Wurde auchmal was SINNVOLLES Designt?
Wie z.B. die gescheite Batterienabdeckung
die nicht aus einem Butzlumbe besteht?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Wurde auchmal was SINNVOLLES Designt?
Wie z.B. die gescheite Batterienabdeckung
die nicht aus einem Butzlumbe besteht?
Je magerer ein Gemisch ist umso heisser wird es. Normalerweise kein Problem.
Aber wenn die Zündkerzen dafür nicht ausgelegt sind, gehts eben nach "unten" los.
Ein beheizbares Lenkrad ist eines der unwirtschaftlkichsten Produktionen im Automobilsektor.
Es gibt sovieles zu beachten damit die Stange geheizt wird, wie Kabel verlegt und der Airbag noch geht!
Denke mal das ein rundes Lenkrad nur X.XXX EUR kostet, ein abgeflachtes XX.XXX EUR.
Und welcher Skoda Fahrer soll und will das bezahlen? Das es bei Audi DOCH so ist, ist ja dann selbstredend
Liest sich ja wie die Probleme am Fabia RS meiner Frau.
Die Zündkerzen dort waren auch grottig und machten Motorschaden.
Hatte gehofft das im Octavia bessere verbaut würden.
Summasumarum lags angeblich an der Abgashitze im Motor.
Um einen attraktiven Verbrauchswert beim Kunden zu generieren,
wurde das Gemisch magerer versetzt - zu mager für den RS.
Demzufolge haben es die ZK irgendwann nicht mehr ausgehalten.
Welch schönerrrr Schnauzbarrrrt darrr im Kühlerrrrrgrrrrrillll.
Von der zerbrochenen Böhmischen Kristallkunst ganz zu schweigen.
Die Remus furzt, daher keine Alternative
Und das die BX nicht dröhnt, höre ich zum ersten mal
Welche dröhnt denn nicht?!
... ein deutliches Dröhnen wie vorher mit der Fox ...
Kurzes OT am Rande -
war deine Fox mit DP verbaut?
Ohne DP = kein dröhnen?
Auch 3M ist leider nicht unfehlbar.
Ich hatte ja wie gesagt de Probleme mit dem Chromblenden für den Innenraum.
Chinaklebeband runter, 3M drauf. Dann mit Reinigung und Primer behandelt.
Keine Chance. Der Chromrahmen um die Lautsprecher - vergiss es. Schade.
Habe mir jetzt Elch Karosseriekleber bestellt, für die eine Zierleiste an der Tür.
Wenn ich jetzt vom Elch einen Stecknagelkopf-großen Klebepunkt auf die Türverkleidung mache.
Um eine Zierleiste an der Spitze zu fixieren, die sich dauern anhebt, was passiert mit dem Plastik?
So ala der Gedanke, wenn die Zierleiste mal komplett abgeht, den Klebepunkt mitabknibbeln?
Also Sikaflex in der handlichen Tube gibts nicht?
Ich stelle die Frage mal hier, da Sikaflex öfters mal hier angesprochen wurde.
Hätte auch fast Scheisse gebaut, weil ich folgendes in Amazon beobachte:
[amazon]Sikaflex 221 Kartusche 300 ml schwarz: Amazon.de: Baumarkt [Anzeige][/amazon]
Grade gemerkt das es nur ne Kartusche für die Pistole ist. Blöd, hab keine!
Gibts das Sikaflex nicht auch für den Kleinstgebrauch als Tube oder so?
Alternativ: Ein ähnliches 1-komponenten Mittel mit dem man Stark kleben kann.
Ne, wird definitiv nicht als Carbon dargestellt, wird aber von SKODA so betitelt und verkauft
Wie ist der Batterien Code?
CR .... ?
Achso, stimmt ja. Das war das Honeycomb.
Ja, ne, dann ist beides Hässlcih
Ergo: FOLIEREN
das ist jetzt insgesamt das 8. mal wo ich probleme mit der batterie habe.
und bisher waren die zeitspannen immer nur wenige monate,
und damit man einen garantieantrag bekommt MUSS man eben immer zum AH.
ist doch logisch das einem das so langsam nervt mit dem mist.
