Was das auto kosten soll, deutete mehr auf eine frage weiter oben von MT1220
Beiträge von magic62
-
-
Optisch vielleicht einen reiz für einige, für mich undenkbar.
Auf der AB im regen ist sogar der intervallstand oft zu langsam, so schnell ist die heckscheibe wieder dreckig. Egal ob mit RainX oder ohne.
Da bin ich lieber bequem als schön. (wer schön sein will.........):011: -
Zitat von 24dave;14734
damals gab die tante noch dazu :005:
Jetzt wahrscheinlich immer noch, ist ja mittlerweile fast 40 jahre älter :011: -
Audi Coupe S
4 und 2 türige varianten vom damaligen Audi 100 gab es auch noch. -
Klasse!
Die edelcoupes von damals. Unser nachbar hat damals einen normalen 4 türer gehabt.
Und 115 (oder 112) PS für um die 1100kg sind ja nicht schlecht.
Fand die linie damals schon besonders. -
Bin ich farbenblind? :032:
Sehe nur andere farben, nur kein rot.
Oder meintest du das rote hemd...... -
Klingt imho nach mechanischer defekt im blinkhebel.
Ich würde damit zurück zum händler und nicht selber dran rumfummeln.;) -
Es ist aber schon forenmitglieder zu ordentlichen bussen gekommen, eben wegen so ein verlinktes bildchen.
Urheberecht wird es genannt. Nicht sehr kundenfreundlich und die sollten auch froh sein, dass so werbung gemacht wird.
Aber leider ist dies nicht so. -
Ist schon lustig. Ich habe auch für verschiedene Rennteams gearbeitet, allerdings nur 4 rennsaisons.
LKW gefahren, geschraubt, organisiert etc.
War da bei den meisten CarreraCup, SuperCup und GT-Cup rennen dabei.
War für mich eine auszeit, da ich nicht wusste ob weiterstudieren oder nicht. Habe dafür mein studium abgebrochen und gemacht was ich selber wollte.
Aber seit ende 94 habe ich dann doch mein studium zu ende gemacht (musste leider wieder von vorne anfangen).
Und jetzt mache ich was komplett anderes. Ist aber auch eine art von schrauben, von was kaputtem was ganzes machen :005:
Wir versuchen schon einige male im jahr zum ring runter zu fahren (sind ja nur 150km). Mit dem octi bin ich aber noch nicht im touriverkehr gewesen. Ist mir irgendwie zu schade dafür, vor allem wenn man die andere fahrer sieht
Und sonst sind sohnemann und ich noch auf kartstrecken (mit eigenen karts) unterwegs. Das blut kriecht ja da wo es hin will. :011: -
Wir sind menschen und jeder mensch ist ein individu mit eigenen gedanken und meinungen (die sich je nach alter, lebensabschnitt, einkommen etc. ändern können).
Also, leben und leben lassen.
PS. Hab, nachdem das ganze heck gecleant wurde, jetzt auch einen kleinen aufkleber draufgepappt. Mein sohn und ich sind erkennende Ring-fans. Also ist ein kleiner aufkleber vom ring drauf. Ungefähr 5 x 3 cm).
Wie heisst es so schön (ist meine signatur in einem anderen forum):
To be old and wise, you've got to be stupid first. -
Ich habe meine triplex-antenne, im nachhinein, mit einem kabel für die handy-antenne erweitert. (hab kein FSE vom werk, aber die originale von Sony-Ericsson).
Das kabel läßt sich recht einfach über den dachhimmel legen.
Hinten muss man nur den himmel leicht runterhängen lassen. Die beiden seitenteile hinten und in der mitte mussen raus. Das reicht um die decke leicht abhängen zu lassen.
Dann die beiden lampen im himmel raus und so kann man das kabel gut durchführen (geht natürlich etwas schwieriger, wenn man das schiebedach hat). Bis nach vorne und dann entweder links oder rechts an der A-Säule runter.
