Irgendjemand im Forum meinte doch mal, dass das auch mit VCDS geht (war noch vor VCP-Zeiten) :worry:
Müsste sich im VCDS nicht eigentlich auch ein Unterschied zeigen (vorher/nachher)...
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Irgendjemand im Forum meinte doch mal, dass das auch mit VCDS geht (war noch vor VCP-Zeiten) :worry:
Müsste sich im VCDS nicht eigentlich auch ein Unterschied zeigen (vorher/nachher)...
Fragt mal lost-in-emotions... der musste sich woanders schon damit rumschlagen
Das mit dem Reparaturschein hat seine Richtigkeit, alles, was auf Garantie/Kulanz von Skoda geht, wirst du keinen Nachweis darüber erhalten (außer den Abgabebeleg mit der Fehlerbeschreibung)
Jepp, die Erfahrung haben wir auch gemacht.
Wobei ich das komisch finde - bei Audi bekommst du da ohne Probleme die "Rechnung" drüber :angry:
Ähm... wenn ich mich nicht komplett irre, ist bei mir auf der ersten Seite auch nur der Stempel drin, aber sonst nix.... und es hat unser Skoda-AH hier nicht gejuckt, als es um Fehler ging, die auf Garantie getauscht wurden.
den Parkplatz bei der Polizei kostet täglich um die 100 Euro.
Steht da dann den ganzen Tag ein Polizist neben dem Parkplatz? :mulmig2:
Bei mir auch... höher wird sie wohl aber nicht. Aber wie schon mal geschrieben: Zum Dacia-Kauf reicht's
Alles anzeigenDann will ich mal meine Erfahrungen mit den Kreditkarten schreiben:
1. Gebührenfreie MasterCard Gold (Advanzia Bank)
In England habe ich 250 + 200 Pfund abgeholt und dafür 7€ Zinsen bezahlt... ist ok
Der Umrechnungskurs war super! Zwar jeden Tag anders (0,8613 - 0,8479) aber immer um Welten besser als die Wechselstuben in England oder PayPal !
Interessant: Am Automaten am Flughafen wollte ich 250 Pfund abholen, Automat schrieb was von "ihr Konto wird mit 316€ belastet" - auf der Rechnung standen dann nur 291€also top Kurs ohne Gebühren (bis auf die Zinsen, die aber auch in € fällig werden).
Hab's übrigens gerade auch wieder hinter mir:
Hatte die Wahl ob ich in $ oder in € die Rechnung begleiche. Hatte aus den letzten Jahren noch im Hinterkopf "da war was, nimm den $, der Umrechnungskurs von Mastercard ist besser, als der vor Ort".
Am Ende ~21€ gespart, wie mir die aktuelle Monatsabrechnung zeigt. :thumpup:
Von einer Sanierung erwarte ich eigentlich eine Verbesserung des Zustandes.
Hilft dir für dein Thema jetzt nicht weiter - aber das scheint mittlerweile nix mehr außergewöhnliches, sondern Standard in Deutschland zu sein :mulmig:
Schau mal auf mein Profilbild. Das waren ungefähr 250 kg und der Ladeboden hat gehalten...
Du hast aber auch noch den 1Z, oder?
Schon mal den Innenraumfilter getauscht/dran geschnuppert?
Vielleicht hilft's zur Lösung des Rätsels:
Beim A3 Sportback waren Bosch-Aero-Twins drauf. Dachte mir: die Teile aus'm Baumarkt sind die gleichen. Also rein. Bosch-Aero-Twins passend zum Modell gesucht, bezahlt, rausgegangen, montiert. Aber irgendwie sahen die anders aus, viel klobiger
Also wieder rein. Umgetauscht. Ab zum Audi-Händler.... passende Aero-Twins. Und ja, die sahen nun genauso aus, wie die Wischer, die vormontiert waren.
Scheinbar fertigt Bosch Aero-Twins für den freien Markt passend für die Autos - und Aero-Twins direkt für den Hersteller des Autos.
Runterladen als GPX-Datei geht nur als Premium Member
Da kannst du dir dann Routen bzw. Umkreisabfragen erstellen und abspeichern.
Für die POI Implementation brauchst du aber eine bestimmte Navi-Version (weiß nicht, ob Firmware-Update da reicht bzw. beim Columbus es überhaupt geht).
