Ferndiagnose ist immer nen Problem... gerade in so nem Fall.
turbo_octi hat dir doch schon einen sehr guten Ratschlag gegeben.
Beiträge von Icefever
-
-
Das Entriegelungswerkzeug sehe ich eher kritischer. Auch die Recheneinheit ist nicht sicher nur weil sie im Handschuhfach untergebracht ist. Besser wäre hinter dem Fach -> Ausbau des Handschuhfachs notwendig.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Meiningen :wink:
-
Da beim B16 die gleichen Federn verbaut werden:
Meins steht bei maximum laut Gutachten:
VA: etwa 10mm Restgewinde
HA: glaube so um die 20mm (Müsste ich nachschauen) -
Weil sich dein Popometer wahrscheinlich über die Zeit an die schlechter werdenden Dämpfer gewöhnt hat.
Ich hab auch nen Gewinde... keine Geräusche und nix... voll zufrieden.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Nur wie willst du das wieder nachweisen? Die werden sich mit Händen und Füßen wehren.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Zitat
350mm nur, mehr nicht?
Tief ist aber irgendwie anders, oder?Wie tief es sein soll/muss empfindet doch jeder anders.
Ich für meinen Teil bin so wie es ist zufrieden. Noch tiefer und ich würde im Alltag Probleme bekommen. Denn das Auto ist bei mir für Langstrecken da und nicht für irgendwelche Eisdielen-Fahrten. Außerdem kann man das Fahrwerk ja noch weiter runter drehen wenn man es braucht... nur dann besteht die Gefahr das es unkomfortabel wird (ständiges aufsetzen auf die Federwegsbegrenzer)... in dem Fall würde es wahrscheinlich nicht lange dauern bis sich hier im Forum über das Fahrwerk beschwert wird.Fazit: Ich sehe das Bilstein nicht als Tiefwerk sondern Fahrwerk mit einer ansprechenden Tieferlegung bei gutem Restkomfort.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Bilder gibts bei mir in der Galerie.
Tiefe müsste so um die 350-355mm rundum sein. Kann aber nochmal genau nachmessen.
-
Ich habe das B16 verbaut. Ich würde es trotz des Preises immer wieder tun!! Das Fahrwerk ist bei mir auf die geringst mögliche Höhe laut Gutachten eingestellt -> es ist schön sportlich mit Restkomfort.
Die Leute in der Werkstatt die es eingebaut haben waren nach der ersten Probefahrt alle vom Restkomfort überrascht.Edit: was meinst du mit Version? Habe das PSS10.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Tausch die Batterie und du wirst zu 90% Ruhe haben.
Das wird eher schlimmer als besser... da wird auch das Ladegerät nichts dran ändern. Denn wie hier schon geschrieben, kann einmal tiefentladen schon reichen (siehe auch meine Erfahrung oben).Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Hatte exakt das gleiche Problem mit meinem nach etwa 1,5Jahren. Hatte einen Unfall und das Auto war für 2Wochen in der Werkstatt. Habe die Vermutung, das dort die Batterie einmal tiefentladen wurde. Denn seitdem hatte der Ärger angefangen.
Habe dann via Werksgarantie eine neue Batterie bekommen. Musste dafür aber erst 3mal die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen (an der Hotline kannten sie mich schon), bis sie dann wirklich getauscht haben.Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Wie willst du das befreien?
Ich war letztes Jahr in der selben Situation... bei mir wurden die Auflageflächen und die Schraubenlöcher mit gepulvert. Der es gemacht hat, war auch ein sogenannter Profi bzw Experte. Er meinte es passiert schon nix. Mir war es zu heiß... fahre mit dem Teil schließlich auch über 200 km/h. Hab die Felgen dann zu nem Felgendoktor, welcher die Beschichtung an den entsprechenden Stellen wieder entfernt hat. Alle Versuche sie selbst zu entfernen sind gescheitert.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Definitiv nicht pulvern!!! Manche pulvern die ganze Felge, was totaler irrsinn ist.
Gesendet von meinem Nokia 3210
-
Wenn ihr noch nen Racer sucht -> hier ist einer
Habe eigentlich immer mal an den Events der Weissbierbude teilgenommen (GTR Evo). Aber momentan lässt es mein Job nicht mehr so richtig zu.
Wenn ich mal zocke, so momentan nur F1 2012... aber nur Offline. Das Spiel ist aber fernab jeglicher Simulation. -
Dann war ichs nicht...
Gesendet via Tapatalk
-
Farbe? Einer könnte ich gewesen sein.
