Beiträge von Cuddles

    Hahaahah, genial , danke für den Link ! :D


    Ich nutze eine 1DX und eine 5D III


    Mit meinem 16-35 f4L, 24-70 f2,8L , 70-200 2,8L IS und dem 50er 1,4er Art von Sigma bin ich zur Zeit mehr als Happy.

    Hatte mal ein paar Telefestbrennweiten, 300 Aufwärts, ach das war herrlich :D

    Da der Bedarf dafür aber nicht mehr da is, sind die weggekommen :)


    MEKak, teste einfach mal, nicht nur mit dem Gedanken spielen ! :D

    Kommt natürlich darauf an welche Innenausstattung gewählt wurde.
    Wenn man alles mit roten Nähten hat, MUSS auch der Schaltknauf mit roten Nähten auch schon verbaut im Fahrzeug geliefert werden, da gibts nix mit Aufpreis usw. das ist lächerlich !


    Aber es gibt wenn ich mich nicht irre einen Schaltknauf , wo der Knauf selbst Rot ist. Das ist ein Zubehör und kann man natürlich so nicht ab Werk bestellen.


    Der Umbau dauert wie schon erwähnt wenige Minuten. Beim Schaltsack mal kräftig anziehen, den dann hochziehen und über den Knauf stülpen, Schelle aufzwicken und abziehen.
    Beim Einbau muss man aber aufpassen das man ihn richtig einbaut, sonst ists doof und ggf. kann sogar was defekt gehen.


    Du hast schon gesehen, welcher "Titel" unter dem Nickname von @Wurmi steht? Wenn nicht, google mal nach "Administrator". Er übt Hausrecht aus und wenn die zugegebenermaßen eher bescheidenen Einlassungen von Zaskar nicht dem immerhin noch guten Ton in diesem Forum entsprechen, steht es ihm zu, etwas zu sagen.


    Keine sorge, ich kann Lesen :) Und mir ist schon länger als dir bewusst das Wurmi Inhaber von dem hier ist ;)
    Ich meinte aber auch nicht ihn, so viel muss gesagt sein :)
    Aber vermutlich wirst du die gelöschten Beiträge nicht gelesen haben....

    Aber hier einen auf großen Macker machen, und so tun als ob alles ihm gehört ist ok ? Finde ich nicht, auch wenn ich hiermit keinen in Schutz nehmen will....


    Und zum Thema:


    Hybrid ist nicht vom Tisch, so wurde es bei meiner letzten Schulung vor 3 Wochen gesagt ;)

    @Bodenseematze Der Händler fragt das über ein System an und bekommt dann das Ergebnis. Er hätte aber auch die Möglichkeit einer Eigenkulanz. Hier übernimmt der Händler einen gewissen Prozentsatz der Reparatur und den Rest dann der Hersteller. Das macht der Händler natürlich meistens bei Großkunden oder langjährigen, treuen Kunden.


    Gruß Michl


    Ist das in Deutschland anders?
    In Österreich besteht die Eigenkulanz aus Händler und Importeur. Wenn der Kulanzkatalog lt. SAGA/2 nichts anzeigt, zahlt der Hersteller auch nichts, auch nicht bei einer Eigenkulanz.

    Servus,



    Leider bin ich in der Weststeiermark nahe der Grenze zu Kärnten.
    Was hast du denn für ein Geräusch wenn ich Fragen darf?


    lg



    EDITH:


    Hab gerade nachgelesen.
    Könntest du mir ein Video wo man das Geräusch hört zukommen lassen?


    Bin Service-Berater in einem Skoda Betrieb, und würde da gerne mal hinhören und auch helfen ! :)

    ich muss meinen Schock noch immer verdauen. Nach dem 300€ Ölwechsel im Sommer (die Berechnen tatsächlich 32€/Liter) war jetzt noch die Inspektion nach 3 Jahren dran. Obwohl ich ihnen die Tour mit Scheibenwaschwasser und Öl im vorhinein direkt versaut habe (man hat ihm im Gespräch angemerkt, dass da IMMER ein bisschen Öl und Scheibenwaschwasser auf der Rechnung stehen. Zitat nachdem wir zusammen nach dem Ölstand gesehen haben:"Dann nehme ich das direkt vom Auftrag runter, nicht, dass der Monteur da in die Bredouille kommt") wurde für die Inspektion nach 3 Jahren und bei etwa 26.000km satte 260€ fällig. Gemacht wurden normaler Inspektionsumfang, erweiterter Inspektionsumfang, Tausch Bremsflüssigkeit (die war mit 3 Jahren tatsächlich dran) und (angeblich) Reinigung der Abläufe in der A-Säule.


    Leider ist der Ölpreis überall so Hoch, auch bei mir im Betrieb. Ich weiß nicht was für Stundensätze dieser Betrieb hat, aber es sind über 1 1/2 Stunden Arbeit für diese Inspektion ( inkl. deiner genannten Zusatzarbeiten ).
    Erwartest du dir, dies um 60€ oder so zu bekommen?