Hier gibt's zB noch weitere Infos: http://www.geolemminge.de/2012/01/cachen-mit-dem-autonavi/
Ziemlicher Aufwand, auch wenn es Charme hat
edit: ging ja um den Octavia 3. Die Aussage zur Navi-Version bezog sich auf das alte Columbus/RNS. Warum muss man das neue Navi auch mit dem alten Namen versehen :mulmig:
Also so oft wie RS vor'm McFit in Leutzsch rumstehen, könnte man auch dort ein treffen machen
steht leider nur unauffällig unter dem erweiterten Suchfenster:
ZitatGeben Sie einen oder mehrere Begriffe ein. Ein Begriff muss mindestens vier Zeichen lang sein
Ansonsten empfiehlt sich aber auch teilweise die Suche per Google, wenn die integrierten Suchen bei Foren/Boards nicht das gewünschte Ergebnis liefern (Begriff xy site:octavia-rs.com)
Bringt nur nix, wenn die ersetzten Zertifikate einer bis jetzt anfälligen Webseite nicht auf einer Zertifikatssperrliste steht bzw. deine Applikation nicht die Zertifikate mit selbiger abgleicht.
Weil solange das Zertifikat nicht auf solch einer Liste steht (oder ein Check stattfindet) könnte immer noch ein Man-in-the-Middle-Angriff gestartet und Dir vorgegaukelt werden, dass du auf der "guten" Seite bist, obwohl da ein Bösewicht gerade dein PAsswort abgreift....
Mehr Infos dazu hier https://www.heinlein-support.d…t-nur-die-halbe-wahrheit/
Ist vermutlich, wie hier schon durchgeklungen ist, der "hohen" Qualität der PDC-Sensoren geschuldet. Mutmaßlich meist bei oder nach Nässe am schlimmsten, tritt sonst aber auch hin und wieder auf.
Zum :angry:
Ich bin gar nicht so sicher, ob ich mich jetzt freuen soll - bin noch nie ein Auto mit so einem Ei gefahren und mir drängt sich jetzt auch kein Vorteil auf. Optisch fand ich das runde eigentlich schöner.
Gewöhnt man sich recht schnell dran. Hatte das abgeflachte S-Line Lenkrad im A3-Sportback und das wirkte, zumindest auf den Bildern, noch abgehackter.
Im A3 war das sogar von Vorteil für die Oberschenkelfreiheit
Kurz: weil der eine etwas erfüllt, was der andere nicht erfüllt.
Lang: der A3 hat die Clean-Edition. Vergleicht man mal den 150PS mit und ohne Clean-Edition fällt das hier auf:
ZitatAbgasreinigungssystem : Oxidationskatalysator, wassergekühlte Abgasrückführung, beschichteter, wartungsfreier Dieselpartikelfilter
vs
ZitatAbgasreinigungssystem : NOx-Speichkat, wartungsfreier Dieselpartikelfilter
Am KAT liegt's wohl und der Octavia hat dann vermutlich auch Variante 1
Das mit den Neuwagen bezieht sich (vermutlich) wieder nur auf Autos, die NEU beim KBA (oder wo auch immer) beantragt werden. Also komplette neue Modelle und nicht auf Modelle, die es seit x Jahren gibt und die immer noch unverändert neu gebaut werden;)
Leute macht halblang, die großen Probleme damit haben eher NUR die Laternenparker. Wenn viel Dreck und Laub aufs Auto fällt
Unserer steht auch draußen, wobei wir darauf achten in der baumfreien Seitenstraße zu parken, was aber nicht immer klappt.
Nachdem hier soviele soviel Dreck herausgeholt haben, dachte ich mir beim vorletzten Radwechsel, dass ich da nach 2 Jahren auch mal nachschaue - und nix war drin....
ps: der Link zur Anleitung scheint tot zu sein?
"Doof" gefragt - habt ihr das Problem O2 nicht (auch schon)?
2. oben links, wenn ich mich nicht täusche
http://www.skoda-portal.de/wp-…oundgenerator-600x400.jpg
Jepp. Geht mir ähnlich bzw. eigentlich noch krasser, denn alle anderen wollten nochmal ~150€ mehr haben, als die jetzige Versicherung.
Einzig mein Versicherungsdealer konnte mir ein rabattiertes Angebot bei einer großen Versicherung machen, die im ähnlichen Rahmen, wie die jetzige ist.
Mein Eindruck: bist du eh schon bei einer günstigen Versicherung oder hast irgendwelche Vorteile, kommt beim Vergleich nicht mehr viel raus.
Kann aber auch sein, dass deine Versicherung die Bedingungen geändert hat, zB eine andere Rückstufung. Das gab's bei der HUK Anfang 2012, weswegen bei einem Neuvertrag oder einer Vertragsänderung auf die neuen Bedingungen die Versicherung mal schnell im dreistelligen Bereich günstiger gewesen ist.
