In der Stoßstange sind Lüftungsklappen... die machen die Geräusche. Das ist damit beim Tür schließen die Luft entweichen kann...
Beiträge von Icefever
-
-
Hallo vielen Dank für die Tipps. Werde ich mal ausprobieren. Ich habe allerdings die Türverkleidung in Verdacht. Schön wäre es, wenn Ihr recht hättet.
VG ArerracDas mit dem Himmel wünsch dir lieber nicht... um das weg zu bekommen muss der Himmel abgesenkt werden.
-
ja!
Wenn ich es wieder finde, dann poste ich es hier....
Aber egal was das Ding zeigt, das fahren ist schon geil damit.
Die Fa. Buchner wollte mal wissen wir der letztendlich fährt und darauf hin habe ich mal so ein Home-Video gemacht.
auch hier...wenn ich es finde poste ich es hier too
Daran wäre ich ja auch mal interessiert
-
Bei mir hatte sich eine Klebestelle unter dem Himmel gelöst. Bekommst du raus indem du einfach mal den Himmel an entsprechender Stelle während der Fahrt leicht nach oben drückst.
-
Falls jemand 10 Euro sparen möchte!
https://www.quicker.com/deals/aral/?linktoken=prt31
Hab dort bei der letzten Aktion einen Gutschein gekauft und kann es nur empfehlen.Leider hat es sechs Wochen gedauert bis er zugeschickt wurde aber diesmal sollen die Gutscheine ja innerhalb von zwei Wochen nach der Aktion verschickt werden.
Gleich mal bestellt... mal schaun ob da wirklich was kommt
-
Aber ich frag mich echt wie kommt dieser Preis zu stande?? War es an allen Tanken so billig?
-
Der iPod Nano nicht.
Außerdem habe ich kein Bluetooth. Desweiteren will ich den iPod übers Columbus bedienen können.
-
vor einer Stunde in Berlin
Du hast hoffentlich alles voll gmeacht was du finden konntest...
Hier (DD) kostet der Diesel 1.459 :angry: -
Ich fürchte da laufen viele halbe Infos zu einem Haufen Müll zusammen. Der Wechsler hängt an der Erweiterungsbuchse und aux im fakra Stecker
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Laut der Anleitung im octavia-forum liegen CD-Changer und AUX Eingang in einem Stecker. Aux-Out liegt auf einem anderen.
-
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem Gefährt die Multimediabuchse nachrüsten, da ich es satt habe iPod und Columbus ständig synchron zu halten. Dann muss ich wie früher nur den iPod aktuell halten und gut ist.
Nun zu dem eigentlichen Problem:
Ich habe ein Columbus mit werksseitig im Kofferraum verbauten CD-Wechsler. Nun steht auf jeder Seite wo man das Interface kaufen kann (z.B. Kufatec), das es nicht mit dem original CD-Wechsler funktioniert. Das liegt meist an dem mitgelieferten Kabelbam bzw. Adapter wie er gepinnt ist. Deshalb will ich mir den Kabelbaum selber basteln. Auf verschiedenen Internet-Seiten (vorallem Englischsprachig) gibt es dazu auch Infos. So soll das Interface an den Pin für den AUX Eingang vom Radio geklemmt werden. Meine Denke war aber, dass das Interface auf die CD-Changer Pin's geklemmt werden muss. Das verwirrt mich ein wenig.
Kann mal jemand bei sich schauen, bzw. hat einer die Info wie es WERKSSEITIG geklemmt ist. Also ob das Interface auf AUX (blauer Stecker Pin 1, 2, 7) oder auf CD-Changer (blauer Stecker alle anderen Pins) geklemmt wurde.Viele Grüße
-
Kann ich Dir sagen, weil ich da auch bin:
Kein Zusatzbeitrag, wenn es ein reines Chiptuning ist und die Steigerung innerhalb 20 % bleibt.
Wenn mehr: Einzelfallentscheidung.
