Beiträge von magic62

    Die ganzen äpfelchen tun mir zu wenig. Bin eh keiner der mit musik am leib rumrennt und ein I-phone ist für mich perlen für die säue.
    Terminplaner wird für mich gemacht (sowohl beruflich als privat) und ich brauch die nicht dabei zu haben.
    MP3s werden einfach im neuen navi gespeichert, der hat dafür 20Gb platz.
    (höre aber meistens eh nur radio).
    Aber mein schwager ist absolut beäpfelt. Hat grad aus USA einen I phone mitgebracht und im haus stehen einige apfel rechner. Find die dinger schon stylisch, ist aber (leider) nix für mich.

    Leider sind so lange urlaube als selbstständiger nicht mehr drin, würde einfach zuviel kosten.....

    Ich besorge leute wie Home (seite 1) arbeit ;) . Mache da sozusagen die vorbereitung und bringe seine sowie meine kosten bei den leuten in rechnung.:011:

    Zu den scheinwerfern gab es mal eine kleine modifikation der entlüfung.
    An der innere seite des scheinwerfers gibt es einen kleinen ablauf, da wurde ein u formiger gummibogen dran gemacht.
    Steht irgendwo im octaviaforum beschrieben.

    Coole fakes von meinem auto! :045: ( rampace, kein problem dass du mein bild genommen hast.)

    Habe für mich selber die BBS VZ033 in kugelpoliert geholt. Sind von der optik ähnlich die BBS CH (motorsport)felge, nur ohne motorsport aufschrift und von den VAG händler vertrieben.
    In 8x18 ET44, wollte keine 19er.
    Habe die felgen noch nicht montiert, liegen noch im original karton im keller ;) Ist ja winterreifenzeit :031:

    Hallo Kay

    ja, habe ich. Hatte mal eine komplette bedienungseinheit vom Golf V gekauft und die knöpfe getauscht.
    Der off-knopf an sich ist leicht zu ändern. Die chromringe um die innere knöpfe sind etwas schwieriger zu ändern. Vor allem das lösen der ausseren ringe und den inneren chromring ist etwas frickelei.
    Habe es mal im Octavia-forum beschrieben wie man es am besten macht.
    Hier ein bild aus der gallerie, hatte es schon vorher:

    http://www.octavia-rs.com/foru…/images/64/1_DSC01629.JPG

    Man kann den mittleren oberen knopf (jetzt bei mir den off-knopf) auch funktionsfähig machen. Man muss die obere hälfte nur rausnehmen und dann einen kleinen absatz hinten am knopf entfernen.

    http://www.octavia-forum.de/fo…sk=t&sd=a&hilit=off+knopf

    Es sind die OZ F1 Racing felgen in meiner gallerie. Die sind 8.0 x 18 ET35.

    Also rechentechnisch vergleichbar mit originalen felgen in kombination mit 22er distanzscheiben.
    Habe die fotos so gemacht, dass man etwas von der spurbreite sehen kann.

    Ich hatte mal einen satz räder mit ET35 und 8x18 montiert, die gehen schon an der grenze des machbaren ohne zu bördeln.
    Selber fand ich die etwas zu weit rausragen.

    ET35 heisst 16mm weiter raus als die originalen mit ET51. Aber da die felgen 0.5" breiter sind (=12.7mm) kommen noch mal 6.35mm dazu.

    Also waren die insgesamt 22.35mm weiter raus als original, bilder könnt ihr in meiner gallerie sehen.

    Ich würde, wenn, für 15mm distanzscheiben gehen. Dann kommen die räder schön ein bisschen weiter raus und können ohne modifikationen gefahren werden.

    Im schwesterforum sind aber auch welche die kombinieren, vorne 15mm und hinten 20mm. Dann besteht aber die gefahr hinten bördeln zu müssen.

    Hab mal meinen spritmonitor-link in der signatur eingetragen. Einfach drauf klicken.

