kann leider auf dein profil nicht drauf geheb kannstbdu mir ein bild per email schicken
Ich habe diese Felgen drauf. Bild is im Profil. Bin mit den Felgen zufrieden.
Die Farbe kommt im Winter aber runter
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
kann leider auf dein profil nicht drauf geheb kannstbdu mir ein bild per email schicken
Ich habe diese Felgen drauf. Bild is im Profil. Bin mit den Felgen zufrieden.
Die Farbe kommt im Winter aber runter
Servus!
Hab vorhin meine Winterräder geholt: Enkei Wakasa Titan in 7x17 ET45 (mit ABE, 110€ das Stück) + Conti TS830P in 205/50/17
Gewogen: 17,5kg komplett mit Stahlventil und Wuchtgewichten! Bin gespannt wie sie sich fahren. Allerdings haben die Knaller "vergessen" Zentrierringe und Schrauben beizulegen... :angry: Also heißt es nochmal ein paar Tage warten.
Hier noch eine kleine Info bzgl. der Felgengrößen aus eigener Erfahrung : ich habe gestern mein Gewindefahrwerk eintragen lassen. Ich fahre vorne und hinten 340 mm ( Abstand Radnabe zu Kotflügelunterkante ). Meine Räder messen 8Jx19 ET45 mit 225/35/19. Vorher fuhr ich ja Originaldämpfer mit 50 mm H&R - Federn. Der GTÜ - Prüfer der damals alles eingetragen hatte war ja anscheinend etwas nachlässig. Der hatte den Wagen nur kurz auf der Bühne und hat eine Minute geguckt und fertig war er. Gestern, beim Tüv Rheinland war alles ganz anders. Hat ein bisschen rumgemeckert, daß es hinten bei voller Beladung ganz schön eng wird. Er hatte mir das auch gezeigt. Da waren wirklich nur noch ca. 3 mm Platz im Radhaus zwischen Reifen und der Heckschürze. Hat es aber doch ohne Auflagen eingetragen.
Ergo : selbst die Kombination aus 8J - Felge mit ET 45 und 225 - er Reifen ist ( ganz streng genommen ) hart an der Grenze. Auch wenn es,( wenn das Auto normal steht und nicht verschränkt ist ) , alles noch sehr harmlos aussieht. Das wird dann doch sehr schnell unterschätzt. Mit 235 - er Reifen hätte ich weniger Glück gehabt.
Ich hoffe nun, der ein oder andere nimmt sich das zu Herzen. :peace:
Ja, Kai. Genau deshalb steht es in meiner Signatur so wie es da steht. Man kann es nicht oft
genug sagen. :thumpup:
Wenn es ZU eng werden sollte (sprich es schleift und/oder der TÜV verweigert seinen Segen),
dann kann man hinten immer noch der Sturz etwas erhöhen. Selbst eine scheinbar geringfügige
Änderung von bspw. -1°20' auf -1°30' bringt schon ein paar wertvolle Millimeter am Radlauf.
Vorne hilft allerdings nur leichtes Ziehen der Kotflügel wenn man keine einstellbaren Domlager
fahren möchte. Also am besten passende ET kaufen.
Noch ein Hinweis der Vollständigkeit halber: Für die Sichtprüfung beim TÜV ist die mehr oder
weniger statische Geometrie entscheidend. Beim Fahren jedoch zählt was dynamisch wirksam
ist. Das bedeutet, die Elastizitäten der Radaufhängung, also deren Gummilager, spielen eine
entscheidende Rolle ob etwas schleift oder nicht.
Deshalb bringen steifere Lager wie bspw. TT-Domlager, S3- VA-Lager oder PU-Buchsen wie das
WALK hier ganz konkrete Vorteile. Damit bewegen sich dann die Räder halbwegs exakt auf den
durch die Kinematik vorgegebenen Bahnen. Die sog. "Elastokinematik" des Standardgummis lässt
enorme Eigenbewegungen der Räder in allen Richtungen zu, was meist unterschätzt wird.
