Beiträge von Icefever
-
-
Ich bin mir relativ sicher, dass das Columbus DL fähig ist (meine das gelesen zu haben).
Wollte das Projekt Kartenupdate auch schonmal angehen. Hab aber bisher nicht die Zeit gefunden.
geht denn das nur per cd? oder vlt auch über usb/kartenslot?
Geht wohl glaub ich nur per DVD.
-
Hat jemand nen Link wo man die Online her bekommt.
Gehe nicht so gern vor die Tür bei so nem Wetter
-
Da wirst du wohl nicht um Double-Layer Rohlinge rum kommen.
-
Woran mag das liegen?
wohl an der momentanen Außentemperatur. Meiner dreht sogar höher wenn ich aus der 10°C warmen Tiefgarage fahre.
-
-
:heart: willkommen,
komme auch aus Thüringen. Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Doch ein paar Thüringer hier
-
Gibt es sowas als Nachbau für den RS?
Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191
-
Wie viel Kosten die Federn normal?
Edit: Habe grade mit einer kurzen Suche die Federn für bereits 160EUR gefunden...
Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191
-
Hier mal meine Liste. Wobei die Hälfte davon noch in meinem Besitz ist
1. Audi 80 Typ89 Bj. 88 (90PS) -> erstes Auto
2. Audi Coupe Type89 Bj. 92 (115PS) -> leider nur der 4-Zylinder -> kann mich aber nicht von ihm trennen-> langsam wird es auch schwer noch vernünftige unverbastelte Modelle zu finden
3. Seat Ibiza FR TDI 6L Bj. 2006 (131PS) -> Kilometerfresser -> musste dem RS weichen
4. Skoda Octavia RS Combi TDI Bj. 2011 (170PS) -> Kilometerfresser -> hätte ich doch den Benziner genommen :cry: -
Warum müssen die Felgen unbedingt Pulver beschichtet werden? Ich hab meine letztendlich lackieren lassen. Die Lackierer bei denen ich war, haben mir alle vom beschichten abgeraten.
Viele Grüße
-
Der Gutschein ist heute gekommen,schade das Quicker nicht jede Woche eine Aktion am Start hat .
Ich hab ne Mail bekommen, das meiner gestern versendet wurde -> es lag aber nichts im Briefkasten
-
In der Bedienungsanleitung steht:
- schalten sie den Motor aus
- warten sie einige Minuten
Es ist also so gedacht, dass im warmen gemessen wird.
Naja... so direkt steht das da auch nicht drin :shut up:
Könnte ja den Motor starten. Kurz laufen lassen. Ausschalten und 5Min warten -> dann ist er immer noch nicht warm... -
Motor war bei Messung im warmen Zustand mind. 5Min aus bevor ich gemessen habe. Im kalten Zustand sowieso.
Einen Fehler in der Messung kann ich 100% ausschließen.
Ein Kumpel von mir fährt den 1.9er TDI PD. Sein Ölstand war laut Messstab auch bei Minimum. Er hat daraufhin Öl nachgefüllt. Bei warmen Motor ist es daraufhin jetzt über Maximum.
-
Standest du vielleicht beim 2. mal messen irgendwo am Berg oder auch nur einer leichten Schräge ?
Ich wusste das dass kommt
... vielleicht hätte ich es gleich dazu schreibe sollen...
Das Auto stand 2x an gleicher Stelle in der Garage (diese ist eben).
-
Hallo Forum :wink: ,
als ich letztens meinen Ölstand kontrolliert habe war ich ein wenig verwundert:
Ich habe diesen bei komplett kalten Motor kontrolliert -> Ölstand war bei minimum bzw. knapp drunter.
Nachdem der Motor dann aber warm war (Öl etwa 90°) und ich 5Min mit dem kontrollieren gewartet habe hat der Ölmessstab voll angezeigt.
Was nun? Hätte ich im kalten Zustand nachgefüllt (hätte ich Öl da gehabt hätte ich das getan), so wäre er im warmen Zustand über voll gewesen. Das wäre ja mal nich so gut...
Wie sieht das bei euch aus? Wann füllt ihr nach? Im Handbuch steht dazu erstmal nix.
Bei meinen vorherigen KFZ's war der Messstab auch als solcher zu gebrauchen. Aber beim Octavia bzw. dem 2.0er TDI??
Ist übrigens nen TDI CR.
Viele Grüße
-
Servus,
ich will vorallem auch nen guten Preis für meinen GTC
Dann verkauf das Auto privat...
-
Dann ein herzliches willkommen aus Dresden nach Dresden
-
Nachrüstsatz müsste jedenfalls speziell für Octavia gemacht werden da bisher nix passendes auf dem Markt ist, weder mit noch ohne E-Prüfzeichen.
Scheitert es hier an der Passform oder Halterung das man keine VW-Kits nehmen kann?
-
Was nun für Leuchtmittel verbaut sind ist ja erstmal egal.
Es geht ja drum das der Einsatz (also Rahmen + Streuscheibe) passt... denn so werden die VW-Nachrüstsätze ja verkauft. -
Ok... ich dachte da würde eventuell was passen, da ja doch 1-2Teile an unserem Skoda von VW kommen...
-
Ja welche wohl
2 SMD Leds pro Leuchtmittel rein, im Prinzip wie die ausm Forum, nur über die Hälfte günstiger.
---
Btw. warum seh ich oben im Zitat statt Ö und Ä und Euro-Zeichen nur Fragezeichen?^^
OK... auch schon gefunden.
Was ich mich jetzt noch Frage ohne den ganzen Beitrag hier gelesen zu haben: passen denn die nachrüstbaren LED Kennzeichenbeleuchtungen von Passat, Golf, EOS usw. nicht?
