VAG-COM ist die software die auch beim händler benutzt wird um fehlerauszulesen und änderungen vorzunehmen in der elektronik (wie zb tagesfahrlicht usw).
Hierzu braucht man ein laptop und ein verbindungskabel mitsamt die software. Kostet leider auch einiges.
Beiträge von magic62
-
-
Ich muss mit meinem auch noch beim freundlichen vorbei, schaffe es aber immo zeitlich nicht.
Würde aber jedenfalls mal den fehlerspeicher auslesen lassen.
(ich bin schon am überlegen so ein VAG-COM gerät anzuschaffen. Es nervt einfach wenn man immer beim händler vorbeifahren muss, wenn mal wieder was ist. Elektronik ist schön und gut, aber leider auch eine fehlerquelle) -
Normal ist es nicht, aber da der gechipped ist, kann es durchaus sein. Da braucht nur eine der parameter falsch sein und die motorsteuerung geht aus sicherheitsgründe im notprogramm.
In wie weit da alles dann angezeigt wird (oder werden kann) weis ich leider nicht.
Bei meinem trecker ist es auch schon passiert, da hat aber das glühspiralchen geblinkt. Ging bei mir nach neustart wieder aus und alles war beim alten.
(obwohl ich die vermutung habe, dass das auto immo etwas mehr verbraucht wir vorher. Kann aber auch mit der umrüstung von 16" winter auf std 18" sommerräder zu tun haben). -
Notprogramm, am besten beim freundlichen vorbeifahren und fehlerspeicher auslesen lassen.
-
Ich habe früher zeimlich viel gebastelt und getunt. Da würde auch nicht einfach der registervergaser für doppelweber ausgetauscht ohne abzustimmen.
@DieselPower, auch ich habe früher für ein rennteam gearbeitet (schrauben, LKW-fahren etc) und hatte sogar auch einen Fiesta XR2 typ 2 mit 1.9er, 300er nocke und doppelweberanlage! Mache aber nach abgeschlossenem studium jetzt was komplett anderes :011:
Viele sachen, egal ob gemischaufbereitung, zündung oder steuerzeiten muss man einfach auf eine testbank testen. Auf der strasse geht es auch, kann aber ggf sehr teuer werden. (ventile, kopfdichtungen etc)
Chiptuning ist ein hype geworden, nie war es einfacher mehr leistung aus einem motor zu entlocken. Jedoch sind auch viele schwarze schafe unterwegs, die noch nie einen motor von innen gesehen haben, geschweige genau wissen wie der funktioniert. Am PC sind es meister, aber zur chiptuning gehört auch eine gehörige portion motorwissen.
Einfach mal die ganzen parameter auf gut glück ändern finde ich pfusch!
Es ist ein thema wo man sehr weit ausholen kann. Dies ist nicht immer einfach, ich versuche aber mein bestes um es einigermaßen einfach zu erklären. -
Leistung hin oder her, es ist immer die angegebene leistung des tuners.
Wie die leistung freigegeben wird und vor allem, was davon wirklich zu merken ist, ist was komplett anderes.
Schaut euch mal die verschiedenen tests an, wo mehrere tuner verglichen werden (egal von welcher marke). Da gibt es schon erhebliche streuungen was die fahrleistungen angeht.
Es ist wie bei konventionelles tuning, das paket muss stimmen. Tuning heisst ja nix mehr oder weniger feinabstimmung und mit reinklatschen eines anderen chips ist es nicht getan. Jeder motor reagiert anders auf ein tuning, die basisstreuung ab werk kann ja schon enorm sein.
Ich halte vom chiptuning nur was, wenn es auch auf den eigenen motor abgestimmt wird. Soll heissen, individuell mit prufstand (egal ob rollen oder motorenprüfstand, obwohl letzteres etwas schwieriger wird). Nur dann kann man den motor richtig optimieren.
Deshalb würde ich eher nach erfahrungen (testwerte sind auch immer mit etwas argwahn zu betrachten, sind doch immer vorführer des tuners) schauen als auf die reine leistungsangaben des tuners.
Dann kommt auch noch der persönliche geschmack, wie soll die leistung verfügbar sein.
