Heute nacht bzw. heute morgen wollte jemand in meinen RS hier in Nürnberg rein, wohl um das Navi mitzunehmen. Hat nur nicht damit gerechnet, daß der RS SunSafe hat und kam deswegen nicht durch. Ergebnis siehe Bild... Polizei hat alles aufgenommen und ich hab nun riesen Gerenne. Morgen Termin beim Freundlichen, auf der Innenseite ist einiges zerkratzt, ich liebe es.
Einbruch in RS gescheitert
-
-
Mein Beileid!
-
das sieht aber nicht gut aus!
mfg! -
Trotz alledem eine feine Sache, dass die Doppelverglasung auch gegen übereilige Langfinger ihren Nutzen hat ...
-
In Nuernberg ?????????? :very_angry: Kann ja bald nicht sein !!!!! :grumble: Diese Saecke :very_angry:
Wo hast denn geparkt gehabt ? -
Ich schick genauen Standort mal über PM... rechne jedoch damit, daß er/sie/es wiederkommt. Hallo rableier...
-
GLÜCK im UNGLÜCK:(
Auch mich schokiert das - hier in Nürnberg - :shit:!!!
Eine Stadt in der soviel polizei unterwegs ist ....
Bin ich froh das ich Garagenparker bin.
Respekt vor dem SUNSAFE -
das ja mies aber das sunsafe hat wirklich ganze arbeit geleistet...
-
So sah es damals bei meinem aus, er hatte etwas fester gedrückt und die ganze scheibe nach innen gedrückt....
Eine tasche wurde mitgenommen, zum glück nicht viel drinne. -
servus,
was für ein Mist,
davor hab ich auch immer wieder ein bisschen Bammel.
wieder was gelernt dass das Sunsafe auch dagegen hilft..Gruß nach Nürnberg
-
Zitat von rableier;114105
Mein Beileid - und gleichzeitig Glückwunsch zum SunSafe. Das hat mich jetzt überzeugt und mein nächster Wagen wird auch wieder eine Doppelverglasung haben. Der Schaden hält sich im Vergleich zu einem richtigen Glasbruch erfreulicherweise in Grenzen. Bei mir war einmal die Beifahrertür verkratzt und beim anderen Mal der Beifahrersitzbezug beschädigt.
Ansonsten kenne ich mich ja aus mit Einbrüchen in den RS. Statistisch wäre es bei mir im Oktober wieder soweit - mal sehen, was meine neue Alarmanlage leistet.
hab mir auch schon überlegt, die scheiben von fahrer und beifahrer mit transparenter folie beziehen zu lassen,
damit nicht nur der einbruchschutz verbessert wird, sondern auch damit das splittern bei versuchten einbrüchen
und bei unfällen einigermassen wirkungsvoll reduziert wird. zusätzlich hätte man noch einen UV schutz -
Solche Drecksschweine (andere Worte möchte ich hier nicht schreiben) :very_angry::baller::pig:
Da steht ja meine Entscheidung hiermit fest. Folie wird gleich noch bestellt! -
Zitat von DJ Franky;114143
Da steht ja meine Entscheidung hiermit fest. Folie wird gleich noch bestellt!
Fischi könnte ja eine Aktion machen:
Klarsicht-Folie mit UV Schutz für die Fahrer & Beifahrer-Seitenscheiben -
kannst ihn ja mal anmailen!
mfg -
Problem wird aber die Montage sein...man müsste ja die komplette scheibe demontieren:(
Und man klebt sie nur soweit man hinkommt:)
Weil das größte Problem sind echt die Scherben...haben bei meinem Einbruch die Kosten extrem in die Höhe gejagt ,weil die komplette Türverkleidung getauscht werden musste , aufgrund von Kratzern. -
Zitat von Beastchen;114156
Problem wird aber die Montage sein...man müsste ja die komplette scheibe demontieren:(
Und man klebt sie nur soweit man hinkommt:)
Weil das größte Problem sind echt die Scherben...haben bei meinem Einbruch die Kosten extrem in die Höhe gejagt ,weil die komplette Türverkleidung getauscht werden musste , aufgrund von Kratzern.
