-
Ja, ich ich ich hier ich ich.. Zu den Windgeräuschen immer noch habe ich das ebenfalls.
Mir ist aufgefallen, wenn du die hinteren Knöpfe mit dem Finger leicht fixierst isses weg.
Also de facto haben die Knöpfe in den Fassungen zuviel Spiel und das ergibt rasseln.
Eigentlich sollten die mal von unten irgendwie festgeklebt werden bei dem Türausbau,
aber da man mich wegen den Windgeräuschen vor unvollendete Tatsachen stellte wars das.
Denke ich werde im Jnächsten Jahr (Urlaub) nochmal zu nem anderen Händler gehen. Echt schlimm...
-
#nachtrag:
Hier meinten ja einige, das die Kabelzuführung zum Aussenspiegel schuld dran sei.
Von wo nimmt er denn den Luftstrom, das dieser darin dann die Geräusche erzeugt?
Kann man das denn nicht irgendwie "zustopfen", ohne zu den sturen Händler zu müssen?
-
Aussage Händler:
Ja, wir hören auch was.
Alles ist aber ordnungsgemäß dran.
Es kommt aber aus Richtung Spiegel
Können wir aber leider nichts tun.
Ist bei allen Octavias so.
Olè.
-
Das kann sicherlich nur der Hersteller beantworten und diesen hatte ich ja garnicht kontaktiert 
Zumal da zwar MQB steht, aber noch nichts konkretes zum 5E - geschweige denn einen PREIS -_-
-
Also nächste Woche abe ich Termin beim Freundlichen, inkl. einsteigender Probefahrt.
Hoffe das Rauschen reicht aus um es als Garantiefall abzuwickeln ....
-
Zitat
... Danke für deine durchaus interessante Frage.
Die Silikonschläuche sind sehr beliebt für Ladedruck- und Wasserschläuchen, da diese temperaturbeständiger und fester als die vom Hersteller verbauten Schläuchen sind. Sofern ein sach- und fachgerechter Einbau erfolgt, ist eine Eintragung nicht erforderlich. Viele Zubehörhersteller, unter anderem HG-Motorsport, Forge oder Samco bieten komplette „Schlauch-Kits“ mit vorgeformten Schläuchen und Schellen für viele Fahrzeuge an.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, bei weiteren Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort.
Liebe Grüße ...
-
Jup, denn genau deswegen fiel mir das ja auch erst auf.
Als meine Frau fuhr und ich nur nebendran... BING.
So ala, "häh, warum ist das hier so still" ...?!
-
Bei mir klingt es so, als ob in Höhe des Ohre bei der B-Säule ein Stück Fenster aufwäre.
Aber die Lage ist ultraschwer zu lokaliseren. Teilweise klingt es auch wie von der A-Säule.
Ach, im Grund die komplkette Scheibenfläche rauscht ab punkt 120km/h.
Klar könnt ihr sagen "stell dich net so an - das ist halt so bei SKODA" .... ABER ...
Wie gesagt, auf der Beifahrerseite ist NIX also gehe ich von einem Fehler aus....
-
Nur warum ist es Fahrerseitig lauter als Beifahrerseitig?
Habe ja auch Dämmung drin - evtl. ist das gleichmäßig?
Wie hoch stehen die Chancen, das diese dicken Spaltmaße,
verantwortlich sind, das ich durch das Rauschen kirre werde? 
-
-
Cool. Danke. Anfrage ist raus 
-
Also ich liebäugel ja immer noch hier mit ...
VWR Silicone Hose Kit MQB
Ok, es ist noch nicht mal bei VWR erhältlich, also auch keine Preise.
Aber was sagt denn der TÜV zu sowas? Auch wenns "nichts wildes" ist ...
Eintragungsfrei, obwohl keine Unterlagen, ist das sicherlich nicht, oder?

-
Mach ich morgen, wenn es wieder Hell ist.
Schonmal eine prophylaktische Frage:
Wie gennau mache ich die Türverkleidungen ab? 
Ist die Rundum nur geklippst, oder auch geschraubt?
Und wie sieht es bei den Griffen / Schaltern aus?
Generell gesagt, gibts dazu eine Anleitung
und wie schwer ist das?
-
NACHTRAG. Als ich eben am Auto war und noch nen Tesa Streifen gefunden hatte,
fiel mir auf das die Türverkleidung oben, da wo die Blende sitzt, leicht absteht.
Ein beherztes dranklopfen brachte garnichts. Es "sprang" direkt wieder raus.
Also erstmal an die Beifahrerseite und mal schauen wie es da ist. Denn da ist ja ruhe.
