Beiträge von Icefever

    Kann eigentl. noch keine Erfahrungswerte geben, da ich den Reifen erst 300km drauf habe. Und zusätzlich noch nen neues Fahrwerk. Bis jetzt ist mir aber noch nichts negatives aufgefallen. Eventuell nen leicht erhöhtes Abrollgeräusch.


    Gesendet via Tapatalk

    Bei mir werden es jetzt definitiv die Michelin Pilot Super Sport. Werde dann auch wahrscheinlich auf 235-er wechseln.
    Danke für die Beratung, Holger. :thumbsup:


    Werde jetzt mal Preise vergleichen und dann auch berichten.


    Den fahre ich momentan in 225/35 R19.


    Der Händler meinte, das es ein sehr guter Reifen ist der sich aber sehr schnell abfährt.

    Definitiv KEIN BÜGELSCHLOSS !!!
    Habe mein eigenes (teures ABUS) knacken müssen weil Schlüssel verloren. Eine Minute Wahenheber stimmt ;-)
    Ich fahre zwei teure Rennräder und ein MTB, mir kommt nur ABUS Bordo Faltschlosa ans Bike. Gibt meiner Meinung nach nichts besseres.


    Das Abus Bordo habe ich auch. Habe ich mir gekauft nachdem sie mir mein Trek Madone geklaut haben ;(


    Das Schloss ist aber sau schwer :schwitz: .

    Hallo zusammen,
    war ja nun teilweiße auch bei der Sammelbestellung dabei. Hatte mein B14 allerdings wieder zurück geschickt, da ich günstig an ein B16 gekommen bin.
    Dieses ist nun auch endlich eingebaut 8) .


    Die Optik und vorallem das Fahrverhalten ist um einiges besser als Serie. Ich fahre das Fahrwerk momentan auf Stufe 4 und es ist schon merklich härter als Serie, aber für mein Befinden noch ausreichend komfortabel. Wobei man die "Härte" vorallem in der Stadt auf schlechteren Straßen merkt. Auf der Autobahn ist zum Serienfahrwerk vom Komfort nicht viel Unterschied bei normalen Reisetempo (130-180). Fährt man doch mal schneller so merkt man das straffere Fahrwerk schon… allerdings liegt das Teil dann wie nen Brett auf der Straße… wo andere vom Gas gehen oder Bremsen (lang gezogene Autobahn-Kurven) da geht’s nun voll durch.
    Also ich bin bis jetzt sehr zufrieden und würde es wieder tun :lol: .


    Hier mal nen paar Bilder (in meiner Galerie noch mehr):


    [gallery]7220[/gallery]
    [gallery]7216[/gallery]
    [gallery]7215[/gallery]
    [gallery]7214[/gallery]

    Es geht ja auch nicht darum, ALLE Marken zu boykottieren, sondern nur einen...man müsste sich auf einen Konzern einigen.


    So gut die Idee auch ist. Es wird sich niemals umsetzen lassen. Außer du erreichst, das die Meldung in allen Nachrichten kommt.


    Es gibt so viele die davon überhaupt nichts mitbekommen (wenn ich nur an meine Family denke, so bin ich wohl der Einzigste der davon weiß). Dann kommt noch ein großer Teil dazu der davon überhaupt nichts hält... ich denke hier vorallem an Firmenwagen-Fahrer. Ich habe einen Bekannten der fährt seit etwa 30Jahren einen Firmenwagen. Wenn du ihn nach dem aktuellen Spritpreis fragst, so kann er dir den nicht mal annähernd nennen.
    Dazu kommt noch, das viele Flottenfahrzeuge gezwungen sind an bestimmten Tankstellen zu tanken.


    Fazit: Gute Idee, aber leider nicht machbar.


    Viele Grüße


    Das wird ihm sicherlich nicht weiter helfen. Denn das sind nur die Kabel.


    Du kannst es bestimmt nachrüsten. Brauchst halt die MDI-Box, Kabelbaum (fertig oder selber bauen) und noch das richtige Anschlusskabel.
    Habe bei mir grad selbst den MDI nachgerüstet. Allerdings beim Columbus. Musst halt ziemlich viel weg bauen dafür... aber es geht.


    Viele Grüße

    Für dieses Universalgerät (bietet sich ja noch für manch andere Gelegenheit an) lohnt sich doch bestimmt ne Sammelbestellung:-)


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191

    Zitat

    Negativ Bsp.: Heilig Abend von meinen Eltern zu Schwiegereltern (ca. 100km) mit um die 16 l/100km in 28min


    Und nur noch hier sehe ich den Vorteil des Diesels. Da bekomme ich meinen nicht über 8-9Liter. Auf Landstraße und gemütlicher AB-Fahrt hat der Diesel Verbrauchstechnisch kaum Vorteile. Konnte das gut Vergleichen, da ich nen 1,8er TSI ne Woche lang als Mietwagen hatte.


