Mit Liqui Moly Klima Fresh die Klima gereinigt und einen neuen Frecious Plus MANN Filtern eingebaut. Erfahrungen habe ich noch keine gesammelt, aber die Anwendung ging schon mal leicht von der Hand
Beiträge von Skyrunner90
-
-
Habt ihr zu euerm Heckansatz eigentlich eine ABE bekommen oder gut ein Gutachten vom TÜV Austria?
hat sich erledigt. Laut Rieger normal und gültig, das TÜV Austria Dokument.
-
Habt ihr zu euerm Heckansatz eigentlich eine ABE bekommen oder gut ein Gutachten vom TÜV Austria?
-
War heute mir meiner H&R 24/44 Kombi beim TÜV mit Gemini und Turini. Der Herr vom TÜV hat ein paar runden Karussel gespielt und damit ihm nicht übel wird noch mal in die andere Richtung wieder zurück. Anschließend noch die Freigängigkeit geprüft und alles bestanden. Nur die Schrauben vorne aus dem ABE Set von H&R hat er bemängelt, da er der Meinung war, dass nur 7 Gewindegänge greifen bei 7,5 geforderten. Er hat es mir aber trotzdem eingetragen, weil die Schrauben der Beschreibung aus der ABE entsprechen.
-
Gerade weil es so viele haben, habe ich direkt zugeschlagen. Aber mit steigenden Sturz beim Tieferlegen wird ja oben auch der Abstand etwas größer. Aber ich lasse mich mal überraschen was der TÜV dazu sagt. Werde natürlich berichten. Beim Vorabgespräch bei der Dekra (TÜV hatte schon zu), war der Herr schon mal schwer begeistert, weil die VA eine ABE als Gutachten hat und an der HA nur ein Teilegutachten (beides H&R) und dann auch noch unterschiedlich breit... Weiß ich auf jedenfall wo ich nicht noch mal hin fahre
-
Der gute Mann vom TÜV hatte heute leider keine Zeit mehr. Bin mal gespannt ob der mir das einträgt. Abdeckung ist gegeben. Allerdings wirds beim Verschrenken schon sportlich mit den Turini ohne Tiefgang. Montiert sind 24/44
-
Bei den H&R Sets die ich mir jetzt am Ende bestellt habe, sind die Schrauben mir dabei...
-
Mal ganz doof in die Runde gefragt, aber macht er das Piepen nicht immer wenn das Fahrzeug verschlossen ist und man dann erst die Heckklappe schließt? Habe das immer als Bestätigung aufgefasst, dass das Auto zu ist...
-
Die meisten Banken bieten direkt Karten meistens kostenlos an. DiBa und Targo zb
-
Gibt es die 44er nur von H&R? Hatte nur nach der Eibach Version gesucht und die daher wohl nicht gefunden.
Edit: anscheint ist das so. Naja führt kein weg am TÜV vorbei.
-
Hallo Leute,
ich möchte meinen RS auch Spurplatten gönnen, bin mir aber nicht 100% sicher bei den Schrauben. Ich fahre Gemini und Turini, also die Werksfelgen. Für die HA habe ich leider auch nur 40mm und nicht 44mm gefunden.
Habe jetzt die Eibach Pro-Spacer im Auge mit VA 24mm und HA 40mm. Für diese Kombination brauche ich ja nun für VA und HA unterschiedliche Schrauben, jeweils 12 und 20mm länger.
Original sollten es ja M14x1,5 R13 Kugelbund mit 27mm sein? Also müsste ich dann für die VA 39mm und für die HA 47mm kaufen?
-
Läuft bei dir mit der AHK alles?
-
Zum Räder wechseln könnt ihr euch für daheim ja die Jackpads verbauen.
ich bin was diese Jackpads angeht sehr vorsichtig. Im Werk wird ja dort das Gewicht auf alle 4 Punkte gleichzeitig verteilt, was mit dem Wagenheber ja nicht der fall ist. Bei meinem alten fabia 6Y gab es da mehrere Leute die sich im Forum gemeldet wo sich das Unterbodenblech verzogen hat.
-
Bei mir geht der Schutz mit jedem Wagenheber kaputt. Habe deswegen schon immer eine Dose Unterbodenschutz parat stehen, wenn Räder gewechselt werden.