Der Wert (=Preis) des Chiptuning muß aber grundsätzlich als Sonderausstattung angegeben werden. Wenn der Gesamtwert der Sonderausstattung 5.000 € übersteigt, kostet es extra.Dann nochmals vielen Dank!
-
Wenn es eine ABE oder ein Teilegutachten für die Leistungssteigerung gibt, muß man nicht auf den Leistungsprüfstand, weil die neue Leistung bereits im Gutachten (bzw. der ABE) angegeben ist.
Und ohne Gutachten wird es mit dem Eintragen der Leistungssteigerung sowieso schwierig bis unmöglich.
Danke für die Info... werde meinen wohl im Frühjahr mal machen lassen... geht mir grad nen bißchen zu unspektakulär voran :meckern:
Ich bin momentan bei der Huk24 und das wird auch erstmal so bleiben... werde da mal ne Anfrage stellen wie das bei denen läuft...
-
Noch mal ne Frage zu dem CH/LH beim FL.
Das CH/LH funktioniert bei mir nur wenn der Lichtschalter in Stellung 'Auto' steht. Nun möchte ich aber, dass das CH/LH auch in der Stellung '0' funktioniert. Gibts da ne Möglichkeit? Ich glaube es gibt im Steuergerät ein Punkt mit CH automatisch. Jemand nen Plan? -
Aber spätestens wenn ich es eintragen lassen will muss er auf den Prüftstand, oder?
-
Vielen Dank.
Werde mich nächste Woche mal dran machen... ich wollte diesen Monat doch eigentlich nix mehr bestellen
-
Ich geh mal davon aus, das die wenigstens das bei der Versicherung angeben... oder lieg ich da falsch?
Der muss doch dazu erstmal aufn Prüfstand um die genauen Werte zu bestimmen? Oder reichen da Angaben vom Tuner?
-
Vielleicht habe ichs überlesen. Wo habt ihr die Masse auf der Beifahrerseite geholt?
-
Hallo,
ich suche jemanden der mir fürs erste meinen Frontgrill (den Rahmen) folieren kann. Am besten wäre im Raum Dresden. Außer jemand hat nen gutes Online-Angebot bzw. wo ich den Grill hin schicke und zeitnah wieder bekomme.
Jemand Vorschläge?
Viele Grüße
-
Wäre vielleicht auch für andere interessant?
-
In die Werkstatt fahren, Auto abgeben, abends wieder abholen?
Das wäre mir für so nen Ordner zu viel
-
b) nen defektes steuerteil/bauteil was mich hunderte von EUR kostet :cry:Für diesen Fall schaue in Beitrag 8.
-
Ja das ging wohl.
-
Es könnten auch die Diagnoseschnittstelle oder das Diagnose-Steuergerät defekt sein.
Aber wenn der Fehlerspeicher ausgelesen und auf andere Steuergeräte zugegriffen werden kann?
-
Klingt nach defektem Steuerteil.
Es gibt aber Adressen wo du das Steuerteil hinsenden kannst und die überprüfen das dann und ggf. wird es repariert.
-
Hatte ich auch schonmal. Du musst sicherstellen das er nicht aktuell ne Datei aus dem Ordner abspielt. Ansonsten hats dann bei mir funktioniert als das Auto mal über Nacht stand.
-
Hi, gibt es im Raum Erfurt jemanden der
1. CH/LH über NSW
2. Gurtpiepsen abstellencodieren kann?
Eventuell ich. Fahre oft an Erfurt vorbei. Bei Interesse -> PM.
-
Ich hatte bisher keine negativen Erfahrungen mit gebrauchten CPUs. Ein Risiko besteht aber immer.
Stimme hier zu.
-
Hab ja noch nen halbvollen Tank und erst 500 km runter
Du streichelst dein Gaspedal aber nur, oder
?
-
1,53 € für nen Liter Diesel :bibber:
Die Spinnen die Römer... ähh Ölkonzerne...
Am besten immer Sonntags tanken. -
Also diese " lustige " Funktion nutze ich beinahe täglich, da ich eigentlich nur mit min. angekipptem Dach fahre.
