Beiträge von VWave

    Bei kaltem Motor nicht mehr als 2500 Umdrehungen. Also die 100 km/h auf der Autobahn sind schon OK.
    Nützt nix...wenn du deinen Motor schonen willst, musst du da durch. Mir gehts genauso. Bin morgens auch immer gleich auf der Bahn...und fahre dann auch nur 100km/h bei kaltem Motor.


    Und kalt ist ein Motor solange das ÖL nicht annähernd 90Grad erreich hat.
    Kühlwasser ist dabei eher nebensächlich. Die Öltemperatur ist das Entscheidende. Und die kannst dir ja ab FL anzeigen lassen.

    Wie sieht es aus? Schon Berichte / Bilder zum Treffen in Waltersdorf?


    War war alles am Start? Wie war es, was habt ihr gemacht?



    Würde mich mal interessieren.

    Wenn der TÜVer meckert, dann drückste ihm einfach 36€ für ne Einzelabnahme in die Hand und lässt den Grill eintragen..fertig.

    Denke nicht, dass es dann noch Probleme geben wird.
    So einen Grill wird dir jeder TÜVer ohne Probleme eintragen.

    Dann gleich noch eine Frage dazu:

    Jetzt kommt ja wieder die Winterreifen Zeit.
    Da ich im Winter andere Alus fahre, passen die original Radbolzen leider nicht. Bzw. meine H&R Radbolzen, die ich für die Sommerreifen inkl. Spurplatten verwende passen nicht auf die Winteralus wegen Kegelbund und Kugelbund.

    Nun will ich im Winter einfach die Spurplatten weg lassen und die original Bolzen der Alus nutzen.


    Gibts dann Probleme mit der eingestellten Spur/Sturz wenn ich die Platten nun einfach weg lasse?

    Dürfte sich doch nicht weiter bemerkbar machen oder?
    Ob der Reifen nun 10mm weiter außen steht oder nicht ist dem doch egal.

    Zitat von torkap;115735

    Bin (mal davon unabhängig, ob man sowas wirklich braucht...)



    Also ich würde so eine Gangempfehlung schon sehr sinnvol finden.

    Man muss sich ja nicht zwingend danach richten.
    Aber wenn man sich im "Normalbetrieb" daran hält, was einem das Auto empfiehlt, dann fährt man definitiv effizienter und spart dadurch Sprit UND...das noch viel größere Argument: Der Motor wirds einem danken, da man immer im optimalen Drehzahlbereich des Motors fährt. Dadurch wird dieser natürlich geschont.

    Und wenn man es mal krachen lassen will, dann ignoriert man die Anzeige einfach.

    Für Leute, die ihre Karre permanent treten macht so eine Gangempfehlung allerdings wirklich keinen Sinn.

    Nee, also im Maxidot habe ich dazu auch noch nichts gefunden.

    Ich würde das sehr sinnvoll finden.
    Weil, für die Variante über den Regensensor müsste ich den erstens "aktiv" lassen und zweitens müsste ich darauf hoffen, dass die Tropfen auch ja über den Sensor laufen.

    Oft hat man aber einfach genau im Sichtfeld ein paar Tropfen nachdem man zum Beispiel nur mal so die Scheibe gewischt hat.

    Dann ist der Regensor nicht aktiv (ich lasse den nur an, wenns auch regnet) und reagiert eh nicht. Bzw. es sind dann oft auch nicht genug Tropfen auf dem Sensor, dass der reagieren würde.

    Ja, hab die Limo und die serien 18Zöller Neptun Felgen drauf.

    Und vorne pro Seite 10er Spurplatten und hinten pro Seite 15er Spurplatten. Und wie gesagt die 50er H&R Federn drin.


    Gibt keine Probleme mit der Kante oder sowas. Da schleift nix und wie gesagt, alles vom TÜV (DEKRA) abgesegnet!

    Wie es nun beim Kombi ist, weiß ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es dort anders sein sollte. Denn die Plattform ist ja die gleiche.

    So..habs grad mal probiert. Funktioniert tatsächlich.


    Ehrlich gesagt stand ich tatsächlich noch nie vor dem Problem.
    Nutze für Mucke nur SD Card und USB Stick über Multimediaanschluss.

    Im Umkehrschluss heißt das jetzt also, ich kann meine Navi DVD (die seit 10000km im Laufwerk ist) jetzt einfach raus nehmen und trotzdem noch navigieren?


    Das ja cool.

    Probiere ich nachher gleich mal aus.