Merke:
Die Querbeschleunigung (Fliehkraft in der Kurve) drückt die kurvenäußeren Räder in Richtung
"positiver Sturz", also unten rein und oben raus. Auch deshalb schleift es dann ggf. oben.
Damit ist dann auch schnell klar, dass 5 mm Luft zu wenig sein können wenn man mal wirklich
flott durch eine Kurve fährt.
:hammer:
Servus,
Ich hab mir fürn Winter folgende Felgen geholt:
Skoda Spitzberg 7x17" ET45 mit Hankook 225/45R17H Winterreifen.
Diese Felgen sind im Zubehör vom Yeti erhältlich. In meiner EWG stehen nur 6x17" ET 45 und 7x17" ET 54 drin.
Da die Einpresstiefe ja nicht stimmt, muss ich die Felgen ja eintragen lassen.
Welche Dokumente brauch ich dafür? Im Netz finde ich nur ne Montageanleitung.
Die Teilenummern der Felge sind folgende:
CCH 630 003 (Bestellnummer Felge + Nabendeckel)
5L0 601 025A (Teilenummer der Felge)
btw. so sieht das aufm Fahrzeug aus:
[gallery]8325[/gallery]
Danke schonmal!
1. Tragfähigkeitsgutachten von Skoda (sofern es kein Teilegutachten gibt)
2. ein Vergleichsgutachten, also bspw. von irgendeiner 7x17 ET45, in dem der O2 RS aufgeführt ist
3. einen halbwegs sachkundigen und netten TÜV-Prüfer
Alles kein Problem. Für 2. musst du mal Google bemühen und die Webseiten diverser Felgenanbieter
nach passenden 7x17 ET45 und deren Gutachten durchforsten.
Natürlich sind bei 225ern und ET45 keine Schneeketten möglich.
Das mit den Schneeketten ist klar.
Den Rest besorg ich mir, sollte eigentlich kein Problem sein.
Vielen Dank!
Hi hat einer Ahnung wie es mit 9x19 et 52 aus sieht, würde 225/35 bevorzugen vlt fährt einer die Kombi?
Mfg
Hier Felgen am Octavia RS - Diese Daten sind möglich wirst du alle Antworten auf deine Frage finden.
Das hab ich selbst schon gefunden trotzdem danke! :thumpup:
Ich wollte aber wissen ob einer diese Kombi fährt bzw info´s hat?!
Grüße
Hi, ich will nicht unhöflich sein also -> ich bin der Max
Gut wäre das erledigt... (Vorstellung kommt in Kürze)
Hab seit kurzem auch einen Schwarzen RS Kombi Bj '12, mein Vorhaben betrifft die Winterreifen.
Vorgestellt hab ich mir das ganze so, dass ich mir 18" Alus für den Sommer kaufe, einen Satz 18er Winterreifen kaufen werde (aktuell tendiere ich zu den Dunlop 4D),
die originalen Sommerschlappen lass ich auf die Zubehöralus ziehen und werde die Werksfelgen im Winter missbrauchen.
Gefallen würden mir die Oxigin 14 Oxrock black. Soweit so gut.
Vorgeschlagen werden mir die auf den üblichen Seiten immer in 8,5x18 ET35 bzw. ET50 und dann halt mit 225er Reifen.
Noch ist die Fahrzeughöhe original, was aber nicht immer so bleiben muss :be quiet:
Das die ET35 nichts wird hab ich hier schon rauslesen können.
Wie geh ich jetzt aber weiter vor? In 8x18 scheints die Felgen auch zu geben, aber warum werden sie mir dann bei den
Konfiguratoren nicht vorgeschlagen?
8,5x18 ET50 nehmen und dann mit Spurplatten "nachpfuschen"?
Wie wird sich das ganze verhalten wenn der Wagen dann doch mal etwas absackt?