Dann unterm a-brett wieder zur mitte.
Da sollten 5m schon reichen. -
Die geräte sind auch über eBay zu bekommen. Haben aber kein CAN-BUS!
Im anderen forum wurde das gerät schon besprochen, obwohl keiner es mal in den händen hatte.
Ich wurde, wenn, dann eher für ein Zenec gerät wählen. Aber das ist mit den ganzen extras auch nicht soooo günstig.
Dann eher weiter sparen, wenn es ein einbaunavi sein sollte, und direkt ein RNS oder Coulumbus kaufen. Da hat man alles was man braucht und die qualität ist bekannt. Vor allem empfang und klangtechnisch. -
Sowas?
https://amzn.to/36Js1Ck [Anzeige]
Oder hier eine liste mit anbietern:
http://preis.info/Fujitsu_Siem…0_L540/_phstsgsesrsr.html
Die 5m anschlusskabel sollten reichen.
Dann kann dein Loox auch wieder in der mitte. -
Nebler und fernlicht beide H1
Xenon D1S -
War ein einfacher direkt-kauf über ebay, mit paypal bezahlt.
Suchbegriffe: Nightbreaker H1
http://search.ebay.de/search/s…enum=1&coentrypage=search -
Ich muss mal gucken ob es bei meinem überhaupt funktioniert.
(muss dazu erstmal den MP3 player meines Sohnes finden :023: ) -
Du musst aber den aux eingang auch einschalten im Columbus. Gibt glaub ich sogar in den einstellungen optionen dafür.
Mein stecker passte, nur der hebel konnte nicht mehr benutzt worden.
Hab den aux eingang aber auch nicht mehr benutz, was auch bei 20Gb freier platz auf der HDD.
Kannst den stecker auch draussen lassen, beeinflusst den betrieb des navis nicht. -
Sorry, aber da bin ich überfragt. Weis wirklich nicht mehr wie ich es damals umgepolt habe. :dft001:
-
Leider ist es bei sunsafe so, die beschichtung sorgt für weniger empfang.
Ich habe (neben das RNS) auch schon mal mein Mio ins auto (für die GPS geschwindigkeit). In der mitte ist der empfang schlechter als an den seiten. Hab es dann auch, wenn, ganz links oder, wenn beifahrer das Mio bedienen will, ganz rechts. Hier ist der empfang besser und bricht nicht jedesmal ab.
Wenn du einen externen GPS empfanger ins auto machen willst, dann ist der beste platz hinten in der mulde zwischen heckklappe und auto. Da sitzt der empfänger geschützt und kann nicht entwendet werden.
Kabel kann man dann über den himmel nach vorne ziehen. -
Philips Blue Vision sind schon heller, noch etwas heller sind die Osram Nightbreaker.
Hatte die BV als fernlicht, jetzt aber nebler und fernlicht in nightbreaker.
Sieht um einiges besser aus als die originalen gelben funzeln. -
Haargenau weis ich es auch nicht mehr, hatte es damals anhand der aufkleber umgestöpselt.
Beim Nexus sind es AR-IN und AL-IN und ein massedraht (das musst du selber gucken, weis nicht mehr welcher da genau angeschlossen ist. Musste aber deutlich zu finden sein).
Die gehen beim Columbus auf die plätzen wo IN R und IN L steht, sowohl als auf den platz wo das massezeichen und IN steht.
(ist bei mir schon ein halbes jahr her, deshlab weis ich es nicht mehr genau). -
Auf der ersten seite dieses Threads habe ich den Fliegerstefan aus dem anderen forum zitiert. Da steht auch drin, was man ändern muss.
Mein kleiner stecker passt da gut rein und hält bis jetzt. Hebel auf offen. -
Der kleine stecker ist für den aux eingang. Da musst du aber auch noch pins wechseln, wie bei den kleinen steckern im quadlock.
