Schleifgeräusche von hinteren Bremsen - einige Fragen dazu

  • Hallo zusammen,


    ich habe an meinem Octavia RS das Problem das von der hinteren Bremse ständige Schleifgeräusche kommen. Bis vor kurzem waren diese Schleifgeräusche nur nach einer Standzeit von
    mind. 1 Nacht vorhanden. Nach ein paar Kilometern waren diese dann
    verschwunden. Nun sind diese Geräusche aber dauerhaft vorhanden, also nicht nur beim bremsen (gut zu hören, wenn man an parkenden Autos oder Mauern vorbei fährt).
    Was auffällt, das meine Scheiben einen ordentlichen Rostring besitzen. Der Teil der nach einer Fahrt schön blank ist, beschränkt sich vielleicht auf 1/3 der Scheibe. Mir ist klar das die Scheiben und Beläge gewechselt werden müssen. Diese will ich nächste Woche bestellen.


    Mein Fahrprofil ist eher so, dass das Auto öfters 2-3 Wochen steht, um dann mehrere 100km bewegt zu werden.


    Fragen:


    1. Welche Scheiben und Beläge sind bei meinem Fahrprofil noch am ehesten zu empfehlen? Ich weiß das die Standzeit generell nicht gut ist, lässt sich aber nicht verhindern. Habe an die ATE PowerDisc oder Brembo Scheiben gedacht. Beläge dann ebenfalls von diesen Herstellern (je nach Scheibe).


    2. Kann das ständige schleifen tatsächlich nur durch die gammeligen Scheiben kommen? Oder spricht es eher für einen defekt eines Bremssattels? Dazu ist anzumerken das ich das Auto immer mit stark angezogener Handbremse an einem Gefälle abstellen muss (eventuell Handbremsmechanik defekt??).
    Dagegen spricht, dass das Auto beim lösen der Bremse beim kleinsten Gefälle los rollt. Was dafür spricht, das sich die Handbremse auf den ersten 3 Zacken irgendwie komisch (ein wenig schwammig) anfühlt. Ziehen tut sie aber.


    3. Wenn ich dazu komme, dann würde ich den Austausch der Scheiben und Beläge unter Anleitung eines erfahrenen Mannes selber vornehmen. Dann weiß ich wenigstens das alles ordentlich und gründlich gemacht wurde (mein Misstrauen in Werkstätten ist mittlerweile sehr groß). Wenn ich es jedoch vor meinem Urlaub nicht mehr schaffe, so muss ich damit zum Händler. Wie sind da die Erfahrungen mit mitgebrachten Ersatzteilen?


    4. Angenommen es liegt ein defekt eines Sattels vor. Würde der Händler direkt 1:1 austauschen oder gibt es in der heutigen Zeit auch noch die Hoffnung das die den Sattel wieder gangbar machen?


    Danke & Grüße

  • Servus,


    Zuerst einmal: Du bist nicht der Einzige mit diesen Problemen. Da ist nach meinem Empfinden mehr als ne komplette Jahresfertigung von Fahrzeugen aus dem Konzern mit minderwertigen hinteren Scheiben ausgeliefert worden.


    1. Powerdisc oder Brembo kannst Du bedenkenlos kaufen. Das Verschleißbild sollte deutlich vom bisherigen abweichen. Rost ist normal, aber nicht so ungleichmäßig - sofern der Sattel in Ordnung ist.


    2. Regelmäßige Benutzung ist besser als zu selten. Mach Dir da mal keine Gedanken.


    3. Grundsätzlich spricht nichts dagegen Teile selbst mitzubringen. Die Werkstatt wird Dich nur darauf aufmerksam machen, dass sie bei etwaigen Materialproblemen keine Garantieabwicklung übernehmen. Das is aber eigentlich eh klar. Falls Du merkst, dass se nicht wollen - probiers woanders. Meine Erfahrung ist: kleinere Werkstätten sind flexibler und haben oft noch versiertere Mechaniker als große Buden wo Du nur ne Nummer bist. Zumindest zugucken ist meist dann auch kein Problem. Einfach neugierig fragen - mancher Schrauber freut sich, wenn sich ein Kunde für seine Arbeit interessiert. Und: 10€ für den Meister und das gleiche für den Mechaniker, wenn Du dabei bleiben kannst, und das nächste Mal findest Du wieder ein offenes Ohr...


