Beiträge von Soundfreund

    Servus!


    Hab vorhin meine Winterräder geholt: Enkei Wakasa Titan in 7x17 ET45 (mit ABE, 110€ das Stück) + Conti TS830P in 205/50/17
    Gewogen: 17,5kg komplett mit Stahlventil und Wuchtgewichten! Bin gespannt wie sie sich fahren. Allerdings haben die Knaller "vergessen" Zentrierringe und Schrauben beizulegen... :angry: Also heißt es nochmal ein paar Tage warten.

    Jupp, habe ich gesehen. Was mich ins Grübeln gebracht hat ist das Bild hier:


    Das sieht für mich so aus, als wenn der Schwertlenker (Längslenker) auch ersetzt worden ist. Im Shop ist der aber nicht zu finden.
    Wäre mal ein interessantes Teil, weil man damit je nach Ausführung gezielt die Spuränderung unter Seiten- und Bremskraft verringern könnte.

    Ich komme immer noch nicht von dem Gedanken weg...
    Click


    Beim Einbau der Verkleidung hinter dem Tank hat man auch schön gesehen wie witzlos das Teil eigentlich is... das deckt ja nich mal 10% der Hinterachse ab. Naja, immerhin bildet es ne gute Schablone um eventuell später mal was zu bauen.

    Bei mir sah es genauso aus. Ich hab 1 eingestellt, hatte allerdings noch keine Gelegenheit zu testen. Aber ich gehe mal davon aus, dass der Wert für das mk60ec1 so passt.


    EDIT: War heute mal ne Runde mit der Einstellung unterwegs und es scheint zu passen. Hartes Anbremsen geht problemlos, bei nem echten Bremsschlag kommt der Assistent. Fährt sich jetzt im Prinzip wie jedes Auto mit ABS...

    Ich komme grade nicht mehr drauf wo ich das mal gelesen habe (Dieselschrauber?), aber dort stand was von ausbauen und von hinten mit dem harten Strahl vom Gartenschlauch ausspülen. Angeblich taugt das... selbst wenn Du dann 4-6% Belegung zurück behältst...
    Da Deiner ja eh sonst auf den Müll wandert, könnte man es ja mal probieren. Der Ausbau is zwar nicht grade ne Sache von fünf Minuten, aber steht bei nem Wechsel genauso an.

    Aber Rs-Racer: egal wie sauer Du in der Zwischenzeit bist (wäre ich definitiv auch), versuch das in einer neuen Werkstatt hinter Dir zu lassen. Du kennst es vielleicht selber - manchmal reagiert man etwas dünnhäutig, obwohl ausgerechnet derjenige, den man da grade vor sich hat, nix dafür kann.
    Am Besten Du nimmst die Vermessungsprotokolle mit, sagst Deine "Wunschwerte" und lässt das Forum vorerst außen vor. Mein alter Meister (ein extrem cooler Typ - richtig was auf der Pfanne) war auch immer nur so mittel-begeistert, wenn einer mit "ich kenn' das aus'm Forum' um die Ecke kam.


    Ansonsten good luck! Ich drück Dir die Daumen, dass es endlich mal klappt und Du wieder Freude am RS hast.


    Grüße

    Servus!


    -Mein Wagen perlt zwar wie sau im Regen ab, aber wenn ich die Scheibenwischer an mache, habe ich das Gefühl, das der Wagen nicht richtig vom Transportwachs gereinigt wurde (die Wischer reiben mit einem rauhen Ton über die Scheibe). Wie kann ich feststellen, ob der Transportwachs auch vollständig runtergeholt wurde. Kann der Händler nochmal entwachsen?


    Kann es sein, dass Dein Händler Dir ne Nanoversiegelung auf die Scheibe gemacht hat? Das mit den Wischern wäre dann die ersten paar Betätigungen "normal". Feststellen kann man Wachs sonst eher nich, aber relativ leicht entfernen. Entweder mit speziellem Tiefenreiniger, oder warmem Fensterreiniger und etwas Fleiß.


    Zu der Codiererei: Bei einer ganzen Reihe von Steuergeräten genügt es nicht, einfach die entsprechenden Bits zu setzen, sonder muss hinterher eine Grundstellung durchführen. Steht aber üblicherweise in den Anleitungen mit drin.


