Hallo zusammen,
ich habe an meinem Octavia RS das Problem das von der hinteren Bremse ständige Schleifgeräusche kommen. Bis vor kurzem waren diese Schleifgeräusche nur nach einer Standzeit von
mind. 1 Nacht vorhanden. Nach ein paar Kilometern waren diese dann
verschwunden. Nun sind diese Geräusche aber dauerhaft vorhanden, also nicht nur beim bremsen (gut zu hören, wenn man an parkenden Autos oder Mauern vorbei fährt).
Was auffällt, das meine Scheiben einen ordentlichen Rostring besitzen. Der Teil der nach einer Fahrt schön blank ist, beschränkt sich vielleicht auf 1/3 der Scheibe. Mir ist klar das die Scheiben und Beläge gewechselt werden müssen. Diese will ich nächste Woche bestellen.
Mein Fahrprofil ist eher so, dass das Auto öfters 2-3 Wochen steht, um dann mehrere 100km bewegt zu werden.
Fragen:
1. Welche Scheiben und Beläge sind bei meinem Fahrprofil noch am ehesten zu empfehlen? Ich weiß das die Standzeit generell nicht gut ist, lässt sich aber nicht verhindern. Habe an die ATE PowerDisc oder Brembo Scheiben gedacht. Beläge dann ebenfalls von diesen Herstellern (je nach Scheibe).
2. Kann das ständige schleifen tatsächlich nur durch die gammeligen Scheiben kommen? Oder spricht es eher für einen defekt eines Bremssattels? Dazu ist anzumerken das ich das Auto immer mit stark angezogener Handbremse an einem Gefälle abstellen muss (eventuell Handbremsmechanik defekt??).
Dagegen spricht, dass das Auto beim lösen der Bremse beim kleinsten Gefälle los rollt. Was dafür spricht, das sich die Handbremse auf den ersten 3 Zacken irgendwie komisch (ein wenig schwammig) anfühlt. Ziehen tut sie aber.
3. Wenn ich dazu komme, dann würde ich den Austausch der Scheiben und Beläge unter Anleitung eines erfahrenen Mannes selber vornehmen. Dann weiß ich wenigstens das alles ordentlich und gründlich gemacht wurde (mein Misstrauen in Werkstätten ist mittlerweile sehr groß). Wenn ich es jedoch vor meinem Urlaub nicht mehr schaffe, so muss ich damit zum Händler. Wie sind da die Erfahrungen mit mitgebrachten Ersatzteilen?
4. Angenommen es liegt ein defekt eines Sattels vor. Würde der Händler direkt 1:1 austauschen oder gibt es in der heutigen Zeit auch noch die Hoffnung das die den Sattel wieder gangbar machen?
Danke & Grüße