Servus,
Zuerst einmal: Du bist nicht der Einzige mit diesen Problemen. Da ist nach meinem Empfinden mehr als ne komplette Jahresfertigung von Fahrzeugen aus dem Konzern mit minderwertigen hinteren Scheiben ausgeliefert worden.
1. Powerdisc oder Brembo kannst Du bedenkenlos kaufen. Das Verschleißbild sollte deutlich vom bisherigen abweichen. Rost ist normal, aber nicht so ungleichmäßig - sofern der Sattel in Ordnung ist.
2. Regelmäßige Benutzung ist besser als zu selten. Mach Dir da mal keine Gedanken.
3. Grundsätzlich spricht nichts dagegen Teile selbst mitzubringen. Die Werkstatt wird Dich nur darauf aufmerksam machen, dass sie bei etwaigen Materialproblemen keine Garantieabwicklung übernehmen. Das is aber eigentlich eh klar. Falls Du merkst, dass se nicht wollen - probiers woanders. Meine Erfahrung ist: kleinere Werkstätten sind flexibler und haben oft noch versiertere Mechaniker als große Buden wo Du nur ne Nummer bist. Zumindest zugucken ist meist dann auch kein Problem. Einfach neugierig fragen - mancher Schrauber freut sich, wenn sich ein Kunde für seine Arbeit interessiert. Und: 10€ für den Meister und das gleiche für den Mechaniker, wenn Du dabei bleiben kannst, und das nächste Mal findest Du wieder ein offenes Ohr...
4. Hier kommt es auf die Zeit an: ich würde selbst nen Sattel nur überholen, wenn ich grade wirklich nix besseres zu tun habe. Üblich ist der Tausch gegen ein in Stand gesetztes Teil. Das rechnet sich einfach viel mehr. Und ein revidierter Sattel kommt meist auch gestrahlt und neu verzinkt / lackiert. Das macht in ner Werkstatt kein Mensch. Kostet für unseren ca. 150€ im Tausch. Erwarte ich aber bei Deiner Fehlerbeschreibung nicht.
Ich hoffe das hilft?!
Gruß
PS: Rost hat erheblich mehr Volumen als Eisen. Das bedeutet, dass die Rostschicht "wächst". Deshalb schleift der Belag jeden Morgen.