Ceramic Bremsbeläge - Hat die schon mal einer von Euch verbaut ? Welche Scheiben ?

  • Das Ganze war auch recht merkwürdig, der konnte meine Frage sofort beantworten, kam echt wie aus der Pistole geschossen die Antwort. Als ob er es auswendig wusste..


    Also wenn ich auf http://www.nininet.de/pr-nummern/index.php die Nummern checke kommt folgendes raus:


    rs200+:
    Vorne: 1LP = "Scheibenbremsen vorn" ... aus der PR-Gruppe: "Bremsenausführung vorn"
    Hinten: 1KP = "Scheibenbremsen hinten" ... aus der PR-Gruppe: "Bremsenausführung hinten"


    Meine Info:
    Vorne: 1ZB = "Scheibenbremse vorn" ... aus der PR-Gruppe: "Bremsenausführung vorn"
    Hinten: 1KS = "Scheibenbremsen hinten (Geomet D) " ... aus der PR-Gruppe: "Bremsenausführung hinten"


    Hinten ist jedenfalls eine andere Erklärung, was ist ein "Geomet D"?!

  • Du machst dir zuviel Gedanken ;) Schau doch einfach (wo auch immer du bestellen willst) nach deinem Auto und dann wirst du sehen was dir für Bremsenausführungen angeboten werden für den Octavia 1z RS. Und wenn es eine ordentlich geführte Internetseite ist werden dir sowieso nur die von von rs200+ gesagten Nummern angeboten. 1LP ist die 312 mm Scheibe und 1KP ist die 286mm Scheibe.


    Willst du auf EBC wechseln?

  • Ich werd wohl auf die EBC verzichten müssen das passenden Gutachten kostet nochmals 240 Sfr. zum Kaufpreis und Einbau. Zusätzlich muss ich das wieder eintragen lassen :cursing: . Immer diese Bürokratie. Ich würde mal gern wissen warum ich dafür ein Gutachten brauch und warum die nicht als Ersatzteil in Erstausrüsterqualität läuft

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich bekomm schon die Krätze wenn die blanken Teile das doppelte Kosten wie in Deutschland - und die Skoda Originalteile sind die gleichen egal ob hier oder in DE oder FR. Mit dem Macherlohn könnt ich es noch verstehen wegen dem höheren Lohnniveau aber sonst :hammer: .

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich bekomm schon die Krätze wenn die blanken Teile das doppelte Kosten wie in Deutschland - und die Skoda Originalteile sind die gleichen egal ob hier oder in DE oder FR. Mit dem Macherlohn könnt ich es noch verstehen wegen dem höheren Lohnniveau aber sonst :hammer: .


    da könnt ich auch immer schreien :very_angry: :little devil: :hammer: :angry2: :cracy: :thumbdown:
    wenn wir wenigsten das doppelte verdienen würde, wär's mir ja egal...tun wir aber nicht :whistling::whistling::whistling:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hi, ich habe Skoda angeschrieben wegen der PR- Nummer und folgende Antwort bekommen:


    Sehr geehrter Herr Blabla,


    wir haben Ihre Anfrage erhalten und wurde diese an den Kundenservice von ŠKODA Österreich weitergeleitet. Es freut uns, dass Sie sich für einen ŠKODA entschieden haben.


    Nach unseren derzeitigen Informationen, die uns der Hersteller zur Verfügung stellt, lauten die PR-Nummern für die Bremsanlage wie folgt:


    Vorderachse = 1ZB
    Hinterachse = 1KT


    Bitte beachten Sie jedoch, dass wir evtl. Änderungen nicht beeinflussen können.


    Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Bremsanlage sowie sonstige Bestandteile des Fahrzeugs (Octavia Combi RS TDI CR DSG, Frontantrieb, Diesel 2.0l, 125kW, 170PS) optimal abgestimmt sind.
    Weiters wäre die 2-jährige Garantie des Herstellers durch Änderung/Austausch eines Originalteils beeinträchtigt bzw. würden Sie den Garantieanspruch von allen Komponenten, die im ursächlichen Zusammenhang mit dieser Veränderung stehen, verlieren.