    Das klingt sehr gut ! :)
    Das mit dem Reifendruck.... du erwartest dir das der Händler lt. Herstellervorgaben arbeitet. Nun hat der Mechaniker seine Wartungsliste ( lt. Herstellervorgabe ), und in dieser ist eben inkludiert auch den Reifendruck zu prüfen. Wenn dieser vom Standard abweicht, wird er korrigiert, ganz einfach ;)
    Dann wird aber im nachhinein gejammert das er verändert wurde. Für was fährt man dann in die Vertragswerkstätte ?
    Ist es besser mit dem Kunden JEDEN Punkt auf der Wartungsliste einzeln durchzugehen , um zu Fragen ob man das eh machen darf? Lächerlich ^^


    Geht die Heckklappe auch von alleine ein wenig zu ? Wenn nicht, dann wird Skoda das leider nicht bezahlen, eben weil es nur Ölt.
    Wenn es natürlich schon tropft, dann ists was anderes :D



    Bei mir ölen die Teile auch ordentlich im Sommer. Was mich nur ärgert ist das mir im Hochsommer beim Kofferraum beladen im Urlaub dann immer die Heckklappe langsam nach unten bewegt. Ziemlich schmerzhaft beim umdrehen oder rückwärtsgehen. Abgesehen von der Sauerei wenn du da rankommst.


    Wenn die Klappe sich alleine langsam nach unten bewegt, gehören sie neu. Wenn du Garantie hast, bekommst du sie auch kostenlos ;)



    EDITH:



    Ok, der hat nen anständigen Stundensatz. Inspektion is ne halbe Stunde, erweiterter Umfang auch.


    Wenn man aber fährt, fehlt mir irgendwie der mittlere Bass. Diese Frequenzen hat man früher oft in guten Autoradios und auch Heimradios gehabt.


    Der mittlere Bassbereich fehlt heutzutage bei Standard-Auto-Hifi komplett, auch beim Columbus.


    Man hat Höhen und satte sehr tiefe Bässe, aber die Frequenzen dazwischen fehlen komplett.


    Es wird alles immer extremer, auch im Sound immer noch mehr Höhen und noch mehr Bässe, aber das dazwischen vergisst man immer mehr.


    ich brauch mehr tiefe Mitten oder hohe Bassfrequenzen.


    Oder ?!


    Der Sound ist im Bass satt, trocken und klar, in den Höhen klar, ...


    Mir ist bei dem Sound und Bassdruck manchmal fast das Herz aus dem Rythmus gekommen!! :sweat3:


    Mit dem DSP habe ich also aus einem schwammigen Wummerbasssound eine fruztrockenen, knorrigen, vollen und klaren Basssound hinzaubern können.


    Also, was jetzt ? :D?(:whistling::rolleyes:

    Es gibt eine TPI von Skoda bezüglich Kühlwasserverlust (Leckage Motorkühlsystem).


    Fahr doch mal zum Händler der kann dir dann sagen ob du davon betroffen bist und ob es eventuell für kostenlos instandgesetzt wird.


    Gruß
    Robert


    Eine TPI ist nicht eine Feldmaßnahme, sondern nur eine Rep. unterstützung für den Mechaniker.



    mhh, wir haben aber voll das verkalkte Wasser hier was wirklich enorm "gesalzt" wird. Schlimm?


    Würd ich auf keinen Fall einfüllen !



    Beobachtet solche Kühlmittelverluste genau und notiert es euch ggf. der Händler soll es zu eurem Fahrzeug im Computer vermerken ( DISS Meldung ).


    Wir hatten auch schon einige Kühlmittelverluste, und wenn alles offensichtliche und die Entlüftung ausgeschlossen werden konnte, mussten wir zerlegen ( lt. TPI ). Und wir fanden bisher undichtigkeiten im Ladeluftkühler.

    Normalerweise wird die Scheinwerfereinstellung bei der Übergabeinspektion kontrolliert, ggf. nachgebessert.
    Angenommen ein Mech kontrolliert es, stellt es aber runter weil es zu hoch ist, macht die Prüfliste weiter, hol danach die Transportblöcke aus den Dämpfern raus, denkt sich nichts dabei... und schon ist es passiert :D

    Ja ist das blaue. Es ist ganz einfach wegzuziehen man muss nur den Gummi etwas runterdrücken, ist aber denke ich einfacher wenn die Räder abmontiert sind.
    So hoch war er übrigens.


    Hochheben an der Vorderachse genügt...


    Gefedert hat er ja schon, der Federweg war halt nur um einiges Kürzer und auch härter. Am meisten merkte man es, wenn man nen Schlagloch nicht gesehen hat.
    Und ja nun ist sogar nen Gewindefahrwerk relativ komfortabel. :thumbsup:


    Am Dienstag gehe ich mal beim Freundliche vorbei, mal sehen was da raus kommt.



    Bin gespannt.