SIMONS Auspuffanlagen

  • Aber ansich passen die Anlagen vom RS auch an den 1,8er o2 !!! Sogar die Downpipe passt ...

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Mag ja sein, aber nix TUV oder ABE

    www.magicpaint.dedie Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck


    RS TSI, Bolero,Soundsystem,Bluetooth, Tempomat,Milotec Haubenlift, Kühler u.Frontblendengrill,H&R Surpl. vo. 20 hi. 30mm, H&R 50iger Tieferlegung, Zenith Felgen in Echt Carbon, Motorraum in Schwarz Carbon verededelt...und fliegen ist nicht schöner

  • Aber, er schreibt ja selber:


    Zitat

    Hab mir auch die EG hier im Thread runtergeladen und dort stehen in der Anlage 2 halt die 2 von oben und unter anderem auch meiner

    ;)

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • so ich bringe nochmal licht ins Dunkel =)


    es gibt wie schon einmal geschrieben tatsächlich drei unterschiedliche Versionen der gleichen AGA


    eine ohne EG:
    - wohl für den Rennsport
    - kann eine 3" Downpipe aufnehmen da sie wie die anderen beiden Versionen mit EG nicht verjüngt wurde


    eine mit EG für TFSI und TSI:
    - die ist auf Seriendownpipe verjüngt
    - diese Version heißt RAY 040-H9DR


    eine mit EG für viele Motorvarianten:
    - die ist für TFSI genauso wie für TDI und auch für den 1,8er zugelassen
    - die Version heißt RAY E40H9


    die dritte Version ist für folgende Motor zugelassen


    2.0l Benziner
    - BWA -> unser RS TFSI
    - CCZA -> unser RS TSI


    1.8l Benziner
    - BZB -> 1.8 TSI mit 160 PS (OEM Octavia)
    - CDAA -> 1.8 TSI mit 160 PS (OEM Octavia)


    1.4l Benzier
    - CAXA -> 1.4 TSI mit 122PS (OEM Octavia)


    2.0l Diesel
    - AZV
    - BKD
    - BMM
    - CEGA -> unser RS CR Diesel
    - BMN -> unser RS PD Diesel



    und da es so unterschiedliche Meinungen zum Thema Dröhne gibt...würde ich mal behaupten das das mit den Versionen zusammenhängt - viele Händler wissen nicht einmal das es eine SIMONS für den Diesel gibt auch wenn sie vlt genau diese verkaufen...daher meine Vermutung


    Version 1: hat eine 3" Aufnahme und wird wohl ehe für den Rennsport sein also ohne EG


    Verison 2: Ich nenne sie jetzt mal LAUTE/Dröhnende Version...da diese nur für den RS Benziner ist und nach dem Motto wo "RallySport" drauf steht darf man auch RallySport hören wird diese eben eine Lautere Version sein


    Version 3: Das ist die Version die nicht nur für die RS Benziner sondern unter "fast alle" Octavias passt und diese soll somit etwas Lauter als Serie sein aber nicht zum Dröhnen geben...


    ich denke ich liege mit der Vermutung auch richtig...warum sonst gibt AGAs mit 3 verschieden Versionen des Mittelschalldämpfers:


    denn einmal gibt es die AGA ohne Nummer auf dem MSD, einmal gibt es die Nummer von unten Lesbar und beim dritten mal gibt es auch eine Nummer..diese kann man auch gut lesen...allerdings nur wenn die AGA demontiert ist :D


    so...ich hoffe das Reicht soweit...da ich mich nun schon ein paar mal durch den Jungle gekämpft habe würde ich auch Hilfestellung leisten bei der Suche nach einem Händler der die richige Version anbietet und dies auch weiß ;)


    Grüße


    PS: hier auch nochmal eine Kopie meiner EG zu meiner Variante 3:
    SIMONS Auspuffanlagen
    übrigens komplett Eintragungsfrei hatte 07/12 TÜV hat nur die Nummern verglichen - fertig



    Fast vergessen:


    von mir am Rande großes Lob an Olli - anscheind gibt es doch noch User die wissen wie man mit einem Forum umgeht - erstmal den ganzen Thread durchlesen um zu gucken ob meine Frage vlt. schon beantwortet wurde und dann falls notwendig nochmal eine kurze und gezielte Frage schreiben! - ich sage nur - KANN ICH DIE ET FAHREN....ich kanns nämlich nicht mehr lesen ^^ - also Super Oli :D nicht Diesel