Gesendet via Tapatalk
-
Ja, die haben echt unterschiedliche Preise.
Ich hab wohl so 2-3 Stunden gebraucht, aber da ich noch nie Blenden und sowas in nem Auto ausgebaut habe, hab ich mal langsam gemacht um nichts kaputt zu machen, die nervigste Arbeit war aufjedenfall das wiedereinstecken vom Airbag-Schalter im Handschuhfach, da bricht man sich die Finger. Nächstes mal bau ich den ganzen Schalter aus bevor ich versuche den Stecker um 90° gebogen wieder einzustecken, da bricht man sich die Finger.
Früher gabs wohl noch für die Steckdose im Handschuhfach eine richtige Version mit ner Blende davor, ich hatte die leider nicht. Das Loch für die Steckdose hab ich mit dem Drehmel ins Handschuhfach gemacht, der Verlängerungsstecker hat noch ne große Kunststoffnase die im weg war, die hab ich ebenfalls entfernt. Die Widerhaken der Steckdose halten das Ding bombenfest in Position, zusätzlich hab ichs noch mit Sekundenkleber rangeklebt.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Sehr schöne Anleitung!!
Erinnert mich an meine Nachrüstung des MDI. Denn ich habe exakt die gleichen Einbauorte der Bauteile gewählt
. Nur ich habe das Kabel in das Ablagefach unter dem Klimabedienteil gelegt.
-
Aux kann bleiben, wo er ist. Mdi gehört ins Handschuhfach und wird an den can-Bus am Radio und an den cd-wechsler Anschluss gehängt.
Cd-wechsler kannst du dann nichtmehr nachrüsten, aber macht ja wenig Sinn.Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Das ist eine absolut falsche Information!!
Habe bei mir selber den MDI nachgerüstet. Bei mir laufen nun AUX, MDI u. auch der originale CD-Wechsler!
Das MDI kommt an die 3 Pins des AUX-Eingangs. Der AUX kommt dann mit seinen 3 Kabeln an die MDI-Box. Somit kann dann im Columbus gewählt werden was gerade aktiv sein soll (MDI oder AUX).
Wenn mehr Infos bzgl. Pinbelegung benötigt werden, dann bitte nochmal melden.
-
Ja der war ich. Waren auf den Weg zum Stuttgarter Flughafen.
Viele Grüße aus Ibiza
Gesendet via Tapatalk
-
Heute Nacht aufn Weg in den Urlaub nen coolen roten RS mit RT*** Nummernschild auf oben genannten Autobahnen gesehen. Jemand von hier?
Bin dann mal im Süden...
Gesendet via Tapatalk
-
Ich schätze die letzte Werkstatt hat schlichtweg die Exzenter nicht wieder richtig angezogen. Wenn die
Exzenterscheiben sicht gelöst haben sollten hätte das diese Werkstatt ja beim einstellen merken müssen.Was nur komisch ist, das die Spur an der HA schon nach der 1. Vermessung verstellt war. Nun auch wieder nach der 2ten.
Der Meister meinte noch, das er die Exzenter jetzt nen wenig fester gezogen hat. -
Hallo,
also vorne hat der Sturz und die Spur gepasst. Also war das mitteln des Sturzes bei Skoda anscheinend doch korrekt.
Der Sturz hinten war zu extrem, wie ich auch schon geschrieben hatte. Der wurde nun auf 1°30' eingestellt.Was mich verwundert hat, das die Spur an der Hinterachse wieder komplett verstellt war. Diese wurde ja 20km vorher erst eingestellt. Der Meister hatte dafür auch keine direkte Erklärung. Er meinte ich solle erstmal fahren und dann schauen wir nach ca. 4Wochen nochmal ob diese wieder verstellt ist.
Frage an euch:
Wie kann es sein, das sich die Spur an der HA verstellt?
1. Kann es an schlechten Felgen liegen, so das jedesmal das Ergebnis verfälscht wird?
2. Defekt an der HA, der das auslösen kann?
3. Eventuell normal, da sich das neue Fahrwerk erst noch setzen muss?Hierzu nochmal das Protokoll, wo die doch extremen Eingangswerte an der HA ersichtlich sind.
-
Das mit dem abriegeln im Serienzustand kann ich glaube ich auch bestätigen. Bei 210km/h war nämlich schluss, so als ob er ab da nicht mehr will (bei wärmeren Temperaturen).
-
Was bekommt man denn für eine Version wenn man jetzt hinfährt (vielleicht weiß das einer zufällig)?
