Beiträge von Duffi

    rableiber wieder mit Hammer-Beitrag hier. :)


    Schreib mal bitte irgendwann, wie sich der Spritverbrauch nach HS jetzt auswirkt. Da ich selber nur über 220 km/h heize wenn wirklich wenig Verkehr ist (mit entsprechend wenig Schnippsern) und selbst da mein TSI echt Zunder gibt, bin ich nur gering in Versuchung selber zu Hohenester zu fahren.


    Die 270 PS für einen EA113 sind mit Bastuck und Original Borg-Warner Turbo schon plausibel, wenn alles dicht ist und funktioniert. Das VCDS hab ich übrigens genau aus dem Grund, dass auch hier in Franken viele Werkstätten wenig Detailwissen über das Innenleben des Autos haben. Oder ich bin schlicht oft nur an einen angelernten Mechaniker geraten, der VAG-COM anschliessen und bedienen kann und mehr nicht, ich weiss es nicht.


    Grüße
    Duffi

    Dir ist klar, dass wenn ein TSI/TDI kalt ist, er nicht auf volle Leistung einspritzt, um den Motor nicht vorzeitig kaputt "treten" zu lassen, oder? Volle Knäcke geht er erst nach 10 Minuten, wenn Kühlwasser und Öl volle Betriebstemperatur erreicht haben. Der erste Gang scheint mir überdies eine Nm Sperre zu haben, sonst würde wohl bei etwas kräftigerem Anfahren ständig ESP anspringen. Keine Ahnung ob mein TSI arg nach oben streut aber er drückt ohne zu mucken ganz fix bis 240 Tacho, das sollte bei den heutigen Strassenverhältnissen für so gut wie jedes Auto reichen.


    Sicher ankommen ohne zu rasen und andere zu gefährden ist Ehrensache.

    Ich fahre Mobil 1 ESP Formula 5W-30, gezogen über Internet Discounter (oeldepot24) für 42 EUR inkl. Versand für 5 Liter also 8,40 EUR den Liter. Fahre viel Kurzstrecke aber noch keine Empfehlung für ein besseres Öl gelesen. Auto ist nicht auf fixe Wartungsintervalle umkodiert, ich vertraue der Elektronik.

    Hallo nach BW,


    fahre selber den RS FL Combi in anthrazit mit silberner Reling, als TSI mit Handschaltung, Leder, Columbus.


    Die Optik entspricht meinem Lebensstil von Understatement und das Fehlen von Farbe mit der silber/grau/silber Tonierung entfaltet für mein Dafürhalten eine eigene Form von Eleganz. Natürlich fällt ein blauer oder gar roter oder grüner RS mehr auf. Da sage ich mal nonchalant, wers braucht.


    Statt Sunset habe ich Sunsafe, das ist im Sommer durchaus der Unterschied zwischen in einen Brutkasten oder nur in ein "gut warmes" Auto einzusteigen. Gleichzeitig bleibt das Leder sofort "besetzbar", auch wenn das Auto mitten in der prallen Sonne stand.


    Vom Motor her kann ich den TSI nur als äusserst entspannt fahrbar bezeichnen. Du kannst im Stadtverkehr oder auf der Autobahn von ca. 2000-6000 Umdrehungen ein breites Drehzahlband mit sehr gutem Drehmoment nutzen und entsprechend "schaltfaul" fahren, was man so nur vom Diesel kennt.


    Für das Columbus Navi habe ich mir auf ebay günstig eine Ausgabe der BMW Professional Karten von Q1 2010 geschossen, diese mit diversen POIs verheiratet und auf das Navi mit Firmware 2664 kopiert. Er kennt nun Gesamteuropa von Gran Canaria bis weit hinter Moskau, das reicht mir dann auch. Durch die echte Stabantenne, die zweite Antenne in der hinteren rechten Seitenscheibe und die Triplex-Einheit auf dem Dach (Radio, GPS, Telefon) hat das Columbus einen sehr guten Empfang und auch mit der Geschwindigkeit und den Features bin ich äusserst zufrieden. Wenn man das Geld ausgeben will, ist empfehlenswert.


    Ich kann dir noch das Schiebedach ans Herz legen, damit entfällt glaube ich der durchgehende Mittentunnel und im Auto ist es tagsüber deutlich heller und offen herumfahren ist in der Stadt für mich als Cabrio-Nichtbesitzer schon reizvoll.


    Weiteres Zubehör wie Drehmomentschlüssel (habe mir einen Gedore Carolus mit Schon-Nuss besorgt - für Alufelgen empfehlenwert) und auch ein Diagnose Interface von PCI Tuning sind im Vergleich zu anderen Automarken erhältlich und vergleichsweise preiswert.


    Allgemein kann ich den RS guten Gewissens empfehlen, lediglich das für mein Dafürhalten zu kleine Tankvolumen von 57 Liter stört ein klein wenig (und ich heize nicht ganz so arg wie rableier mit Dauervollgas). Ausserdem fängt die fehlende Zugstufe im Fahrwerk und das resultierende Stempeln an, mir etwas auf den Wecker zu fallen. Werde daher irgendwann Stossdämpfer und Federn gegen Koni FSD Dämpfer (deutlich mehr Komfort) und 30er Eibach Federn (15mm tiefer als Serie und lineare Kennlinie) tauschen lassen.