Der stecker ist kleiner als der für das Columbus vorgesehene stecker, passt aber wenn man den hebel nicht umklappt. -
Du brauchst für den Octi einen mit CAN-Bus. Die gibt es mit USB oder serieller anschluss.
Meiner kommt direkt von Ross-Tech über Sebastian Stange (theresias im anderen forum). Er bietet die immer noch an. Einfach über das andere forum anschreiben. (unter Octi² Technik ist ein thread)
Die adapter haben auch die freigabe für die software (dazu benötigt man eine lizenz um es vollständig zu nutzen).
Das ganze ist allerdings etwas teurer als 50€.
Finde aber das sowas schon zu der eigene werkzeugausstattung gehört (vor allem wenn man gerne schraubt und einen kleinen werkzeugfetish hat)
Mein adapter hatte damals 329€ gekostet. -
Und was ist mit (mobiltäts)garantie?
-
Ach ja, zur abdunklung der hinteren scheiben. Ich habe die Sonniboys von ClimAir.
Optisch wie folierte scheiben, aber jederzeit im nu rauszuziehen.
Und halten auch noch einiges an sonnenstrahlen raus.
Auch nach einem tag in der prallen sonne kann man einsteigen ohne dass einem die luft abgeschnurrt wird. -
Hi Nina
ich habe damals das SunSafe dazubestellt und es nicht bereut.
Es ist dieses sicherheitsglas rundum, ausser heckscheibe.
Dadurch dass es auch infrarotstrahlen filtert ist es im innenraum fühlbar angenehmer und es soll ja auch noch etwas lärm filtern.
Vor allem wenn ich im auto meiner frau umsteige, wenn beide in der sonne stehen, ist der unterschied eklatant. Muss dazu sagen, dass ihr auto ein Focus Combi ist.
Navi Columbus ist ja ein must have, egal ob mit oder ohne soundsystem. (ich habe es ja nachgerüstet, da mein auto schon von 11.2006 ist).
Sitzheizung hinten mag meine frau (Sie wird immer vom sohnemann nach hinten versetzt :011: ).
Alarmanlage habe ich auch, ist ja ein witz was der kostet im vergleich zu nachrüstlösungen. (und meiner arbeitet bis jetzt fehlerfrei).
Skisack habe ich auch, kann man getrost lassen. Ist ja nur eine hülle die man angurten kann. Die habe ich bis jetzt, trotz skiurlaubes noch nicht mal ausgepackt).
Aut. aussenspiegelabblendung, finde ich ideal. So auch die boardingspots.
GRA ist pflicht, vor allem wo immer mehr begrenzungen kommen.
Parksensoren habe ich keins, mag die einfach nicht.
E-Dach wers mag, ich nicht.
Variabeler ladeboden finde ich auch gut, kann man einige sachen die normalerweise rumfliegen verstecken.
LG -
War doch einen muletto für den neuen Superb-plattform (verlängerter plattform des octavias).
-
Einfach die letzten paar km aus dem turbobereich rausbleiben. Dann kann die hitze besser über die ganzen motorenteile abgeleitet werden und können keine hitzenester entstehen.
Hitzenester sind tödlich für einige motorenteile. -
Die toleranzen beim motorenbau sind immer kleiner geworden und die bauqualität immer besser.
Jedoch sollten immer noch einige teile auf einander einspielen.
Beim einfahren habe ich es immer so gemacht (habe auch schon einige motoren selber gemacht und deshalb schon einige einfahren mussen),
gut und ruhig warmfahren (warm und kaltfahren ist das a und o).
Danach die ersten hundert kilometer die drehzahl nicht zu hoch (immer so unter 25-3000 bleiben). Der motor darf aber leistung bringen, dh beschleunigen mit vollgas bis zu der drehzahl ist schon OK.
Unter last spielen die drehenden teilen im motor besser aufeinander ein als wenn man die ganzen kilometer nur konstant 120 fährt.
