Beiträge von Duffi

    Würde mich im Nachgang interessieren, ob das Schaltverhalten nach dem Wechsel anders/besser geworden ist. Ich abonnier mal diesen Fred. :)

    Backofenspray macht zwar super sauber aber ist viel zu aggressiv! In den meisten ist Kalium- oder Natriumhydroxid und damit sind diese Mittel stark alkalisch, was stärkeres gibt es kaum. Damit wird der Klarlack deiner Felgen angegriffen und wenn da Haarrisse drin sind, korrodiert dir unten drunter das Aluminium und die Felgen werden an der Stelle weiss. Schlimmer noch ist die Wirkung der Mittel auf das Gummi der Reifen, die lösen sich dann auf und du riskierst die Einbusse der Fahrsicherheit. Reifenplatzer bei 200 km/h ist sicher kein Spass.


    Ich selber nutze den Aluminium Teufel von Tuga Chemie und die Reifen bleiben heil.

    Mit Frühling kommt die Balzzeit der Tierchen. :D


    Das Problem ist auch nicht ein einzelner Marder, der im Motorraum seine Duftmarkierung hinterlässt. Marder sind sehr territoriale Tiere, und wenn ein Rivale deinen bereits "besetzten" Motorraum findet, macht er aus der Hütte Kleinholz.


    Elektronik habe ich aufgegeben, denn es gibt auch ziemlich taube Marder. Empfehle es mit Wellrohr zu versuchen, das ist schwierig durchzubeissen.

    Das wird alles noch viel schlimmer werden mit den Diebstählen, wenn das Geld für Sozialleistungen auch in Deutschland so richtig knapp ist und sich eine erhebliche Anzahl Deutscher vor der Wahl sieht, entweder weiter dahinzuvegetieren oder kriminell zu werden. Zu verlieren haben diese Leute ohnehin nichts (mehr). Wohnen in Sozialbauten, leben von staatlichen Almosen, den gelegentlichen 1-Euro Job reisst man halt runter, bis einen der Arzt gegenüber dem Sozialamt wieder auf Zeit zum kriegsversehrten und arbeitsuntauglichen Vollkrüppel erklärt. Die Hersteller werden nichts dagegen unternehmen, denn jedes geklaute Gerät ist eines was mehr verkauft wird. Leider liegt das RNS 510 genau im Sweet Spot der Nachfrage. Kompatibel mit vielen Fahrzeugen, gute Technik, leicht zu klauen. Da eure Teilkasko (Deutschland) für den Schaden aufkommt, können wir uns sogar noch glücklich schätzen. Denn alle, die für Diebe mit nichts brauchbarem im Auto herumfahren, zahlen im Endeffekt unsere Diebstahlverluste mit ihren Prämien mit.

    Jetzt habt ihr mich mit diesem Fred hier irgendwie angefixt. Werde das im Sommer mal ausprobieren. Zähneputzen und Katzenwäsche dann mit drei Flaschen Gerolsteiner Medium. :D

    Die Skoda Alarmanlage bringt m.E. nur etwas gegen Amateure. Die es allerdings auch gibt, neulich wurde bei mir in der Nähe einer erwischt, der in einer Serie 30 Autos aufgebrochen hat, _auf Verdacht_ es könnte etwas im Handschuhfach sein... total krank. Solche Leute verziehen sich sobald der Alarm losgeht häufiger würde ich schätzen. Profiknacker dagegen wissen das Risiko eher einzuschätzen wenn die Sirene heult, haben dafür sicher auch Leute die Schmiere stehen und können bspw. ein Columbus innerhalb von 30-40 Sekunden aus dem Auto holen. SunSafe und DWA haben mir das Navi schon einmal gerettet, wobei ich wahrscheinlich Glück hatte und an so einen Amateur "geraten" bin.

    Wenn es bei silbernen Felgen bleibt, empfehle ich silberne Reling. Werde sehr oft komplimentiert ob des hübschen Autos und bei all dem Understatement, das die Farbe anthrazit liefert, stellt die Reling doch eine elegante Akzentuierung im Auftreten dar. Geschmäcker sind zwar verschieden aber schau dir Fotos an, du wirst es nicht bereuen.

