NEU: Bremsbelüftungselement und Federbeinaufnahme von RS3 und TT-RS

  • Ich wollt die Original rs 18 " nehmen . in Sommer fahr ich größer.Dann geht das ja cool :)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Hab vorne mal folgendes ergänzt weil in diversen Quellen davon gesprochen wird,
    dass die Axialrillenlager von SKF wohl besser sein sollen als die von VW. Ob's stimmt,
    keine Ahnung. Vielleicht nutzt die Infos ja anderen.
    Jedenfalls habe ich wieder neue orig. VW drin. Außerdem funzten meine alten Lager
    bei gut 50 Tkm immer noch - eins fiel mir nur bei Ausbau auseinander, weshalb ich
    so oder so nur dringend empfehlen kann beim Feder- oder Fahrwerkstausch neue
    Axialrillenlager parat zu haben:


    8J0 412 331 - Federbeinlagerung - 2 Stück - € 24.10 NEU
    6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager - 2 Stück - € 14.82 oder SKF VKD 35025 T
    N 910 216 01 - Sechskantbundmutter - 2 Stück - je € 1.37
    N 101 277 07- Sechskantbundschraube - 6 Stück - je 69 Cent

  • die ttrs bremse ist in 2wochen bei mir verbaut.
    wer interesse hat,ich kann sie günstig anbieten ;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • [quote='Gast','index.php?page=Thread&postID=160730#post160730']NEU



    Seit 3/2011 hat der Audi TT-RS ein neues Luftleitelement am Querlenker
    um so die Bremse stsndfester zu bekommen.
    Auch die Deckbleche wurden deshalb geändert, aber die kann man ja auch
    ganz weglassen um maximale Luftzufuhr zu gewährleisten.


    Teilenummern:


    Luftführung 8P0 863 149 A and 150A 13,25€
    Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€
    Schraube 2x N104 222 03
    Mutter 2x N 907 611 02
    Hülse 2x 8J0 864 133 A


    Hello everybody!!! I have one question this parts are for front or rear breaks. I have brakes from R32 front 345 and rear 312.
    Best regards
    Vasileiou V.

    2010 FL VRS , S3 set up , R32 brakes front-rear (345-312) ,S3 cooler, milltek 76-70 full exhaust system, Sachs performance clutch system, Afs xenon, oem daylights, Rns-510, b-tooth , 10-chanel sound-system, rain-light sensor, front-rear pdc , oem rear view camera, mfl steering , exterrior antidazle mirrors with electrical folding, 18 inch Neptunes , triplex fl exterrior antenna, rear wiper, heated washers, cruise control etc,etc.


  • Hello everybody!!! I have one question this parts are for front or rear breaks. I have brakes from R32 front 345 and rear 312.
    Best regards
    Vasileiou V.


    hi Vasileiou,
    I'm quite sure the parts are only referring to front axle modifications, but "the bruce" can certainly confirm this again...


    Edit:
    just seen in your signature that you're having 312mm brakes on your rear axle :big eye:
    Could you maybe describe any further (maybe with part numbers ;)) how you did it and how expensive and difficult it was to apply the changes ?
    What brake caliper are you using for your 312mm rear breaks ? the original ones ?
    Very curious we all are ;)

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

    2 Mal editiert, zuletzt von silverR1racer ()

  • The vents fit to the FRONT arms. In some cases minor cutting to the plastic is
    required. With 312x25 and RS brakes it isn't necessary.



    Er schreibt ja in der Sig er hat die R32-Bremsen. Also hat er hinten innenbelüftete
    Scheiben der Dimension 310x22. Nicht verrückt machen lassen. Den Umbau haben
    ja schon einige Leute gemacht.



  • Hello again, i have install in my car the oem R32 complete brake system front and rear ! You can also buy this
    http://skodateile.cz/index.php…&prod=320&menu=Volkswagen
    http://skodateile.cz/index.php…&prod=319&menu=Volkswagen
    it is from Scirroco R and it is the same like my brakes in black colour only
    Thats all , i am asking if it is difficult for the Rs3 brake ventillation system to install it in my front axle.


    Best regards
    Vasileiou.V

    2010 FL VRS , S3 set up , R32 brakes front-rear (345-312) ,S3 cooler, milltek 76-70 full exhaust system, Sachs performance clutch system, Afs xenon, oem daylights, Rns-510, b-tooth , 10-chanel sound-system, rain-light sensor, front-rear pdc , oem rear view camera, mfl steering , exterrior antidazle mirrors with electrical folding, 18 inch Neptunes , triplex fl exterrior antenna, rear wiper, heated washers, cruise control etc,etc.