-
Hallo Leute,
wollte mal eine kleine Übersicht starten. Es geht um LED Leuchtmittel ohne CAN Bus Widerstand und deren Hersteller + die passende Codierung dazu.
Getestet habe ich jeweils das keine Fehlermeldung kommt, wenn die LEDs verbaut sind und das ein Fehler kommt, wenn man das Leuchtmittel entfernt.
Ich gebe auf die gesammelten Informationen keine Garantie oder Haftung.Leute Modul Codierung Standlicht vorne Osram LEDriving W2-1x9.5d (W5W) Lasttyp 41 - LED Kleinstspannung / Dimmwert 127
Die Tabelle ergänze ich gerne mit weiteren Informationen, sobald diese verfügbar sind. -
Hallo Leute,
bei meinem RS fällt mir schon seit etwas längerem ein Geräusch beim Fahren auf. Hörbar wird es so ab ca. 50 kmh bis es ab ca. 80 wirklich hörbar ist und dann irgendwann von den Windgeräuschen überlagert wird. Mein DSG möchte ich fast schon ausschließen da es sich zwischen Gang 3 und 6 gleich anhört.
hier mal eine kleine Kostprobe. Mit der Gopro im Motorraum kann man es am besten hören. Es ist dieses wummernde Geräusch im Hintergrund. Habe aktuell vorne die Reifen mal von Links nach Rechts getauscht, allerdings ohne Besserung. Hätte daher das Radlager in verdacht.
EZ 01/15 und 51.255km gelaufen.
Evtl. hat das ja jemand schon mal so gehört und kann mir weiter helfen
-
@rsler das kann man aber mit Lederpflege und Farbe wieder flott machen
-
Das Loch ist bei dir schon da und man kann es nur sehen wenn man unter dem Auto liegt.
-
Habe nun auch andere Threads zum selben Thema durchgeschaut. Bin nun etwas verwirrt... hab ich es richtig verstanden, dass man auf jeden Fall die originale Stoßstange zersägen muss, außer man verbaut den "Rieger Diffusor"?
im Video des folgenden…
Der Ausschnitt ist unterhalb der Stoßstange egal ob die AHK ab Werk verbaut ist oder nur eine Vorbereitung, das Loch ist immer da. Nur wenn man nichts bestellt hat, muss man den vorgeprägten Breich ausschneiden.
-
Wenn dein Octavia mit der Vorbereitung ist, ist der Umbau relativ einfach. Die Westfalia AHK kostet ca. 370€ inkl E Satz und dazu noch mal eine Dose Unterbodenschutz und du hast alles was du brauchst.
Rückleuchten raus, Stoßstange runter, Prallträger weg, Auspuff aushängen, AHK Träger rein, Auspuff wieder dran, Kabelbaum durchführen, Stoßstange und Rückleuchten wieder rein. Danach musst du nur noch links im Kofferraum das Steuergerät anschrauben und die Kabel verbinden. Danach muss das ganze nur noch codiert werden. Macht ein VCDS User für dich oder dein Autohaus für 50 bis 120€.
-
Mich würde der Dongle beim Fahren an der Stelle ja nerven... evtl reicht es ja wenn man das Teil nur bestromt, da gibt man wenigstens nicht alle Daten von sich preis...
-
Handy laden geht echt erst ab mj17? Dachte das geht immer wenn man das Fach hat. Zum Glück hab ich mir noch keine QI Hülle gekauft
-
ja genau die Adresse!
-
Gibt aktuell 15% für Foren Mitglieder und der gute Herr Lachner Antwortet eigentlich sehr schnell. Hatte am Montag erst mehrere Mails mit ihm ausgetauscht. Sehr netter Mann und auch sehr hilfsbereit
-
Kugelkopf sitzt perfekt. Habe auch die entsprechenden Löcher genommen, wie in der Anleitung beschrieben. Hätte ich die anderen genommen, würde der Kugelkopf sicher an der Stoßstange anliegen. Will aber nicht ausschließen, das ich vll die Steckdose selbst falsch montiert habe.
-
Musste meinen Rieger Einsatz auch etwas bearbeiten, hätte sonst die Steckdose nicht raus bekommen. Habe allerdings auch eine Nachrüstung von Westfalia.