Ich bin verwirrt
Warum dir 8x18 nicht angeboten wird liegt vermutlich daran, das es sie für unseren Lochkreis nicht gibt oder die Händler wo du schaust sie nicht im Angebot haben.
Wenn du nun 8,5x18 ET50 nimmst und mit Spurplatten nachpfuscht dann singt die ET, also wenn du z.B. 10mm pro Seite drauf machst dann hast du nur noch ET40, und wenn du in einigen Beiträgen weiter Oben ließt, dann wird es ohne Karosserie Arbeiten nicht passen bei 8,5x18 ET40, also um so größer die Spurplatte um so kleiner wird die ET
Aber bedenke das Schwarze Felgen immer kleiner Wirken, aslo ein Schwarze 19" Felge wirkt nur so groß wie eine 18" felge in Silber
MFG
oha, also lieber etwas hellere Felgen nehmen?
8,5x18 ET50 ohne Spurplatten rund rum wären aber kein Problem?
danke schonmal!
Edit:
Felgen am Octavia RS - Diese Daten sind möglich
Den Link habe ich jetzt erst gesehen, vor lauter Suche bemühen habe ich gar nicht in die Highlights geschaut
Jetzt wäre nur noch die Frage keine ganz schwarzen...
sollte eigentlich ohne Karosseriearbeiten mit 225 Gummi passen, aber da du ja die Serienbereifung verwenden willst sollte das eigentlich passen.
Alles anzeigenHi, ich will nicht unhöflich sein also -> ich bin der Max
Gut wäre das erledigt... (Vorstellung kommt in Kürze)
Hab seit kurzem auch einen Schwarzen RS Kombi Bj '12, mein Vorhaben betrifft die Winterreifen.
Vorgestellt hab ich mir das ganze so, dass ich mir 18" Alus für den Sommer kaufe, einen Satz 18er Winterreifen kaufen werde (aktuell tendiere ich zu den Dunlop 4D),
die originalen Sommerschlappen lass ich auf die Zubehöralus ziehen und werde die Werksfelgen im Winter missbrauchen.
Gefallen würden mir die Oxigin 14 Oxrock black. Soweit so gut.
Vorgeschlagen werden mir die auf den üblichen Seiten immer in 8,5x18 ET35 bzw. ET50 und dann halt mit 225er Reifen.
Noch ist die Fahrzeughöhe original, was aber nicht immer so bleiben muss :be quiet:
Das die ET35 nichts wird hab ich hier schon rauslesen können.
Wie geh ich jetzt aber weiter vor? In 8x18 scheints die Felgen auch zu geben, aber warum werden sie mir dann bei den
Konfiguratoren nicht vorgeschlagen?
8,5x18 ET50 nehmen und dann mit Spurplatten "nachpfuschen"?
Wie wird sich das ganze verhalten wenn der Wagen dann doch mal etwas absackt?
Ich bin verwirrt
Ich hatte bei mir die Oxigin 14 in 8,5x18 ET50 drauf. Mit dem H&R Gewinde war nicht mehr viel Platz zur Lasche.
Ich habe aktuell den Dunlop 4D in 225/40R18 drauf. Finde ihn viel zu Laut. Würde mir das nochmal überlegen.
Mit der Farbe das musst du selber wissen, schau dir mal ein paar Bilder von Schwarzen Felgen hier in der Galerie oder in Natura an, Fahre selber Schwarze 19" Felgen und finde sie wirken nicht wie 19" Felgen
Ich hatte bei mir die Oxigin 14 in 8,5x18 ET50 drauf. Mit dem H&R Gewinde war nicht mehr viel Platz zur Lasche.
Ich habe aktuell den Dunlop 4D in 225/40R18 drauf. Finde ihn viel zu Laut. Würde mir das nochmal überlegen.
Ja richtig, dein Auto hab ich schon betrachtet...