    Mein durchschnittsverbrauch ist seit dem sommerreifen etwas gestiegen. Vorher waren es um die 6.6liter immo sind es eher 6.9liter.
    Insgesamt ist das auto aber sparsamer geworden, die steigung habe ich einzig und alleine an meinem fahrstil zu danken :011: . Die autobahnen sind in letzter zeit einfach zu leer wenn ich fahre.

    Durchschnittsverbräuche (strecken um die 150-250km) von 5.3 bis 10.0 habe ich schon gesehen.
    10 liter sind es aber nur wenn wirklich von 150km etwa 100km frei sind. Da fahre ich dann aber auch zu >80% vollgas über 200.

    Von Skoda freigegeben sind

    6.0 x 16 ET50 kettenbetrieb zugelassen oder
    6.5 x 16 ET50 ohne kettenbetrieb

    Es gibt aber hersteller die bieten auch 6.5 x 16 ET45 hier ist kettenbetrieb erlaubt.

    Unterschiede gibt es aber von hersteller zu hersteller.

    Meine BBS in 6.5 x 16 ET50 sind von BBS nur für Centrax ketten zugelassen (nicht reifenumgreifende ketten).

    Die nummer der leiste wäre

    1Z1 858 418 F 2AU; Zierleiste fuer Schalttafel Alu-glanzgedreht

    (alle meine angaben ohne gewähr, sollte aber schon eine hilfe für den ersatzteilemann sein ;) )

    Die gps antenne wird direkt am navi angeschlossen und dann irgendwo oben im armaturenbrett verlegt (geklebt). Siehe auch die anleitung die ich eben verlinkt habe im vorigen post.

    Das Navi ist unbenutzt, inkl gebrauchsanleitung, gps antenne, code und die D cd, evt auch noch die Major Roads cd.
    Wollte dafür noch 600 euro haben ohne versandkosten (die sind richtung CH schon etwas mehr.) Ursprunglich wollte ich eigentlich 700 dafür haben.

    LG aus Lev

    Mike

    Einen neuen Nexus hätte ich noch anzubieten :wink:

    Wechsel sollte ohne probleme gehen, nur brauchst du noch einen gps antenne (ist bei mir dabei).
    Die blende musst du wechseln. Teilenr sollte die:

    1Z0 858 069 Q 2AU (mit handyhalterung) und 1Z0 858 069 L 2AU (ohne handyhalterung); Blende fuer Schalter fuer Fahrzeuge mit Naviga-
    tionssystem Alu-glanzgedreht

    sein.

    Meines wissens nach, kann man die halterung einfach so wie der ist hinter dem armaturenbrett verstecken und (mit zb kabelbinder) festmachen. So haben es einige im anderen forum gemacht.

    Wenn interesse am nexus wäre:

    Ist neu, direkt nach der übergabe ausgebaut und gegen einen mfd²-dvd gewechselt. Auto wurde kurz vor ostern übergeben, seitdem steht das nexus bei mir im schrank.
    Alles dabei, navigationssystem nexus, code, gebrauchsanleitung, gps antenne und eine michelin karte von Deutschland (CD). Hab leider keins von DACH. Hätte aber dafür noch eine Major Roads of Europe (alle hauptstrassen europas).

    Wenn interesse kann ich noch mehr dazu sagen.

    LG
    Mike

    Die superflux leds gibt es fertige bei www.hypercolor.de , die sind gut und die garantie ist super.
    Ich habe vorne wie hinten lampen mit leseleuchten (die hintere habe ich nachträglich bestellt und eingebaut). Die sind jeweils in der mitte mit glassockel ersatz und 6 leds und die leselampen sind jeweils mit 4 leds.

    Ist natürlich ausserordentlich hell (nachts wünscht man sich seine sonnenbrille, wenn nach eine fahrt der schlüssel umgedreht wird und das licht angeht :dft003: ).
    Die lampen kann man so austauschen, da braucht man nur die alten raus und die neuen (vorsichtig) reinschieben.