-
Zitat
Nach den letzten bekannten Infos hab ich mich auch von Dectane abgewendet, habe Ende letzter Woche eine andere L?sung gew?hlt und bin sehr zufrieden! Kostete keine 10 ? inkl. CAN-Bus und Versand. Versuch dran zu denken heut Abend mal en Bild zu machen.
Und was ist es für eine Lösung?
Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
-
Hab den Grill heute wieder bekommen. Der Chromrahmen wurde nicht demontiert. Das Ergbnis des folierens kann sich sehen lassen.
Fazit: der Chromrahmen muss nicht zwingend ab zum folieren.
-
Also bei mir sieht es mit den Falten nach über 20tkm schlimmer aus. Will das ganze mal mit Lederpflege bearbeiten... soll wohl helfen.
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Hab den Grill nun abgegeben... er nimmt ihn heute mal mit zu Skoda (muss er sowieso noch hin)... vielleicht bekommen die den außeinander. Ansonsten wird er so foliert.
Nun mal abwarten und :kaffee: oder 1-2 :weisbier: trinken -
Er meinte 40Eur...
Bin grad aufn Weg dorthin. Mal sehnt was er sagt...Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
Alles ganz schön happige Preise... aber wer schön sein will muss leiden
-
Genau so ist jetzt mein Plan... der Chrohmrahmen hat jetzt nämlich schon genug gelitten... 2 Clips kaputt... an einer Stelle das Chrom aufgeplatzt (zum Glück wo mans nicht sieht) :very_angry:
-
Also hab grad nochmal probiert. Mit 2 Händen wird das nix... bräuchte schon 4. Ansonsten bricht man mehr ab. Und meine Hände sind auch schon blutig :very_angry:
Ich werde mal zum Folierer fahren und ihn fragen, ob es reicht wenn der untere Teil gelöst ist (denn der geht ja leicht ab). Wenns nicht reicht, dann entscheide ich, ob ich das Teil eventuell runter reiße und mir nen neuen besorge. Den alten lasse ich dann gleich beim Händler entfernen (sollen die sich mit rumärgern
).
Kennt noch zufällig jemand den Preis für den Rahmen?
Viele Grüße
-
Hab die Frage schon in nem anderen Thread gestellt. Meint ihr ich muss den Chromrahmen zum folieren dringend demontieren? Das folieren macht einer der das professionell macht.
Gibt es den Chromrahmen einzeln zu kaufen?
-
Der VFL Grill ist im unteren Bereich geklebt, von denen habe ich schon etliche problemlos zerlegt, der VL Grill ist nur geklippst, habe noch keinen zerlegt nur mal einen zusammen gesteckt und das ging ganz schön schwer von daher wird die Demontage nicht einfacher sein, kleiner Tip, unten anfangen dann die Seiten und zum Schluß die das obere Teil entfernen.
Genau so bin ich vorgegangen. Keine Chance -> Das Ding sitzt um das Skodalogo Bombenfest. Und die Clips am Rahmen (die am oberen Rand) brechen bei zu viel Kraftaufwand weg.
Jemand noch nen Tipp wie er beim FL-Grill vorgegangen ist?
-
Hier mal die Bilder.
1. Bild zeigt die seitlichen Clips. Auf jeder Seite 2.
2. Bild zeigt die unteren Clips.
3. Bild zeigt die oberen Clips. Diese befinden sich am oberen Rand. Von der mittleren Markierung befindet sich weiter unten noch ein weiterer Clip (habe ich jetzt nicht markiert). Die linke Markierung zeigt einen nun abgebrochenen Clip.
4. Bild zeigt einen der oberen Clips nochmals in Nahaufnahme.Problem ist: wenn man die oberen Clips lösen möchte, so halten diese einem vorsichtigen hebeln nicht Stand -> diese biegen und brechen dann.
Viele Grüße
-
Bild1 ist alles klar -> Demontage des Grills von der Motorhaube. War bei mir aber auch leicht anders.
Bild2 = Demontage des Chromrahmens: Das mit den seitlichen Clips kommt noch hin, aber das mit den oberen und unteren Clips haut so mit Pfeilrichtung nicht hin. Ist ganz schlecht zu beschreiben -> ich werde mal Bilder machen und einstellen.
-
Hallo zusammen,
mein momentanes Vorhaben ist es, meinen Chromrahmen vom Grill folieren zu lassen. Der Ausbau des Grills war absolut kein Problem. Was sich dagegen als sehr schwierig darstellt, ist die Demontage des Chromrahmens. Denn dieser ist bei mir nicht geclipst und geklebt (wie hier oft beschrieben), sondern nur geclipst. Auf der Unterseite des Grills lassen diese Clips sich sehr einfach lösen. Nur an der Oberseite sehe ich keine Chance. Habe hier auch schon die zwei äußeren Clips vom Chromrahmen abgebrochen.
Daher habe ich die Aktion jetzt beendet. Es handelt sich hier übrigens um einen FL Bj.: 02/11.
Wurde hier was geändert? Denn andere hatten ja nicht solche Probleme. Bzw. war wohl der untere Teil auch geklebt.Viele Grüße
-
Hallo,
habt ihr euren Chromrahmen fürs Folieren vom Grill abgebaut, oder geht es auch so?
Viele Grüße
-
tach gesagt. hast du dd:m... als kennzeichen?
Nö. Hab ein Kennzeichen aus Thüringen
-
Was wird dann für ein Datenstand aufgespielt... also von welchem Auto? Weil aktuell lässt es sich ja mit der normalen Codierung über VCDS nicht einschalten.
-
Update über Skoda denn beim 1.8 l ging es auch
Sorry... aber was willst du uns damit sagen? Soll ich zu Skoda und die spielen mir nen Update drauf?? ... will das nicht so recht glauben.
-
Hast du nen Schiebedach?