzt in Prüfung. Ich gehe fest davon aus dass ich dann noch 400Euro zurück erstattet bekomme.


    Grüße

  • Liebe Kollegen,


    Dank dieses Threads und der Hilfe von allen, die dazu beigetragen haben, besonders zu erwähnen u.a. Urmel88 als Anstossender und regda mit der Liste der Bestellteile - Danke an Alle! - habe ich im Falle meiner Steuerkettendehnung beim BWA Motor Bj. 6/2006 gerade noch rechtzeitig vor grösserem Schaden gewechselt bei km 94.000.
    Der Ölstand war die ganzen Jahre immer gut kontrolliert, nur einmal etwas niedrig, im kalten Februar 2012 entstand trotz Langstrecken, nie Kurzstrecke, Kondenswasser im Zylinderkopf (weisses Öl). Dies mag ausgereicht haben, bei bekannt schlechter Ölzufuhr mit dem Originaldeckel, der Steuerkette zu schaden.


    Die Symptome waren wie sehr gut in Beitrag 9-20 beschrieben, das Geräusch nur rasseln, kein klingenlndes Schlagen gegen die Spannschiene. Weiter an Symptomen kam 1. Benzinverbrauch 0,7l höher als gewohnt, und das bei von früher gut bekannter Strecke, identischer Geschwindigkeit über 600km, 2. Drehmoment fehlte in allen Bereichen, aber besonders oben rum, damit Leistung nur geschätzt 140 PS, das ist schon ein gigantisches Defizit :whistling: , 3. so gefühlt ein richtiges Hängenbleiben der Nockenwellen, schwer zu beschreiben, der Motor will einfach nicht nach vorne, obwohl Du Gas gibst, na ja, wenn man's weiss, dann kann man es fühlen, und 4. Beim Beginn des Warmfahrens geht der Motor noch besser, wenn er warm ist geht nicht mehr viel. Einfluss könnte auch die Kennfeldoptimierung meines Abt-Chips haben: Wenn die Hardware (Steuerzeiten) so gravierend abweicht, passt das Kennfeld überhaupt nicht mehr...


    Jetzt ist die Leistung wieder da, das Tickern der Tassenstössel ist lauter als vor 20.000km. Kann sein, dass die Nockenwellen minimal eingelaufen sind. Das Rasseln vor dem Batteriekasten ist weg, es klingt wieder sauber, und 1. Benzinverbrauch, 2. Drehmoment sind wieder gut, und 3. nach vorne marschieren tut er wie ein neuer Motor.


    Ich hab mir die Altteile geben lassen, habe aber kein Vergleich zum neuen Ersatz gehäuse, da ich es nicht selbst eingebaut habe. Ersatzteilkosten, wie schon erwähnt inzwischen höher als 2010, aber Arbeitzeit nur 1,5h berechnet, ist wirklich ok. Gesamtrechnung mit 10% Rabatt für Fahrzeug alter >5 Jahre 702 Euro. - Viel billiger als ein neues Auto!


    Beste Grüsse,
    Hartmut

    Einmal editiert, zuletzt von derbysk09 ()

  • Da mein CCZA auch "nagelt", und ich, da ich einen Schaden vermeiden möchte, zeitig handeln möchte, würde mich mal interessieren, ob der Freundliche durchgeführte Serviceaktionen und TPIs anhand der Fahrgestellnummer feststellen kann.
    Diese Aktionen müssten ja zwangsweise in einem VAG Haus passiert sein, oder? Dann sollte doch auch eventuell ein Vermerk im System drin sein. Oder wird sowas nicht eingetragen?
    Mich interessiert das, weil ich den Wagen privat gebraucht gekauft habe, und nicht weiß, ob da schon was gemacht wurde. Belege habe ich nicht, also gehe ich sehr davon aus, dass da noch nichts passiert ist.


    Gruß Bastian

    Gruß Bastian

  • Einfach zu nem Vertragspartner fahren.
    Der kann dir das anhand der Fahrgestellnummer sagen welche Aktion wann durchgeführt wurde.