Also auf dem Bild sieht das candy-weiß cremiger aus... kann natürlich aber auch täuschen durch die Aufnahmebedingungen
Habe gerade mal nachgeschaut... Änderung zum 1.12. 31,88€ weniger.
Vielleicht hast du nicht den richtigen km-Schwellwert unterschritten?
VR170... also alles so wie bei uns.
Das deren System, das nicht auf die Reihe bekommt den U25-Aufschlag automatisch rauszunehmen ist schon ein Ding. Mal sehen ob der Beitrag für 2012 noch günstiger wird, wenn wir am 1.12. den Haken für U25 wegnehmen können
Für mich war der Hauptgrund den PLA zu bestellen die 4 zusätzlichen Sensoren auf der Seite. Den gerade beim "rückwärts ein-/ausschwenken" sind die super praktisch...
Na da kann man ja nur hoffen, dass die Sensoren beständiger sind als beim 1Z
Ansonsten sind's nur vier weitere, die schneller kaputt gehen können :angry:
man kann auch in der SF steigen...ohne das die Prozente sinken
Alles anzeigen
Zitat von »Paulie.Walnuts«
Naja, ich bin ja auch eine SF gesunken und trotzdem geht's um ca 30? hoch...
man kann auch in der SF steigen...ohne das die Prozente sinken
OK, um ganz präzise zu sein
Haftpflicht SF 4, 48% -> SF 5, 45%
Kasko SF 4, 45% -> SF5, 43%
Bisher 228,12€ + 451,76€
Neu 267,22€ + 454,96€
ich habe leider noch keine Brief von der Versicherung...ich rechner aber mit "weniger"...da ich eine SF sinke wo auch die Prozente mal wieder runter gehen =)
Naja, ich bin ja auch eine SF gesunken und trotzdem geht's um ca 30€ hoch...
Octavia teurer, Smart günstiger.
Bei beiden kein Schaden in diesem Jahr.
Allerdings:
Wir sind ab Dezember auch beide Ü25 und das bekommt die Versicherung nicht hin, um es automatisch in ihre Rechnung einfließen zu lassen :hammer:
Dadurch sinkt der Beitrag für den Octavia wieder auf das 2013er Niveau.
ps: Versicherungsvergleiche haben mir noch höhere Summen genannt
Da sieht man mal, warum ein Fahrzeug von Audi mehr kostet.... 2 Jahre A3 und kein einziges Problem mit dem PDC.
Und jetzt beim Octavia? Nach 9 Monaten der erste Sensor defekt. Danach gab's immer mal wieder, meist bei Nässe, das sporadische Dauerpiepsen eines Sensores, was hier fast jeder schon einmal erlebt hat.
Tja und jetzt nach 2 1/2 Jahren: gestern Dauerregen auf der Autobahn. Endlich in der Heimat angekommen, Hundi schnell abholen und zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt und was ist? Dauerpiepsen PDC vorne. Auf dem finalen Nachhauseweg ging die visuelle PDC-Anzeige dann gar nicht mehr an, dafür der Piepston umso doller. Heute funktioniert die visuelle und akustische Anzeige übrigens wieder - aber nur für hinten. :thumpdown: :grumble: :little devil:
Hier ist die Auswahl ja auch groß genug bzw. werden wohl eher die normalen Octis in L geklaut (wenn man die Presse mal verfolgt...)
In Gohlis stand die Tage aber ein Superb, wo der Eigentümer große Angst um sein Vehikel hat. Sowohl Lenkradschloß als auch so ein Teil am Hinterrad als Sperre, was normalerweise als Parkkralle hergenommen wird :wacko:
Habe ich bisher immer so gemacht, ja
Hm ok, gleiche Fehlermeldung auch hier im Thread
Ich auch...
Würde vermuten, dass jemand eingestellt hat, eine Email-Benachrichtigung bei neuen Antworten zu erhalten, das Forum aber (zur zeit) keinen Zugriff auf einen Mailserver zum absenden der Nachricht hat
Mein Gedächtnis hat mich betrogen.
Info lt. Thread Bestellung ab KW45 möglich. Preis=Normalmodellpreis.
Sorry!
Standheizung wird doch seit (vor)letzter Woche angeboten, meint jemand hier im Thread
Die Alarmanlage hättest du dann doch per Knopfdruck für die Zeit, in der deine Hunde im Auto bleibenl, deaktivieren können
Bosch, Siemens und noch nen 3. Anbieter, sind alles die selben Produkte, nur anders gelabelt
Neff & Gaggenau
siehe http://www.bsh-group.de/index.php?page=102573