  • The vents fit almost plug & play within 10 min.


    My last question is about the part number of the iron protective panels with hols that will fit in my 345mm brakes.

    2010 FL VRS , S3 set up , R32 brakes front-rear (345-312) ,S3 cooler, milltek 76-70 full exhaust system, Sachs performance clutch system, Afs xenon, oem daylights, Rns-510, b-tooth , 10-chanel sound-system, rain-light sensor, front-rear pdc , oem rear view camera, mfl steering , exterrior antidazle mirrors with electrical folding, 18 inch Neptunes , triplex fl exterrior antenna, rear wiper, heated washers, cruise control etc,etc.

  • Do you ask about the splash guards / dust shields?


    There's only one kind of these for the 345 mm setup. Only the newer TT-RS 370 mm shields
    are of the "skeleton type".


  • ich will mir die teile auch schon mal besorgen und verbauen wenn ein gewindefahrwerk eingebaut wird..


    hast du die federbeinaufnahmen inzw. verbaut?..
    hast du einen unterschied im fahrverhalten gemerkt?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ja, habe ich. Allerdings habe ich gleichzeitig die Federn getauscht (neuere Ausführung von Sachs,
    statt progressiv nun linear) und ich denke das macht den größeren Unterschied. Rechne mal mit
    einem Ticken mehr Lenkpräzision ohne nennenswerten Komfortverlust. Das wird man nur im
    direkten Vergleich spüren ohne dass man gleichzeitig auch noch was anderes tauscht. Schaden
    kann es in jedem Fall nicht.

  • ok, hatte ich mir fast schon gedacht dass man das schwierig vergleichen kann, wenn parallel gleich noch andere federn einzug gefunden haben..


    also die axiallager werde ich beim fahrwerkstausch auf jeden fall gleich mit wechseln..
    bin nur am überlegen ob ich die 50 euro mehrkosten in die federbeinlagerungen vom TT noch investieren soll..


    gibts für skoda eine andere artikelnummer/ausführung oder passen dann diese
    6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager
    auch bei uns rein?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung


  • gibts für skoda eine andere artikelnummer/ausführung oder passen dann diese
    6N0 412 249 C - Axialrillenkugellager
    auch bei uns rein?..



    Die sind für alle Modelle der PQ35/36-Plattform die Gleichen, vom 80 PS-Golf bis zum TT-RS,
    vom Octavia bis zum Touran - alles das Gleiche.


    Wie man an der TN erkennt stammen die Lager ursprünglich aus dem alten Polo. :whistling:

  • wegen dem 6N?.. :D
    lol.. polo-lager im RS.. :lauthals:
    is ja krass..


    ach ja, war heute übrigens beim händler..
    die luftführungen 8P0 863 149A und 150A wurden wohl ersetzt und heißen jetzt 149B und 150B..


    hab sie mal bestellt..
    bin gespannt..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ja klar. 6N, also der vor letzte Polo, den es bis vor etwa 10 Jahren gab.


    Ob sich an den Luftdingern sichtbar was geändert hat?

  • Ich wollte die Querlenker vorne auch wechseln und hab mal den Meister Werkstatt danach gefragt.
    Der meinte, dass ich besser die Stahlquerlenker beim Combi lassen sollte, weil sie stabiler sind.

    Turbo läuft, Turbo säuft :!:
    Zu Verkaufen:
    - Wiechers Domstrebe (Racingline) HA in Carbonoptik (by Mr. Magicpaint) für 1Z Limo für 60 €
    - Neuen K04-Turbolader für S3-Turboumbau

  • Auch wenn das hier völlig OT ist:



    Und hast du ihn auch gefragt woher er das wissen will? :whistling:


    Warum haben dann die stärkeren Passat ab 170 PS sowie der (nicht gerade leichte)
    Sharan oder ein RS3 die Querlenker aus geschmiedetem Aluminium. Ja, genau die
    gleichen Teile vom S3, die ich auch drunter habe.


    ;)


    Über die Festigkeiten kannst du einen Ingenieur aus der Entwicklung befragen,
    aber keinen Autohausmitarbeiter.