Müsste man hald von einem Profi machen lassen, was sicher die Kosten in die Höhe treibt.
Aber im Endeffekt lohnt es sich schon: Einbruchs-, Splitter- und UV-Schutz in einem -
Vorallem muß es eingetragen werden, zumindest die vorderen Seitenscheiben. Hab ich grad auf der Foliatec HP gelesen.
Vielleicht sollte ich gleich noch meinemden Auftrag geben.
Die müssen sowieso vor der Auslieferung noch meinen Grill schwarz folieren. -
Zitat von DJ Franky;114162
Vorallem muß es eingetragen werden, zumindest die vorderen Seitenscheiben. Hab ich grad auf der Foliatec HP gelesen.
Vielleicht sollte ich gleich noch meinemden Auftrag geben.
Die müssen sowieso vor der Auslieferung noch meinen Grill schwarz folieren.
wieso sollte man eine 100% transparente Folie eintragen müssen ?
Zumal, wenn es gut gemacht wird von einem Profi, dann sieht man eh nix...edit denkt:
dachte, dass seitenscheiben bis max. 30% getönt werden dürfen ?
alles was wahrscheinlich darüber geht, dürfte eintragungs-, bzw. einzelabnahme-pflichtig sein ? -
Zitat von silverR1racer;114163
wieso sollte man eine 100% transparente Folie eintragen müssen ?
Zumal, wenn es gut gemacht wird von einem Profi, dann sieht man eh nix...
edit denkt:
dachte, dass seitenscheiben bis max. 30% getönt werden dürfen ?
alles was wahrscheinlich darüber geht, dürfte eintragungs-, bzw. einzelabnahme-pflichtig sein ?
Warum weiss ich auch nicht, das mit den 30% kenne ich auch so.
Aber schau mal hier (ganz unten unter 4.)
http://www.foliatec.com/cms/de…tection_System/index.html -
Zitat von DJ Franky;114168
Warum weiss ich auch nicht, das mit den 30% kenne ich auch so.
Aber schau mal hier (ganz unten unter 4.)
http://www.foliatec.com/cms/de…tection_System/index.html
das dünkt mich ja komisch:1. Messung
Die meisten Seitenscheiben sind bereits vom Hersteller mit einer Tönung versehen.
Um eine Unterschreitung der gesetzlich gestatteten Lichttransmission von 70% im Bereich der vorderen Seitenscheiben zu vermeiden,
wird vor der Montage einer SECURLUX® SicherheitsFolie die Lichtdurchlässigkeit der vorderen Seitenscheiben mit Hilfe des FOLIATEC® TLG 43A überprüft.Glaube kaum, dass unsere Seitenscheiben auf Fahrer-/Beifahrer-Höhe getönt sind, das wär mir glaub aufgefallen :dontknow:
-
Sind sie, bei mir zumindest, nur leicht, aber man siehts, wenn man das Fenster halb öffnet.
-
Zitat von DJOma;114177
Sind sie, bei mir zumindest, nur leicht, aber man siehts, wenn man das Fenster halb öffnet.
hast du SunSafe ? -
SunSafe sieht eher aus als ringsrum ungetönte fenster. (ausser die heckscheibe, die ist aus normal glas und leicht grün getönt)
-
Am besten sieht man das wenn man ein weißes Blatt papier von innen an die Scheibe hält und man von draußen draufschaut. Selbst deer 94er Fiesta meiner Mutter war schon leicht getönt.
-
Zitat von regda;114182
Am besten sieht man das wenn man ein weißes Blatt papier von innen an die Scheibe hält und man von draußen draufschaut. Selbst deer 94er Fiesta meiner Mutter war schon leicht getönt.
zum glück fahren wir keinen fiat
muss den papierblatt-test mal bei meinem machen, bin gespannt :dontknow: -
Genau aus dem Grund habe ich die Secure Flex von Foliatec drin - Tüv Gutachten und Eintragung musste leider auch sein, kostet 480,90 Euro Brutto für Montage und Folie, 91,30 Euro für das Tüv Gutachten.
