Darf man wissen in welcher Stadt das war oder hab ich das irgendwo überlesen?
Beiträge von Duffi
-
-
Der Gag ist doch, auf den Diebstahl gefasst zu sein. Sprich keine Wertgegenstände im Auto lassen. Ich habe alles rausgeholt inkl. Drehmomentschlüssel. Wenn den jemand mitnimmt ist das Sache von Versicherung und Polizei. Das Geld, was manche in GPS/GSM-Tracking oder weitere Wegfahrsperren stecken, werde ich dann erst zahlen, wenns meinen RS erwischt hat und ich für 4-8 Wochen einen Leihwagen brauche.
-
Du scheinst nur mehr 340 Resthöhe oder so zu haben, da verlierst du auf 10mm noch mal viel Komfort mit dem SC der Optik wegen. Fahrwerk wird sich auch nochmal paar mm senken die nächsten Wochen.
-
Finde den Marmor-Look auch viel besser als den puffigen Hochglanz-Effekt.
-
3 Jahre Lackgarantie, fahr zum Händler.
-
Auch mein TSI rasselt nur ganz hauchzart, Baujahr 9/09.
-
http://www.octavia-forum.de/fo…php?f=16&t=46800&start=77 Alles andere (Benzinpumpe) per Schalter macht ganz arg Ärger, wenn deine Eigenkonstruktion bei 250 auf der Autobahn die Grätsche macht. Anlasser ist egal.
-
Für den RS brauchst du nur das kleinere USB-CAN-Interface, kein HEX.
-
Wenn du Küchenradio-Benutzer bist, kommt dir auch die normale Version wie ein Soundsystem vor. Audiophilere sind von dem etwas satteren Sound schon besser angetan. Darüber lohnt im RS imho aber nicht, weil dazu ist das Auto zu schwach gedämmt. Echt teure Boxen brauchen auch Dämmung, damit das Fahrgeräusch sich nicht zu stark in die Musik einmischt. Habe selber das Soundsystem und das hat für mich zu kleinem Preis schon das für mich angenehme Mehr an Druck bei Elektro-Musik, im Gegensatz zur Normalversion.
-
Für mich die Evo 2 sobald meine CSC 2 runtergerubbelt sind nach diesem Sommer. Halten bei mir erstaunlich lang, EZ 9/2009 und 40"km aufm Tacho und zahm fahren tue ich beileibe nicht.
-
"Weniger Verschleiss" halte ich für ein unbewiesenes Werbeversprechen der Standheizungsanbieter. Spätestens ein TSI ist sogar mit vorsätzlich herbeigeführter Beanspruchung recht schwer kaputtzufahren, da erst dann die volle Leistung abrufbar ist, wenn der Motor ausreichend warm ist, er eine Rücklaufpumpe hat, um den Turbo nachzukühlen und nicht vorzeitig verkoken zu lassen, dazu die additivierten Öle mit sehr arktischem Pourpoint, die selbst bei niedrigsten Temperaturen (-35°C) den Schmierfilm im Motor sicher gewährleisten.
Ab Polarkreis und weiter nördlich kann man über solche Zuheizer nachdenken, bei uns ist das für mich nur ein Teil mehr, was kaputt gehen kann. Ist vielleicht aber auch eine philosophische Frage.
-
Habe mich damals explizit gegen Standheizung entschieden, weil die Winter sind in Deutschland nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Lieber lasse ich mir nach 5 Jahren mal eine neue Scheibe einsetzen, als 1800 EUR für eine Standheizung auszugeben. Den Rest investier ich in -60 Grad Scheibenreiniger vom Discounter, einfach draufkippen und das Glykol holt das Eis schon bald von selbst von der Scheibe. Wenn ich da im Winter 5x 5 Liter brauche, ist es viel. Kosten: 20 EUR. Man sieht, es lohnt immer noch nicht. Dazu kommt, dass ihr bei Autobahnfahrten immer Steinschläge und Scheuern durch die Scheibenwischer auf der Scheibe haben werdet, nicht nur durch zu heftiges Eiskratzen. Auch deshalb lieber die Knete sparen und dann alle paar Jahre neue Scheibe rein und fertig. Zu pragmatisch? Follow the Skoda Rider...
-
Auf wieviel Sensibilität ist die DWA bei dir eingestellt? Wenn die auf 100 oder so steht reicht jede Spinne, die innen herumkrabbelt, damit sie auslöst.
-
Ich kann Grills ohne Emblem nichts abgewinnen. Muss an mir liegen.