PAH, da steht ja erst recht alles ab. Die komplette Verkleidung mal locker 8mm.
Auch dort brachte das dranklopfen nichts. Als ob sich alles verzogen hat?!
Kann das einer vond en Leidgeplagten hier bestätigen? Sitzen die Türverkleidungen gut?
-
Nachdem ich versucht hatte Windgeräusche am 5E zu lokalisieren,
habe ich mit billigen durchsichten Packband die Spaltmaße abgeklebt.
Das Klebeband ist nun weitestgehend runter, aber mit spuren... 
Wie bekomme ich denn jetzt großflächige Klebereste am besten runter?
Evtl. ein Fahrzeugaufbereiter hier, der aus dem Trickkästchen plaudert? 
-
mhh, also ich bin der meinung das die tür korrekt sitzt.
immerhin war ich ja jeden tag an den oberen dichtungen zu schaffen.
hab zwar schon gestern die motorhauben spaltmaße abgeklebt,
aber aktuell ist auf der autobahn soviel los, das ich nicht auf 120 komme.
echt ärgerlich sowas.
traue mich garnicht zum händler, weil die sich sicher rausreden ala "normal".
-
Was heisst denn "neu eingestellt"? Denn ich kämpfe aktuell auch wieder...
Der Hammer: Es ist nur Fahrerseitig! Auf der Beifahrerseite ist es "Mucksi-Still".
Ohne Witz, ich hab ALLES abgeklebt. Die Türen zu, die Spaltmaße, den Spiegel.
Ich musste von der Beifahrerseite einsteigen - KEINE BESSERUNG.
Später hätte ich noch die Motorhaube und die A-Säule aussen abgeklebt.
Denke aber das es wohl genausowenig bringen wird... 
Ergo denke ich das es nicht an den Dichtungen liegt - nur an was dann???
Deswegen meine Frage zu der Tür. Kann man das im Vorfeld optisch prüfen?
-
Auflagen vom TÜV - es war nämlich damals ein ab Werk Import aus USA.
Dort haben die 3 Kammern nacheinander geblinkt. Wurde weggerüstet.
Btw, auch der neue Mustang hat das wieder - nur diesmal wohl ok -_-
-
Ich bin zwar auch für ein aggressiveres Design, aber das sieht leider nicht sehr rund aus.
Wirkt sehr drangeklatscht - wie leider eigentlich alles wie auch eh schon auf dem Markt.
Begrüßen würde ich es definitiv - aber bitte mit Konzept, Stil und einem gescheiten Heckflügel 
BTW zum Sequentiellen Blinker: Das ganze ist eh ne Farce en Mass.
Bei meinem Mustang musste ich das vor 3 Jahren noch aufwendig ZURÜCK RÜSTEN.
Jetzt wird es langsam Serie. Suuuuuuper.
-
genau, deswegen pssst 
-
Es stimmt. Deutschland = Kombiland = Gähn
Doch ich bin noch nie mit der Masse geschwommen...
Seit ich einen Führerschein hab (knapp 20 Jahre),
habe ich NIE NIE NIE eine El. Heckklappe vermisst.
Mal schauen was is, wenn ich mal Renter bin 
Können wir nun also beim Thema mal bleiben? 
-
... im längeren Laderaum (ohne und mit umgelegten Sitzen).
The more you know: Combi und Limo haben die gleiche Laderaumfläche, ja sogar die gleichen Maße in LxBxH, Überhang, Radstand, etc 
Und das wird wahrscheinlicha uch beim FL so ein - um mal wieder aufs Thema zurückzukommen 
-
HAH, ja Danke für den Hinweis. Für Not-/Extremfälle hab ich ja eine AHK mitbestellt.
Somit habe ich ein sportlich Aussehendes Auto UND die Option auf Sperrtransporte 
Win/Win. Sorry nochmal fürs OT -_-
PS ich verachte Elektroautos nur weil Sie scheisse aussehen und/oder/und zu teuer sind 
-
First World Problems.
Wir sind als ich Kind war mit nem Kleinstwagen nach Yugoslavien
mit 5 Personen + Gepäck + Spielzeug + etc runtergeeiert und es ging auch.
Ok, Kühlschrank wäre ein Treffer, aber ich hole mir doch keinen Kombi,
nur weil ich evtl. irgendwann mal einen defekten Kühschrank fahren will 
Einmal Limo - immer Limo 
Sorry fürs OT
-
Warum ist ein Kombi praktischer als eine Limo?