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    3 Mal editiert, zuletzt von Pioneer ()


  • Fast vergessen:


    von mir am Rande großes Lob an Olli - anscheind gibt es doch noch User die wissen wie man mit einem Forum umgeht - erstmal den ganzen Thread durchlesen um zu gucken ob meine Frage vlt. schon beantwortet wurde und dann falls notwendig nochmal eine kurze und gezielte Frage schreiben! - ich sage nur - KANN ICH DIE ET FAHREN....ich kanns nämlich nicht mehr lesen ^^ - also Super Oli :D nicht Diesel



    **DITO** :respekt: :drivecar: :schulz:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Also kann ich denn jetzt die Simsons Variante 2 auch unter meine RS bauen wenn ich eine Felge mit ET -20 fahre?
    Oder schleift dann der Endschalldämpfer? :D :D :D

    Alaska Weiß, silberne Reeling, PDC vorn, Columbus, Abbiegelicht, Schiebedach, el.Spiegel, Alarm, FSE, HHA, Dämmglas, Bluetooth, LED Rückleuchten, LED Nummernschildbeleuchtung, LED Boardingspots, kurze Antenne, Haubenlift, Eigenbau Downpipe mit 400 Zellen Kat & Simons-Auspufanlage , Motorraumdichtung, GTI-MFL-Lenkrad, VRS Zeichen in den Sitzhöhenverstellungen, Beifahrerspiegel Absenkung, Fußraumbeleuchtung
    8x20 ETA BETA Tettsut auf 225/30 R20, IS-Racing Gewindefahrwerk, Sportgrill mit neuem Logo, Reserveradsubwoofer

  • nur in Verbdinung mit Tagfahrlichtern und Scheibentönung :schwitz:

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • bin wieder online :peace:


    na da hab ich ja was losgetreten :be cool:


    Pioneer


    Hut ab, was ein Wissen...


    Mir dröhnt zwar der Schädel und muss das ganze wohl mehrmals lesen aber wie die Dinge stehen kann ich nich jede Simons fahren!


    Also lieber Pioneer lass mal deine Muskeln spielen und schau mal für mich bitte nach einer günstigen Simons.


    Gehört hier jetzt zwar nicht rein aber ich hab ein paar Kleinigkeiten Folieren lassen. Kann noch keine Bilder einstellen, da auf der Arbeit, mach ich dann wohl morgen in dem anderen Thread von mir...


    Olli

  • es gab damals schon nur eine hand voll Händler die die Simons überhaupt hatten und nur 2 die die Simons für den Diesel hatten


    in deren Shop gibt es die Simons aktuell für 899 Euro - bei ebay gibt es die Version ohne EG für 439...


    am besten schreibt du die mal freundlich an nach dem Motte:


    "Ich habe gehört bei euch bekommt eine Simons AGA für den Octavia die nicht nur für den RS Benziner, sondern auch für den Diesel RS und die 1.8er Tubro zugelassen ist..." wenn die dort keine auftreiben können...sehe ich fast schwarz...denn auf die schnelle habe ich keinen weiteren Shop gefunden... :big eye:


    http://www.wedesign-online.de/webshop/index.php


    http://myworld.ebay.de/we-design-gmbh

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • hallo


    WS-Design hab ich gestern mal angefragt und noch ein paar Andere, warte noch auf Antwort!


    Mal schauen wo die Reise hingeht, kann ja mal berichten.


    Falls es mit der Simons nix wird ,hatte ich eine Friedrich ( 70mm ) in Betracht gezogen!


    Aber dir schonmal vielen vielen Dank für deine Hilfe.


    Olli

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit gestern die Simons unterm Oci und bin soweit auch top zufrieden Preis/Leistung ist schon echt super.
    Ich hatte gehofft das Döhnen würde nicht so schlimm sein, ist aber ?( doch recht heftig.
    Da ich die Anlage aber behalten will bin ich nun am überlegen was ich tun kann um es zu mindern.
    Das ich es nicht ganz weg bekomm ist klar, nur ab 2500 U/Min wird es schon heftig.
    Der Klang ausserhalb ist super, nur im Innenraum ist er echt störend laut.
    Ich habe überlegt mir ein Hitzeschutzband zu kaufen und die Rohre damit einzuwickeln, evtl bringt das etwas?
    So ist die Anlage echt top .

