Bremsen hinten tauschen

  • Hallo,


    ich habe heute meine Sommerräder bei Pneuhage aufziehen lassen. Dabei wurde ich auf meine rostigen Bremsscheiben hinten angesprochen. Ich habe kommenden Monat erstmalig (Auto ist dann 3 Jahre alt) TÜV und werde mit solchen Scheiben garantiert nicht durchkommen. Inzwischen haben sich Rillen gebildet. Schuld an dieser ganzen Misere sind offensichtlich festsitzende Bremsklötze. Die Scheiben bremsen sich nicht mehr gleichmäßig runter. Ich beobachte diesen Zustand schon über ein Jahr. Auch mein Vertragshändler hat mich diesbezüglich angesprochen. Ich solle die Bremse öfters betätigen.


    Das habe ich getan, zumal ich auch viel Autobahn fahre und entsprechend bremsen muß. Der Zustand hat sich nicht gebessert.


    Nun meine beiden Fragen:


    Was kostet der Wechsel beim Vertragshändler? Pneuhage hat mir für neue Scheiben, Klötze und Montage einen Preis von 267€ veranschlagt. Das Material wäre gleich dem wie bei Skoda.


    Gibt es Probleme mit der Mobilitätsgarantie wenn ich die Scheiben und Klötze bei Pneuhage machen lasse? Die 2 Jahresgarantie ist letztes Jahr ausgelaufen. Verlängert habe ich nicht, da ich 850€ frech finde für ein Auto das neu knapp 34000€ gekostet hat.


    Zumal es hier um Verschleißteile geht, die sollten doch eigentlich sowieso nicht unter die Garantie fallen.


    Wäre für jeden Tip dankbar.


    Grüsse
    Stephan

  • Hi!


    Falls es sich bei Deiner hinteren Bremse um das System BOSCH handelt (PR Nummern 1KT bzw. 1KS, 272mm Durchmesser), dann hat der Zustand der hinteren Bremse nichts mit Deinem Bremsverhalten zu tun, sondern mit der Qualität der verbauten Teile. Sobald Du die Scheiben tauschen lässt und Originalteile oder aber ATE Scheiben einsetzen lässt, wirst Du keine Probleme mehr haben. ATE Scheiben kosten im Aftermarket ca. 80€, Beläge ca. 70€. Kann man ohne Probleme in jeder Feldschlosserei tauschen lassen, oder selber machen, falls ein Rückstellwerkzeug für den Sattel greifbar ist (Bitte nicht ohne dran rum pfuschen. Ein neuer Sattel kostet richtig Kohle und der Nachstellmechanismus ist zwar robust aber nicht unzerstörbar.) Wegen Garantie musst Du Dir keine Sorgen machen - der Wechsel von Verschleißteilen wie Reifen oder Bremsen ist Dir als Besitzer freigestellt. Nur machen muss man es eben...


    Gruß

  • Nimm das Angebot von Pneuhage an. Das hört sich gut an (Preis).


    Die werden keine Wunderscheiben verbauen, aber auch keinen ebay-Mist. Du musst bedenken, dass die, sollte es zu einem Schaden kommen, für ihre Arbeit gerade zu stehen haben.
    Was die Korrosion angeht, kann ich mich Soundfreund anschließen. Scheiben aus dem Zubehör sollten das Problem beseitigen.

    Gruß Bastian

  • Tausend dank für Eure beiden Antworten. :thumpup:


    Welche Scheiben und Klötze hinten verbaut sind weiß ich leider nicht. Nur soviel: es sind noch die ersten und mein Octavia ist Bj. 05/11.



    Viele Grüße
    Stephan

  • Ich kann dir nicht genau sagen, woran das liegt, aber bei etlichen Herstellern ist es so, dass die Qualität der erstverbauten Bremsscheiben (noch nicht mal unbedingt die Beläge) sehr zu wünschen übrig lässt.
    Ich habe bei unserem damaligen Citroen Berlingo rundum Scheiben und Beläge nach nichtmal 50.000km erneuern müssen. Ich hatte zwar keine Korrosion, aber die Scheiben und die Beläge waren zeitgleich runter. Nach dem Wechsel auf ganz normale ATE Scheiben samt Belägen hatte ich bis zum Verkauf (bis dahin weitere 65.000km gefahren) keinen nennenswerten Verschleiß an den Scheiben. Die Beläge waren bei etwa 50% Stärke.

    Gruß Bastian