@Cuddles Betrifft das nur das Facelift, oder ist das Update ein Maßnahmenpaket auch für den VFL?
Nur den Facelift ! Kommt mit dem Modelljahreswechsel.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
@Cuddles Betrifft das nur das Facelift, oder ist das Update ein Maßnahmenpaket auch für den VFL?
Nur den Facelift ! Kommt mit dem Modelljahreswechsel.
Das System wird zur erweiterten Diebstahlsicherheit abgeändert. Man hat jetzt dann die Möglichkeit KESSY zu deaktivieren.
Man verschließt das Auto mit der Fernbedienung und innerhalb von 5 Sekunden muss man eine Fingerberührung am Türgriff durchführen.
Danach ist die Entriegelung nur mittels Fernbedienung möglich. Und nur wenn man das Auto dann korrekt öffnet ist ein Start mittels Startknopf möglich.
Soso, fürs KESSY gibt's auch ne Softwareänderung... Sowohl fürn Octavia als auch fürn Kodiaq...
Leute es ist alles gleich nur die Rückleuchten sind anderst und die Spur ist breiter
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stoßfänger ist auch anders... Wusste ich zu erst nicht, aber als mein Mech zu mir reinkam und mir sagte, das der Schmutzfänger hinten nicht passt, hab ich auch nicht schlecht geschaut
Gleich mal im Teilevertriebszentrum angerufen, und bekam dann die Info das die neuen Schmutzfänger voraussichtlich ab KW 22 zu haben sind.
OK Danke ,dann werde ich da wohl noch mal nachhaken müssen bei meinem freundlichen .
Aber unabhängig davon scheinen mir 90000 km oder 6 Jahre für den Luftfiltereinsatz doch arg lang ,bei meinen beiden letzten Autos hab ich den immer allein gewechselt einmal im Jahr ,und da waren die Teilweise schon immer ziemlich dicht .
Da mag ich mir nicht vorstellen wie das wohl nach 6 Jahren ausgesehen hätte .
Wie seht ihr das ?
Gruß Frank
Wir arbeiten lt. Herstellervorgaben, ausser der Kunde wünscht was anderes, dann geht der Wunsch natürlich vor !
Aber so schlimm haben die Filter nach 90.000 km auch nicht ausgesehen. Ich denke das ist auch sehr vom Gebiet wo das Auto bewegt wird abhängig. Würde gerne einen Filter sehen nach 90.000 km wenn das Auto in einer Großstadt bewegt wird.
Geb ich dir vollkommen recht !
Alles anzeigenKeine Entschuldigung, aber vielleicht Erklärung:
Jahrelange Rabattschlachten beim Neuwagenverkauf (bei dem eh keine große Marge drin ist).
Zum Service kommen viele nach Ablauf der Garantie nicht mehr (Freie Werkstätten, "selbst ist der Mann/die Frau").
Wenn sie zum Service kommen, bringen immer mehr das Margenstarke Öl selbst mit.
Nein ich habe nichts mit Autohäusern zu tun.
Wir bauen Schaltschränke und schauen Neidisch auf andere Branchen, da wir die Arbeit unserer Elektriker
für im Schnitt gerade einmal 35€/h verkaufen können.
Ja das versteh ich doch ,keine Frage !
Ich Arbeite selbst bei nem Händler und ich weiß wie es zu geht. Aber genau weil es eben nicht so einfach ist zu "Überleben" sollte man den Service nach oben schrauben und das BESTE draus machen damit der Kunde zufrieden ist !
Bei Garantie Sachen hat eh das Werk an den Händler zu zahlen, der es repariert.
Ist leider nicht ganz so einfach wie du dir das vorstellst.
Komisch, der kann eine Anfrage an Skoda stellen, aber wird nicht viel bringen, die Fragen was bis jetzt gemacht wurde und brauchen eventuell die Messwertblöcke. Ich würde einen Termin ausmachen damit wir prüfen können und und wenn nichts raus kommt eine Anfrage an dasTSC stellen, dann schauen was die sagen
Ganz genau so ist es.
Schade nur das die Händler so mies drauf sind zum Teil
Das ist mal ne Information - Danke. Ich hab mich schon gefragt wieso sich so viele nach dem Update über eine Regeneration wundern...
Gern, nichts zu danken !
Sowas wurde bei der Schulung mitgeteilt, da doch vielen Kunden dies aufgefallen ist
Bei meinen Eltern (VW Golf 2.0 TDI 140PS) wurde vor einem halben Jahr einfach beim Kundendienst das Update mit drauf gespielt, ohne was zu sagen und auch ohne Bestätigung etz. da warten Sie heute noch drauf!
Ich frage mich halt ob dieses ominöse Update irgendwelche Leistungseinbußen hat oder sich am Spritverbrauch bemerkbar macht ... hat hier schon jemand Erfahrung?
bzw. kann man von seinem Händler des Vertrauens einen Leistungstest (vorher / nachher) beantragen oder darauf bestehen?!
Wieso fragst du nicht einfach deine Eltern wenn es dort eh schon vor längerer Zeit durchgeführt wurde ?!
Ich hab schon so einige durchgeführt, und bisher kam kein Kunde zurück und beschwerte sich über eine veränderung danach.
Manche waren nur verunsichert weil der Lüfter aufeinmal so laut anging ( völlig normal. nach dem update wird automatisch eine Regneration des DPF angestoßen ).
Nein, einen Leistungstest kannst du nicht beantragen bzw. darauf bestehen- zumindest nicht auf Kosten des Händlers oder des Herstellers. Wenn musst du das selbst bezahlen.