    Ich ärgere mich deshalb immer mehr das ich nen Diesel genommen habe.

    Wie sind eigentlich die Spax-Dämpfer von der Qualität her einzuordnen?
    Habe gelesen, das die Firma Spax wohl mal Pleite war. Nun werden diese von Supersport weiter vertrieben. Aber Supersport steht ja jetzt mal nicht für das Super-Qualitätsprodukt bei Fahrwerken, oder? Wer baut nun diese Spax-Dämpfer? Handelt es sich um umgelabelte Supersport Dämpfer?


    Wie sieht das bei der Technik bei denen aus?
    Es werden wohl Zweirohrdämpfer sein? Handelt es sich dabei um Gasdruckdämpfer?


    Viele Grüße

    Zitat

    Es dürfte dir auch aufgefallen sein, dass die Probleme hauptsächlich das B16 betreffen
    und weniger sein B14.


    Es sind wohl B14 und B16 gleichermaßen betroffen.


    Zitat

    Außerdem habe ich ganz schwer den Eindruck, dass diese Fälle
    hauptsächlich vor zwei bis fünf Jahren vorkamen und mittlerweile deutlich seltener auf-
    treten.


    Um diese Aussage ging es mir. Wenn die Probleme der Vergangenheit angehören, so habe ich kein Problem damit das Fahrwerk bei mir zu verbauen.
    Ich habe allerdings keine Lust auf Defekte. Klar diese können immer auftreten… egal bei welcher Marke. Wenn es aber ein bekanntes Problem ist, mit dem man immer noch kämpft, so würde ich dieses Fahrwerk wohl nicht verbauen, da die Wahrscheinlichkeit eines Defektes wohl um einiges höher liegt.
    Nur woher weiß ich, das diese der Vergangenheit angehören??


    Zitat

    Hinzu kommt, dass sich Bilstein in allen mir bekannten Fällen sehr kulant gezeigt hat.
    Einige sind direkt nach Ennepetal gefahren und Bilstein hat vor Ort die Teile getauscht.
    Selbstverständlich kostenlos.


    Diese Möglichkeit hätte ich in so einem Fall nicht, da einfach zu weit weg. Und wenn es kurz nach der 2-jährigen Garantie passiert, so stehe ich sowieso da und zahle alles selber.
    Wird außerdem der selbe Dämpfertyp (gleiche Revision) wieder eingebaut, so ist es dann wohl wieder eine Frage der Zeit.


    Zitat

    Aber warum googelst du nach dem Kauf und nicht vorher? Mach dich nicht verrückt und
    bau das Fahrwerk ein !!


    Habe vorher auch schon gegoogelt… bin nur gestern auf diese Problematik gestoßen.

    Hallo,


    ich habe heute Abend mal ein wenig zu B14 und B16 Fahrwerken gegoogelt. Leider wurde ich da in meiner Entscheidung ein B14 gekauft zu haben nicht gerade bestärkt. Bin nun eher total unsicher ob ich es einbauen lasse.


    Gibt man bei google "Bilstein B16 defekt" ein so kommt man Markenübergreifend(!) in verschiedenste Foren wo von polternden Dämpfern sowohl auf VA und HA bei den genannten Fahrwerken berichtet wird. Dies kann nach 0km, aber auch nach 40tkm und mehr erst auftreteten (aber trotzdem zu früh!).


    Ist hier sowas bekannt? Hatte selber schon jemand die Probleme?
    Vorallem auch die Frage an die Händler und Experten die häufiger Fahrwerke verkaufen/verbauen.


    Ich dachte Bilstein wäre ne Marke die für Qualität steht, welche ich auch mit bezahle.


    Man kann nun argumentieren, das kommt bei jedem Hersteller vor... aber suche ich gezielt nach defekten von anderen namenhaften Herstellern (z.B. KW), so bekomme ich deutlich(!!) weniger Ergebnisse geliefert.


    Weiterhin kann man argumentieren, das man das doch auf Garantie laufen lassen kann. Das Material ja, aber nicht die Ein- und Ausbaukosten sowie die Ausfallzeit des Fahrzeugs.


    Viele Grüße


    Ich zitiere hier mal einen User aus einem anderem Forum:


    bei so etwas würde ich direkt mal bei eBay und eBay Kleinanzeigen schauen....falls es eine silberne Reling war bringt die bei eBay richtig Geld weil sie viele Tauschen wollen die eine schwarze haben...den meisten ist aber 389 Euro beim =) zu viel...genau wie mir :D


    Knapp 400 für 2 so Leistchen :angry: ... da kann man freilich nen Geschäft machen :mulmig:

    Abgesehen davon, dass sowas mal gar nicht geht und ich mir einfach nicht vorstellen kann warum man um Gottes Willen eine beschi.... Dachrailing klauen will, würde mich interessieren wer den Schaden jetzt übernimmt?