Ein freund von mir (aus NL) hatte damals seinen A4 130ps TDI über den importeur in NL chippen lassen. Chip kam von Abt und die garantie blieb erhalten.
Das auto war nach dem chip nicht viel schneller als vorher, aber viel fahrbarer. War für ihn OK, ich fand das auto auch sehr schön zu fahren.
Dagegen gab es auch andere gechipte 130er die wohl schneller waren, aber im alltag einen horror zu fahren (viel zu bissig und dazu auch noch einen viel höheren verbrauch). -
Die neuere generation regensensoren soll ja auch besser sein als die erste.
Bei mir ist wichtig, dass die scheibe an der stelle wo der sensor sitzt, richtig sauber gehalten wird. Ich bin erkennender Rain-X fahrer und habe den eindruck, dass Rain-X absolut nicht verkehrt ist für eine gute funktion des regensensors.
Wenn die scheibenwischer mal nicht aufhören wollen zu wischen, dann hat (bei mir) ein hin- und herschieben des reglers immer geholfen um den sensor wieder zu normalisieren. -
Nicht verzinken, sollte verzinnen heissen :013:
Die mulde wird mit zinn aufgefüllt, dann geschliffen, verspachtelt (aber nur um eine glatte oberfläche zu gestalten) und dann lackiert. -
Wenn das heck gecleant werden soll, dann nix mit spachteln! Das sollte schon verzinkt werden. Spachtel fällt wieder raus :thumpdown:
Siehe auch meine bilder in der gallery. -
Danke danke
Andi
Die probleme sind von gestern :wink: , bin doch registriertIch habe eben noch ein album reingestellt. In anleitungen schreiben bin ich leider weniger gut. Aber tipps kann ich immer geben, einfach nur fragen
:wink:
Ich werde micht dann bemühen alle fragen zu beantworten.
Ach ja, noch was: wenn schreibfehler oder satzbaufehler. Nicht wundern, bin geborener Niederlander mit Chinesischer abstammung :shock:
und lebe seit 93 in Deutschland. Mit deutscher frau verheiratet und deutschsprachigen sohn :oops:
(bin aber nächste woche in CH, Saas Fee :arrow: schön ein bisschen ausspannen und skifahren. Leider nicht mit Octi aber mit A4 170ps TDI vom freund, also das gleiche auto nur mit ringe
)
-
Erstmal ein dankeschön an Sören fürs freischalten :wink:
Dann mal zu meiner person, bin der Mike und in alle andere foren auch als magic62 unterwegs. Habe eine frau und einen sohn (grad 11 geworden). Bin selbstständiger plombenleger
Zu meinem auto:
Einen silbergrauen Skoda Octavia RS-TDI, bestellt ende august/anfang september und am 17.11 bekommen
Vom werk mit einigen extras bestellt, die liste steht unten am posting.
Umgebaut/gebastelt habe ich auch schon ein paar sachen.
-GTI stütze
-Hinten einstiegsleisten kunststoff original Skoda
-Osram Diadem blinkerlämpchen
-Philips H1 fernlicht
-Lackschutzfolie hinten
-Hinten innenbeleuchtung mit kartenleselämpchen (gleiche wie vorne)
-Innenbeleuchtung in SuperFlux (ausser handschuhfach)
-Innenspiegel vom Touareg mit ambiente leds
-B/C säulenverkleidung von Milotec
-Windabweiser
-Hintere fenster mit Sonniboys abgedunkelt (wollte mein SunSafe nicht bekleben)
-GolfV climatronic bedienungsknöpfe (mit inneren chromringe und OFF knopf)
-Chromringe für climatronic und lichtschalter
-Nexus durch MFD²-DVD ersetzt
-Blaupunkt AutoFun antenne (vonwegen diversity beim MFD²)
-Skodagummimatten im winter
-Winterfelgen BBS RD394 mit Conti TS810 in 16"
-OZ F1 in 8x18 ET35 oder meine Zeniths
-FSE von Sony-Ericsson am MFD² mit der originale SE halterung links vom lenkrad und Hirschmann scheibenantenne
-abdichtung motorraum
Einige fotos habe ich schon im skodatreff in der galerie gehostet und mehrere posts im octaviaforum geschrieben.
Auf eine freundliche zusammenarbeit
Mike