Beiträge von Icefever

    Hallo,


    ich muss mich aber auch manchmal wirklich wundern für was für Tieferlegung sich einige hier ein Gewindefahrwerk einbauen. das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn ich hier Werte von 345/350mm (und höher) lese, Dann braucht man doch als "Otto-Normal-Familienvater" kein Gewindefahrwerk einbauen? Das sind ja Werte die man schon fast nur mit den 30er Eibach Federn erreicht. In Kombination mit schönen B6 Dämpfern denke ich bleibt da der Komfort sicherlich nicht auf der Strecke.


    Ich weiß das sich viele von euch ein Gewinde FW einbauen um ein besseres Handling/Fahrgefühl zu erhalten, aber dann sollte man mit solchen unangenehmen Folgen leben. Oder sich eher ein Kompromiss in Sachen Performance einbauen (Eibach/Bilstein), mit dem man dann dafür aber auch gut durch den Alltag kommt. :peace:


    Mit einem Bilstein B14/B16 kommst du aber nicht weiter runter als etwa 345-350mm, wenn du im TÜV-Bereich bleiben willst.

    Hallo Forum :wink: ,


    Seitdem bei mir das Fahrwerk drin und die 19" Räder drauf sind, habe ich ähnliche Probleme:


    -> leichtes vibrieren beim beschleunigen im Lenkrad (ab etwa 120km/h)
    -> Auto "hoppelt, eiert" (man kann es schlecht beschreiben) bei Geschwindigkeiten von 80-120km/h
    -> Steht das Auto auf der Hebebühne und man dreht die Räder, so ist ein Höhenschlag der Reifens zu erkennen.


    Der Meister bei Skoda meinte, das dies im normalen Rahmen wäre und dies bei jedem Rad und Auto mehr oder weniger sichtbar wäre... richtig oder falsch??


    Wodurch entsteht ein Höhenschlag beim Reifen?
    -> Schlagloch ungünstig getroffen? -> dann doch eher Felge krumm?!
    -> Montagefehler (Markierung des Reifens (meistens ein Punkt) nicht genau da wo das Ventil in der Felge sitzt) ? -> hierzu folgender Link: klick
    -> Weitere Gründe?


    Bei meiner Recherche bin ich auf folgende Maschine der Firma Hunter gestoßen: klick
    Über deren Webseite kann man Händler suchen, welche solch eine Maschine besitzen.


    Mit dieser Maschine lassen sich die Felgen/Reifen Kombinationen matchen, wodurch Höhenschläge bis zu einem gewissen Grad eliminiert werden können (mit einer üblichen Wuchtmaschine wohl nicht möglich).


    Nachteil wenn man das ganze Prozedere in Anspruch nimmt: es ist teuer (etwa 30EUR pro Rad in einer freien Werkstatt. Ein Audi Händler wollte knapp 50EUR von mir).


    Kennt jemand diese Maschine bzw. hat Erfahrungen ob es sich lohnt?


    Ich werde morgen früh nochmal mit einem Reifenhändler der diese Maschine im Einsatz hat telefonieren (war jetzt leider nicht mehr erreichbar).


    Viele Grüße

    @ Icefever: geh mal hoch auf 355 mm rundum und stell die Dämpfer etwas straffer (4 oder 5). Damit sollte
    es bei hohem Tempo deutlich besser werden. Wenn deine Dämpfer zu weich eingestellt sind geht das Fahrwerk
    öfter in die Progression. Weich ist also nicht immer auch komfortabler. Nur in der Stadt bringt ein weich
    eingestellter Dämpfer Vorteile.


    Ich bin momentan selber noch am Testen. Aber danke für die Hinweise :thumbup: .


    Wenn es Probleme mit Stangenware gibt, hilft eben nur indiv. Einstellbares.
    hier war ja auch ein Vorredner mit seinem B16 nicht so recht zufrieden.
    Einstellung hilft gegen Unzufriedenheit.


    Nicht falsch verstehen: unzufrieden bin ich nicht. Habe nur meine Erfahrung die ich bis jetzt gesammelt habe geteilt.

    Ich hatte dazu schon mal ne Anleitung gefunden. Kann ich heute Abend posten.


    Das Steuergerät sitzt unterm Beifahrersitz.
    Die Kabel von dort gehen zum Radio und zum Mikro. Wenn die die FSE original verbaut ist, so werden die Kabel sicherlich in einem Kabelstrang mit vielen anderen Kabeln verlaufen. Dort müssen diese dann heraus getrennt werden. Oder du lässt sie liegen und besorgst dir nen neuen Kabelbaum für die FSE.


    Viele Grüße


    Genau das trifft auf meinen mit dem Bilstein B16 zu. So lange die Straßen gut sind ist es ein Traum. Aber wehe die AB wird schlechter und man will noch schnell voran kommen -> dann ist es für mich absolut nicht mehr Familientauglich, da schon für mich grenzwertig.