    :hammer:


    Was aber recht klar ist: die einfachen geschweißten Stahlquerlenker der kleineren
    G5-Modelle und älterer O2 sowie vor allem die ganz simplen Pressblech-QL der ein-
    fachen G6 sowie neuerer O2 sind ganz sicher nicht so stabil wie die Stahlguss-QL
    oder die aus Aluminium. Denn sonst würden VW & Co. ja nicht die Letztgenannten
    bei den stärkeren Motorisierungen verwenden. Auch der G6 GTI, der normalerweise
    nur noch die Pressblechteile besitzt, kommt ab Werk mit der Stahlguss-QL wenn
    man ihn mit der optionalen 19"-Bereifung bestellt. Leider nicht mit Alu-QL, aber an
    mangelnder Festigkeit kann das kaum liegen, s.o..

  • umbgebaut auf die ttrs bremse inkl belüftung.
    was soll ich sagen?das ganze haut richtig hin :shakehand: ;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • da waren sie noch schwarz

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Hammer Mane, das haut mich ja glatt wieder um und das wo ich gerade auf Bremsensuche bin! Nur bekomme ich das ganze Spektakel auch eingetragen und was darf ich dafür so hinblättern?

    Gruß Sebastian


    ______________________________________________________


    Skoda Octavia² Combi V/RS TFSI / silber / KW Var 1 Inox / Carbongrill / LED's innen und außen / Scheibentönung SL Lumar Alu-Dark / S3 SUV / S3 Zündkerzen / dbilas Flowmaster/ 3" Downpipe 200er Kat / 3" Simons AGA ab Kat / HFR LLK / Turbo Performance Software


    geplant: Eichbach Anti Roll Kit, WALK, Domstrebe vorne, Bremsen!

  • mein tüv tragt die ganz legal ein.die bremse verkaufe ich für 1850€
    normal liegt die bei ca 2400€ ;)
    aber du brauchst a Felge mit mind et 45 und die passenden speichen bzw die ähnlich gewölbt sind wie die vom TTRS.
    da kann ich sagen paßt die oz ultar zu 100% plus 3mm spurpaltten,da ich 6mm luft bis zum sattel brauch.
    hier die ttrs felge

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

    Einmal editiert, zuletzt von Mane/RS-10 ()

  • Whow, sieht richtig geil aus !! :thumbsup:


    Und zu dem Preis ist das ein faires Angebot. :thumpup: :thumpup:

  • denke auch das der preis ok ist. ;)
    bin ja noch beim einfahren bzw mit frühzeitigen fuß vom gas. :D
    jetzt weiß ichs nimmer genau,aber ich glaube das sie um 5kg leichter ist wie die vom R/ S3. :peace:

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • mein tüv tragt die ganz legal ein.die bremse verkaufe ich für 1850€
    normal liegt die bei ca 2400€ ;)
    aber du brauchst a Felge mit mind et 45 und die passenden speichen bzw die ähnlich gewölbt sind wie die vom TTRS.
    da kann ich sagen paßt die oz ultar zu 100% plus 3mm spurpaltten,da ich 6mm luft bis zum sattel brauch.
    hier die ttrs felge


    Würden auch die original rs felgen von octavia gehen?


    Würde da sehr große intresse anmelden :) . Da meiner gerade auf mehrleistung umgebaut wird, und irgendwie muss ich ja auch wieder auf null zurück ;)

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • nein die zenith passen leider nicht,weil das meine option für die winterräder gewesen wäre. ;)
    als WR über die bremse passen nur die 18er vom ttrs......teile nummer müßt ich suchen.
    was noch eine option wäre,sind die oz ultr in 18zol et 45-50.das prüfe ich nach meiner reise zum wörthersee.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • So :shit: :cry: Nicht mal mit spurplatten geht das? Oder liegt da evt ne chance? Schade.

    KW1 , 0.5 cm Restgewinde :D 235/30 r20 ET40 9J
    Dectane black smoke
    AGA Bullx 76mm Ab Turbo 100 zeller :P


    Wabengrill und Schwarze Scheinwerfer :thumbsup:

  • Ich hab die Hoffnung, dass mir jemand von euch ein Tipp geben kann bezüglich Passgenauigkeit der Deckbleche für die RS-Bremse.
    Passen die Deckbleche auch bei 330er Scheiben inkl. Brembo 4-Kolbensattel oder muss man die zurechtschnippeln da sie ja für 370er Scheiben gedacht sind?


    Dass die Luftführung passen wird ist klar, obwohl mit grosser Wahrscheinlichkeit am Plastik geschnippelt werden muss.