    Bei mir gab es auch zwei (zum Glück) kleinere Problemchen:
    - Der Luftausströmer links über dem Lichtschalter hatte eine kaputte Lamelle, die im Luftstrom der Lüftung gepfiffen hat - wurde direkt getauscht.
    - irgendwas vorne am Auto pfeift zwischen 120 und 140km/h bei Seitenwind. Könnte aber der Grill sein, da ich das RS Logo entfernt habe und die Klebestellen rau sind. Ein neuer Grilleinsatz wird da Klarheit schaffen.


    Grüße

    Wow - die hatten jetzt wirklich keine Lust mehr... Das Setup is ne Frechheit. Die Vorderachse, is ok - aber das war sie ja im Prinzip vorher schon. Hinten hast Du jetzt Nachspur! Mach damit bitte sachte, insbesondere bei Lastwechseln - das Heck könnte schon deutlich leichter kommen als Du es gewohnt bist. Und der Sturz... ich weiß nich was ich sagen soll. Selbst wenn man die sehr hohen Sollwerte mal außer acht lässt: Beide Räder sind nich nur über ein halbes Grad auseinander, sondern treffen auch nicht in den Sollbereich. Außerdem stimmt die jetzige Eingangsmessung nicht mit der vorherigen Ausgangsmessung überein. Mir kommt da die ganze Anlage spanisch vor. Als wenn die Kalibrierung nicht korrekt war - das würde auch die korrekte Gesamtspur erklären. Relativer Wert gut, absolute Werte fehlerhaft.
    Kennst Du den Chef von der Werkstatt? Eventuell weiß der bisher gar nichts von Deinem Fall? Denn selbst wenn er seine Jungs in Schutz nimmt (was ja nur menschlich wäre), müsste er doch einsehen, dass die Vermessungen nicht im Sinne des Erfinders waren... Andererseits kann ich verstehen wenn Du da keinen Fuß mehr in die Tür setzt. Is ne schwierige Entscheidung.
    Aus welcher Ecke bist Du denn? Eventuell kann Dir einer von uns hier seine Werkstatt empfehlen?


    Grüße

    Hi,


    Du findest die Funktion unter STG03 Bremsenelektronik > 10 Anpassung > Kanal 09 Bremsassistent. Werte gehen von 0 bis 2 und im Tooltip wird auch angezeigt welcher Wert für welche Unterstützung (oder besser Empfindlichkeit) steht. Wichtig zu wissen: Das ist eine Funktion die bei sportlicher Fahrweise nicht hilfreich ist, aber im Grunde genommen der Sicherheit dient. Bitte entscheide selbst ob Du eine Änderung vornehmen möchtest.


    Grüße

    Hey Holger,


    wie versprochen: Ich war grade mal mit dem VCDS am Auto und hab auch mal nach der Bremskraftunterstützung geguckt: Unter 03:Bremsenelektronik, 10:Anpassung, Kanal 10: Bremsdruckverstärker.
    Allerdings kann man nur Ein und Aus wählen, was nun nicht unbedingt im Sinne des Erfinders sein kann... Also bleibts dabei: großen HBZ rein und Alles wird gut. :peace:


    Grüße

    Hi Leute!


    Ich habe gerade versucht die Geradeauslaufkorrektur zu deaktivieren. Dazu habe ich versucht unter 44:Lenkhilfe; 10:Anpassung, Kanal 03 - den Wert stumpf von 02 = Aktiv auf 01 = inaktiv zu setzen. Wie jedoch schon dahinter steht, scheinen die Einstellungen nur mit den entsprechenden Lenksystemversionen zu harmonieren. Die Anpassung erzeugt einen Fehler in der Bremsenelektronik 03 : 01309 - Steuergerät für Lenkhilfe - 008 unplausibles Signal. So geht es also nich...
    Hat einer von Euch eine Möglichkeit parat die Funktion zu deaktivieren? Mich nervt dieser merkwürdige "Pseudowiderstand" in der Lenkung, gerade da unsere Autobahnen zum Teil recht häufig seitlich hin und her kippen, und man dann immer gegen den Widerstand lenken muss, bevor er ablässt...


    THX und Grüße

    Ich habe es neulich mit meinem Händler davon gehabt: Er sagt man muss das Handy nicht nur für die Freisprecheinrichtung, sondern auch fürs Streaming extra koppeln. Das geht auch über das Maxidot.


    Das Handbuch sagt folgendes: "Damit die Musik über Bluetooth® wiedergegeben werden kann, ist es notwendig, zuerst das Endgerät mit der Freisprecheinrichtung im Menü Phone (Telefon) - Bluetooth (Bluetooth) - Media player (Media Player) zu koppeln.
    Die Musikwiedergabe wird am angeschlossenen Gerät bedient."