  • Ich hab noch bis 11/2013 Anschlussgarantie und einen Facelift TSI BJ 11/2009. Gibt es irgendeine Möglichkeit einen drohenden Schaden oder so vorab zu erkennen oder erst wenn es zu spät ist?

    Octavia RS Combi TSI in Black Magic
    Modifikationen bisher: Hypercolor LED-Rundumpaket, Kurzstabantenne, GTI Fußstütze, Gummidichtung Motorraum / Schlossträger, Pipercross Luftfilter,Embleme / Sitzhöhenverstellung und VRS Schlüsselanhänger,Xenonlook Nebelscheinwerfer

  • Lies doch einfach den Thread dann weißt du woran man es erkennt

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • hallo zusammen, was sagt ihr denn zu diesem geräusch hier beim starten?
    ebenfalls ein CCZA motor.


    http://www.vidup.de/v/A8pWl/


    mal ist es etwas ausgeprägter, mal etwas weniger stark hörbar.


    ich mache mir irgendwie gedanken darüber, das es der spanner sein könnte.
    allerdings tritt das ganze nur beim kaltstart auf, bzw wenn der motor einige stunden gestanden hat.
    sobald man den motor nach dem starten wieder abstellt und erneut startet, tritt das geräusch nicht mehr auf.


    es wurde schonmal auf den anlasser getippt, aber das schliesse ich eigentlich aus.


    was kostet diese reperatur?

  • Moin,



    so ich mach. Habe mein Auto letzte Dienstag vom Service geholt (90000km). 100km später geht die Abgaskontrolleuchte an und der Motor startet im Notprogramm. Zu Skoda gefahren und die haben den Fehler ausgelesen:


    Bank 1, Nockenwellenpos. / Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung (P0016). Haben mich aber anschließend wieder weggeschickt.


    Zu VW gefahren und einen Termin gemacht. Nach dem auslesen kommt heraus, Steuerkette gelängt und muß gewechselt werden.


    Kosten ca. 900€ (inkl. Spanner) :angry: . Habe ich eine kleine Chance auf Kulanz? Habe die letzten beiden Inspectionen nicht bei Skoda gemacht.



    Danke für die Unterstützung und Gruß.

  • Moin,
    so ich mach. Habe mein Auto letzte Dienstag vom Service geholt (90000km). 100km später geht die Abgaskontrolleuchte an und der Motor startet im Notprogramm. Zu Skoda gefahren und die haben den Fehler ausgelesen:
    Bank 1, Nockenwellenpos. / Kurbelwellenpositionssensor falsche Zuordnung (P0016). Haben mich aber anschließend wieder weggeschickt.
    Zu VW gefahren und einen Termin gemacht. Nach dem auslesen kommt heraus, Steuerkette gelängt und muß gewechselt werden.
    Kosten ca. 900€ (inkl. Spanner) :angry: . Habe ich eine kleine Chance auf Kulanz? Habe die letzten beiden Inspectionen nicht bei Skoda gemacht.
    Danke für die Unterstützung und Gruß.


    Hab ja auch nen innenFL, EZ 12.2008 und als ich meinen zum 2 Jahres-Service gebracht habe, hat mich der :) gleich informiert, meiner sei von der Rückrufaktion betroffen.
    Komisch, dass dein innenFL nicht zur Aktion gerufen wurde anno 2010 ?! :worry2:
    Weil wenn das dein damaliger Händler bzw. Skoda Servicebetrieb verschlampt hat, dann würd ich dem mal heim leuchten !
    Die sollen mal nachschauen, ob deine Fahrgestellnummer anno 2010 (oder wann die Aktion auch immer war) betroffen war oder nicht !

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • So dann möchte ich auch mal mein Senf dazu geben...