    Hätte dann eine Navi DVD abzugeben!;) *scherz*

    Danke für den Tipp.

    Zitat von rableier;115260


    Wenn die Navi-DVD während des Betriebs nicht vollständig kopiert wird (dauert etwa 35 - 45 Minuten), fängt sie beim nächsten Mal wieder von vorne an. Da hilft nur das Columbus einmal angeschaltet zu lassen, bis der Kopiervorgang beendet ist. Du kannst während des Kopiervorganges der Navi-DVD auf die Auswurftaste drücken. Dann erhältst Du ein Menü und kannst "Benachrichtigen wenn fertig" auswählen.




    Jetzt muss ich mal dumm fragen: Kann man die original Navi DVD direkt aufs Columbus kopieren und braucht dann die DVD nicht mehr eingelegt zu haben?

    Wie geht das? Irgendwie werde ich weder aus dem Handbuch noch aus der Menüführung im Columbus schlau. Bei mir gibts kein Button "DVD kopieren" oder so.

    DWA Quittungston kannst doch auch über MFA aktivieren/deaktivieren. Brauchst doch nicht extra VCDS dafür.

    Oder ging das bei dir auch nicht mehr?

    Neben deinen Argumenten für die CH/LH auf NSW spricht auch der geringere Verschleiß der Xenons.
    Mein Nachbar fährt nen Q5, der hat CH/LH auch serienmäßig auf Nebler. Verstehe auch nicht so richtig, warm Skoda das mal wieder alles anders machen muss.

    VW hat generell richtige Probleme mit den Verbrauchsberechnungen in der MFA.


    Das ist ja auch der Grund, warum bei der 4er Golf Generation die RestKM Anzeige zwischenzeitlich wieder deaktiviert wurde in der MFA.


    Die Anzeige war einfach nicht freigeschaltet. Grund laut VW: Die Anzeigen seien zu ungenau und es gab reichlich Beschwerden der Autofahrer über die Anzeige.


    Also hat VW die Anzeige einfach deaktiviert.
    Man konnte die über VCDS natürlich einfach wieder frei schalten.

    Also Jungs und Mädels....

    Warndreieck und Sanikasten haste auch bei nem Mercedes oder BMW nicht serienmäßig dabei. Das ist optionales Zubehör. Bei so ziemlich allen Marken.


    Wie schon geschrieben wurde...selbst die Fußmatten sind nicht selbstverständlich.

    Aber auch ich habe mir meine Gummimatten gleich mit reinpacken lassen vom Händler. Dafür habe ich aber den Sanikasten und Warndreieck aus meinem Golf mit übernommen.

    Nee...der aktuelle TDI Limo macht 226km/h Spitze.
    So ist er zumindest eingetragen. Und ich bin letztens laut Tacho 240km/h gefahren auf grader Strecke.

    Dürften ja so um die 230 echte km/h sein.

    So ist zumindest meine Info, dass die Endgeschwindigkeit immer mit voller Beladung ermittelt wird.
    Damit der wert auch tatsächlich erreicht wird von einem normal sterblichen Menschen.
    Und nicht nur dann, wenn er ganz alleine fährt und vorher die Rücksitzbank und alle Türverkleidungen ausgebaut hat um Gewicht zu sparen. :D

    Die Autohersteller umgehen damit einfach das Problem, dass der Familienpappi sich beschwert und sein Auto zurück geben will, weil sein Auto mit voller Beladung nicht das schafft, was im Fahrzeugschein eingetragen ist.

    Man das wird ja immer länger mit den Lieferzeiten was man hier so liest.

    Mir wurde anfang diesen Jahres 6 Wochen Lieferzeit versprochen.
    Glaube 10 Wochen wurden es dann tatsächlich.


    Aber 17 Wochen ist echt hart.

    Also 224km/h bzw. 226km/h echte Geschwindigkeit sollte man bei Tacho 240km/h schon haben.

    Weiß jetzt nicht, wie weit der Tacho bei den Geschwindigkeiten nach oben abweicht.

    Aber ich denke mal, wenn man auf dem Tacho 240km/h hat, dann ist man schon bei 230km/h echte Geschwindigkeit.

    Oder meinst nicht?

    Zumal ja die eingetragene Endgeschwindigkeit eines PKW immer unter voller Beladung ermittelt wird. Damit eben in jedem Beladungszustand die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht werden kann. Somit sollte man bei leerem Fahrzeug sogar deutlich drüber sein. Das erklärt ja auch, dass die Autos oft deutlich schneller sind, als eingetragen. Weil die meisten das nur alleine testen und nicht, wenn se mit voller Beladung in den Urlaub fahren. ;-)


    Was meinst du mit dem "letzten Update"??