Entweder ist das Dach dann je nach der Standzeit zu oder zuviel Feuchtigkeit auf dem Regensensor beschleunigt die Situation je nach Wetterlage.
Und dazu fahre ich noch viel Kurzstrecke ( im Winter meist mit Licht bzw. voller Lüftung/ Klima/ Dauerradio/ Popowärmer/ Heckscheibenheizung )
Da zieht nix zuviel Strom.................Korrekt, da sich nach 12h der Regensensor deaktiviert. Ansonsten wäre bei mir die Batterie ständig leer bei Standzeiten um die 14Tage.
-
Und das dass das Regenschließen soviel Strom verbrauchen soll, dass irgendwann die Batterie leer ist halte ich für ein Gerücht.
Der Sensor ist bis 12h nach zusperren des Fahrzeugs aktiv. Denn nach 12h macht das Fahrzeug sowieso alles dicht.
-
Kann ich nicht bestätigen. Für die Option im MFA gibt es auch nen Eintrag im Handbuch.
Diese Funktion ist dafür, wenn die vorderen Wischer auf Intervall- oder Dauerwischen laufen, dann wischt der Heckwischer automatisch alle 10 bzw. 30 Sekunden.
Hatte mich auch gewundert, da ich den Heckwischer deaktiviert habe und dieser beim Einlegen des Rückwärtsganges trotzdem an gegangen ist. -
Hallo RS'ler,
habe mal ne Frage zur Codierung des Regenschließens:
Laut der Übersicht hier gibt es mehrere Einstellmöglichkeiten für das Regenschließen:
BCM Steuergerät -> BYTE 4 BIT 5
BCM Steuergerät -> BYTE 4 BIT 6RLS Steuergerät -> BYTE 0 BIT 2
Die Bits im BCM-Steuergerät stehen bei mir auf aktiviert (folglich auch unter Einstellungen im Fahrzeug zu sehen). Das Bit im RLS-Steuergerät steht bei mir auf deaktiviert.
Wofür ist die Einstellung im RLS-Steuergerät, denn da ist das Regenschließen deaktiviert?Viele Grüße
-
Soweit ich mich erinnere, passt die Passat W8 aber nicht am FL oder?
Falls doch: was sagt der Preis und wenn das auszuhalten ist, wie ist Teilenummer?
Dankeeee
Das würde mich auch interessieren
-
Konnte gestern an ner Shell in Dresden für 1.379 Diesel tanken. Mit 2 Cent Gutschein dann für 1359.
Fürs nächste tanken gabs nen 3 Cent Gutschein
-
Guten Morgen :kaffee:
hattet ihr mit der Knete noch keine Probleme beim Fliegen entfernen? Ich habs leider schon hinbekommen, durch das Benutzen der Knete leichter Kratzer in den Lack zu machen
zum Glück gingen die mit Scratch X wieder raus...
Nöö... du hast dann einfach zu trocken gearbeitet
. Die Knete muss gleiten :oberklug:
-
-
Beim Auto waschen 1h warten... wäre mir viel zu lange :thumpdown: !!
Nehmt einfach nen ordentliches Shampoo: z.B. das hier: gutes Shampoo
Ist zwar nen bißchen teurer, aber hält ziemlich lange und schont den Lack. Seit dem kenn ich solche Probleme mit Fliegen nicht mehr.
-
Find ich auch nicht schlecht! Aber Grüne Plakete bekommt der keine hat ja keinen DPF
Das ist nicht nur davon abhängig ob er nen DPF hat.
Hatte bis vor 2 Monaten noch nen Seat Ibiza FR TDI (auch 131PS Maschine). Dieser hatte ohne DPF eine grüne Plakete bekommen. Das liegt daran, das er unter einer bestimmten Schadstoffgrenze liegt (genaueres müsste ich recherchieren).Zu dem Motor kann ich nur sagen: Top... der geht in den kleinen Autos wie sau.
-
Gibt es hier noch Erfahrungswerte oder Betriebe in Dresden die das für nen guten Kurs machen?
@ Maxx
Wo hast du sie pulvern lassen?