Hat der ab 180km/h wegen den Abgastemperaturen zu gemacht?
-
-
Nochmal die Frage:
gibt es ne Schiebedach-Version?
-
Das ist aber die Standard Felgenschlagkompensation mit ausheben des Fahrzeugs. Die soll ja bei John Bean Geräten entfallen. Danach muss das KFZ wieder komplett durchgefedert werden.
-
Ich werde mal am Montag nachfragen. Werde bei der Vermessung aber leider nicht dabei sein.
Es wurde mir nur gesagt, das der Meister der es macht sehr penibel ist. Sie möchten das der Kunde beim ersten mal zufrieden ist, und nicht ständig wieder angerannt kommt. Außerdem sollen sie angeblich auch die Fahrzeuge für so nen Luxusautohaus vermessen (Ferrari usw.).
-
@ the bruce:
Was hältst du von der Aussage mit der Felgenschlagkompensation?
Ich habe mal ein wenig gegoogelt... das steht für die John Bean 3D Messstände in jedem Werbetext drin. -
Moin,
nach Vorstellung beimund Rücksprache mit dem Werk werden heute auf der Hinterachse 2 neue Dunlop SP Sport montiert. Beteiligung Skoda: 30 %
Zusätzlich wird auf Werkskosten die Hinterachse vermessen und Spur sowie Sturz eingestellt/verändert.Das Vermessungsprotokoll wäre dann mal interessant!
-
Also habe nun Montag nen neuen Termin für ne Achsvermessung in ner freien Werkstatt... das wäre dann der dritte Achsmessstand auf den mein Auto innerhalb einer Woche fährt
.
Habe mich aber vorhin bei der Terminvereinbarung noch ein wenig mit denen unterhalten.Die machen wohl für einige Autohäuser in der Umgebung die Vermessungen.
Das Messsystem ist ein John Bean 3D Messgerät. Vorteil wäre z.B. gegenüber anderen Systemen, dass das Fahrzeug nicht ausgehoben werden muss. Weiterhin ist nach Aussage des Mitarbeiters wohl auch keine Felgenschlagkompensation mehr notwendig (erkennt das System von alleine).Naja ich bin mal gespannt.
Hier noch was sehr interessantes: http://www.agvs-beo.ch/cmsfiles/achsvermessung_am.pdf
-
Wenn du nun sagst, dass du erst vor einem Monat zur Vermessung warst und dort li/re alles gleich war, dann stellt
sich die Frage wo jene Vermessung stattgefunden hat. Wenn das bei Skoda war und nun stellt man dort eine solche
Abweichung fest, dann könnte das wiederum gegen deren Vermessungen sprechen.Die Vermessung hat eben auf genau dem gleichen Messstand bei Skoda stattgefunden. Nur war es diesmal ein anderer Mechaniker.
Das Lenkrad steht gerade. Eventuell zieht er minimal nach rechts weg... kann aber auch täuschen (bin nur 10km seitdem gefahren).
Ich überlege nun, ob ich nochmal in einem anderen Skoda-Autohaus vermessen lasse, oder in ne andere freie Werkstatt bzw. zu nem Reifenhändler gehe.
Denn hinten muss definitiv der Sturz korrigiert werden. Nachbesserung kann ich nicht verlangen, da sie sagen werden das alles in der Toleranz liegt.Was ist zu Laser-Achsvermessungen zu sagen? Besser/schlechter/egal?
-
Mit zunehmender Tieferlegung wird der Sturz größer/negativer. Ungleichheiten li/re können aber
nur in geringem Maß durch einen Fahrwerkseinbau entstehen. Da reden wir von ein paar weniger
Minuten. Wenn es mehr ist war es schon vorher vorhanden.Diese Ungleichheit war eben vorher nicht vorhanden. Auto war erst einen Monat vor dem aktuellen Umbau bei der Achsvermessung... da hat alles gestimmt.
Deswegen bin ich extrem verwundert, warum jetzt mit einmal gemittelt werden muss.Nicht das es sich wirklich um nen Bedienerfehler bzw. defekt der Messanlage handelt.
Kein Plan was ich jetzt machen soll. Am Ende kostet mich das wieder nur Zeit und vorallem Geld!
-
Also um jetzt mal konkreter zu werden.
Bei mir wurde gestern ein neues Fahrwerk (Bilstein) eingebaut. Dabei wurden auch die Domlager gegen neue gewechselt.
Daraufhin wurde eine Achsvermessung in der freien Werkstatt durchgeführt. Interessant sind hierbei die Werte Sturz und Spur der Ausgangsmessung.