    LG
    Anbré


    Entweder selbst oder die Teil- bzw. Vollkasko (zählt zu Vandalismus... ob das jetzt in Teil- oder Vollkasko gehört weiß ich nicht)

    Habe einen Sprintgelben O2 RS bei dem man mittlerweile Farbunterschiede erkennen kann zwischen Dach und Seitenteilen.
    Habt ihr ein Mittelchen, was die Tiefenfarbe wieder beleben kann?


    Wie alt ist der Wagen?


    Hat das Sprintgelb eigentl. eine Klarlackschicht drauf. Ich glaube mal sowas gelesen zu haben. Aber viell. weiß einer genaueres??

    Ach nein? Das Auto steht auf den Federn und die Federn auf den Federteller. Wenn ich diese jetzt verstelle, verstelle ich doch auch die Höhe des Autos. Naja, vielleicht hast ja doch nur mit dem fensterputzer telefoniert. :D


    Das ist schon richtig, das du damit die Höhe verstellst. Aber angenommen du drehst den Federteller 10mm runter, so heißt das nicht das der Wagen auch genau 10mm runter kommt.


    Ich kann an der Stelle auch nur das wiedergeben, was mir gesagt wurde.


    Wie ist jetzt eigentl. der Status der Sammelbestellung? Welches Fahrwerk wird bestellt und wie viele machen mit?

    Ahhh OK,
    Kenn ich, hab ich auch schon durch. Schaden von ca. 2500-3000€ Beifahrertür Vorn und schweller, hinten war Gott sei Dank nichts ^^


    Auch beim RS?
    Bei mir ist der Schaden etwa 4500EUR... is ja noch ne Tür mehr.
    Ich hoffe nur, das man nachher nix mehr sieht. Aber gelb sollte da nicht so problematisch sein.



    Ich war gegen 17 Uhr dort, aber habeden Leihwagen zurück gegeben (Yeti) weil ich meine Sommerschlappen habe aufziehen lassen...
    Um 16 Uhr bin ich meinen abgeben gefahren, da ist ein blauer VFL gerade gefahren...


    Hast du nen gelben RS stehen sehen?

    Meiner steht jetzt grade zur Reparatur bei Autohaus Adler in Pirna. Hab meinen gestern ziemlich ramponiert ;(


    Wollte bei der Gelegenheit gleich nen Fahrwerk mit einbauen lassen. Aber der Preis für den Einbau war mir fürs erste erstmal zu hoch.


    Wo habt ihr in der Umgebung euer Fahrwerk einbauen lassen? Und zu welchem Preis?


    Viele Grüße

    Ich habe für den Einbau beim Bilstein Partner 150 EUR bezahlt was im Vergleich zu anderen Werkstätten ein Schnäppchen war. Normalerweise werden sonst gute 250-350 EUR fällig!


    Hast du das Fahrwerk auch dort gekauft?


    Meine oben genannten Preise, also etwa 400EUR inkl. Eintragung wurden mir bei einem Skoda-Händler genannt.

    Auch wenn es nicht hier her passt: ich werde hierzu morgen mit Bilstein Kontakt aufnehmen.
    Weil es mich momentan :vomit: das im Web-Katalog für den RS TDI 30-50mm angegeben sind, aber im Gutachten generell nur 10mm Verstellbereich angegeben sind. Und dann auch nicht genau genannt wird ob der Verstellbereich im Bereich von 30-40 oder 40-50mm liegt.


    Viele Grüße


    Habe gerade mit Bilstein telefoniert. So richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.
    Ich hab nur so viel mitgenommen: der Einstellbereich der Federtellerhöhe beeinflusst nicht direkt die Höhe des Fahrzeugs.


    Die verschiedenen Angaben im Online-Katalog zu der Tieferlegung sind wohl Fehler der entsprechenden Abteilung die das eingepflegt hat.

    Hallo,


    was dürfte ein Einbau eines Fahrwerks in den RS in etwa kosten bzw. was habt ihr bezahlt?


    Der erste ungefähre Preis inkl. Eintragung der mir genannt wurde waren jetzt etwa 370-430EUR.


    Viele Grüße

    Ganz klar schwarz seidenmatt! Habe selber nen gelben. Im Sommer habe ich momentan noch polierte (siehe meine Galerie). Im Winter fahre ich seidenmatt -> sieht meiner Meinung nach um längen besser aus.


    Deswegen will ich auch nicht auf Sommerfelgen wechseln :(