PS meine TV batterien halten wesentlich länger als der TV -_-
kann mich nicht erinnern die in den letzten 6 jahren (!) ausgetauscht zu haben.
das sag ich ja
ausserdem ist das doch 1:1 das vom RS.
ergo wars vorher auch unschön
AB JETZT ERWERBAR - 80 EUR.
Wer traut sich??
Octavia III - 4pcs set of interior door trim panels - RS HONEYCOMB DESIGN : superskoda.com
Kann ja auch vorher Foliert werden!
Wer trägt denn die Kosten, wenn jetzt die Batterien leer sind?
Fällt der Austausch der Batterien nicht ggf. auch unter die Werksgarantie?
Keine Ahnung was die einbauen, aber Duracell etc wirds sicher nicht sein
Vielleicht mal aufmachen und reinschauen. Hab nur keinen Plan wie.
HAAAAALLOOOO, ich mal wieder
Also defacto mein NEUER ERSTSCHLÜSSEL, der letztes Jahr ausgetauscht wurde, hat jetzt wieder leere Batterien!
Keiner von euch diese Probleme?? Mein Händler meinte schon so salopp:
"ja, also wir kennen keine solcher Probleme, wie Sie es schildern".
"benutzen sie den Schlüssel auch richtig? wo hängt er und ist ihr handy in der nähe?"
blabla... der schlüssel liegt halt rum und fertig!
er sagt auch das er kaum glaubt das SKODA dem Garantieantrag zustimmen wird.
Immerhin wurde der Schlüssel ja bereits ausgetauscht und ein zweiter kann ja auch net defekt sein.
Fühl mich grad bissi verarscht - als ob ICH schuld dran wäre, das Kessy so scheisse ist?!
Ja, das von Superskoda ist echt Bullshit. Ich will das Wanna-Be Carbon loswerden.
Warum macht der denn Klebeapllikationen mit dem gleichen Scheiss Design?!
ABER als ich frage ob er net auch was davon in Pianoa Black machen würde,
hat er es jedenfalls nicht verneint. Wird sicher dann auchnochmal 1 Jahr dauern -_-
Das Einzig gute an dem ollen Nachbau - man kann es folieren und dann anbringen.
Aber wir weichen ab ...
Wobei, wenn das ja "nur" Platten sind, sind denn Wölbungen & Biegungen denn überhaupt möglich?
Wie sieht es denn aus mit den "Fake-Carbon" Teilen aus dem RS220?
Grade die Türblenden-Leisten - werden die auch nachgebaut?
Glaub kaum das die Chinesen High Quality Carbon haben / machen
Ich hab je selbst schon seeehr vieles in China bestellt.
An Ideen mangelts denen definitiv nicht.
Im Detail sieht man dann aber doch Unterschiede.
Über 100 EUR würde ich in China aber nichts bestellen.
Wenn was in die Hose geht geht das Diskutiere los.
Ausserdem denkt an den Zoll-Freibetrag!
Ja wurde gemacht direkt nach dem Einbau.
Auch mein Händler, wie viele andere auch, sagten das es sein muß.
Geldmachererei hin oder her, ich möchte lieber abgesichert sein.
Waren aber auch keine 250, wieviel genau keine Ahung. War Paketpreis.
... das welche den nachgebaut haben und sich selbst ausgedruckt hatten im Netz oder so.
Und genau deshalb war ich auch schon bei der Auspuffanlage (?) oder wars Diffusor so irritiert.
Aus meiner "Hardcore Tuningzeit" wäre ein Aufkleber niemals haltbar in einer Kontrolle gewesen.
Und da spreche ich vom Hersteller-Aufkleber! Nicht der angesprochene Fall einer Urkundenfälschung.
Unabhängig davon will ich immer noch ein VWR600 irgendwann mal haben.
Mir schmeckt aber halt auch nicht, das man keine EWG AGA damit fahren darf... -_-
Ich beobachte euch erstmal weiter.