-
So sieht es bei mir mit dem original Einsatz aus. Es guckt halt so ca. 5mm unten raus...
-
Hat von euch jemand den Rieger Heckeinsatz in Verbindung mit einer Westfalia AHK verbaut? Mir ist aufgefallen dass die Kugelkopf Aufnahme tiefer hängt als bei der Werks AHK. Würde gerne abklären ob der Einsatz bei mir passt, bevor ich mir das bestelle. Über Hilfe und Infos wäre ich sehr dankbar
-
Endlich mal dazu gekommen die AHK zu montieren. Leider sitzt die Westfalia etwas tiefer als die Werks AHK, bin mal gespannt ob der Rieger Ansatz noch passt.
Auf jedenfall war das ganz schön gefummel. Der Auspuff musste noch runter und die Montage von denn Airbag neben der Rückbank war auch sehr fummelig bis ich das System verstanden habe.
-
Hab heute endlich mal meine Westfalia AHK ans Auto gebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme für den Haken ein wenig unten raus guckt. Habt ich da was falsch montiert oder ist das bei Westfalia so?
-
Das sieht schon sehr geil aus, aber leider muss ich mir erst mal ein MIB 2 Gerät gönnen. Jetzt nach fast 3000km im Urlaub, habe ich zu spüren bekommen, wie lahm es sein kann...
-
Und vorne muss man jetzt wirklich drehen oder verstehe ich das falsch?
-
Das vierte Kabel (Rot / Grün) ist laut Westfalia für PIN 10 gedacht, also die Ladeleitung. Laut Support kann für den Platz 22 einfach ein anderer mit Dauerplus genommen werden. Aber müsste es nicht eigentlich mit Zündplus belegt werden? Oder schaltet das Batteriemanagement trotzdem ohne Motorlauf einfach irgendwann den Strom weg, wenn ich einen anderen Platz nehme?
-
Age of Empires II
-
ich finde die Preise auch echt krass überteuert. Letztens für unseren Citigo auch 350€ nur für die VA gezahlt. Hab es danach echt bereut es nicht selbst gemacht zu haben
-
Muss mich auch noch mal einklinken. Habe eine meine Westfalia AHK bekommen, aber bislang noch nicht eingebaut. Habe im Sicherungskasten mal geschaut F28, F38 und F44 sind belegt bzw. nutzbar. Allerdings ist der Platz für F22 (bei Westfalia mit F? angegeben) nicht belegt. Also dort ist Kontakt für die Leitung vom + Pol hinterlegt. Kann ich da einfach einen anderen Slot nehmen?
Edit: F28 und F38 sind ja für die Beleuchtung jeweils Links und Rechts am Hänger. F44 und F22 sollten dann Dauerplus und die Ladeleitung für eine Anhängerbetterie sein, kann mir da jemand sagen was beim Octavia wofür ist?
-
Weder Reiniger noch Versiegelung richten Schäden an den Nähten (Fäden) an. Der nette Herr aus dem Lederzentrum meinte zu mir, dass das auch mit schützen würde
Edit: Ansonsten für Alcantara
-
Kann auch sein das ich übertreibe, der Octavia ist doch deutlich leiser als mein alter Fabia, da nimmt man dann doch mehr war, wenn es leise ist. Aber wie ein offenes Fenster bei 160 ist es nicht
-
an meinem RS (EZ 01/15) sind mir auch (vermutlich) Windgeräusche aufgefallen. So wirklich hören kann ich es erst ab 80 Km/h und ab dann bleibt es auch konstant laut, egal wie schnell man fährt. Wenn man das Radio etwas lauter macht hört man es auch nicht mehr, daher kann ich auch nicht so genau sagen wie lange das so schon ist. Die Ursachenforschung steht bei mir noch am Anfanh. Habe erst Radlager und das Reifenprofil gecheckt. Will die Tage mal auf der Fahrerseite die Karrosse abtapen, hoffe so das ganze mal etwas eingrenzen zu können, nicht dass es doch vom Fahrwerk kommt
-
Sorry mein Fehler, habe das mit der allgemeinen Geschwindigkeitswarnung verwechselt