    Sollten Sie wirklich eine Änderung an Ihrem Fahrzeug in Erwägung ziehen, wäre eine Absprache mit Ihrem zuständigen Servicepartner/Händler empfehlenswert.


    Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.


    Mit freundlichen Grüßen


    iA Nina Blabla
    Service Sekretariat


    Intercar Austria GmbH
    Großhandel Skoda Österreich
    Vogelweiderstrasse 75
    A-5021 Salzburg


  • Ich hab doch geschrieben beim Macherlohn find ich es ok. Aber die Scheiben kommen von Skoda, kosten in der Herstellung 10 Euro. In D werden den Sie für 50 Euro (19% MwSt) verkauft, in AT für 60 Euro (21% MwSt). und hier in der Schweiz kostet eine 150 Sfr bei 8% MwSt?


    Sorry dafür hab ich kein Verständniss, das hat nix mit mehr verdienen zu tun oder sonstwas. Das Geld steckt sich der Importeur komplett ein. Wenn die Produkte aus der EU kommen sollten die Händler auch mal den Verkaufspreis anpassen, der Eurokurs ist schon lange im Keller aber im Gegenteil alles rund ums Auto wird hier sogar noch teurer :cracy: :thumbdown: .


    Aber deswegen empfiehlt sogar der TCS Autos im EU Raum zu kaufen.

    Grüsse Kay

    Octavia RS TDI ist verkauft
    [FONT=Lucida Sans Unicode][COLOR=red]Seat Alhambra 2.0 TDI CR DSG

    [I][B][FONT=Lucida Sans Unicode] [size=8]

  • Ich hab doch geschrieben beim Macherlohn find ich es ok. Aber die Scheiben kommen von Skoda, kosten in der Herstellung 10 Euro. In D werden den Sie für 50 Euro (19% MwSt) verkauft, in AT für 60 Euro (21% MwSt). und hier in der Schweiz kostet eine 150 Sfr bei 8% MwSt?


    Sorry dafür hab ich kein Verständniss, das hat nix mit mehr verdienen zu tun oder sonstwas. Das Geld steckt sich der Importeur komplett ein. Wenn die Produkte aus der EU kommen sollten die Händler auch mal den Verkaufspreis anpassen, der Eurokurs ist schon lange im Keller aber im Gegenteil alles rund ums Auto wird hier sogar noch teurer :cracy: :thumbdown: .


    Aber deswegen empfiehlt sogar der TCS Autos im EU Raum zu kaufen.


    Ja, die Amag ist und bleibt ein Mafioso-Betrieb (scheiss Monopolismus), wobei alle anderen auch keinen Dreck besser sind :very_angry:
    Und bei den Preisanpassungen läufts wie beim Benzin:
    Anpassungen nach oben geschehen innerhalb Stunden, Anpassungen nach unten geschehen, wenn überhaupt, noch Wochen oder sogar Monaten :very_angry:
    Wenn man dann sein Zeugs in DE bestellt, dann sabbeln viele Schweizer was von "...eigene Wirtschaft unterstützen...blablabla..." :very_angry:
    Steht aber nirgens, dass wir uns ausbeuten lassen sollen, nur dass sich die Händler/Importeure fette Karren leisten können :very_angry:
    ...so, wiedermal Luft gemacht dem ganzen Ärger... :finger:

    Skoda Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 190PS MJ2020
    / Seat Leon ST Cupra 280 DSG MJ2016 / Racing-only Yamaha YZF R1 RN12, now with a Pipercross Airfilter :D
    Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :D
    VCDS User HEX + CAN USB

  • Hi Leute,


    falls es euch interessiert. Es gitb zwei verschiedene Bremssysteme für die Hinterachse des RS, das Alte von LUCAS und das Aktuelle von BOSCH, welches anscheinend erst ab MJ2012 verbaut ist.


    Die PR- Nummer für die Hinterachse: 1KS


    Bremsbelag:


    Stärke: 17,7mm
    Breite: 109,3mm
    Höhe: 53,3mm
    Bremssystem: Bosch, ohne Verschleißwarnanzeiger


    Und das ist eine Tatsache. Woher ich das weiß? Weil die PR- Nummer so an meinem Auto steht, wenn man ins aktuelle ETKA sieht steht das Bremssystem auch drinnen und bei der Nachfrage bei ATE wegen passenden ATE Ceramic Belägen wurde meiner Werkstätte die Auskunft gegeben das es für das Bosch Bremssystem noch keine Beläge gibt.