Nicht mehr viel Platz heißt "lass dich nicht erwischen" oder "alles im dunkel grünen Bereich"?
Okay, das mit den Dunlop ist gut. Hab die eher mal so ausgewählt weil ich keine TschongPing Reifen fahren will, aber
da muss ich mir dann wohl doch nochmal den ein oder anderen Test durchlesen...
Dass mir bei der Farbe keiner Helfen kann ist klar, erwarte ich auch nicht,
allerdings finde ich die Galerie hier etwas mühselig, oder bin zu dumm, wenn ich speziell nach
schwarzen Felgen schauen will...
Man man man früher gabs Stahl mit und ohne Kappe und 3 verschiedene Alus und die Sache war gut...
Servus Max ,
Nix da mit Lass dich nicht erwischen. Es schleift, ganz einfach ... :taetschel:
ja okay, das ist recht wenig "nicht mehr viel"
Bei einer 8,5" breiten Felge, egal ob 18" oder 19" mit 225iger Reifen und/oder Gewindefahrwerk, kann es an der HA an der Blechkante (oder auch "berühmte Kante" schleifen) ... Die Kante befindet sich an der HA am Ende des Radlaufs zum Stoßfänger hin.
Falls du die Kante weg machst, geht etwas mehr drunter. Aber ET35 beim Besten willen nicht
ET35 muss nicht unbedingt sein.
Ich hab mir mal was neues (das Auto) gegönnt, da ich die große Schrauberei eigentlich langsam leid bin,
dafür hat man genug andere Baustellen rumstehen :astonish:
Ich hätte jetzt gern eine Lösung die mit wenig aufwand realisierbar wäre, aber
optisch etwas über dem von Radkappe liegt...
Wenn du nichts machen willst, dann halte dich einfach an die Maße die wir hier immer herunter Beten Siehe den Post im Link ----> Felgen-Tuning am O2 oder du schaust dir DAs an ----> Felgen am Octavia RS - Diese Daten sind möglich
mal etwas anderes hat jemand von euch erfahrung mit 235/40 18 auf ner 8er Felge
fährt die jemand bzw habt ihr die eingetragen bekommen
Die Breite ist machbar, erfordert aber ganz besondere Sorgfalt bei der Wahl der ET.
Siehe meine Signatur.
ich hab ja keine bedenken wegen der breite das sollte schon passen mit der entsprechenden ET
ich hab da so an 48-50 gedacht
mir ging es wegen der Reifenhöhe
wegen eintragen lassen weil die reifengrösse ja nie mit in der ABE steht
""Siehe meine Signatur."""
die Frage tritt auch nur auf weil ich ein gutes Angebot für nen Satz Reifen in der Grösse bekommen hab
Felgen hab ich auch noch nicht hab ja noch Zeit bis zum Frühjahr
ABE nicht, aber bei etlichen Felgen steht 235/40 im Teilegutachten.
Bspw. bei der AEZ AFG und der BBS VZ033.
Eine Felge zu finden, die gleichzeitig diese vier Kriterien erfüllt, ist nicht ganz einfach:
- ET48 bis ET50
- 235er im Gutachten
- sieht nett aus
- halbwegs leicht
Im Zweifel ist das Gutachten das geringste Problem, denn eingetragen bekommt man die
235er auch so. Das Gutachten einer anderen Felge, in dem die 235er aufgeführt sind, hilft
dabei.
Mein persönlicher Favorit ist die OZ Allegerita in 8x18 ET48 oder sogar 8x17 ET48. :thumpup:
ps:
wer errät welche Mühle das ist?
ps:
wer errät welche Mühle das ist?
Erinnert mich an ne Corvette Stingray...
Das war auch mein erster Gedanke, aber es passt nicht wirklich!