    Ich habe das Update drin, weil ich einmal einen Fehlalarm hatte. Seither keiner mehr. Empfindlichkeit ist bei mir auf 80% eingestellt. Achtung: Nach Update ist im MFD der Punkt "Quittierungston" (oder wie der heisst) ohne Funktion. Das Auto bleibt also stumm. Ich meine damit den sehr kurzen Piepton beim Verriegeln bzw. Piep-Piep beim Entriegeln. Habe ich mit VCDS reinkodieren müssen, jetzt piept er wieder. ;)

    Einen hab ich noch, eine psychologische Massnahme. Effekt? Unklar. Idee: Aufkleber mit gut lesbarer gelber Schrift von innen an die Beifahrerseitenscheibe. Aufdruck: Ein durchgestrichenes Langfinger-Logo und der Text:


    "Achtung: Alarmgesichertes Auto. Navi ist
    (mit Nieten|Pattex|Spezialschrauben) gegen Ausbau gesichert."


    Hilft natürlich nichts, wenn ein Heroin-Junkie auf Entzug die Schrift schon nicht mehr entziffern kann und dein Navi einfach nur zu Geld machen will um den nächsten Trip zu finanzieren.

    Zu den genauen Umständen des Einbruchdiebstahls möchte ich öffentlich nichts schreiben. Es laufen ja noch Ermittlungen.


    Mein Verfahren gegen unbekannt wurde vom StA kurze Zeit später eingestellt. Grund: Täter nicht ermittelbar. Dabei bin ich auch zweimal zum Kriminaldauerdienst, einmal zum Pinseln und dann für den Vergleichsfinger. In Zeiten knapper Personaldecken und Überlastung erwarte ich mir von den Ermittlungsversuchen ausgesprochen wenig bis nichts.


    Nichts ganz einfach. Ich wohne in der Berliner Innenstadt. Da gibt es Garagen nicht gerade wie Sand am Meer. Und wenn man eine bekommt, kostet die unverschämt viel.


    Also wirtschaftlich auch nicht sinnvoll. 2012 wolltest du dir doch ohnehin ein neues Fahrzeug gönnen, oder? Also nochmal Columbus wegen Wiederverkaufsperspektive und TK mit SB 0.


    Bei der HUK letztes Mal in meinem Fall konnte ich übrigens Schadenservice PLUS wählen und der Herr am Telefon war sofort bereit, mir den potentiellen Ansprechpartner zu nennen. Ich bin jedoch aus gutem Grund kein Kasko Select VK TK Kunde. Bei Schadenservice PLUS gibt es Abholen/Bringen und den Mietwagen gratis. Neu Scheibe mit Verkleidungen und Reinigung wird der "Partnerbetrieb" ja noch hinbekommen, Lackierarbeiten gehen häufig ohnehin ausser Haus. Zumindest das Gerenne bist du dann fast vollkommen los. Den "Heimservice" von Team Grün zur Aufnahme des Falles zahlst du mit deinen Steuern ja bereits ohnehin mit.

    Nicht schon wieder. Solche gottverdammten A*rschg*eigen. :( Warum ging denn die 2. Alarmanlage nicht an? Du scheinst in einem sehr dafür prädästinierten Viertel in Berlin zu wohnen. Immer am gleichen Ort geparkt?


    Als sie es bei mir versuchten, hatte ich auch die Überlegungen, mir einen Bewegungsmelder mit Kamera zu installieren. Kann man mit Mikrocontroller so hintüfteln, daß wenn der Melder angeht, eine kleine Kamera die Szenerie für einige Sekunden auf SD-Karte aufnimmt. Oder oben in die Brillenfachablage ein Kamera rein und an Dauerplus anstöpseln. Nur dann ist es auf jeden Fall zu spät und der Schaden bereits vorhanden. Die Woche Bastelzeit bekomme ich ausserdem nie wieder zurück. Deswegen habe ich es sein gelassen und würde beim nächsten Mal eher die TK auf 0 EUR SB setzen und von der HUK die Werkstattbindung akzeptieren. Dann kommt nämlich jemand, holts ab, reparierts und stellts dir wieder vor die Tür.


    Ich tippe, bei dir hilft nur eine Garage. Das Fahrzeug muss ausser Griffweite, sonst bist du im Sommer gleich das nächste Mal dran.

    Der Pour Point des Fuchs GT1 PRO C-3 liegt bei -42°C, das Meguin kommt auf -45°C. Michimüller hat dagegen die Billigversion mit schlechterem Additiv-Paket (behaupte ich mal) reingekippt. Bist du sicher, daß sich die 8 EUR pro Liter auf das Pro C-3 und nicht auf das LL III beziehen? Letzteres hat keine MB Freigabe. Und 5l kosten dann immer noch 40 statt 23 EUR, also fast das Doppelte für etwas schwächere Werte. Nennt mich knausrig. :D

    Schau in deine Anleitung, Seite 278. QG1 (flexibel) und QG2 (fix) für deinen TSI ist beide Male VW 504 00 vorgeschrieben. Ich empfehle dir jedes Jahr einen Ölwechsel, denn die vielen Kurzstreckenfahrten setzen dem Öl im wahrsten Sinne des Wortes zu. Für 20.000 km drinlassen erhöht bei deinem Profil das Risiko sich unschöne Ablagerungen vor allem um den Turbo herum einzufangen. Auch verbrauchen sich die Additive im Öl mit der Zeit (Lagerung >2-3 Jahre und im Betrieb ab sagen wir 10.000-12.000km).


    Theoretisch könntest du jetzt jedes VW 504 00 (auch das billigste) reinkippen, aber ich empfehle, eines mit Freigabe nach VW 504 00 und gleichzeitig MB 229.51, BMW Longlife-04 und Porsche C30 zu suchen. Dann bist du vom Additiv-Paket her vorn dabei und es gibt seitens Skoda auch keinen Stress. Meguin megol compatible 5W-30 für 4,59 den Liter (sogar Made in Germany) ist so eins und das fahre ich auch selber. Bei dem Preis gibt es schlicht keine Ausrede, mit ausgelutschten Additiven herumzufahren. Es sei denn du hasst dein Auto.


    Technisch noch besser wäre ein vollsynthetisches 0W-40, z.B. das Aral Supertronic was Christian mit fixem Intervall fährt. Denn ein 5W-30 wird eigentlich aus Öl-Müll gewonnen, der technisch aufbereitet wird (Hydro crack und Additive), während vollsynthetisches 0W-40 aus Ethylen-Einzelbausteinen sozusagen zusammengestöpselt wird. Da das aber keine Freigabe hat, solltest du hier aber genau wissen, was du tust.

    Die Wasserlacke von heute sind alle "empfindlich" behaupte ich jetzt einmal. Bei anthrazit fällt Dreck aber in der Tat mit am wenigsten auf, ja ich werde sogar sehr häufig von Nachbarn komplimentiert, daß mein Auto immer blitz blank sauber sei. Dabei sieht der RS die Textil-Waschanlage nur sehr selten. Am saubersten ist wegen der nachgerüsteten Front-Gummilippe (ein MUSS :D) wahrscheinlich der Motorraum, wenigstens bis zur nächsten Marder-Party. Anthrazit ist höchst unauffällig, insofern eher etwas für Understatement Fans. Fahre die Farbe in der Kombination 18" Neptune silber (mit Sommer- wie Winterreifen) - Body anthrazit - Reling silber mit Vollleder. Sozusagen Shades of Grey statt bunt. Zu Zeiten der Abwrackprämie war der RS mit Bye-Bye-Bonus wirklich günstig zu erwerben, keine Ahnung wie das heutzutage ist. Vom Wertverlust her spielt der Octavia zumindest in Deutschland ganz vorn mit und Gebrauchte findet man verhältnismässig selten. Wer verkauft auch schon so einen preisgünstigen Sport-Kombi, der auf der Autobahn 240 (GPS) läuft, von allen Golf V PQ35 Platform Autos den größten Kofferraum hat und im Unterhalt (wenn man weiss wie) wirklich günstig ist. Als ich das Auto 09/2009 bekommen hab, hab ich ein ganzes Jahr lang immer geweint wenn ich aussteigen musste, weil die Fahrt zuende war. Zum Glück hat sich das jetzt gebessert weil heute weiss ich: Nach der Fahrt ist vor der Fahrt! :D


    LG Duffi

    Kommt jetzt drauf an wie gut du dich mit deinen Nachbarn verstehst oder künftig noch verstehen willst. Dein Nachbar hat sich nach § 142 StGB einer Straftat schuldig gemacht ("Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort"). Gerichte verstehen in solchen Dingen äußerst wenig Spass, da die Masche "Schaden verursachen und dann abhauen" nur zu beliebt ist, bei im Allgemeinen durchaus üppigen Schadenshöhen (mit Neuwagen mal schnell paar 1000er Werkstattkosten beisammen, das wissen wir alle). Ein mildes Urteil könnte er sich höchst feierlich gleich abschminken.


    Wenn du zur Polizei gehst und ihn anzeigst, jedoch keine Selbstanzeige in der Sache von ihm vorliegt, wird Team Grün u.U. falls notwendig mit Hilfe eines Richters oder (bei Gefahr im Verzug) vom Staatsanwalt eine Spurensicherung am anderen Fahrzeug durchführen. Da wo deiner nicht mehr ganz blau ist, hat das andere Fahrzeug nämlich jetzt dein blau. Es würde ein hässliches Strafverfahren eingeleitet, mit (spätestens nach Zivilverfahren) Ersetzen des Schadens bei dir (Reparatur, Leihwagen, Gutachter, Anwalt, Wertminderung), mindestens ein Monat zu Fuss gehen von dem Nachbarn plus Geldstrafe die der Staat verhängt.


    Ohne Anzeige bist du der Gutmütigkeit deines Nachbarn aber vollkommen ausgeliefert. Denn weder muss er dich im Gegensatz zur Exekutive beispielsweise in seine Garage zur Beweissicherung lassen, er kann sein Auto reparieren lassen (Spuren sind dann beseitigt) und hinterher steht Aussage gegen Aussage, falls deine Reparaturkosten höher ausfallen als es ihm passt, was von aussen im jetzigen Zustand nicht ersichtlich war. Der Schaden sieht freilich klein aus, aber hey. Weissmers?


    Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, die Angelegenheit ohne Polizei und Strafanzeige zu regeln. Auf jeden Fall rate ich dir aber, einen Anwalt hinzuzuziehen, der böse Überraschungen hintenraus vermeiden hilft und alle Kosten dem Verursacher seiner Versicherung rechtssicher zuleitet.


    Übrigens haften Anwälte mit ihren Ratschlägen in Foren auch dann, wenn der gute Rat kostenfrei war, jedoch vielleicht nicht den gewünschten Erfolg erbracht hat. Ihr könnt daher zumindest von Christian nicht verlangen, daß er hier weiterhilft. Bei Luftpumpe könnte es sogar so sein, daß er von Amts wegen ein Ermittlungsverfahren einleiten muss, wenn er das hier liest ("Legalitätsprinzip" in Wikipedia nachschlagen). Insofern würde ich morgen zum Anwalt gehen und eher schnell als lahm alles eintüten. ;)


    Denny Crane. :D

    Falls jemand zwischen den Modellen schwankt und über Suchmaschine auf diesen Thread stößt:


    Solche "Vergleichstests" kommen dadurch zustande, daß jemand im VW Konzern analysiert, zwischen welchen Autos die Käufer schwanken oder welche Hauptkonkurrenz bei Modellen derzeit im Markt so existiert. Beispiel hier: Suzuki Kizashi gegen Skoda Octavia. Für häufig genannte Paare werden dann Vergleichstests lanciert. Die Springer-Presse als ausführendes Organ übergibt einem Redakteur die zwei Autos und was er schreiben wird, legt ihm der Chefredakteur bereits nahe. Wer daraufhin ein Auto kauft, ist eines von 80 Mio Schafen in Deutschland. Auch auf die zig Vergleichsplattformen kann man nichts mehr geben, denn Konzerne bezahlen Dienstleister für "Astroturfing" (bezahlte online Lobhudelei). Auch bei Amazon übrigens.


    Am redlichsten sind noch Spezialforen wie dieses hier, in dem Leute, die bereits genau das spezielle Auto fahren, über ihre Erfahrungen berichten. Zwar unterliegen diese häufig sog. "kognitiven Biases", aber immer noch besser als der ganze Rest. Aber das wusstet ihr ja bereits. ;)

    Habe für 1. Inspektion bei meinem TSI EUR 128 inkl. MwSt. bezahlt. Öl selbst mitgebracht (Meguin Megol Compatible 5W-30, EUR 23 brutto für 5 Liter), gebeten mir das Navi nicht zu überflashen und Sidepunkt der Bremsflüssigkeit mit dem Tester zu kontrollieren. Innenraumfilter nur entlauben und ausblasen lassen.

    Konnte mich bei der Sonderausstattung nicht entscheiden und habe dann schlicht alles genommen. In der von mir gewünschten Kombination gab es auch schlicht keine Vorführer, welcher VW+Skoda Händler macht sich mit so einer Granate schon gern die Margen bei seinen Passats kaputt. Kleinere Händler verkaufen solche Autos eher selten, daher macht es für die weniger Sinn, sich so ein Auto ins Geschäft zu stellen. In Deutschland zumindest. Ich rate zu Neuwagen mit allen Extras und lieber gut Preise zu vergleichen. Ich denke es wird sich ein Händler finden lassen, der max. 1000 EUR über "Internetpreis" anbietet, wenn dir die Werkstatt denn was wert ist.

    Mit Super Plus (98 ROZ) ist mein Spritverbrauch irgendwie um einen knappen halben Liter gesunken. Vorher ziemlich genau 10l/100 jetzt 9.5l. Sprich 5% weniger und damit ist Super Plus tanken sogar einen winzigen Tick günster als wenn ich Super fahren würde. Die niedrigere Energiedichte von mit Ethanol versetztem E10-Super (10%) zu E5-SuperPlus (5%) merkt man. Kaltstartverhalten kann ich im TSI nur mehr als exzellent bezeichnen, auch bei -15°C. Auch kalt und untenrum ab 2500 U/min ist der Motor drehfreudiger. Werde bei Super Plus bleiben. Wohlgemerkt tanke ich nur das günstige ROZ 98 von einer der B-Farben (Jet) und kein Shell oder Aral.

    Soviel Geld kannst du nicht abheben, daß es Banken in Bedrängnis brächte. Die Geldmenge M1 (Bargeld, Sichteinlagen) ist zwar sehr groß, aber das meiste steht für diese Aktion nicht zur Verfügung. Es gehört schlicht den "falschen", etwas reicheren Leuten. Denen sind die Aktionen von Crétins herzlich egal. Oder das Geld ist nicht direkt verfügbar, weil technische (täglicher Verfügungsrahmen) oder rechtliche Probleme (Geldwäschegesetz) oder logistische Probleme (periodisch eingehende Lastschriften) den Abhebern Schwierigkeiten bereiten. Darüber hinaus kann sich jede Bank bei der EZB über sogenannte Schnelltender innerhalb weniger Stunden genügend Liquidität besorgen. Auch für die reinen Geldscheine gibt es Depots mit palettenweise frischen Scheinen. Du bist bei deinem Konto schneller am Ende der Abhebemöglichkeit als die neue Paletten herankarren können. Aktion ist symbolisch sicher okay, aber praktisch aussichtslos.

    Ich bins wieder, euer EA888 Super Plus Tester. :D Das Kaltstartverhalten erscheint mir mit Super Plus verbessert. Das Auto fühlt sich spritziger und nach 30 Sekunden (HOSP-Modus Ende) merklich "giftiger" an. Irgendwie begieriger nach Gas, wenn ihr versteht was ich meine. Seit heute nach 1. Inspektion übrigens mit Meguin Compatible unterwegs. Im 6. Gang bei 150 km/h (auf Dunlop Winter Sport 3D mit 18" Neptunes und auf 2.8 bar) hört man jetzt den Motor nicht mehr. Witzig.

    Der Durchschnittsverbrauch war laut Anzeige 14,5 Liter auf 100 km. Da ich im Allgemeinen sehr stark an meinem Leben hänge :D, fahre ich aber nur dann Bleifuss, wenn wirklich nur alle 2-3 Kilometer einer fährt. Nur gestern fiel mir zum ersten Mal auf, wie schnell er von Tempo 190 auf 240 km/h (Tacho) weitergedrückt hat. Liegt das jetzt am Sprit? Wetter? Geändertem Reifendruck? Einbildung? Beim RS6+ steigst du ein und alles ist klar. Tank reicht 250km :D und das Auto fährt seine 300 km/h GPS. Dieses Auto aber ist irgendwie schon eine kleine Wundertüte. Wenn das hier ein MED Entwickler bei Bosch oder einer der EA888 Entwickler von Audi liest, dann lacht der sich bestimmt scheckig. ;)

    Wenn eine Sicherung fliegt, dann hat das immer eine Ursache. Beispielsweise liegt sowas an einer Scheuerstelle eines Kabelbaums, wo eine Plusleitung dann direkt an Masse der Karosserie gerät und dadurch hohe Ströme fliessen. Tauscht man die Sicherung gegen eine höhere, kann das im schlimmsten Fall dazu führen, daß sie nicht mehr fliegt, durch die thermische Belastung der dafür nicht ausgelegten Kabel (hoher Strom führt zu hoher Temperatur im Kabel durch Eigenwiderstand) es aber zu einem Kabelbrand an der schwächsten Stelle des Kabels kommt, beispielsweise an Steckverbindungen oder Knickstellen. Folge: Fahrzeugbrand Risiko steigt und wenn der arme RS wirklich Feuer fängt, wills keine Werkstatt gewesen sein.

    Habe es gestern auf der A3 nach Regensburg mal richtig krachen lassen und bin gefahren wie ein Rableier. Ergebnis mit ROZ 98 Sprit: Die letzten 10 km/h bis Tacho 240 drückt er gefühlt schneller weg und im Stadtverkehr bei 2000-3000 U/min dreht er sich im 3. und 4. Gang elastischer höher. Leider war gestern das Wetter zu optimal (kalt und hohe Luftfeuchtigkeit), was bekanntlich durch Explosionsexpansion des Wassers in der Luft eine kleine Extraportion Durchzug liefert. Und seit vorgestern fahr ich auch noch mit 2.8 bar v/h in den Winterreifen, ich glaube langsam reicht eine Hand nicht mehr aus um mir auszusuchen an was *ausser* Sprit es noch liegen könnte, warum er besser geht. Kurz, ich tank noch 2-3x ROZ 98 und wenn dann nicht spürbar ein Fall-Forward vom Motorsteuergerät wegen Wegfall des Ethanolanteils zu verzeichnen ist, kann man es grob zusammenfassen: Auto gut warmfahren, danach ist es egal ob man ROZ 95 oder 98 tankt. Die Liste an Fußangeln bedingt durch die Anzahl der von mir hier sehenden Auges selbst gerissenen kognitiven Biase lässt mich allerdings jetzt schon schmunzeln. :D

    Im Ernst: Such dir eine andere Werkstatt. Sowas war einer der Gründe für mich, in Nürnberg nicht die FGG aufzusuchen. Die können (und z.T. wollen) mit emanzipierten Auto-Kunden schlicht nicht umgehen. Denen sind die Leute am liebsten, die Schlendrian überhaupt nicht bemerken oder als "Stand der TechniK" hinnehmen und brav als Schaf das zahlen, was aufgetischt wird.