    Die Forenhändler sollten sich dann vielleicht mal die Aktuellen Infos holen um keine Falschaussagen mehr weiter zu geben.



    Gruß
    Pete

  • Hallo.
    Hab mir diese Woche bei rs 200 ( Danke nochmal ) neue Scheiben ( VA Powerdisc; HA Normal ) + Ceramic Beläge von ATE bestellt. Werden Montag montiert. Werd dann nochmal meine Erfahrung schildern!


    MFG

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Pete: Die Beiträge und Aussagen bzgl der PR-Nummern sind aus Juni, und das Mj 2012 gibt es erst seit diesem Monat. Die Forenhändler können schlecht in die Zukunft blicken.

  • Hallo.
    Hab mir diese Woche bei rs 200 ( Danke nochmal ) neue Scheiben ( VA Powerdisc; HA Normal ) + Ceramic Beläge von ATE bestellt. Werden Montag montiert. Werd dann nochmal meine Erfahrung schildern!


    und?
    wie ist dein eindruck?
    überlege auch, mir diese kombi zuzulegen!
    hast du stahlflexleitungen verbaut?

  • Sorry für die späte Antwort. Bin rundum zufrieden! Wie vorher schon gesagt sie bremsen wie vorher! Also gut bzw.. ausreichend. Es quietscht nichts alles still. Was aber besonders hervorzuheben ist das die Felgen ( trotz starken bremsens ) " sauber " sind. Also def. weniger Abrieb! Man muss jetzt nicht mehr alle 20 km die Felgen putzen! Hat sich also gelohnt! Zu empfehlen!!!


    MFG


    Ps. Ohne Stahlflexleitung!

    Skoda Octavia Combi RS, 2.0 Tsi, stahl grau, APR Stage 2; Wagner LLK; HJS Downpipe; 76mm BullX AGA; Sachs Performance Kupplungs Kit; Audi TT Schaltwegeverkürzung; 30 mm Eibach Federn Pro Kit; Rieger Heckdiffusor; folierte Rückleuchten; folierte Frontlippe; getönte Scheiben; 19 Zoll TEC by ASA AS2 Gun Metall; gedämmte Türen by AMB; diverse Codierungen.


    gestohlen X(:cursing:


    Nun Audi S3 8V SB

  • Na Leute


    also lohnt es sich die DInger zu holen ;)


    Was meint ihr. Die hinteren Beläge sind bei mir noch relativ neu, vorne könnte ich neu machen. Bremsleistung bzw. der größte Dreck wird ja denk ich vorne anfallen.

  • Also ich habe sie seit einem guten Jahr drauf, als ich damals meine OZ Ultra's geholt habe und die Bremsen vorne auch fertig waren habe ich direkt die ATE Ceramic Beläge in Kombi mit der ATE PowerDisc anbauen lassen.
    Als ich die hinteren Bremsen habe machen lassen gab es die Ceramic noch nicht sie waren zu dem Zeitpunkte erst knapp 7 Monate alt und wurden original gelassen. So konnte man auch besser vergleichen.


    Ich persönlich bin voll überzeugt von den Dingern...früher waren die Felgen vorne immer schwarz und die hinten waren leicht "staubig", jetzt ist es umgekehrt...UND der jetzt vorhandene Bremsstaub scheint auch nicht so aggresiv zu sein, denn an den Vorderrädern reicht der Kärcher, an den hinteren Felgen mit originalen Bremsen muss man fast immer noch mal nachelfen.
    Obendrein habe ich eine leichte Verbesserung der Bremsleistung wahrgenommen...man darf kein völlig neues Bremsgefühl erwarten aber es ist schon besser...


    Ingesamt haben die Bremsen mit Arbeitsleistung gerade mal 60 Euro mehr gekostet als die Originalen für die Hinterachse wären es knapp 40 gewesen...


    Grüße

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"

  • Hi Leute also ich wollte gestern Bremsbeläge bestellen aber da fragte mich der Verkäufer welche PR-Nummer ich den hätte.


