Ich habs glaub ich schon mal im forum irgendwo geschrieben.
Sorry Christian aber deinen spruch finde ich ein bisschen einseitig gedacht.
Bei mechanik gibt es immer noch genügend spiel zum verbessern. Ein schrauber
wird auch nie aufhören sachen auseinander zu nehmen und zu ersetzen mit besserem.
Ich bin immer schon einen bastler gewesen, egal was es sollte immer erst auseinander genommen werden.
Dann wurde geschaut wie man die teile verbessern konnte (oder auch mal verschlimmbessern)
Ging glaub ich früher schon los mit Carrerabahn autos (und damals gab es noch nicht so einen riesen auswahl an
tuningteile wie jetzt!), fahrrad, mofa, moped etc.
Hier wird nichts anderes gemacht, der tuner findet einen kunden der für sowas offen ist und dazu die mitteln hat.
Und der tuner wird sein wissen und möglichkeiten einsetzen um die änderungen vorzunehmen.
Ich bin früher mal eine Fiesta gefahren, OK war eine XR2.
Was ich da alles reingesteckt habe, dafür hätte ich damals auch direkt
einen Sierra Cosworth kaufen können. Nur dass es beim Cosworth nicht anders geendet wäre
und dies nochmal mehr geld gekostet hätte.
Der Fiesta hatte damals 22000 gulden (1dm=1.15gld) gebraucht gekostet und ich habe dafür insgesamt
2 komplette motoren gebaut. Der erste noch mit 1.6 liter für damals etwa 7000 gulden, der zweite in England bestellt
als 1.9er für etwa 12000 gulden und danach noch nach eigenem geschmack angepasst. Hatte für diese motoren insgesamt
7 verschiedene nockenwellen liegen usw usw.
Und dann habe ich noch nicht über die änderungen am fahrwerk, bremse, innenausstattung, beschallung geredet. Die haben noch mal
einige tausende von gulden gekostet.
Wenn man technikbekloppt ist, dann gibt man dafür einfach sein geld aus. Punkt
Einen M5 käme da gar nicht im frage, egal wie gut die dinger sind. Und vor allem der alte V8 M5 dürfte in allen aspekten eher
der viel langsamere sein wie so einen Golf.
Wenn richtige anpassungen gemacht wurden, sind strassenlage, fahrverhalten usw auch im einklang mit der motorleistung.