    Grüsse


    PS: Auspuffanlage im Stile des RS3 ist nun endlich dran, und der Sound ist gar nicht mal so übel für 2 Literchen :D


    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • AllanT
    nein die passen nicht.es gibt aber fertige zum kaufen,wo die belüftung im blech mit drin ist.
    der bruce hat das bestimmt die adresse.!ich find da grad den link nicht.
    Tonne
    mit 5mm platten hatte ich keine schance und ich muß mal 10er besorgen.dazu braucht man aber auch sehr flache wuchtgewichte.
    die felgen müssen speichen haben,die etwas gewölbt nach aussen stehen.

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • @mane:
    ich nehme mal an die deckbleche von deinem bild 002.jpg sind nicht die selben wie die teilenummer aus dem eingangspost..
    welche teilenummer haben diese deckbleche?.. und passen die auch an unsere standard-bremse oder nur an deine verbaute größere?..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • Ich hab die Hoffnung, dass mir jemand von euch ein Tipp geben kann bezüglich Passgenauigkeit der Deckbleche für die RS-Bremse.
    Passen die Deckbleche auch bei 330er Scheiben inkl. Brembo 4-Kolbensattel oder muss man die zurechtschnippeln da sie ja für 370er Scheiben gedacht sind?


    Doch, die Bleche auf Manes Bild sind die skelettierten Alubleche von RS3 und/oder TT-RS.


    Die kannst du auch bei einer 312er oder 345er Bremse benutzen wenn du sie zurecht
    schneidest (was bei Alu ja mit einer Blechschere einfach geht). Vorteil gegenüber gar
    keinen Blechen: sie schützen Führungs- und Spurstangengelenk sowie den ABS-Sensor
    vor Hitze.




    So :shit: :cry: Nicht mal mit spurplatten geht das? Oder liegt da evt ne chance? Schade.


    Wenn Mane sagt, dass es mit 5 mm nicht geht wird das wohl stimmen und bei 10 mm
    bekommt man leider ein Problem den Reifen unter den Radlauf zu bekommen.
    Ich denke aber mit Distanzen irgendwo zwischen 8 und 10 mm sollte es schon gehen.



    AllanT
    nein die passen nicht.es gibt aber fertige zum kaufen,wo die belüftung im blech mit drin ist.
    der bruce hat das bestimmt die adresse.!ich find da grad den link nicht.


    Welche meinst du? Du hast auf dem Bild ja schon die aktuelle Ausführung (mit Durchbrüchen).
    OEM mit Luftschaufel wüsste ich nur vom Phaeton, aber die passen nicht. Und auf dem Tuning-
    sektor wüsste ich keine fertige Plug-&-Play-Lösung.

  • also diese teilenummer: Deckblech 8J0 615 311 E and 312E 23,15€
    sind die bleche auf manes foto nr. 002, korrekt?..


    und die passen auf die standard-bremse?..


    ich frag nur weil dort steht: "(braucht man nur bei 370er Bremse)"


    sonst bestelle ich die deckbleche morgen noch dazu..

    Gruss Bastian :thumbup:


    Schmidt Revolution Gambit 8,5x19 ET45, KW V1 Inox, Bull-X Downpipe, Friedrich Motorsport 70 mm AGA, Tarox F2000 + Ferodo DSP, Polar FIS+ Advanced, PCV-Fix, und noch paar Kleinigkeiten..



    Bedienungsanleitung

  • das sind genau die bleche für die 370er scheiben
    @bruce
    wenn man die bleche zuschneidet,werden die doch instabil.oder! ;)
    denn an der kante ist doch ein falz der umgebördelt ist und dem blech die stabilität gibt.
    zeffix ich find den link mit den blechen nicht ;)

    Golf 7 GTI CS,alles außer SD und 4 Türen.Als extra Zubehör:KW Club 3 way / OZ Ultra in Gold 8x19 ET45 mit 225/35 Michelin PS4/Stoptech ST 40 mit Stahlflex/Heigo Clubsport Bügel / ohne Rückbank inkl Clubsport Teppich

  • Ja klar, ich hatte dazu geschrieben "nur bei 370er Bremse" weil sie nur dort
    so wie sie sind Sinn machen. Wenn man sie als Bastelgrundlage bei den kleineren
    Bremsen verwendet um damit einen wirksamen Hitzeschutz für Traggelenk und
    Spurstangenkopf zu realisieren, dann wird man sorgsam prüfen müssen wie stabil
    das nachher ist nachdem man die äußeren (zu großen) Partien entfernt hat.


    Ich würde sie kurz zur Anprobe montieren und die Scheibe auch. Dann einfach
    mit einem Edding anzeichnen was übersteht und dann anhand des aufgeprägten
    Profils entscheiden was ich entferne.