    Ich habe mir ein MicroCAN Kabel gekauft, weil ich bei Fehlern jederzeit in der Lage sein will, genau zu taxieren, ob ich noch weiterfahren kann oder nicht, insbesondere wenn es noch einige 100 km bis nach Hause sind. Ausserdem musste ich feststellen, dass Expertise über Elektronik und Technik im Auto hier in Mittelfranken in den Werkstätten selten bis nicht vorhanden oder für mich zumindest nicht wirksam ist, vielleicht wegen mangelndem Engagement oder sonstigem. Pfusch erlebte ich noch nicht, aber ich halte es für schwieriger mich übers Ohr zu hauen oder hinzuhalten, wenn ich den Inhalt des Fehlerspeichers kenne und ich dem Meister eigentlich anhand ETKA genau sagen kann, was zu tun ist. Ob es mir ultimativ auch Zeit sparen hilft (Zeit ist Geld), weiss ich allerdings selber noch nicht.

    Hallo magic62,
    was für ein Fahrwerk hattest du im RS zuletzt gefahren? Zufällig Koni FSD mit Eibach? Weil ich suche noch immer jemand, der diese Kombination im Facelift fährt/fuhr, wegen Fahreindrücken bzgl. mehr Komfort.
    Grüße,
    Duffi

    Einen RS Combi als Familienauto halte ich für zu hart gefedert. Oder planst du Koni FSD mit 30er Eibach Federn zu verbauen? Die Druckstufe des Fahrwerks ist definitiv überdämpft und die Zugstufe haben sie glaub ich vergessen. Leider kenn ich keinen mit der Koni/Eibach/RARB im 2010er Facelift und die ganzen Werkstätten sind jenseits von ELSA und ETKA absolut hilflos.

    Und? Mal Motor und Garage von den Spuren gereinigt und trotz Ultraschall nochmal Besuch gehabt? Habe mittlerweile erfahren, dass es auch taube Marder geben soll... (kein Witz). Da dürfte so ein Brüllwürfel nicht viel helfen. Habe mir noch ein paar Meter Wellrohr besorgt und werde im Motorraum noch mehr Kabel gegen Verbiss abschotten.

    Das Problem ist ja eben, dass Skoda nicht mehr "so viel Geld verdient". In 2009 warens 7,4 Mrd EUR Umsatz aber nur ein Überschuss von 140 Mio EUR. Die VW Bosse sehen zwar, dass Skoda viel Kundenmigration weg aus dem VW Konzern abfängt, aber geringe Margen und in 2009 auch noch so Programme wie Bye-Bye-Bonus drückten gewaltig auf den Gewinn. Wenn ich mir anschaue, was in meinem Facelift RS alles an Sahnestückchen verbaut ist (Xenon was mitschwenkt, Sunsafe, Leder, Columbus, TSI Motor) und was ich effektiv dafür bezahlt habe, dann ist klar, dass das nicht ewig so weitergehen kann. Schliesslich reicht es nicht, kostendeckend beispielsweise das Audi Motorenwerk in Gyor auszulasten, die nächsten Entwicklungen und nicht zuletzt die Aktionäre wollen ja auch bezahlt sein. Mein Tipp ist, dass es bei technischen Innovationen wie neuen Motoren oder dem Tempomat mit Abstandsradar nun nicht mehr nur 2-3 Jahre sondern 3-5 Jahre dauern wird, bis Skoda die aus dem Konzernregal holen darf.

    Verschiedene Gimmicks wie das Panorama Glasdach des Superb fallen der Abgrenzungsaktion zu VW auch in wenigen Wochen zum Opfer. Was obendrein in Deutschland ins Auge sticht, ist das vollkommene Fehlen von Skoda Werbung.

    Hallo Gemeinde,


    mein RS Facelift 2010 TSI 2.0 macht mit jetzt 5500 km auf der Uhr leider Probleme: So ab 170 km/h auf der Autobahn macht die Hochdruckpumpe schlapp und das Auto ruckelt als wär ich für eine Sekunde vom Gas runter und wieder drauf und dann gleich wieder runter. Der Diagnose Tester des Händlers sprach von Druckproblemen in der Hochdruckpumpe. Jetzt haben sie eine Woche erstmal Skoda sprechen lassen, aber wie ich heute bemerkte, geht das Symptom nun schon bei 140 km/h los. Ziemlich ätzend auf der Autobahn, wenn man sich nicht sicher sein kann, eine Ausscherlücke nehmen zu können weil der Bock nicht mehr zieht. Ihre erste Massnahme soll eine Überprüfung von Kabeln sein.


    Gibts das Problem mit den Pumpen bei Skoda öfter? Wie lange lassen sich eure Händler in solchen Fällen um Abhilfe bitten? Ich wette hätte ich da heute nicht angerufen, hätten die sich noch ne Woche oder zwei Zeit gelassen... Muss man Autohändlern eigentlich ALLEN auf den Zeiger gehen bevor sich was tut?


    Grüße,
    Duffi