    Der weil sind zwei Systeme verbaut einmal das von VW und das andere von ATE für Vorderachse.


    Meine Frage ist nun die : RS Baujahr 07/2009 TDI 170 PS DSG


    Und wo finde ich die PR-Nummer? welche Bremsbeläge brauche ich nun die mit VW-System ( ATE Nr.:13.0460-7117.2 607117)


    oder die von ATE ( ATE Nr.:13.0460-7184.2 607184 )


    Wäre euch dankbar für eine Antwort.


    Gruß Rallie

    V/RS COMBI 2.0 TDI CR DSG MJ 2010 :victoria: :thumbsup: :thumbup:

  • das müsste der Verkäufer aber herausbekommen...wenn er dein Fahrgestellnummer eingibt...

    Gruß Fabian


    "In einem Forum sind meistens schon alle Fragen beantwortet - nur nicht von jedem!"
    "Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert wurde!"


  • Hi Leute also ich wollte gestern Bremsbeläge bestellen aber da fragte mich der Verkäufer welche PR-Nummer ich den hätte.


    Der weil sind zwei Systeme verbaut einmal das von VW und das andere von ATE für Vorderachse.



    Die PR-Nummer steht in deinem Bordbuch (logisch, oder?) und am Kofferraumboden.


    Aber die brauchst du gar nicht.


    Alle Gölfe, Octavias usw. spätestens ab 140 PS haben die Ate-Sättel. Das ist immer so.
    Bei allen mit 55er Federbeinen.

  • Hey Bruce, nein bei Skoda leider nicht. Die Erfahrung habe ich zu genüge gemacht. Im Kofferraum und im Bordbüchlein sind zwar diese Zahlenblöcke drin, leider sind keine entsprechenden PR-Nummern für die Bremsanlage zu finden.


    Aber wie du schon richtig meintest, ab 140 PS is alles so wie ich es ein paar Beiträge zuvor schonmal erklärt hatte.

  • Echt, macht Skoda bei der PR-Nummern-Kleberei nicht mit? Dann nehme
    ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.


    Gut, dass ich auf die PR-Nummern bei Bremsen sowieso nichts gebe. In
    anderen Bereichen ist das aber ganz praktisch.

  • Gestern auch nach 46tkm die VA auf ATE Powerdisc und Ceramic Beläge umgestellt. Die Orginale Kombi war völlig fertig und die HA steht auch bald an. Na mal sehen wie lange sie bei mir halten :schwitz: und ob das Bremsfading wirklich weniger wird? Ansonsten werde ich beim nächsten Wechsel auf Bruce hören, und die Tarox ? + Ferodo DS Kombi an die VA "schmieden".

    cu, largafel .

  • Die Ate sind schon sehr ok, für den Alltag genau richtig. Es muss nicht immer gleich Tarox sein.
    Trotzdem, wie bist du zufrieden?

  • Hallo zusammen,


    bei mir sind in ca. 2000km die Bremsen vorne fällig und ich würde gern auf die ATE Ceramic-Klötze gehen - nur welche Bremsscheiben dazu?


    Möglichkeit 1: ATE Powerdisc -> sollen sich anscheinend sehr schnell abnutzen?!
    Möglichkeit 2: Standard-Markenscheiben (Bosch, Brembo usw.)
    Möglichkeit 3: irgendwelche gelochten -> werden sich wahrscheinlich auch schnell abnutzen?
    Möglichkeit 4: einer hat noch einen guten Tipp für mich ;o)


    Viele Grüße,
    Chris

  • Hi Chris bitte benutze mal die suche da wirst du fündig.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Dummerweise fehlen da die Ate Ceramic.


    Das macht aber nichts. Die Ceramic von Ate stellen keine besonderen Ansprüche an die Scheiben.
    Du kannst sie mit normalen Serienbelägen vergleichen, nur, dass sie eben weniger Dreck machen.


    Ich würde normale AP, Ate, Brembo, Pagid usw. nehmen, aber wenn du es lieber genutet, gelocht
    oder sonst wie haben möchtest, dann ist das nicht gleich ein Haltbarkeitsproblem. Jedenfalls nicht
    bei normaler Alltagsnutzung. Wenn dir die Designs gefallen und dir das den Mehrpreis wert ist sind
    auch EBC TurboGroove, BlackDash und CarbonBlade eine Überlegung wert.