  • stabilere Schellen sollen helfen ;) siehe Thread

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • die sogenannten "MÄNNERSCHELLEN" bringen auf jeden fall besserung
    bei mir war nach einbau der schellen das dröhnen so gut wie weg.

    Wabengrill,Simons AGA,GTI Fußstütze

  • Also..... Habe mich heute auch noch einmal drann gesetzt. Habe mittler Weile nen zusätzlichen Schalldämpfer drin und meinen Kofferraumboden und den Bereich unter der Rücksitzbank mit Bitumen/Akustik.Dämmatten großflächig ausgeklebt. alles ohne nennenswerten Erfolg. Heute habe ich den Mittellschalldämpfer zerlegt. Das es so ein Kackteil ist hätte ich nicht gedacht. Innendurchmesser ist komplett nur 70mm und es ist ein durchgängiges Rohr (klar Absotionsdämpfer halt) welches nicht mal perforiert ist. D.h. es ist nur eine Dämpferatrappe und kein Dämpfer. Die Außenhülle ist nur an einer Stelle ungefähr in der Mitte gestützt und es ist auch keinerlei Dämmwolle o.ä. drin. Ich denke das die ganze Konstruktion sich bzw. die Außenhülle so in Schwingung versetzt, das dieses Dröhnen entsteht. Ich habe auch Fotos gemacht. Mal sehen ob ich das Dröhnen weg bekomme.

  • meine ist auch perforiert und durchgehend 3"...vlt habe ich mit regda "leise" Version die auch für den TDI zugelassen ist...und du hast die Version die nur für den 2.0 TFSI/TSI ist...dann wüssten wir schonmal warum manche dröhnen und andere eben nicht...das würde meine Vermutung bestätigen =)

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • So... Ich habe fertig. Ich habe das Rohr jetzt selbst leicht perforiert und mit insgesammt 44 Edelstahltopfkratzern :thumbsup: als Dämmmaterial umwickelt. Anschließend wieder verschweißt (edelstahlgeschweißt natürlich). Ja ich habe auch die Vermutung das es da Unterschiede geben muss. Ich bin eigentlich keine "Mutti" aber das Dröhnen war definitiv zu heftig. Teilweise haben Verkleidungsteile im Innenraum angefangen in der Frequenz zu schnarren wenn es kalt war.
    Stelle heut abend mal Bilder ein

  • Anstatt Edelstahltopfkratzer zu nehmen, hättest ganz einfach Stahlwolle im Baumarkt geholt. Die hätte es auch getan, oder vielleicht auch Glasfasermatten :ups:

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

    Einmal editiert, zuletzt von 08/15 ()

  • meine Perforation befindet sich im Bereich der ersten 10 cm des Dämpfers. Der Rest ist ein durchgehendes Rohr. Somit gibt es eine dritte Variante :D

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • So... Ich habe fertig. Ich habe das Rohr jetzt selbst leicht perforiert und mit insgesammt 44 Edelstahltopfkratzern :thumbsup: als Dämmmaterial umwickelt. Anschließend wieder verschweißt (edelstahlgeschweißt natürlich). Ja ich habe auch die Vermutung das es da Unterschiede geben muss. Ich bin eigentlich keine "Mutti" aber das Dröhnen war definitiv zu heftig. Teilweise haben Verkleidungsteile im Innenraum angefangen in der Frequenz zu schnarren wenn es kalt war.
    Stelle heut abend mal Bilder ein


    Binn mal gespannt ob es was bringt, weil ich mir zu 100% sicher bin das es der Msd ist der so scheppert.
    Hab vor dem Einbau mal reingeguckt also vom Durchmesser her ist er schon 3" aber der Witz ist das er ein einfaches Rohr ist, Quasi wie eine Atrappe.
    Legentlich ganz am Anfang vom Zylinder oder wie man es auch sonst nennen mag ist er minimal auf einer breite von ca 2 cm gelocht. Die löcher sind allerdings minimalst, der rest ist einfach ein glattes Rohr.
    Wenn man auf den Dämpfer klopft klingt er wie ne leere Dose. Das Dröhnen was ich meine, ist wie ein sehr dumpfes "Scheppern", wie als würde die Aussenhaut des Msd mitschwingen. Ich weis was laute Abgasanlagen sind aber dieses Dröhnen ist echt überflüssig.
    Heute muss sich für einen kurzen moment irgendwas verspannt haben, denn es hat ein einziges mal nicht gedröhnt und ich hab zum erstenmal den Auspuff gehört wie man ihn normalerweise von innen herraus hört.
    Wenn die Aktion Msd öffnen erfolgreich sein sollte werde ich das sofort machen.