Auf der Vorderachse sind Spur und Sturz im grünen Bereich (d.h. schön gleichmäßig und gute Werte).
Auf der Hinterachse sind die Sturzwerte ok und die Spurwerte daneben.Am Abend wurde eine weitere Achsvermessung dann bei Skoda durchgeführt. Nun schaut euch mal die Eingangwerte an.
Diese habe ich farblich markiert:
grün = stimmt mit Ausgangangsmessung der ersten Achsvermessung überein
rot = stimmt mit Ausgangsmessung der ersten Achsvermessung überhaupt nicht übereinWie kann das bitteschön sein??
Daraufhin wurde bei der Vorderachse der Sturz neu gemittelt. Aber bei der ersten Messung hatte dieser noch gepasst.
Was nun? Noch ne Vermessung machen lassen?
-
Mal 2 Fragen:
1.
Was sind denn nun die korrekten Sturzwerte für die HA?
Bei meiner letzten Achsvermessung wurden -1°45' als Sollwert genommen.
Neue Werte somit bei mir:
Links: -1°50'
Rechts: -2°01'2. Bei der Achsvermessung musste der Sturz vorne korrigiert werden (ausmitteln durch lösen des Aggregatträgers). Kann sich der Sturz durch wechseln des Fahrwerks (Stoßdämpfer, Federn, Domlager) verstellen? Oder wird eigentlich nur die Vorspur dabei verstellt?
-
Allen erst mal einen riesengroßen Dank für die Vorschläge und Tipps!!
Ich werde mir die genannten Orte mal auf der Karte genau anschauen und ne Tour basteln... obwohl, secreto hat ja schon ne komplette Tour zusammengestellt
Noch ne Frage... bekomme meinen Campingführer erst im laufe der Woche:
Wie siehts in der Schweiz eigentl. mit Zeltplätzen aus? Muss man suchen um was zu finden, oder gibts die doch schon eher an fast jeder Ecke? -
Hallo,
da in 2 Wochen mein 3-wöchiger Sommerurlaub beginnt, und ich für die erste Woche noch nichts geplant habe, kam mir die Idee doch mal die Schweiz zu besuchen
Mein Ziel ist schöne Tagestouren mit dem Auto zu machen. Schön wären besonders Passfahrten. (Autobahn kann ich oft genug fahren
). Aber gerne möchte ich auch mal ein paar Stunden an einem schönen Ort verweilen. Gegen Abend möchte ich da wos mir gefällt mein Zelt aufstellen.
Tourdauer wären so 4,5-5Tage (Montag bis Freitag).
Die Grenze würde ich im Bereich Basel - Konstanz überqueren und wäre somit Tourstart (bin den Tag zuvor im Europapark Rust). Das Ziel muss dann München sein.
Kann mir hier jemand Internetseiten mit Tourvorschlägen, Bücher oder Karten empfehlen?
Vielleicht hat auch jemande direkt einen Tourenvorschlag?
Was muss man unbedingt gesehen haben und mit in die Tour rein nehmen?Muss ich was besonderes beachten (außer Blitzer und AB-Maut), woran ich jetzt noch garnicht denke?
Gefunden habe ich bereits dies: http://www.alpentourer.de/verzeichnis/verzeichnis.html
Viele Grüße
-
Wahrscheinlich wird man mich hier gleich steinigen, da ich die 6Seiten vorher nicht gelesen habe
trotzdem...
Gibt es ne Plug&Play Möglichkeit wenn man Schiebedach hat?
-
1. Wenn man sonst keine Vibrationen hat und nur das ESP verfrüht agiert, wie kann man dann auf Höhenschlag oder Unwucht tippen?
:hammer:
2. Das Phänomen ist bekannt und die Ursache hatte ich hier auch schon mal erklärt: die Abrollumfänge weichen voneinander ab. Mit Schlupf hat das rein gar nichts zu tun.
zu1: Lies bitte genau... ich habe gefragt ob er diese Symptome zusätzlich noch hat!
zu2: Das will mir irgendwie nicht so richtig einleuchten...
-
Fühlt sich das Auto bei Geschwindigkeiten über 80km/h unruhig an (Lenkrad schlackert, Gefühl als ob du über viele kleine Bodenwellen fährst)?
Ich würde auf Höhenschlag der Reifen tippen. Dreh mal die Räder wenn das Auto aufgebockt ist... sollte man aber auch auf der Wuchtmaschine sehen.