    Was meinst du mit Navi umbau? Ich habe das MFD² aus einem volkswagen mit DVD laufwerk, da sind die tasten rot beleuchtet.

    Empfehlen ist immer schwierig, es werden bestimmt einige enttäuscht sein vom ergebniss :dft001: .
    Ich selber sehe es aber anders, wo kriegt man für die paar euronen noch eine automobile individualisierung (=tuning)?? :032:

    Viel arbeit ist es ja auch nicht. Ich würde es jederzeit wieder machen.:048:

    (hab ja auch schon für über 100€ an superflux-leds im innenraum.)



    Ich habs eingebaut.

    Schaltwege von 1-2, 3-4, 5-6 sind statt 12.5cm jetzt 10cm geworden. Handhabung gleich, nichts knochiger, schwerer oder schwieriger. Einfach schalten wie vorher nur mit kurzerem wegen.
    Man kann jetzt etwas besser aus dem handgelenk raus schalten. Ist keinen riesen sprung, merkbar ist es aber schon.

    Noch was. Für den RS-TDI habe ich nur den schalthebel gebraucht. Seilzugarretierung und sicherungsclips sind die alten.
    (seilzugarretierung braucht man nur, wenn der alte schalthebel einen anderen befestigungspin für den seilzug hat (ist soweit ich weis beim FSI, nicht TFSI, so))

    Es gibt in Deutschland zwei optionen ausser standard glas.

    Ein mal gibt es das SunSet, hierbei sind die hinteren fenster dunkel grün getönt. (siehe auch eggis bild oben an der seite)

    Und dann gibt es noch das SunSafe dämmglas. Hier handelt es sich um eine doppelverglasung. (zwei dünne scheiben miteinander verklebt).
    Dies hat keine tönung (es schimmert höchstens ein bisschen) und schon gar keine verdunkelte hintere scheiben.
    Das dämmglas filtert infrarot strahlung besser raus als std glas, deshalb heizt der innenraum weniger auf in der prallen sonne. Gleichzeitig dämmt es geräusche von aussen.

    Soweit ich weis wird SunSafe aber nicht in der schweiz geliefert (steht nicht in der optionsliste).

    Ich habe es damals mitbestellt (mitbestellen können) und will jetzt gar kein auto mehr ohne! Merke wohl den unterschied. Ist hier in D leider auch einer der teureren extras.

    Hi Ramon

    hab nur das gitter in schwarz lackiert (auspuff-farbe), da ich den chromoptik nicht so schön finde.
    Die silberne teile sind original aus der verpackung von Milotec, da habe ich nichts lackieren mussen.

    Passt schon, obwohl es nicht den tieferen glanz der original lack hat.

    LG


    Mike

    Hi buell

    kein mehrwert würde ich absolut nicht sagen!!

    Es macht das auto wesentlich stiller und angenehmer zu fahren. Bei direktem sonnenlicht ist es auch viel angenehmer, da spürbar einige grad kälter und die sonne brennt nicht so stark.

    Es ist (meiner meinung) ein sehr unterschätztes extra und natürlich im verhältniss ein teures. Es ist aber jeden rappen wert. (wenn es für euch bestellbar wäre).

    LG von sunsafe fahrendem

    Mike

    Hi Steve

    welcome here!
    I'm registered to Briskoda too, although a not too frequent reader and an even lazier writer.

    If you have any probs, just ask. There will always be someone who can (try) to answer your questions.