  • was ich auch noch mal fragen muss, bevor es ernst wird mit einer Simons!!
    Tritt dieses Dröhnen, wovon ihr redet, nur bei der 2Liter Maschine auf?
    Oder hat jemand auch diese Geräusche bei der 1.8 Maschine schon mitbekommen.


    Olli

    nimm mir die "Direktheit" bitte nicht übel...aber immerhin sind wir hier ein RS Forum...da der 1,8er keine RS Maschine ist...glaube ich das du der erste der 8000User hier im Forum bist der die Somions an einen Nicht-RS verbaut....woher wollen also Erfahrungen kommen die sich auf deine Frage beziehen...


    es gibt also zwei Möglichkeiten - entweder du kaufst sie einfach und hoffst das es gut wird...oder du macht parallel einen Thread im Octavia-Forum auf...wo deine Fragen zum 1,8er eigentlich besser platziert gewesen wären...


    mehr sagen als das sie bei deinem auto passt, können wir leider nicht...wir haben alle keine Kristallkugel im Keller

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • mit Sicherheit wird sie ebenfalls dröhnen. Wenn man so Angst davor hat muss man auf was anderes ausweichen. Versteh nicht wo da das Problem ist, der Markt bietet genug Alternativen...

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • aber nicht zu dem Preis Tubro...die komplette 3" AGA kostet soviel wie bei Bastuck eine 2,5" Endstopf :D

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • stimmt, also Bastuck ist keine alt. :D hat ja aber auch Kammern :D

    V/RS TFSI, BMP, Brock B21, S3 SWV, Pipercross, APx Gewinde, Powerflex PU DMS, VorKat mod., W8 Leuchte, Schaltstange gekürzt, PCV FIX, Golf 6 SUV, Simons AGA

  • hab ja auch nicht erwartet das hier in die Zukunft geschaut wird.
    Dachte da hier viele eine Simons unterm Fz haben und nicht alle einen RS haben, wollte ich nur mal hören ob es einen Unterschied gibt zw. den Fz.
    Da ja der RS erstmal mehr PS und 0,2l mehr Hubraum hat.
    In den anderen Foren bekommste keine Resonanz schon ausprobiert :thumpdown:
    Hab auch schon ein gutes Angebot von HG-Motorsport diesbezüglich bekommen.


    Olli

  • Ich denke auch , dass der MSD/VSD , also der lange Zylinderförmige Schalldämpfer die Hauptschuld am Dröhnen trägt , ich habe den VSD durch ein Rohr ersetzt und den MSD vom Passat 2,0 tfsi (Simons) neben den Tank verbaut . Das Dröhnen war zu ca. 95% weg , absolut angenehm . Möglicherweise würde es reichen den VSD/MSD einfach durch ein durchgehendes Rohr zu ersetzen ( wäre einfacher und billiger ). Vermutlich wäre das Dröhnen dann zu 80 bis 90% weg , könnte auch erträglich sein .

  • Und gleich eine Anlage vom Passat bestellen?Das sollte doch auch passen.Die letzte Bastuck die ich verbaut habe, hatte Freigabe für Octavia und Passat.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • So Leute. Das Ergebnis ist ernüchternd. Es ist im Innenraum zwar 3db leiser laus Smartphone App aber das Dröhnen ist noch vorhanden. Es ist nicht mehr so doll und ein "schnarrender" unterton ist auch weg aber ich werde noch mal ran müssen. So hatte alles gut geklappt und ich war mitdem optischen Ergebnis sehr zu frieden. Fotos kommen noch. Ich denke ich muss die Außenhaut besser Stützen und die Perforation erhöhen.

  • So Leute. Das Ergebnis ist ernüchternd. Es ist im Innenraum zwar 3db leiser laus Smartphone App aber das Dröhnen ist noch vorhanden. Es ist nicht mehr so doll und ein "schnarrender" unterton ist auch weg aber ich werde noch mal ran müssen. So hatte alles gut geklappt und ich war mitdem optischen Ergebnis sehr zu frieden. Fotos kommen noch. Ich denke ich muss die Außenhaut besser Stützen und die Perforation erhöhen.




    Evtl würden auch einfache Schweisnähte (Raupen) auf der Aussenhaut des MSD abhilfe schaffen. Um quasi die blecherne Haut zu versteifen??

