Passend zum Thema:
Was kosten denn eigentlich die Scheibendichtungen Vorne?
Ich gehe mal davon aus, das der Einbau nur die Werkstatt machen kann?
Deswegen wären hierzu die Teilenummern durchaus ganz interessant
Laute Windgeräusche am O3 RS?
-
-
Hatte hinten links mal wechseln lassen, wegen Materialfehler: 135€ inkl Einbau. Ging natürlich auf Kosten von SAD. Kannst auch selber wechseln, muss aber die Türverkleidung runter für..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kosta ohne Einbau? 50 ?
Garantie wird sicher net gehen, habe zuviel rumgebastelt,
weil mich die "original" Windgeräusche genervt haben. -
Irgendwas in die 80€ glaube ich
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Aua ....
-
Heute auf Garantie alle Tür/Fensterdichtungen getauscht, da die nicht ordentlich an der Karosserie anlagen. Das alles hat 0 gebracht, ergo Türen auch neu eingestellt. Jetzt sitzt es Bombe. Erster Test auf der Bahn: deutlich weniger Windgeräusche, konnte aber leider max 160 fahren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Was heisst denn "neu eingestellt"? Denn ich kämpfe aktuell auch wieder...
Der Hammer: Es ist nur Fahrerseitig! Auf der Beifahrerseite ist es "Mucksi-Still".Ohne Witz, ich hab ALLES abgeklebt. Die Türen zu, die Spaltmaße, den Spiegel.
Ich musste von der Beifahrerseite einsteigen - KEINE BESSERUNG.Später hätte ich noch die Motorhaube und die A-Säule aussen abgeklebt.
Denke aber das es wohl genausowenig bringen wird...Ergo denke ich das es nicht an den Dichtungen liegt - nur an was dann???
Deswegen meine Frage zu der Tür. Kann man das im Vorfeld optisch prüfen? -
Die Tür kann bei der Montage schonmal nicht richtig sitzen und dann schließt die Tür auch nicht sauber. Sichtprüfung fällt mir jetzt auf die schnelle nur ein,
gucken ob die Tür vielleicht was runter hängt und halt gucken ob die Dichtungen alle ok sind -
Einstellen heißt um einige Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn "drehen", Horizontal und vertikal einige Millimeter ausrichten und (wenn das überhaupt geht) einige Millimeter nach Innen schieben. Am Ende müssen die Spaltmaße aber auch noch hinhauen.
Bei meinen Türen war das "Drehen" wahrscheinlich der wichtigste Part bei der ganzen Aktion, da die Dichtung mit jedem Zentimeter schlechter saß (tiefer hing um es mit DanRS09's Worten zu sagen )
Wie geschrieben: es war eine subjektive Momentaufnahme bei 160km/h. 200+ konnte ich noch nicht testen, genauso wenig wenn es draußen stürmt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
mhh, also ich bin der meinung das die tür korrekt sitzt.
immerhin war ich ja jeden tag an den oberen dichtungen zu schaffen.
hab zwar schon gestern die motorhauben spaltmaße abgeklebt,
aber aktuell ist auf der autobahn soviel los, das ich nicht auf 120 komme.echt ärgerlich sowas.
traue mich garnicht zum händler, weil die sich sicher rausreden ala "normal". -
NACHTRAG. Als ich eben am Auto war und noch nen Tesa Streifen gefunden hatte,
fiel mir auf das die Türverkleidung oben, da wo die Blende sitzt, leicht absteht.
Ein beherztes dranklopfen brachte garnichts. Es "sprang" direkt wieder raus.Also erstmal an die Beifahrerseite und mal schauen wie es da ist. Denn da ist ja ruhe.
PAH, da steht ja erst recht alles ab. Die komplette Verkleidung mal locker 8mm.
Auch dort brachte das dranklopfen nichts. Als ob sich alles verzogen hat?!Kann das einer vond en Leidgeplagten hier bestätigen? Sitzen die Türverkleidungen gut?
-
Foto!
-
Klingt komisch, hast du mal n Foto?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mach ich morgen, wenn es wieder Hell ist.
Schonmal eine prophylaktische Frage:
Wie gennau mache ich die Türverkleidungen ab?
Ist die Rundum nur geklippst, oder auch geschraubt?
Und wie sieht es bei den Griffen / Schaltern aus?Generell gesagt, gibts dazu eine Anleitung
und wie schwer ist das? -
Da ist ne gute Anleitung
Ist auch nicht wirklich schwer, bis auf diese verdammten Taster vom Fensterheber, aber der hält auch noch mit zwei Nasen -
Die Fotos:
-
Ist normal, bei mir auch so (bin extra gleich mal in die Tiefgarage schauen gegangen).
-
Ist bei mir auch, teilweise sogar noch mehr wegen Dämmung.
-
Nur warum ist es Fahrerseitig lauter als Beifahrerseitig?
Habe ja auch Dämmung drin - evtl. ist das gleichmäßig?Wie hoch stehen die Chancen, das diese dicken Spaltmaße,
verantwortlich sind, das ich durch das Rauschen kirre werde? -
Ich würde gerne mal bei wem mitfahren, der das so arg hat. Bzw jemand bei mir mitfahren lassen ob es da auch so ist.
Dann hört man direkt wie es ist und wie es der andere meint
-
Bei mir klingt es so, als ob in Höhe des Ohre bei der B-Säule ein Stück Fenster aufwäre.
Aber die Lage ist ultraschwer zu lokaliseren. Teilweise klingt es auch wie von der A-Säule.