    Da ich auch seit einiger Zeit (ca.5000km) ein "Rasseln" vernommen habe hab ich erst selber diese sogenannte Spange verbaut danach war erstmal ruhe, vor einiger Zeit gings wieder los..
    Bin dann gleich zum Freundlichen gefahren und gefragt wegen Kette... die haben mit einer Minisonde sich den Spanner angeschaut und er hat stand auf 3 Zähne...mir wurde gesagt bei 4 wird's erst dramatisch...da war ich das erste mal bedient, gleichzeitig hat er mir ein KVA mitgegeben von knapp 600€ danach war meine Laune ganz im A.... zumal ich noch 3 Monate Garantie drauf habe... aber er es nicht einsieht da der Motor ja bis auf das Rasseln keine Anzeichen macht....und keine Kontrollleuchte an ist.
    Also bin ich zum nächsten ( mit dem wir auch beruflich zusammenarbeiten) und der hat gesagt das die Kette sofort getauscht werden muss... gesagt getan...Auto steht bei ihm und Kette ist draußen.... alte Kette ist ungefähr ein Glied länger und der Spanner um 3,5 Zähne draußen.... also hatte ich nochmal richitg Schwein gehabt.... Jetzt muss ich es zwar selber bezahlen aber hab von ihm ein Top Angebot bekommen...



    Also ich kann nur jedem Raten lasst eure Kette überprüfen!!! meiner hat jetzt übrigens 95000 KM runter...und ist BJ 09...

  • mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, mal zum 8o und prüfen lassen wie es aussieht mit dem Kettenantrieb.
    Mein O² ist von Bj.08 und hat zwar erst 76000km runter aber kann nicht schaden. Bei der nächsten Inspektion ( 90tausender ) werde ich das wohl auch profilaktisch durchführen lassen.
    Der Wagen soll noch so einige RS erschrecken :thumbsup:


    Olli


  • 600€ ist aber nicht zu teuer wie ich finde.
    Das sich der händler aber querstellt, ist ein Unding.
    Vllt solltest du mal nachfragen ob er den Motorschaden bezahlt, wenn die Kette überspringt..
    Immerhin ist ja nun schon bekannt das dein Spanner recht weit draussen ist.


    Wann trat das Rasseln denn auf? Beim Kaltstart, oder wann?


    Wäre schön wenn Du mal ein Vergleichsvideo verlinken könntest, wie es sich bei deinem RS angehört hat, bzw. anhört.
    Und sobald alles erledigt ist ein Video mit neuer Kette.
    Dann könnte man mal Vergleiche anstellen :)

  • Das teure an der Geschichte ist ja nicht die Kette beim BWA Motor, sondern der Rep. Satz (geändertes Gehäuse). Das kostet ca. 380€!


    Gesendet von meinem Mobilapparillo.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

  • Es ging grade nicht um den BWA sondern um den CCZA :)
    Der CCZA hat eine Steuerkette.
    Der BWA und der vorherige AXX (beide 200 PS aus 2,0 Liter) haben KEINE Steuerkette im eigentlichen Sinne, sondern eine Kette, welche beide Nockenwellen miteinander verbindet.
    Dort ist allerdings auch ein Kettenspanner verbaut, der gern kaputt geht.
    Dieses zieht aber ausser unangenehmen Geräuschen, die stark an einen Diesel erinnern und evtl. Leistungsverlust, weniger gefährliche Folgen nach sich, als beim CCZA, bzw den TSI Motoren, mit Steuerkette statt Zahnriemen.
    Der BWA und der AXX haben jeweils einen Zahnriemen, der für die Steuerzeiten zuständig ist.

  • Wußte nicht genau ob der IFL schon den CCZA hatt. Deswegen habe ich es mal neutral formuliert.
    Trotzdem, auch wenn es die Ausnahme ist, kann es beim BWA im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen!
    Deswegen ja das geänderte Gehäuse.



    Gesendet von meinem Mobilapparillo.

    V/RS TFSI :thumbup:
    LEIDER GEIL !

    Einmal editiert, zuletzt von SonnenbrillenMann ()