:dontknow: ich kenne das Heck! aber ich komme nicht drauf! :worry: :angry:
Servus Leute, habe mir mal ein Bild von einem User von hier geklaut und eine Felge drauf gefakt (die schwarze ASA GT1). Mein Favorit währe ganz klar die OZ Ultraleggera (die hintere) aber die is ja Sauteuer. Was haltet ihr von der ASA in 8,5x18 ET 45 ? wirkt die noch in 18 oder sollte besser 19 drauf was ich eigentlich vermeiden wollte ? Und nochwas - ich glaube das es evtl sehr knapp werden könnte mit der 8,5x18 und 225ern oder liege ich da falsch ? Und was haltet ihr allgemein von der auf nem blauen ?
Naja, "sauteuer" finde ich die Ultra nicht unbedingt. Sie ist immerhin günstiger als die Allegerita
und auch die ist noch bezahlbar und auf jeden Fall ihr Geld wert.
ps
Ihr seid nah dran. :thumpup:
Da liegst Du richtig. Das kann nicht nur knapp werden sondern u. U. auch nicht mehr ohne Karosseriearbeiten gehen.
des is doch :shit: man findet keine gescheiten Felgen im OZ Ultraleggera Design die von der ET passen ohne Blecharbeiten. Sind deine 18 oder 19er. Ich schau mal in deine Galerie
@ rableier
Ja schaut gut aus, nur in 19 würden die viel geiler aussehen aber ich will keine neuen Reifen kaufen weil die wollte ich eigentlich wieder hernehmen haben erst 3000 km drauf.
Es sei denn ich bekomm meine Originalkompletträder verkauft.(Conti Sport Contact) Was kann man da verlangen für den komplettsatz mit 3000 km drauf was meint ihr ?
Rs-Racer : Schau dir doch mal die Motec Nitro an. Die wiegt nur geringfügig mehr als die OZ, ist billiger und sieht klasse aus. Gibt´s in 8J 18 ET45 . Der User "Mach3" hat die auf seinem silbernen.
Oder hier : http://www.felgenoutlet.de/fel…Motec_Nitro_titanium_matt, 4 Motec Nitro in 8J x 18 ET 45 für 780 Euro. Da kann man nicht meckern. Gewicht ca. 8 kg.
ja die schaut ja sehr gut aus und die gibts auch mit rotem Rand. Wieviel wiegt die denn ? hab nix gefunden. Also die OZ wiegt 9 kg laut felgenoutlet.
ca 8kg. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ich weiß. Woher hast die Angaben ? Dann würde sie ja leichter als die oz sein - kann doch nicht sein
In 18 Zoll etwas mehr als 8 kg und in 19 Zoll etwa 9 kg. :thumpup:
Google weiß fast alles...
Rs-Racer : Schau dir doch mal die Motec Nitro an. Die wiegt nur geringfügig mehr als die OZ, ist billiger und sieht klasse aus. Gibt´s in 8J 18 ET45 . Der User "Mach3" hat die auf seinem silbernen.
Oder hier : http://www.felgenoutlet.de/fel…Motec_Nitro_titanium_matt, 4 Motec Nitro in 8J x 18 ET 45 für 780 Euro. Da kann man nicht meckern. Gewicht ca. 8 kg.
Ich hab die Motec Nitro in 8,5x 19 ET 45 (ca. 9,7 Kg.) verbaut und war auch lange am überlegen, ob ich die Motec oder die OZ nehme. :be quiet:
Mein Wahl ist letztendlich auf die Motec gefallen, wegen dem Preis und der Optik.
hab noch ein Paar andere schöne Felgen gefunden wo sogar 235 im teilegutachten drin stehen sind zwar nicht ganz so leicht wie die OZ
Ja die motec würde mir gefallen in titanium grau mit roten inlays auf meinem blauen. Will das grau aber erst mal wo in live sehen wie des ausschaut, ob des richtig matt ist anders, weil die Bilder wo ich unter Google gefunden habe wo Sie auf Autos montiert waren sehen alle andere aus. Oder doch in schwarz ?
Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk 2