Hi Leute,
Ich will Euch mal einen kurzen Abriss meines Bremsenumbaus geben:
Verbaute Teile:
- Tarox 6-Kolben Festsattel Anlage mit 325x28mm Rotor
- TT RS Staubschutzbleche
- Fischer Hydraulik Stahlflex Leitungen an der Hinterachse
- Stahlbus Entlüftungsventile
- Motul RBF 600 Bremsflüssigkeit
Mit den ganzen Teilen im Gepäck bin ich zuerst einmal zum TÜV gefahren und hab alles vorgestellt - vertrauensbildende Maßnahme
Der Umbau selbst ist völlig problemlos und incl. befüllen und 2x Entlüftung in unter einer Stunde pro Seite erledigt. Allerdings helfen die Stahlbus Ventile da extrem. Der Sattelhalter wird statt von vorn von hinten an den Achsschenkel geschraubt (man braucht also andere Sattelhalter, wenn auf Alu Umgebaut wurde!), kleine Unterlegscheiben dienen zum Toleranzausgleich am Sattel - fertig.
Allerdings hat die ganze Geschichte dann eine ungeplante Verlängerung erhalten. Denn: in meinem (nicht mehr ganz so) jugendlichen Leichtsinn wollte ich eigentlich die Neptunes weiter fahren und notfalls Spurplatten drunter machen (3mm würden reichen, ich habs versucht). Allerdings darf man die Dinger nur an der Hinterachse allein verbauen, oder rundrum. Ich wollte aber nur vorne... :hammer:
Also Plan B - andere Felgen. Wie es der Zufall so will gab es einen Satz schwarze VW Motorsport Felgen in 7.5x18 ET51 auf eBay Kleinanzeigen (Gruß an Nimsy
) - mit ABE für den Octavia. Super Sache, kein Stress mit eintragen, alles prima. Mit den Felgen sind auch gute 5mm Platz zur Bremse. Konto leer... :schwitz:
Dann auf zum TÜV. 20 Minuten bibbern, Bremsenprüfung tiptop obwohl noch nicht eingebremst, alles ordnungsgemäß - Eintragung kein Problem :thumpup: Und dann die Überraschung auf der Rechnung: über 200€!
- Die Sommer und Winterfelgen sind jeweils trotz ABE in Verbindung mit der Bremse nochmals abnahmepflichtig... daran hatte ich mit keiner Silbe gedacht.
Und heute dann auf der Zulassungstelle: Vorher im Internet geguckt - Änderung der Papiere 11€. Sehr gut, endlich mal ein fairer Preis. Auf der Rechnung: 53€ :meckern:
Erteilung einer Betriebserlaubnis, Verwaltungsbeitrag und "Sonstiges" (Kaffee und Kuchen??? :angry: )
Naja, lange Rede kurzer Sinn - die Bremse ist von der Verarbeitung, der Montage und dem Gutachten absolut perfekt. Leider aber noch nicht eingefahren, weshalb ich nichts zur Performance sagen kann - das kommt noch. Druckpunkt hat sich leicht verbessert, die finale Entlüftung fehlt aber noch (mache ich immer per Pedal und erst nach dem Einbremsen). Der Abrollkomfort hat sich beträchtlich erhöht -> statt ca. 2 1/2 kg pro Seite durch die Bremse habe ich jetzt ca. 7 1/2 kg weniger durch Bremse und Felgen. Ein riesen Sprung nach vorne! Nur Geld hab ich erstmal keins mehr... :hammer:
Aber ich würde es wieder machen 
Soundfreund