-
Das ist nicht nur Iran, die in Rotterdam den Spotmarkt-Preis kurzzeitig tilten. Saudi-Arabien fängt das gut auf, die liefern mehr, andere in der OPEC auch. Problematischer ist, dass die USA Geld bis zum Abwinken gedruckt haben, um ihre Banken zu rekapitalisieren. Ein Teil dieses Geldes sucht jetzt nach sicheren Anlagen und prompt wird das gekauft, was immer gebraucht wird: Rohstoffe, Essen, Futtermittel, usw. Die Nachfrage erhöht den Preis, bis irgendwann wieder runterverkauft wird, knapp über Ausgangspreis. Voila, Inflation. Da die Erdölproduzenten bei Entwertung des Dollars immer noch Profit und ihre Margen fahren wollen/müssen (Aktionäre...), erhöhen sie in kleinen Schritten auch über die Monate die Verkaufspreise. Zum Glück herrscht wegen der vielen Schuldenkrisen überall auf dem Globus eine latente Depression in der Wirtschaft von den Schwellenländern, denn wenn dort der Laden brummt, steigt bei uns der Spritpreis sprunghaft. Solangs denen beschissen geht = Spritpreis bei uns unten. "Lustigerweise" gibts nur einen recht engen Preiskanal, bei dem einerseits die Förderung rentabel ist weil am Weltmarkt die Preise für die Ölausbeutung ok sind, und bis wohin der Preis für Industrienationen prohibitiv wirkt, d.h. er so maßlos Produkte verteuert, dass die nachfolgende Depression die Nachfrage wieder in den Kanal drückt. Der nächste Krieg ums Öl kommt daher bestimmt, und der übernächste auch.
-
Sowas ist doch unwirtschaftlich. Nehmen wir an, ihr fahrt euer Auto 10 Jahre und braucht 1x eine neue Batterie, weil die jeweils nur 5 Jahre halten. Die 150 EUR, die du mit einer solchen Batterie dann mehr ausgegeben hast, kriegste doch nie wieder. Original oder Moll rein und gut. Wär zu einfach, oder?
-
You get what you pay for.
-
Entscheidend ist nicht allein die Kapazität der Batterie, sondern wie qualitativ gut sie ist, denn davon hängt z.B. ab, wieviel Saft beispielsweise unter 0 Grad Celsius für den Kaltstart zur Verfügung steht. Die original verbauten Banner sind nur rechtes Mittelmass, halten ein paar wenige Jahre und das wars. Meine nächste wird eine Moll 83075.
-
Ist ein Serienfehler, dass durch eine schadhafte Isolierung Feuchtigkeit in die Triplex-Antenne krabbelt und dort Kurzschlüsse verursacht. VCDS zeigts an ("Klemme x Kurzschluss Dings").
-
Meine Regel wenns um die Justiz geht: Never give up, never surrender. Weil 80% haben Vertrauen in unsere Justiz, die restlichen 20% hatten bereits mit ihr zu tun! Ein Anwalt, der im Insolvenzrecht fit ist, ist noch lange nicht im Strafrecht fit, genausowenig wie ein Zahnarzt Experte für Toraxschmerzen ist. Ich hätte es bis zum Prozess gebracht, weil der saubere Herr Staatsanwalt soll doch bitte einem nach Treu und Glauben handelnden e*Bay-Teilnehmer den Eventualvorsatz der Hehlerei erst einmal nachweisen. Schnäppchen sind sogar explizit Teil des e*Bay-Geschäftsmodells, daran kann ein Laie Diebesgut nicht zwangsweise festmachen. Mit der Einstellung nach StPO 153a gegen Zahlung von 30 Tagessätzen hast du dich meiner Meinung nach zu billig verkaufen lassen.
-
Auf Check24 gehen...
* Zahlweise nie Vorkasse (Insolvenzrisiko), nur monatlich/Quartal
* Laufzeit maximal 12 Monate (um flexibel zu bleiben)
* Keine kWh-Pakete (bei Überschreitung oft hinten raus sehr teurer Strompreis)
* Mindestens 6 Monate Preisgarantie (gegen grobe Überraschungen, wenn der Anbieter sich verkalkuliert hat)
* Wahlweise mit oder ohne Ökostrom-Tarife (wir wollen doch vom Atomstrom weg, nicht wahr?)Rest Bauchgefühl. Zum Thema Ökostrom vielleicht noch auf http://www.strom-magazin.de/oe…-zertifikate-guetesiegel/ surfen, da gibts große Unterschiede. Am besten wäre ein Anbieter mit GSL, weil dort Teile von den Einnahmen in den weiteren Ausbau - sprich Wachstum der Sparte - investiert werden.