Ach, im Grund die komplkette Scheibenfläche rauscht ab punkt 120km/h.Klar könnt ihr sagen "stell dich net so an - das ist halt so bei SKODA" .... ABER ...
Wie gesagt, auf der Beifahrerseite ist NIX also gehe ich von einem Fehler aus....
-
nur zur Sicherheit: Das "nix" ist auch da, wenn Du selbst auf dem Beifahrersitz bist?
Ich hatte anfangs auch den Eindruck, dass das Fahrerfenster deutlich lauter wäre. Das ändert sich aber erstaunlich stark mit der Sitzposition...
Beim Audi rauscht es übrigens auch deutlich von links, trotz Dämmglas. -
Jup, denn genau deswegen fiel mir das ja auch erst auf.
Als meine Frau fuhr und ich nur nebendran... BING.
So ala, "häh, warum ist das hier so still" ...?! -
Also nächste Woche abe ich Termin beim Freundlichen, inkl. einsteigender Probefahrt.
Hoffe das Rauschen reicht aus um es als Garantiefall abzuwickeln .... -
Aussage Händler:
Ja, wir hören auch was.
Alles ist aber ordnungsgemäß dran.
Es kommt aber aus Richtung Spiegel
Können wir aber leider nichts tun.
Ist bei allen Octavias so.Olè.
-
#nachtrag:
Hier meinten ja einige, das die Kabelzuführung zum Aussenspiegel schuld dran sei.
Von wo nimmt er denn den Luftstrom, das dieser darin dann die Geräusche erzeugt?
Kann man das denn nicht irgendwie "zustopfen", ohne zu den sturen Händler zu müssen? -
Anläßlich meiner ersten Inspektion hab ich den KD Mitarbeiter auf die starken Windgeräusche an den Vordertüren angesprochen.
Nach Rücksprache mit Skoda liegt das Problem an der Kabeldurchführung zu den Außenspiegeln.Hallo nochmal, wie genau bekommt man denn Zugriff auf die Problemstellen dort?
ch werde demnächst die Türverkleidung abbauen lassen und wollte nachschauen.
Kann man das überhaupt selber beheben, und wenn ja, wie? -
Hi Leute,ich habe meinen RS230 jetzt gut 2600km und leider seit kurzem Windgeräusche von der A-Säule bei Geschwindigkeiten ab 60-70 km/h. Ich glaube die Ursache auch gefunden zu haben. Und zwar habe ich die Kunststoffabdeckung in Verdacht wo von der Motorhaube rechts und links noch ein Stück an der Scheibe hoch läuft. Wenn ich auf der Fahrerseite am Ende mit dem Finger drücke hat es ein wenig Luft. Sprich es kann im Fahrtwind "flattern".
Auf der Beifahrerseite ist das nicht. Kennt das Problem jemand von euch?
-
Habe meinen RS jetzt auch wieder zu hause . Habe ihn wieder zum Händler gebracht weil ich auf Kopfhöhe auch was gehört habe im Bereich der Frontscheibe
Es war ein Windabweiser der nicht richt fest war Geräusch war so ab 120 deutlich zu hören
-
Welcher Windabweiser?
-
denke er meinst die kleinen "Plaste" Dreiecke die unten links und rechts so ca 8 cm die Scheibe hoch kommen. Zumindest sind die es bei mir auch.
-
Windabweiser war die Aussage vom Händler , habe ehrlich gesagt auch nicht weiter nachgefregt. Geräusch war weg und schick ist.
-
Genau der ist es bei mir auch auf der linken Seite. Morgen kommt der RS sowieso zum Händler dann werde ich das gleich ansprechen.
-
Moin
und was hat dergetan, das das Geräusch weg ist ? Vielleicht kann auch jemand mal ein Foto von diesen Teil machen? hab im Moment keine Vorstellung wo genau der Windabweiser angebracht ist.
-
Um diese Stellen geht es
skoda-496158579056524817.JPG
-
Diese Dreiecke durfte ich vor 2 Jahren auf eigene Kosten tauschen. Hatte natürlich auch nix gebracht.
Ich habe nächste Woche wieder und den letzen Termin bei meinen Händler. Ich denke es sind die Leisten.
Nicht nur das diese ja offensichtlich abstehen, auch ein Scherz-Test mit einen Fön war sehr eindeutig.Ich habe dem AH auch gesagt, wenn wir das nicht hinbekommen, wars für mich mit SKODA gewesen.
Sowas darf einfach nicht sein - vorallem, weils auf der Beifahrerseite NICHT ist. Ergo: Fehler. -
Welche Leisten meinst Du?
-
Die Chromleisten an der Unterseite Scheibe - Oberkante Tür
-
Bei mir murde der erst nur geklebt. Ein neuer wurde bestellt und kommt bei nächster gelegenheit mal dran. ich konnte das geräusch sogar aufnehmen was dadurch enstanden ist. Ihr müsst euch das wie so krisseln vorstellen was ihr in Boxen hört wenn die kurz vorm tot sind wenn das so knistert ich kann das leider nicht besser beschreiben.
War aber halt erst ab 120 und nur auf der Fahrerseite
-
Vielleicht liegt es ja auch eher an den Chromleisten. Meine auf der Fahrerseite hat sich eben jetzt soweit nach hinten geschoben, dass sie fast an der Leiste der hinteren Tür oben anschlägt. Muss erst noch gerichtet werden, vielleicht erledigt sich dann auch das Windgeräusch.