Danach kann man den motor jede 100km (oder vll auch noch etwas schneller) etwas weiter drehen lassen. Kurz mal etwas schneller (>200), vor allem im letzten gang (damit der motor nicht zu schnell hochdreht aber langsam unter last die drehzahl höher wird), ist nicht schlimm.
Nur dauer(hohe)drehzahlen vermeiden. Und die drehzahl schön varieren.
Mal schneller und mal langsamer und zwischendurch den motor arbeiten lassen.
Das gute dran ist, dass du direkt einige km fahren willst. Der motor ist dann eben gut auf betriebstemperatur und kann diesen last schon ab.
Viel besser jedenfalls, als wenn man den motor immer mit kurzstrecke versucht einzufahren. Ich bin mit meinen motoren (vor allem früher, wo ich noch zeit hatte) immer direkt langstrecke gefahren. Auch meinem TDI musste ich direkt >500km fahren. -
Der wechsler ist noch der alte, der kann keine mp3 abspielen, wofür auch? Der slot im Columbus kann es schon und man hat direkt die möglichkeit die daten auf die festplatte zu speichern.
-
Hallo Nina
auch von mir ein willkommen im club.
Bist ja nicht weit von mir entfernt, fahre regelmäßig über die A3 - A40 in richtung NL.
LG
MIke -
Von den drei Skins funktionieren nur 2 bei mir. Eine sorgt für eine ziemlich wirre darstellung, ohne wirkung. Da findet man noch nicht mal die schaltflächen.
Die anderen beiden funktionieren bei mir. Der eine den klassischen RNS skin, wie bei den meisten (graulich mit orange) und der andere eher anthrazit mit rot (die habe ich jetzt). Habe jedoch das RNS510 und nicht das Columbus.
Es kann sein, dass einfach keine andere skins im Columbus sind. -
kasa, beim zweiradfahren bitte nie an die eigene sicherheit sparen!
Es gibt schon günstigere klamotten und helme, aber es sollten doch ein paar sicherheitsaspekte im augenschein genommen werden.
Was immer gut ist, sind die zweiradmessen. Da gibt es oft klamotten die erheblich runtergesetzt wurden. Oder den grossen fabriks/direktverkaufspunkte. (HG, POLO, LOUIS haben die auf jeden fall in Düsseldorf). -
Die dinger sind doch ausgestattet mit einer art hebel, damit kann man den per hand einfach hoch und runter schieben.
-
Ich habe die (rote) ambiente beleuchtung im spiegel. Habe den spiegel aus eBay und ist von einem Touareg.
Der spiegel war grau, hab dann das gehäuse in schwarz umlackiert.
Der originale spiegel ist auch dafür geeignet. Man muss nur die (angedeutete) löcher bohren und dann zwei leds einbauen.
Im anderen Octavia forum ist ein ganzer thread über diese beleuchtung mit bilder.
http://www.octavia-forum.de/fo…62&hilit=ambiente+spiegel -
Hinten am scheinwerfer sind so schwarze stellschrauben. (für 6er inbus oder kreuzschlitz)
An der seite zur mitte hin ist auch noch einer, der ist für fernlicht.
Die anderen beiden sind für winkel und hoch runter. Welche welche ist, weiss ich jetzt nicht.
Auto vor eine wand stellen und die ausleuchtung markieren (auf der wand), dann langsam verstellen. -
Und ich bin von Conti SC2 (erstausrüstung) auf Dunlop SportMaxx umgestiegen.
Finde die (jetzt die ersten paar tkm) wesentlich leiser als die Contis.
Sind aber keine erstausrüster Dunlops, da könnte evt einen unterschied sein.
Sind in D hergestellt worden ende 07. -
Ich tanke meinem diesel nur noch in NL, an bestimmte BP tankstellen ist der preis, heute, 1,329 für Ultimate Diesel (ich tanke, wenn es geht, nur Ultimate)
-
88Y ist auf unsere Octis leider nicht zugelassen, es sollten schon 92Y XL sein (extra load).