-
Liegt das mit der Lichtausbeute an der billigeren Optik oder am Brenner? Sprich, bringt es was, sich bessere Brenner zu verbauen? Fahre quasi dauerhaft in "Auto" Stellung (ist ja auch ein Auto :D), aber so schön hell wie ein BMW sind meine Xenon nun auch nicht.
-
Nur weils mir grad die Tage an meinem TSI auffiel: Bremst eure Anlage mal ordentlich ein. Also nicht immer nur Komfort-Slow-Mo bremsen, sondern mal (wenns ungefährlich ist fürn Verkehr!) richtig herunterbremsen mit Schmackes. Meine Original TSI Bremse geht jetzt deutlich saftiger zu Werke, Unterschied wie Tag und Nacht. Ok, dafür haben jetzt die Schreiben ein paar Rillen von ein paar kleinen Steinchen, die unbedingt mitbremsen wollten.
-
Das Motorsteuergerät oder Getriebesteuergerät merkt sich das maximale Drehmoment, das je angelegen hat. Das ist nach chippen naturgemäß ein gutes Stück höher. Das kann man auch auslesen und VW/Audi machen das bei Reklamationen auch bereits, Skoda wohl (noch) nicht. Aber wenn ABT kooperiert reicht das ja auch. Da von privat, wirds schwieriger. Typischerweise ist im Kaufvertrag von privat an privat eine Haftung für Sachmängel komplett ausgeschlossen, das wäre aber zu prüfen. Hoffe, er hat seinen Kaufvertrag noch. Durch Gutachten oder Zeugen oder Schriftwechsel kann in einem Zivilverfahren der Anwalt dann beispielsweise über §444 BGB den Kaufvertrag anfechten oder Schadenersatz fordern, wenn bewiesen werden kann, daß zum Zeitpunkt des Kaufs eine arglistige Täuschung seitens des Verkäufers vorgelegen haben muss. Ist das Tuning vom Verkäufer vorgenommen worden, ist der Fall klar. Und so weiter... da es um ein paar 1000 EUR Schaden geht, ist der Fall wie Christian sagt klar: Ab zum Anwalt.
Edit: Kein zweiter Halter nach Autohaus.
-
Vielleicht die Hochdruckpumpe im Eimer, war bei mir auch schon mal. Bei einem TFSI und dem Fehlerbild die Kerzen und den Kraftstofffilter zu wechseln, halte ich, gelinde gesagt, von der Werkstatt für sehr optimistisch. Werkstatt wechseln andenken rate ich.
-
Kürzlich zweite Inspektion gehabt, Öl selbst mitgebracht, neuer Ölfilter, Entsorgung Altöl, Schraube, okay insgesamt war nichts, 160 EUR inkl. MwSt. bei Skoda W*gn*r in Erlangen.
-
Gegen was hast du das Hitzeschild an den Bremsen getauscht? Ist das gesund, wenn man paar mal kräftiger drauftritt und die Scheiben sehr heiss werden?
-
Ah, na dann ist etwas mehr Vertrauen ja im Wesentlichen schon gerechtfertigt. ZMS hält "normal" ein Auto Leben lang. Bei gechippten Fahrzeugen braucht man zwischendrin schon mal eine neue Kupplung und ein neues ZMS. Liegt am höheren Drehmoment, was dann anliegt. Statistiken habe ich keine, nur Bauchgefühl was man so liest. Vielleicht weiss the_bruce mehr wenn er mitliest.
-
Würde mir nie einen gechippten RS kaufen. Hoffentlich hast du den nicht von privat gekauft, sonst ist Essig wegen Mängel, die vielleicht auftreten (Turbo, Zweimassenschwungrad, Getriebe,...). Gerade die TFSI/TSI werden gern getreten (weil geht ja so gut), besonders bei Leasing. Wer das nicht tut, fährt das Auto eher länger. Viel Glück.
-
Aber nun ist denke ich genau der richtige Zeitpunkt gekommen wo ich mich verabschieden möchte. Es gibt Gründe aber die werde ich hier nicht breit treten. Es war ne schöne Zeit mit euch.
Das hört sich so an, als schmeisst du dich morgen vor den Zug. Habe im Bezirksklinikum schon wegen weit weniger angerufen. :worry:
-
"Mit Bedacht und Sorgfalt" heisst doch nur, daß sie keine Quelle haben, um die MED17-Protection auszuhebeln und/oder das im Wettbewerb kostengünstig anzubieten. Ich täte ja sagen, daß die paar Leute, die das können, nicht mehr beliebig OEM-Vertrieb zulassen, damit die Preise nicht noch weiter sinken. Ich kann mich täuschen.