    Grüße

    Jo, genau richtig: Vorne und die Seitenteile + Teile 1 haste eh schon.
    2a & 2b gibts aktuell nicht mehr
    3 passt beim Diesel nich, da sitzt der fette Vorschalldämpfer
    4 passt, kannste kaufen ->


    1x 1K0 501 713 D Verkleidung vor Reserveradmulde
    1x 1K0 501 682 Haltewinkel
    1x N90 548 305 Schraube
    1x N90 183 802 Bundmutter


    ich müsste lügen, liegt aber um die 20€ der Kram. Obs taugt? Keine Ahnung... ich habs hier liegen und werde es selber erst in den nächsten Tagen dranschrauben.


    Grüße

    Laut eines Forenbeitrags soll es wohl erst Probleme geben wenn man nen Sportauspuff mit größeren Durchmessern drunter hat. In wie weit das aber zutrifft kann ich auch schlecht beurteilen.
    Interessant ist auch der Unterschied zwischen den Hinterachsversteifungen zwischen Golf V und Golf VI. Die Strebe aus dem obigen Post erscheint mir sinnvoller als die gestückelten Teile. Ich dachte eigentlich die Hinterachse wäre ident? -> weißt Du da was, Holger?

    Einfach drüber is mir dann doch ein bisschen zu 'gepfuscht'. Wenn man sich eh schon die Mühe macht das Teil anzupassen, dann richtig. Und da dann noch ein Profil zur Versteifung drauf zu schweißen is nich der Akt.
    Was den vorderen Ansatz angeht hast Du Recht. Den kann man ja einige Zentimeter über stehen lassen und hoch biegen. Nuja, ersma messen... - Plan machen und dann weiter sehen. :whistling:

    Ich wärme das hier mal auf: neben der Unibrace gibt es zum Beispiel hier noch weitere Lösungen: UR
    Ob man jetzt ausgerechnet den fetten Aggregateträger noch verstärken muss, stelle ich mal in Frage, aber die 4-Punkt Strebe unter der Hinterachse könnte man in Erwägung ziehen.


    (Quelle: UltraRacing)

    Ok, ich mach's :D


    Aber zu diesem Zweck wäre es optimal, wenn man mal ne Zeichnung oder Original vom Unibrace in die Finger kriegen würde um die Maße abzunehmen. Die originalen Streben sind ja schnell abgenommen zum messen, aber die Außenkontur und Abstände nach hinten sind schon fummelig.
    Ich würde dann in dem Fall so einen NACA - ähnlichen Einlass vor den Kat machen und direkt drunter offen lassen, so dass er auch im Stand die Wärme abstrahlen kann. Allerdings dürfte es schon etwas dickeres Material sein, so dass es auch ne versteifende Wirkung hat. Ich denke da so an 3mm + Sicken, auch damit es nicht dröhnt.

    Ich kann mal kurz noch was zum Serienstand beitragen: Mein Octavia, 08/2012 gebaut, hat den gesamten seitlichen Unterboden mit der "Golfballoptik" verkleidet. Außerdem den Bereich rechts neben der Reserveradmulde. Und: als ich neulich die Verkleidung für den Achsträger geordert habe, waren die Länglenkerverkleidungen nicht mehr bestellbar bzw. ersetzt durch die Steinschlaghüllen für die Querlenker... Der Meister meinte zu mir die Teile würden auch nicht mehr als Ersatzteil geliefert. Im Falle einer Beschädigung nehmen sie wohl die Teile ab.
    Was mich aber interessieren würde ist eine Verkleidung für den Tunnel. So im UNIbrace UB Style, nur komplett zu (oder mit kleiner Belüftung). Hier sehe ich persönlich einiges an Potenzial zur Minimierung von Verwirbelungen / Auftrieb. Gibbet da wat? :dontknow:


    Der Superb hat übrigens bei den kleineren Motorisierungen einen zu ca. 70% geschlossenen oberen Grill, wie ich gestern im Autohaus gesehen habe. Das entspricht ja genau der Optimierung wie ihr es grade diskutiert.


    Grüße!