    Vermutlich würde ich das Blech ohrenförmig stehen lassen, siehe Manes Bild.
    Ich hatte bei mir einfach das Blech komplett weggelassen. Das gab bei Nässe
    nie ein Problem (mit F2000). Und solange man nicht jede Woche zwei Stunden
    HHR fährt halten es auch die Traggelenke aus.

  • AllanT
    nein die passen nicht.es gibt aber fertige zum kaufen,wo die belüftung im blech mit drin ist.
    der bruce hat das bestimmt die adresse.!ich find da grad den link nicht.


    ich bin verwirrt ?(
    Was würde denn bei 330er Scheiben passen? Auf flatternde Bastel-Bleche kann ich gern verzichten :)

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten

  • Es hat ja keiner gesagt, dass die 'flattern'. Üblicherweise lässt man bei Nachrüstbremsen
    die Bleche sowieso weg weil man 1. eine Brembo/AP/Movit meist deshalb anbaut um eine
    standfestere Anlage zu bekommen (und dazu gehört auch viel Luft) und 2. weil dann kaum
    noch ein Blech existiert, dass ohne Nachbearbeitung passt.


    Die TT-RS-Bremse ist eine Ausnahme weil es eine orig. Audi-Bremse ist und somit ein passendes
    Blech existiert, das man übernehmen kann (aber nicht muss).


    In deinem Fall (330er Brembo) hast du drei Möglichkeiten:


    1. Serienblech bearbeiten
    2. TT-RS-Blech bearbeiten (oder so lassen, dann steht es rundum 20 mm über)
    3. Blech ganz weg lassen (das machen die meisten Leute so)


    Schlaflose Nächte brauchst du so oder so nicht zu haben. Alles kann, nichts muss.

  • Es hat ja keiner gesagt, dass die 'flattern'. Üblicherweise lässt man bei Nachrüstbremsen
    die Bleche sowieso weg weil man 1. eine Brembo/AP/Movit meist deshalb anbaut um eine
    standfestere Anlage zu bekommen (und dazu gehört auch viel Luft) und 2. weil dann kaum
    noch ein Blech existiert, dass ohne Nachbearbeitung passt.


    Wie wärs mit der Option: nur die Luftleitbleche vom RS3 (naja "Blech", ist Plastik) an die Querlenker zu schrauben ohne irgendwelches dazu?

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten




  • Hello my friend, in my case with 345mm brakes is it wise to put those parts 8J0 615 311 E


    8J0 615 312 E ?
    Your opinion it is matter for me.
    Best regards
    Vasileiou V.

    2010 FL VRS , S3 set up , R32 brakes front-rear (345-312) ,S3 cooler, milltek 76-70 full exhaust system, Sachs performance clutch system, Afs xenon, oem daylights, Rns-510, b-tooth , 10-chanel sound-system, rain-light sensor, front-rear pdc , oem rear view camera, mfl steering , exterrior antidazle mirrors with electrical folding, 18 inch Neptunes , triplex fl exterrior antenna, rear wiper, heated washers, cruise control etc,etc.


  • Wie wärs mit der Option: nur die Luftleitbleche vom RS3 (naja "Blech", ist Plastik) an die
    Querlenker zu schrauben ohne irgendwelches dazu?



    Das wäre ja Option 3 "Blech ganz weg lassen". Von dem RS3-Element hatte ich ja gar nicht
    gesprochen. Genau so macht man es ja üblicherweise bei Nachrüstbremsanlagen: das Blech
    einfach ersatzlos streichen.


    :peace:


    Zitat


    Hello my friend, in my case with 345mm brakes is it wise to put those parts 8J0 615 311 E


    8J0 615 312 E ?
    Your opinion it is matter for me.
    Best regards
    Vasileiou V.




    For best brake cooling do not fit them and check ball joints (arm to hub) + steering rod
    frequently. If you want to protect both from heat (and also the ABS sensor) cut the RS
    dust shields to your needs.


    ;)

  • So nun ists entschieden, es gibt heute italienisch :D
    Mal schauen wann mein Ostergeschenk ankommt und wie sich das Brembo-Zeug macht

    [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif']Superb Combi SportLine 2.0 TSI 4x4 370PS/450Nm
    -------------------------------------
    Octavia V|RS Combi
    [size=8]Sportec: 266PS/420Nm - S3 LLK - Wavetrac - Brembo 330mm - Sportec 19" - Öhlins R&T - S3 Aluteile VA - Whiteline Stabis - SWV S3 - Stërn HA Strebe - Echt-Carbon-Spoilerkit+ -Interieurleisten