  • Wenn dir die Designs gefallen und dir das den Mehrpreis wert ist sind
    auch EBC TurboGroove, BlackDash und CarbonBlade eine Überlegung wert.



    Die TurboGroove wäre auch was für mich, aber preislich ja der Oberhammer.


    Gibt es noch eine günstigere Alternative?

  • Ate PowerDisc oder gelochte Zimmermänner.


    Wobei letztere jetzt einen etwas zweifelhaften Ruf haben, aber für normale Autofahrer werden sie es wohl tun.


    Auch vor der Eisdiele. :D

  • Wenn ich das richtig ist die Turbo Groove nur Optik ich dachte die ist besser als Serie, habe die Turbo Groove mir red stuff verbaut.

    Gruß Micha_____________________________________________
    RS verkauft jetzt BMW E91 mit Sixpack Motor

  • Da gehen die Meinungen auseinander. Ich denke sie sind etwas besser. Ob das gleich den Mehrpreis
    gegenüber Serie und PowerDisc rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden.


    Und wenn wir ehrlich sind: wir sind auch Augenmenschen. Und wenn etwas Racinglook nicht auf Kosten
    der Sicherheit geht ist das ja auch völlig in Ordnung. Rein nach dem Aussehen würde ich bspw. zur
    BlackDash greifen. Oder noch lieber gekörnte Performance Friction.

  • so zu ate mit powerdisc und den ceramic kann ich nur sagen, dass die merklich besser als die standart bremsen. die werden bei höheren temperaturen sogar bissiger.
    hatte diese auf meinem ibiza cupra auf va un ha verbaut (vorn waren es auch die 312er scheiben ;) ) und preis-leistung ist daher meiner meinung nach top :thumpup:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!

  • so zu ate mit powerdisc und den ceramic kann ich nur sagen, dass die merklich besser als die standart bremsen. die werden bei höheren temperaturen sogar bissiger.
    hatte diese auf meinem ibiza cupra auf va un ha verbaut (vorn waren es auch die 312er scheiben ;) ) und preis-leistung ist daher meiner meinung nach top :thumpup:


    Wie liegen die Preislich so, im Gegensatz zu Serien-Scheiben und -Belägen?
    Staubmäßig sehr viel weniger Dreck?

  • schaut am besten mal bei http://www.bremsen-heinz.de
    va: powerdisc+ceramic 250€ serie würde 190€ kosten
    zum vergleich ebc blackdash mit redstuff kosten im bundle 345€ und bringen gleich viel staub aber sollen bessere perfomance haben :?: , was ich nicht einschätzen kann...


    zur staubentwicklung: sehr gering im vergleich zur serie :thumpup:

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!


  • schaut am besten mal bei http://www.bremsen-heinz.de
    va: powerdisc+ceramic 250€ serie würde 190€ kosten
    zum vergleich ebc blackdash mit redstuff kosten im bundle 345€ und bringen gleich viel staub aber sollen bessere perfomance haben , was ich nicht einschätzen kann...


    zur staubentwicklung: sehr gering im vergleich zur serie


    Viel zu teuer:


    Habe meine VA ATE PowerDisc und Ceramic Beläge hier gekauft:


    ATE PowerDisc


    und


    ATE Ceramic Beläge


    Für die HA hab ich die Ceramic Beläge ebenfalls dort bestellt:


    ATE Ceramic Beläge


    und die normale ATE Scheibe für die HA gibt es dort auch:


    ATE Serienscheibe


    Somit wäre ich bei knapp 260 € für Bremsen rundum :!:


    Achtung, diese Angaben sind für einen 2008er RS VFL ! ! !


    Zum Shop selbst: Montag 12:30 Uhr bestellt, Dienstag waren sie schon da, also zu empfehlen. ;)

  • gibt es dort auch die ebc? hab beim überfliegen nichts gesehen... und sollte keine werbung sein ;) nur ein vergleich

    MfG ein Robert


    Die Themen zur Polar FIS
    IFL und FL
    VFL


    VCDS, VCP und Polar FIS Unterstützung in OSL/EE/RG
    DD/CB und G/P/PM möglich, Anfragen per PN!