    Jetzt muss ich nochmal fragen: Warum hastn dir das gleiche Auto wieder geholt? Nur wegen der Farbe oder hatte es andere Gründe?


    Warum hast dir nicht gleich das aktuelle Modell zugelegt?

    ALso so ein gleichmäßiges Geräusch der Dämpfer beim Einfedern ist normal. Hab ich bei meinem neuen RS auch. Hatten meine anderen Autos auch.


    Vorausgesetzt wir reden jetzt von dem gleichen Geräusch. Kann man halt schlecht beschreiben. Aber dieses "PF PF PF" trifft es glaube ich schon ganz gut.

    Wenn ihr noch Garantie auf euren RS habt, dann wäre ich aber vorsichtig mit der Eberspächer.


    Denn dann geht die Skoda Garantie an den entsprechend betroffenen Teilen vom Auto flöten.

    Skoda hat lediglich die Webasto für den Octavia RS freigegeben. Und gibt auch nur dann die volle Garantie!

    Zitat von Made_in_Essen;114225

    Moin, moin!
    5SP hat meinen Sommerfelgen pulverbeschichtet. Mir gefällt das schon richtig gut :D






    Welche Farbe ist das genau?
    Ist das RAL 9005matt?

    Das kannst doch wenigstens verraten.

    Hab mir jetzt ein Angebot bei meiner örtlichen Pulverbeschichtungsfirma machen lassen:

    Die wollen 65 Euro zzgl. Märchensteuer pro Rad fürs Sandstrahlen, Grundieren und Pulverbeschichten.

    Finde das ist OK.

    Also erstes mal den Türgriff auf der Fahrertür gegen einen hinteren Griff OHNE Schloss austauschen. Damit funktioniert die Variante Polenschlüssel schon mal nicht mehr.

    Dann die Alarmanlage so umprammieren, dass diese nur noch via Fernbedienung deaktiviert werden kann. Ansonsten in jeden Fall auslöst.

    Dann einen unterbrecher mit Geheimschalter irgendwo versteckt einbauen lassen, so das sich das Fahrzeug wirklich nur starten lässt, wenn man den versteckten Schalter umlegt. Den sucht kein Dieb und wird ihn auch nicht finden, wenn der wirklich versteckt angebracht ist.

    Und auch wenn ein Alarm heutzutage niemanden interessiert. Trotzdem weiß ich, wenn mein Auto nachts vor meiner Tür steht und jemand den Alarm auslöst, dass da was los ist. Und dann bin ich sofort draußen. Weil, den Alarm höre ich defintiv und davon werde ich auch wach. Das gibt schon mal ein bissl Beruhigung.

    Das alles sollte schon ausreichend Sicherheit gegen Komplettentwendung bringen.

    Zitat von rs200+;114281

    Das ist natürlich schade.

    Das Gute ist aber, dass diese Treffen jetzt relativ regelmäßig stattfinden. Das letzte Treffen war erst am 21.08.10.


    Klinkste dich halt beim nächsten Mal mit ein.




    Ja würde gerne mit am Start sein beim nächsten Mal.
    Müsst das dann bloß hier mit im Forum bekannt geben. Weil ich in dem anderen Forum nicht aktiv bin.

    Ok alles klar.


    Aber so ein Misst...da ist mal ein Treffen bei mir um die Ecke und ich bin nicht da.
    Da bin ich nämlich auf Poel.
    Und übrigens habe ich an dem Tag Geburtstag. Da hättet ihr mir dann alle mal ein Liedchen trillern können.

    Na dann viel Spaß euch.

    Genau so will ich meine Felgen auch haben.
    Was hastn für das Pulverbeschichten der Felgen bezahlt? Also Gesamtpreis inkl. Vorbehandlung und so?

    Ja..die Jungs von 5 Star Performance sind schon coole Typen. Die fahren auch selber immer hammer Autos.

    Alle Scheiben bei unseren Octis sind leicht getönt.
    Steht sogar im Konfigurator bei Serienausstattung: "getönte Scheiben"

    Wie hier schon geschrieben wurde...alle Hersteller tönen ihre Scheiben leicht grün vom Werk aus.
    Und damit darfst du die vorderen Scheiben nicht mehr bekleben. Weil selbst eine durchsichtige Folie Licht absorbiert und es damit dunkler wird. Auch wenns minimal ist, aber die Lichtdurchlässigkeitsgrenze wird dann schon erreicht.