Würde meinen TSI nur einem geben, der schon etliche Dutzend TSI gemacht hat und die auftretenden Varianzen der Motoren/Antriebe entsprechend kennt.
-
Das sind Bugs sprich Programmierfehler in dem "Vienna Dateisystem". Du kannst da nur noch über Setup auf Werkseinstellungen zurücksetzen (dann sollte er die Musik komplett löschen). Wenn das nicht reicht dann mal nach "RNS-510 HDD Format CD" suchen, das löscht Karten und MP3-Partitionen weil diese dann neu formatiert werden. Alle Tips auf eigene Gefahr anwenden.
-
jimbeam: 276 Euro ist wesentlich zu hoch. Ja, BMW ist noch dreister, VW/Audi auch. Das ist nicht der Punkt. Wenn ich das Öl mitbringe und "nichts ist", müssen die Inspektionskosten brutto bei 150 EUR oder darunter liegen zzgl. Material. Natürlich heisst das, dass die fetten Jahre (so es sie je gab) auch in der Auto-Branche langsam wirklich passé sind. Sehe mittlerweile richtig viele Autohändler sterben bei uns in der Gegend, werden nicht die letzten gewesen sein. Schumpeter kriegt sie alle.
-
Bruderherz fuhr vorher einen RS Combi 170 PS PD, deswegen habe ich mir dann sobald das Vollleder für das Facelift bestellbar war im Juli 2009 oder so einen RS Combi TSI bestellt zum damit in der Stadt herumfahren. Bessere Hälfte ist oft unterwegs und dann steht zwar der RS6+ nur in der Garage herum aber ich mag keine Automatik und es ist bisher nicht nur einmal passiert, daß ich aus dem Tai-Chi komme und jemand eine Delle in die Seite gepfeffert hat. :-/ Für mich ist das Auto nur ein Ding, um schön von A nach B zu kommen, kam von BMW zum VW-Konzern.
-
Meine Antenne wird in Kürze getauscht, auch Kurzschluss. Wassereintritt im Innenraum konnte ich nicht bemerken.
-
Wartet noch ein paar Jahre, wenn deutlich mehr als Griechenland und Portugal mit ihren dann zwangsverstaatlichten Banken am Tropf von noch zahlfähigen Ländern wie Deutschland hängen und wir hier dann durch Exportausfälle +1 Mio Arbeitslose zu verbuchen haben. Die folgende Depression wird noch so einige auf die Straße treiben. Sei es, um zu demonstrieren oder um dem Nachbarn das Navi aus dem Auto zu klauen, damit über die Einnahmen von eBay die Heizkostenrechnung von letztem Winter beglichen werden kann. You ain't seen nothing yet. Fürchte ich.
-
Nicht fackeln, Anwalt aufsuchen, beraten lassen, Briefchen schicken, Fristen abwarten, weitersehen.
-
Ich muß sagen, ich habe die Anzahl der Vollgas-Heizer hier unterschätzt und nehme alles zurück, behaupte jedoch aus Gründen jetzt auch nicht das Gegenteil.
-
Spritverbrauch ist für 5-10-Minuten-Fahrten nie aussagekräftig, weil in dieser Zeit zur Einhaltung von Euro-Norm mehr Sprit als eigentlich nötig eingespritzt wird, damit Motor und Kat schnell auf Soll-Temperatur kommen. Fahre oft Stadt und das nicht zimperlich, 12 l/100 sind normal bei FL-TSI. Landstrasse/Bundesstrasse/Autobahn-Fahrer kommen im Mix eher auf 7,5-10 l/100 (Opa bis zügiger Fahrstil). Selbst Dauerheizer kommen auf der Autobahn nur mit Mühe über 12l/100, dafür ist Elektronik und Design des EA888 einfach zu clever.
-
Ja denkt denn hier niemand an die Kinder!
Hübsche Vollkasko-Mentalität hier von manchem zu sehen. Ich bin mittlerweile wieder Minimalist, wichtig an Versicherung sind nur: Kranken, KFZ-Haftpflicht (beide ohnehin zwingend), private Haftpflicht und dann mit Abstand nix und danach vielleicht Berufsunfähigkeit. Für den anderen Krempel bildet man besser Rücklagen und verantwortet schlicht besser als der Rest, was man tut.