    Meine Konfiguration:
    B16 auf Stufe 2 (1 = weich; 10 = hart)
    Fahrwerk ist von der Höhe her auf die tiefste Stufe nach Teilegutachten eingestellt (VA: etwa 350mm; HA: etwa 345mm).
    19" mit 225/35er -> ich überlege für nächsten Sommer wieder auf 18" zu gehen, um wieder ein wenig Komfort zu gewinnen. Denn mit den 18er Winterrädern lässt es sich besser fahren.

    So heute war ich dran.
    Mein RS ist noch da, aber anscheinend meine Aufhängungen vom Auspuffendtopf nicht mehr.


    Die muss man mir wohl in der Tiefgarage geklaut haben. Hab mich schon gewundert, warum meine Hecktür mit Öl und Korrosionsschutzfett verschmiert ist. Außerdem war die Hebebühne nach unten gefahren, so das man an meinen RS kommt (der steht sonst immer oben). Da hat sich wohl einer drunter gelegt und bedient. Was genau fehlt, werde ich erst am Freitag wissen (Termin in der Werkstatt).


    Was soll man dazu noch sagen?? Wo soll man sein Auto noch sicher abstellen??


    Die Wahrscheinlichkeit das ich die verloren habe ist sehr gering.


    Edit: So, grad nochmal drunter gelegt unters Auto. Weiß nicht was die wollten. Die haben die Schrauben von der hinteren Halterung komplett raus gedreht und mitgenommen. Das sie den Endtopf klauen wollten glaub ich nicht...


    Bei normaler Fahrweise ist das normal. Komme im Schnitt auch immer so 650-750km weit.


    Fahre ich bewusst sparsam (d.h. auf der Bahn maximal 130km/h) so sind auch mal 850km drin.

    Das RS beim Octavia ist in meinen Augen nichts weiter als ne Ausstattungslinie verbunden mit dem größtmöglich bestellbaren Motor. Aber deswegen kann ich mir auch nen RS kaufen und spritsparsam fahren. Einfach mit dem Wissen ein wenig Leistungsreserven für bestimmte Situationen zu haben.


    Grade der Diesel ist vom Motor her nen stinknormales "Vertreterauto" und hat mit Sportlichkeit nicht viel zu tun. Das mag beim Benziner ein wenig anders aussehen.


    Nach dem Versetzen wäre interessant was dann der Lenkwinkelsensor anzeigt. Nicht das bei geradeaus-Fahrt das ESP denkt du fährst im Kreis...

    Meine Erfahrung ist die:


    je kleiner das Autohaus umso besser der Service und die Freundlichkeit. Je größer um so schlechter das Autohaus.
    Hab nun schon einige Skoda-Autohäuser durch, da ich öfters die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen musste.
    Bei meinem Service letzte Woche wurde vorher das Auto auf der Bühne betrachtet und genau abgesprochen was gemacht wird.


    Bei Seat war das gleiche zu beobachten.

    Was kam denn bei der Schwacke-Bewertung raus?


    Ich hatte meinen neulich (Anfang des Jahres) bei mobile drin stehen, da ich von Diesel auf Benzin wechseln wollte. Meiner hat ähnliche Daten (Alter, Kilometer, Ausstattung) wie deiner -> es hat sich keiner gemeldet. Habe es somit nun aufgegeben und werde nun leider weiter Diesel fahren. Als Problem sehe ich:


    1. RS-Diesel gibt es wie Sand am Meer. Auch mit guter Ausstattung und wenig Kilometern.
    2. Ein Privatmann kauft sich bei Preisen um die 20TEUR seinen Wagen lieber über ein Autohaus anstatt von Privat. Viele legen dann lieber auch noch nen paar Tausender drauf und kaufen gleich neu (würde ich im nachhinein jetzt auch so machen).


    Ich schätze du musst den Wagen so um die 20TEUR anbieten.

    Dann schaut euch das Auto lieber nicht von unten an.
    Hatten meinen neulich auf der Hebebühne -> 1 Jahr alt und der fängt schön an zu blühen. Kein Vergleich zu meinem Audi. Der ist aber 20 Jahre alt.

    Wenn es so sein sollte was nicht sein kann und er nur hinten bremskraft hätte und der Fahrer würde ordentlich bremsen dann würde er erstmal ins Acker fliegen weil er untersteuert. Also der fahrer samt Fahrzeug würde sich sauber drehen.


    *Oberlehrer-Modus an*


    Das nennt man Übersteuern. :ups:


    *Oberlehrer-Modus aus*


    :)

    Also meiner steht immer auf so einem Platz, da mein Tiefgaragenplatz so aussieht. Von der Höhe passt es locker solange du einen Platz hast der oben ist. Bei den unteren muss definitiv die Antenne runter, da es da verdammt eng ist.
    Das rauf und runter fahren ist bei den oberen selbst mit Tieferlegung möglich -> man muss natürlich langsam machen.