    Grts from Germany

    Mike

    Hat nichts mit trauen zu tun. Ich wurde dran verzweifeln. Lötstation habe ich schon, ist aber für etwas grobmotorischeres brutscheln (slotcarbahn zB) :011:
    Eine ruhige hand sollte ich in meinem beruf schon haben, aber trotzdem ist das löten nix für mich :013:

    Wenn müßte ich es machen lassen, nur bei dem aufwand (=kosten)? :029:

    Nochmals, ich finde es sieht mehr als genial aus :045: , hätte sowas auch gerne, nur der aufwand wäre mich zu hoch :dft001:

    Wow :045: Respekt, sieht sehr fein aus.
    Jetzt nur noch einen touareg innenspiegel fürs ambiente ;)

    Leuchten die anzeigen nicht etwas sehr hell? Vor allem nachts könnte es schon ein bisschen viel sein. Würde sowas bei meinem auch direkt machen wenn ich es könnte :012:
    Mechanische sachen kein problem, aber elektrik :023: Da bin ich eher der handwerker :011:

    Finde das ganze auf jeden fall sehr stimmig und dass man die striche vom tacho und dzm jetzt auch tagsüber sehen kann einen riesen vorteil!

    Ich finde die ganze elektronik auch nervig. Früher ist man seine autos gefahren, bis irgendein teil abgefallen ist.

    Und computer haben selber auch mal fehlmeldungen (fehl-fehlermeldung in diesem fall). Für jede meldung in die werkstatt zu fahren ist auch nicht mein ding. Hab ja einen anstrengenden job und immer wieder stunden in der werkstatt rumstehen kostet mich einfach ordentlich geld.
    Jedoch ist der computer auch da um dich vor grossere schaden zu schützen.

    Ich war/bin schon am überlegen selber VAG-COM zu kaufen um diese fehlermeldungen selber zuerst mal einzusehen. Damit ich nicht jedesmal für kleinere sachen in die werkstatt fahren brauche. Kostet zwar einiges, dafür spart es noch mehr an ärger, umterminieren und zeit.

    Sag mal bescheid was im fehlerspeicher hinterlegt war.

    LG
    Mike

    Kann einmalig gewesen sein. Seitdem der computer ins auto gefunden hat, gibt es halt auch 'bluescreens' :034:

    Aber, ich würde in deinem fall doch irgendwann bei einem VAG-händler anhalten um dein fehlerspeicher auslesen zu lassen.

    Ich hatte (beim diesel) vor einige wochen auch ein blinkendes vorglühlämpchen. Motor ging im notlauf. Nach neustart (wie beim pc) war fehler weg.
    Dies wiederholte sich an den nächsten 2 tage genau 2 mal.
    Danach war fast 2 wochen ruhe. Bis an letzten samstagmorgen, blinken war wieder da und motor im notlauf. Ging aber erst wieder aus nach mehrmaligem neustart. Und dann ist beim losfahren direkt das motorlämpchen angegangen und nicht wieder ausgegangen.
    Erst nach der (etwas längere) fahrt (>200km) ist das lämpchen nach 3 stundigen halt, nicht mehr angegangen.
    Die letzte woche war dann morgens mehrmals dieses neustarten notwendig.

    Seit Freitag steht mein auto beim händler und es sind teile bestellt. Das auto kriege ich voraussichtlich erst am Di wieder :angry: Fahre in der zwischenzeit ein 180km alten Ibiza mit sagenhaften 86ps benziner :042:

    Es gab im fehlerspeicher ein fehler bezüglich der turbodruck. Sowas kann natürlich auch in der hose gehen wenn man es ignoriert. (ich habs ja auch einige wochen ignoriert, hatte auch gar keine zeit das auto abzugeben).

    LG
    Mike

    Genau! :011:

    Wo früher ein satz schraubendreher und schraubenschlüssel gereicht hatte, muss man heutzutage ausser Torxschlüssel auch noch ein softwaremäßig getuntes laptop mit kabel haben :angry:

    Alsob mein ganzes werkzeug nicht schon ein kleines kapital gekostet hat :020:

    Na ja, mal sehen was die zukunft bringt. Bin unter der woche zuviel beschäftigt um auch noch zeit freizumachen für den händler. :031:

    Früher konnte man alles so schön zuhause (oder sogar unterwegs) machen :dft008: heutzutage wird jeder kleiner fehler gespeichert und muss dann vom händler ausgelesen werden :034:

    Mit meinem (schweizer) sackmesser komme ich in dem auto nicht mehr soweit :thumpdown: