Hallo nach BW,
fahre selber den RS FL Combi in anthrazit mit silberner Reling, als TSI mit Handschaltung, Leder, Columbus.
Die Optik entspricht meinem Lebensstil von Understatement und das Fehlen von Farbe mit der silber/grau/silber Tonierung entfaltet für mein Dafürhalten eine eigene Form von Eleganz. Natürlich fällt ein blauer oder gar roter oder grüner RS mehr auf. Da sage ich mal nonchalant, wers braucht.
Statt Sunset habe ich Sunsafe, das ist im Sommer durchaus der Unterschied zwischen in einen Brutkasten oder nur in ein "gut warmes" Auto einzusteigen. Gleichzeitig bleibt das Leder sofort "besetzbar", auch wenn das Auto mitten in der prallen Sonne stand.
Vom Motor her kann ich den TSI nur als äusserst entspannt fahrbar bezeichnen. Du kannst im Stadtverkehr oder auf der Autobahn von ca. 2000-6000 Umdrehungen ein breites Drehzahlband mit sehr gutem Drehmoment nutzen und entsprechend "schaltfaul" fahren, was man so nur vom Diesel kennt.
Für das Columbus Navi habe ich mir auf ebay günstig eine Ausgabe der BMW Professional Karten von Q1 2010 geschossen, diese mit diversen POIs verheiratet und auf das Navi mit Firmware 2664 kopiert. Er kennt nun Gesamteuropa von Gran Canaria bis weit hinter Moskau, das reicht mir dann auch. Durch die echte Stabantenne, die zweite Antenne in der hinteren rechten Seitenscheibe und die Triplex-Einheit auf dem Dach (Radio, GPS, Telefon) hat das Columbus einen sehr guten Empfang und auch mit der Geschwindigkeit und den Features bin ich äusserst zufrieden. Wenn man das Geld ausgeben will, ist empfehlenswert.
Ich kann dir noch das Schiebedach ans Herz legen, damit entfällt glaube ich der durchgehende Mittentunnel und im Auto ist es tagsüber deutlich heller und offen herumfahren ist in der Stadt für mich als Cabrio-Nichtbesitzer schon reizvoll.
Weiteres Zubehör wie Drehmomentschlüssel (habe mir einen Gedore Carolus mit Schon-Nuss besorgt - für Alufelgen empfehlenwert) und auch ein Diagnose Interface von PCI Tuning sind im Vergleich zu anderen Automarken erhältlich und vergleichsweise preiswert.
Allgemein kann ich den RS guten Gewissens empfehlen, lediglich das für mein Dafürhalten zu kleine Tankvolumen von 57 Liter stört ein klein wenig (und ich heize nicht ganz so arg wie rableier mit Dauervollgas). Ausserdem fängt die fehlende Zugstufe im Fahrwerk und das resultierende Stempeln an, mir etwas auf den Wecker zu fallen. Werde daher irgendwann Stossdämpfer und Federn gegen Koni FSD Dämpfer (deutlich mehr Komfort) und 30er Eibach Federn (15mm tiefer als Serie und lineare Kennlinie) tauschen lassen.