Ausser das man 5% im Kofferraum HÖHER stapeln kann,
wüsste ich jetzt keinen "attraktiven" Vorteil *.
Und unter uns, wer hat sein Kofferraum schonmal so vollgeballert?!
*Hundebesitzer mal ausgeschlossen - wobei auch es Rücksitze für Hunde gibt 
-
Naja, der einzige Unterschied ist ja dann eher obs ne Vertragswerkstatt ist und ob man noch Garantie hat.
Wahrscheinlich wird keiner was sagen, aber je nach Moralvorstellung kann sicher rumgemoppert werden.
Und wenn dann mal was am Motor wäre (in Garantiezeit), gehen die Diskussionen mit SKODA sicherlich erst los.
-
Warum sollte man das tun, wenn der VWR eingetragen ist?! 
-
Und was mir heute noch dazu eingefallen ist, also abgesehen davon wie TYPISCH DEUTSCH das ganze hier ist,
es gibt doch auch namhafte Onlineshops die ebenfalls Produkte ohne TÜV anbieten. Z.B. KW ...
Was ist denn mit denen? Müssen die jetzt auch die non-TÜV Produkte aus den Verkauf nehmen?! 
-
Mein Ex Auto war ja ein Mustang und just heute hatte ich mal gegoogelt was der Neue so hergibt.
Also rundum kann ich sagen: *kotz* - Gefällt mir def. nicht und kein gescheites OE Zubehör für Schönheit.
Dann mal flugs auf die obligatorischen Mustang Tuningseiten geschaut, was die so alles anbieten.
Und naja, im Grunde nichts, aber auf was ich hinaus will: 90% der Teile dort haben kein Gutachten 
Es gibt ein Hinweis: kein TÜV. Fertig aus. Und es wird trotzdem gekauft wie bolle -_-
-
ICH HAB DIE LÖSUNG.
Einfach den schönen aktuellen Scheinwerfer mit Stativ und guter Cam GENAU von Vorne abfotografieren.
Dann im Digitaldruck in maximaler Auflösung auf Selbstklebefolie und den Schüsselsprung zufolieren 
Das gleiche geht sicherlich auch mit dem Adol... Bärtchen 
-
Das hat alles damit nichts zu tun. Der Screenshot geht doch.
Nur das dass Bild nicht drin ist. Das ist definitv Software- Treiberseitig.
-
Mit Fraps gehts wunderbar - auch als Freeware 
-
Fraps liegt schon bereit für heute Abend
-
ehhmmm... ja. nach STRG+V wird ja die Fullscreenauflösung mit nur Schwarz eingefügt.
DirectX 11 ja dass timmt wohl. Also ist es Softwareseitig niemlas nicht möglich?
Aber wie gesagt, switche ich im Game von "Fullscreen" auf "Windowed", klapp alles.
Nur ich finde "Windowed" echt kacke, weil ich eben rundherum meinen Desktop sehe.
Ausserdem kann ich im Fullscreen auf 60hz laufen.
-
Yo, vielleicht kann mir hier ja einer einen guten Tipp geben?
Wenn ich GTA 5 spiele - auf Vollbild und per Drucken-Taste einen Screenshot mache, ist dieser Schwarz.
Ich hatte bereits mir ein Open Source Capture Proggi installiert, aber das macht im Grunde genau das gleiche.
Zudem habe ich die Game.exe mit einer Checkbox bei... ehmm Desktopdarstellung (?) editiert.
Leider bringt das aber auch nix. Wechsle ich auf "Windowed-Mode" geht der Fullscreen-Shot wie immer...
Nur diesen kann und möchte ich nicht spielen, weil er kleiner wäre als meine Desktopauflösung (Windows 7).
Gibts keinen Trick um Games im Fullscreen ein Screenshot zu entlocken? 
-
-
-
Kosta ohne Einbau? 50 ?
Garantie wird sicher net gehen, habe zuviel rumgebastelt,
weil mich die "original" Windgeräusche genervt haben.
-
Passend zum Thema:
Was kosten denn eigentlich die Scheibendichtungen Vorne?
Ich gehe mal davon aus, das der Einbau nur die Werkstatt machen kann?
Deswegen wären hierzu die Teilenummern durchaus ganz interessant 
-
Denke das die Häufigkeit von Steinschlägen eher was mit Mathematik und Physik zu tun hat.
Also Beschleunigung Vordermann, Distanz = Winkel, Größe des Objektes = Masse, etc 
Aberrrrr den Sensorrrr im Kühlergrilllll, errrrinnerrrt mich immerrrr nurr an den eh... das eine.
*kotz* -_-