LG
Ich glaube gelesen zu haben, dass der O3 FL Lenkradheizung bekommen soll.
Kann aber durchaus sein, dass ich da was verwechsel.
Ggfs das Lenkrad vom FL RS nachrüsten, bei Bedarf![]()
Jap, hab ich auch gelesen das er das bekommt
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Korrekt, mit dem FL kommt eine Lenkradheizung !
Login durchgeführt?
Na wenn du sie nicht mit verbundenen Augen findest, nur noch ausreichend im Werkstatttest
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Hui ja das wärs wenn das ein Bestandteil der Werkstättentests wäre
Wer findet die anderen drei Schlitze...
Schlechte bildauflösung, aber ich weiß wo sie sind
Glückwunsch zum neuen Gefährt !
Bin echt erstaunt wie "gut" die Fahrzeuge bei euch in D eingepackt sind.
So eingepackt kommen die zu uns hier nicht.
LG
Mit dem Folienradierer entfernen wir auch die Klebereste an den Türen zb. von den Zierleisten wenn wir diese für eine Lackierung abnehmen.
So, bin mal schnell in die andere Ausstellungshalle rüber und hab mal bei einem Fotos gemacht
Guten Morgen,
Ich habe bei uns schon einige Updates durchgeführt, und bisher ohne Beanstandungen der Kunden !
Diese Woche machte ich auch bei einem RS ein Update, auch bisher, ohne Probleme.
LG
Danke !
Da könnte ich am Montag , wenn ich wieder in der Firma bin mal nachschauen
Hartnäckig bleiben und darauf bestehen !
Ich selbst bin Service-Berater bei Skoda und hab natürlich mit solchen sachen auch zu tun
Sicher ist es ein wenig schriftverkehr und zeugs zum erledigen. Aber so schlimm ist es nicht, echt nicht !
Das schlimmste sind nur die Rostgarantien, die sind wirklich der horror
Nichts desto trotz, nochmal vorsprechen !
LG
Geile Sache !!! Gefällt mir sehr gut !
Hast du vl ne Teilenummer von der Abdeckung ?
LG
Ich würde wieder auf orig. leuchten umbauen, sicher ist sicher.
Ich hatte bisher so einen fall noch nicht das wer solche leuchten verbaut hatte, aber man muss beim Antrag den Punkt ausfüllen ob das Fahrzeug den Serienzustand erfüllt oder nicht.
Wenn nicht, muss man angeben wieso.
LG
Servus, der erste BFK-Wechsel ist nach drei Jahren fällig, danach alle 2Jahre!
Gruß Michl
Genau so, und nicht anders !
Ölwechesl ist ebenfalls kein Bestandteil des 30er Service.
Allein der Pollenfilter wird gewechselt wenn gewünscht. Ansonsten ist der 30er allein eine Rundum Besichtigung durch den Freundlichen mit anschliessender Probefahrt.
Dann ist das bei euch anders als bei uns, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Beim Serviceintervall QI6 ist die erste Inspektion und Ölwechselservice IMMER bei 30.000 km oder 2 Jahre fällig, ohne ausnahme !
Es wäre jetzt mal Interessant zu wissen was dein Budget ist...
Ja als Mitarbeiter gibts ja nach wie vor noch die Mitarbeiteraktion, da springt schon ein netter Rabatt raus Ich war auch kurz davor
Hatte zwar schon in der Whatsapp gruppe geschrieben, aber... auch hier alles gute Matti !!
Wieso schreibst du mit 2 Benutzernamen ? Bzw. wieso hast du überhaupt 2 ???
Ich kann natürlich nur für die Änderungen in Österreich sprechen:
1. Telefonbox mit WLAN/SIM
2. Frequenzband AM entfällt bei allen Radios
3. Kleine änderung beim Active Lenkrad
Das wars
Wennst mit deine FIN gibst, kann ich dir sagen ob du eine hast
Also unsere 4x4 die am Freitag eingetroffen sind, sind nicht mal ansatzweise so tief !
Danke bacadio. Bin demnächst auch dran u. muss mich noch erkundigen, ob ich das Öl mitbringen kann. Hatte mal gelesen o. gehört, dass die Autohäuser den meisten Gewinn mit dem Öl machen.
Ist bei mir im Autohaus zumindest nicht so. Is eh ne Frechheit was Castrol fürs Öl verlangt...
Oh, wow ... in Deutschland gibt es ihn, hab ich nicht gewusst
Den 280 PSigen gibts nicht als Combi
@ Cuddles
da ich beide Systeme kenne kann ich sagen das das System im Superb dem höher angesiedelten Wagen in der Klasse durchaus gerecht wird
und sich nicht vor was anderem verstecken muss.
Sehr schön das du es auch so siehst
Kenne ja selbst auch beide Systeme, wäre blöd wenn nicht als Skoda Mitarbeiter
Zum verstecken gibts beim Superb gar nichts
die Anzeige "-9" hat erst das MIB2 im Skoda Superb mit Canton Soundsystem, sorry, Fehler von mir.
Rischtisch
Das Canton im Superb 3 klingt um welten besser als im Octavia
Also bei uns kann man ihn schon bestellen
Lesen bildet...
Hey Manu,
Keine Angst, solltest noch gut 10.000km Luft haben bis es bei Dir auch anfangen kann.
Bei mir war es bei so ziemlich genau 145.000km.
Das kann man so pauschal nicht sagen wie viel luft er noch hat.
Das kann morgen passieren , oder in 5 jahren oder erst wenn er 100.000 km mehr hat.