1. das da von Haus aus 3M drauf ist, wurde nirgends behauptet.
Ich mach den Kleber von denen immer runter und mache 3M drauf.
2. danke für den Tipp über Google. Wusste nicht das es sowas gibt.
Und jetzt wälze ich mich durch die 1.160.000 Ergebnisse, nur weil
ich um einen kurzen Zweizeiler als Erfahrung gehofft hatte.
Was ist Sikaflex?
Ich hab ja diese Platten im Komplettpaket mit anderen Teilen aus China.
Doch teilweise halten diese Teile net, trotz 3M und Vorbehandlungen.
Und jedesmal wenn ich den Kleber abamachen muss, beginnt der Stress von Vorne.
Gibt es keinen Kleber den man ein einen Punkt anbringt der hält,
ohne das evtl. auf Dauer das halbe Auto zerfresen wird?
Also kurze Info für die Lösung, wenn die Titel beim USB-Stick immer von Vorne beginnen:
Den Powerknopf am Radio so lange drücken bis das System neustartet. Dann geht alles wieder!
Also kurze Info für die Lösung, wenn die Titel beim USB-Stick immer von Vorne beginnen:
Den Powerknopf am Radio so lange drücken bis das System neustartet. Dann geht alles wieder!
Denk ich mir auch, aber da das aktuellere Update ja anscheinend mehr Probleme macht als löst, steh ich in einer Sackgasse, richtig?
Wenn man ordentlich arbeitet, verstellt sich da garnichts
Das es durchaus gefummel ist, ist kein Geheimnis (ich berichtete)
Dafür ist das "Rundum Paket" für mich einfach attraktiver.
Nun den 3. Stick ausprobiert. Immer noch der Fehler.
Also an den Sticks kann es nicht liegen, sondern nur am MIB.
Oder was gibts an der Formatierung und der
Größe der Zuordnungseinheiten zu beachten?
Also ich hab jetzt mal die SD rausgenommen. Hab immer noch das Problem, das er auf den Anfang springt.
Der Stick ist ja schon der zweite zum testen. Muss ich nochmal nen anderen nehmen.
Was gibts denn an der Formatierung und der Größe der Zuordnungseinheiten DEFINITIV zu beachten?
Für die Milotec Version schon
geht sicherlich auch NOCH besser,
aber für meine Zwecke perfekt.
Wohl eher beide Augen zugedrückt
Kommst du nicht aus den neuen Bundesländern?
Da nehmen es die TÜVs doch eh net so Ernst
Und 390 macht für das eine Pro zuviele Cons?
Deswegen hat mein Händler gesagt - kein Update nötig?
Also meinst du, mein Problem liegt nicht am USB, sondern SD?
Zitatis auf das Problemchen mit den letzten abgespielten Dateien wenn mehrere Quellen vorhanden sind,
Wie meinst du das? Ist das dass gleiche wie mein USB-Stick Problem?
USB-Stick merkt sich nicht die Position - [5E] - Car HiFi, Navigation und Multimedia - OCTAVIA-RS.COM
Intake + AGA wäre ebenfalls so Problematisch?
Oder ist nur die DP die das ganze zum "Überlaufen" bringt?
Ach wie schön.
Es gibt diesen (unbeantworteten) Thread noch
Zwei einfache Fragen:
1.) Reichen 2 Liter Bremsfüssigkeit?
2.) DOT4 BF307+ ist ordnungsgemäß nutzbar? *
*
Zitat
- reduziert den Effekt eines "schwammigen" Bremssystems
- erhöhter Trockensiedepunkt von 307°C zur Reduktion des Bremsen-Fading
- Spezialformel zur Reduzierung der Korrosion innerhalb des Bremssystems
- auf Glykol basierende DOT 4 Bremsflüssigkeit
Also kann man es so festhalten (?):
› 0360 ist das stabilste
› das 0390 wäre noch verfügbar
› dieses hat keinen bedarf
ergo, wenn ich das 0360 drauf habe, ist das Ok?