    @all: vielen Dank! Wir geben unser Bestes =)


    Neo: wenn Du willst schick ich Dir das Ding zu... musste mir nur mal ne PN mit Deiner Adresse senden :peace:


    War grade ne Runde einfahren -> 130km durchs wilde Eichsfeld... macht Laune!
    Die ersten Eindrücke:
    - Die Sitze sind sehr bequem
    - Die Kennzeichenbeleuchtung scheint irgendwie innen von unten durch die Heckklappenabdeckung Richtung Scheibe
    - Irgendwas klappriges hat sich durch den Auspuff den Weg ins Freie gesucht... (vielleicht ein Partikel, der nich gefiltert werden wollte? :lauthals: )
    - Xenon könnte nen Ticken höher eingestellt sein
    - Das Fahrwerk untersteuert deutlich weniger als bei dem RS, den ich mal Probe gefahren habe -> da hab ich scheinbar Glück gehabt mit den Werkseinstellungen
    - Bremse, Kupplung und Lenkung gehen extrem leicht - hier würde ich weniger Unterstützung bevorzugen
    - Das große Navi hat sich voll gelohnt, macht Spaß, alles is da wo man es vermutet - so solls sein
    - Grüße an den Fuchs! -> wollte Dich nich erschrecken :wink:


    So, dann nen schönen Abend!

    So, heute um 12 hatte das Warten ein Ende!


    Wir haben nach gefühlten 100 Unterschriften den Wagen in Empfang genommen =)
    Nennt mich einen Pessimisten, aber die Garantieverlängerung auf 5 Jahre habe ich gleich mit abgeschlossen. So ist der Spaß zumindest noch etwas rabattiert.


    Nach einer kurzen Runde habe ich Zuhause angekommen gleich mal die Handyhalterung amputiert und diesen fiesen kleinen Parkscheinhalter. :thumbdown:
    Morgen um 10 Uhr gehts ab zum Folierer :whistling:


    Feines neues Auto!




    Edit:
    Falls es jemanden interessiert, und da ich meine liebe Not hatte aus dem Wust die richtigen Teilenummern zu finden:
    Für RS, Modelljahr 2013 mit dem 'fake' carbon (kleine Dreiecke), ohne Aussparung für den Handyhalter...


    Radioblende: 1Z0-858-069-FB-UV9, 55,80€
    Zierleiste: 1Z1-858-418-AT-UV9, 23,40€

    Erstes Foto =)


    Ich war heute schon mal im Autohaus, weil ich es nich mehr abwarten konnte :taetschel:
    Probesitzen war schon Mal tip top! Der Wagen wird aber noch aufbereitet, im Moment sieht er aus als hätte er zwei Jahre im Regen gestanden -> glänzt wie 240er Schleifpapier :whistling:

    Grazie!


    Was die Optik angeht: total egal! Wenns die Sättel für 50€ mehr in Rostrot geben würde -> ich wär dabei :lauthals:
    Die S3 Teile (zumindest Querlenker) sind im Plan, werde ich aber in Verbindung mit Fahrwerk und Stabi machen, weil man sich dann die ständigen Vermessungen sparen kann. Zumal jedes für sich genommen eh nur bedingt zur Geltung kommt.


    Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Antworten! Ich denke ich habe nen Plan :mussweg:

    Auch wenn's OT war/is: Ich bin schon einige Minis gefahren und hey: es gibt kaum ein Auto dieser Klasse (Kleinwagen, Frontantrieb), was so willig mit dem Heck lenkt und problemlos auch mal übersteuernd in eine Kehre zu zirkeln geht. Und dieser Zustand ändert sich KAUM, wenn man auf's Gas geht. Und das mit dem Werkssetup!


    Zu der Quersperre: irgendwie gefühlt jetzt nich der Hit, oder? Warum nich ein Torsen oder Quaife? -> rein mechanisch, praktisch null Reaktionszeit und nahezu unzerstörbar. Der ganze elektrisch verstellbare Kram mag ja total komfortabel sein, wenn man enge Parklücken bevölkern will. Aber ich glaube, die hatten nur keine Lust das ESP neu abzustimmen. Das muss man nämlich, wenn das Diff echte Sperrwirkung entfaltet. So kann man es vom ESP per Override einfach auf machen und schon verpufft die schöne Kurvengeschwindigkeit zu Gunsten totaler Sicherheit.
    Im Grunde verstehe ich die Jungs von VW. Wer will schon, das sich die Halbstarken reihenweise wieder in den deutschen Alleen verfangen? Aber im Falle fähiger Lenker und gesperrten Kurses ist das elektrische Diff einfach nicht das Mittel der Wahl.


    Naja, erstmal abwarten und dann erfahren wie es sich denn so bewährt.