    4. Hier kommt es auf die Zeit an: ich würde selbst nen Sattel nur überholen, wenn ich grade wirklich nix besseres zu tun habe. Üblich ist der Tausch gegen ein in Stand gesetztes Teil. Das rechnet sich einfach viel mehr. Und ein revidierter Sattel kommt meist auch gestrahlt und neu verzinkt / lackiert. Das macht in ner Werkstatt kein Mensch. Kostet für unseren ca. 150€ im Tausch. Erwarte ich aber bei Deiner Fehlerbeschreibung nicht.


    Ich hoffe das hilft?!


    Gruß


    PS: Rost hat erheblich mehr Volumen als Eisen. Das bedeutet, dass die Rostschicht "wächst". Deshalb schleift der Belag jeden Morgen.

  • Hab selbst gerade nen Tausch des Sattels hinten links durch. Hab einen überholten eingebaut. Kam mich inkl. Steuer nicht mal nen Hunni... also der Sattel.

    Grüße Jens


    V/RS Combi TDI Antrazit Metallic mit paar LED's :D


    Jeder wie RS verdient...

  • Habe jetzt mal ein wenig recherchiert.
    Da mit dem Jahr 2010/2011 auf die Bosch Bremsanlage hinten gewechselt wurde (PR-CODE: KT), benötige ich 272er Scheiben.


    Für diese Bremse gibt es hinten leider nicht so viel Auswahl. Meist beschränkt es sich auf "Standard"-Ersatzteile. D.h. ATE Powerdisc oder ne ordentliche Tarox fallen gleich mal raus :( :


    Scheiben:
    -> ATE Standard
    -> EBC Premium
    -> Brembo Standard
    -> Zimmermann


    Beläge:
    -> EBC black, green, red, yellow
    -> Zimmermann
    -> Brembo


    Was auffällt: ATE bietet Scheiben aber keine Beläge.


    Für mich bleiben dann eigentlich nur noch folgende Kombinationen übrig:


    a. Brembo Scheibe + Brembo Beläge
    b. EBC Premium Scheibe + EBC Green oder Red Stuff Beläge


    Bin mir grade ein wenig unsicher. EBC kenne ich als Marke eigentlich nicht. Teilweise werden Scheiben und Beläge gelobt, andererseits schlecht gemacht. Dann habe ich noch das gefunden: klick (Beitrag 60), was mich gänzlich verunsichert.


    Für Brembo spricht halt die bekannte Marke. Hier müsste man aber schaun ob die lieferbar sind.


    Wie kommt es, das auf bestimmten Seiten (z.B. teilehaber.de, autoteile-supermarkt.de usw. ) die Scheiben und Beläge für Dumpingpreise raus gehauen werden (teilweise fast die Hälfte zu renommierten Shops)?

  • Mein Kumpel hatte Brembo in seim A6 nach 20000km Scheiben fertig(unwucht und Haarrisse Vorderachse)....vielleicht nur Montagsscheiben erwischt aber....muss jeder selber wissen.

    Carbon Motorabdeckung, HG-Motorsport Luftfiltergehäuse ,Bastuck Auspuffanlage ohne Mittelschalldämpfer,Gewindefahrwerk von H&R Typ29258 (absolut Alltagstauglich),Frontscheibe jetz mit Graukeil ,
    Kurze Antenne , Heckscheibenwischer weg ,Dichtlippe Motorraum,AHK , Emblem-Set "V/RS" für Sitzhöhenverstellung ,Kurze Antenne , Milotec Scheinwerfer Blenden , Scheibenspoiler,Heck Emblem-Abdeckung,zusätzliche Scheibentönung,B-C Säule Schwarz,Standheizung,Milotec Grill