  • Nee lass das , den Verziehts ohne Ende ! Das bring nicht's ;)
    Wenn dann nur, auf machen und was reinstopfen



    Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Und gleich eine Anlage vom Passat bestellen?Das sollte doch auch passen.Die letzte Bastuck die ich verbaut habe, hatte Freigabe für Octavia und Passat.


    das bezweifle ich jetzt irgendwie...Passat ist doch eine ganz andere Platt form...wenn mich nicht alles täuscht dürfte die Simons Anlage für den Occi nur noch unter folgenden Fahrzeugtypen passen


    Golf V/Jetta
    Audi A3
    Seat Leon


    ich habe mal irgendwo gelesen das das man dröhnen einer Anlage auch ganz gut in den Griff bekommt wenn man sie Dämpfer einpackt:


    es gibt ja so "Socken" für die Turbos und auch so "Band" für die Krümmer...


    Als ich noch einen Corrado hatte war damals einer im Forum der hat seine Anlage anfertigen lassen, die hat aber zu sehr gedröhnt...und da hat der TuningSchuppen um Krümmer, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer sehr straff so ein Band gewickelt was was man im Motorsport um die Krümmer wickelt um benachbarte Teile vor der Hitze zu schützen....danach war es fast Weg...der Effekt ist vlt nachvollziehbar wenn man bedenkt das sich ja recht viele die Türen nachträglich dämmen lassen weil mitschwingende Teile einen Resonanz erzeugen...einen versuch ist es wert...wenn man eine Waschmaschine in einen überdimensionen Schrupfschlauch stecken würde, wäre sie ja auch leiser ;)


    http://www.streetstylez.de/ind…t=KAT391&product=MMTW-235

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

    Einmal editiert, zuletzt von Pioneer ()

  • Das geht natürlich auch noch !!! :)



    Gruß Uwe [Sent from my iPhone with Tapatalk]

    Gruß Uwe :00008698: :00010164: :00006725: :00007956:


    VFL - CR TDI Combi mit "UNDERCOVER"-Tuning :D


    VCP - Vag Can Professional
    VCDS-HEX-COM+CAN --> Codierungen im Raum Franken (N/ER/FÜ/AN/BA/RH/SC) und Sachsen (GR/BZ/NOL/ZI) möglich

  • Hab vor kurzem die Simons an nem 6er GTI gehört,klang gut,aber net zu laut,denk das dröhnen so ab 3000 hast bei ziehmlich allen 76er anlagen,meine Bull X hat es auch ,aber wenn einen das stört dann sollte man die normale drunter lassen ;),ich finds net soo schlimm



    Grüsse Holger

    Seat Leon 5F 2,0 TDI DSG Limagrün

  • Der Octavia stand mit in der BE , kann aber sein, das die Octavia Schalldämfer nur die gleiche Nummer haben


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Triumph Street Triple 675 :thumbsup: ... "Der Letzte räumt die Straße auf"

  • Abend! Auf die Bilder müsst ihr leider noch bissl Warten. Habe hier nur so einen blöden Surfstick bei dem ich seit heut frü mein Datenvolumen erreicht habe und daher gedrosselt surfe.


    Ich habe vor nem dreiviertel Jahr die 76iger Simons an nek Golf V GTI verbaut und wir waren sehr enttäuscht da sie leiser war als die Serienanlage. Habe dann mal den Esd auf gemacht und es war auch noch nen Reflexionsdämpfer (Kammerprinzip).


    Noch mal zu meiner Anlage. Bin heute noch nen bissl unterwegs gewesen. Er ist Außen definitiv. leiser aber noch schön brummig und dumpf. Meine Frau saß heute mal hinten und wir haben festgestellt, das das Dröhnen irgend wie doch oder jetzt oder auch von hinten kommt.
    Habe bei meinem 1,8T Cabrio meine eigenbau AGA auch bis zum Kat mit Hitzeband umwickelt, das Band werde ich als nächstes außprobieren und die Dämpfer und wenn nötig die ganze Anlage einwickeln. Wenn das nichts hilft, reiße ich die Hitzeschutzbleche von der Karrosse und beklebe diese auch noch mit Dämmstoff.
    Treffe mich nächstes We mit mehreren Rs Fahrern ( aus dem Fotum) und werde mal ihre Meinung einholen wie sie das Dröhnen empfinden.


    Bilder folgen sobald mein I-net wieder schneller geht.