Ich hoffe das die dann auch hält was sie verspricht ... -
Alle Scheiben bei unseren Octis sind leicht getönt.
Steht sogar im Konfigurator bei Serienausstattung: "getönte Scheiben"
Wie hier schon geschrieben wurde...alle Hersteller tönen ihre Scheiben leicht grün vom Werk aus.
Und damit darfst du die vorderen Scheiben nicht mehr bekleben. Weil selbst eine durchsichtige Folie Licht absorbiert und es damit dunkler wird. Auch wenns minimal ist, aber die Lichtdurchlässigkeitsgrenze wird dann schon erreicht. -
Zitat von VWave;114275
Alle Scheiben bei unseren Octis sind leicht getönt.
Steht sogar im Konfigurator bei Serienausstattung: "getönte Scheiben"
Wie hier schon geschrieben wurde...alle Hersteller tönen ihre Scheiben leicht grün vom Werk aus.
Und damit darfst du die vorderen Scheiben nicht mehr bekleben. Weil selbst eine durchsichtige Folie Licht absorbiert und es damit dunkler wird. Auch wenns minimal ist, aber die Lichtdurchlässigkeitsgrenze wird dann schon erreicht.
Klar darfst Du die vorderen bekleben - halt nur mit Lichtmessung und Gutachten ... -
Kurzes Update:
Auto wieder ganz, der Freundliche hat ganze Arbeit geleistet. Spiegel und Tür innen wurden lackiert, Kratzer sind weg. Scheibe sowie diverse Rahmenteile erneuert, Splitter wurden entsorgt.
Bei der Gelegenheit habe ich ein Update der Alarmanlage (DWA) laut TPI 2023328/1 und SVM-Code 3019 machen lassen, damit es bei dem einen Fehlalarm von vor x Wochen bleibt. Folge aber: Beep bei auf/zu mit dem Funkschlüssel funktionierte nicht mehr. Habe ich im VCDS jetzt nachkodieren müssen und jetzt piepts wieder.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Coming Home/Leaving Home nun auf die NSW gelegt. Ich frag mich ja warum das nicht Standard ist, denn die NSW leuchten quasi aber der Stossstange alles aus, während die Xenons zwar den ganzen Parkplatz erleuchten, aber dafür erst 1-2 Meter vom Auto weg den Boden richtig treffen.
Den nutzlosen Handyadapter habe ich nun übrigens gleich mit ausbauen lassen, hat auf die Elektrik keinen Einfluß und verschandelt mir nicht mehr die Konsole.
Winterreifen sind jetzt auch schon drauf und eben verbaute ich noch 1Z0823723A, der Winter kann von mir aus kommen.
-
DWA Quittungston kannst doch auch über MFA aktivieren/deaktivieren. Brauchst doch nicht extra VCDS dafür.
Oder ging das bei dir auch nicht mehr?
Neben deinen Argumenten für die CH/LH auf NSW spricht auch der geringere Verschleiß der Xenons.
Mein Nachbar fährt nen Q5, der hat CH/LH auch serienmäßig auf Nebler. Verstehe auch nicht so richtig, warm Skoda das mal wieder alles anders machen muss. -
Ging über MFA nicht mehr zu aktivieren, obwohl die Option noch da ist.
-
Zitat von Duffi;115279
Ging über MFA nicht mehr zu aktivieren, obwohl die Option noch da ist.
Was hast du für ein Modell ?? VFL, InnenFL oder FL ? Mir gehts wegen dem CH/LH über Nebler
-
FL 2010 TSI gebaut 09/2009.
-
Zitat von Duffi;115340
FL 2010 TSI gebaut 09/2009.
Danke :cry: da kann ichs ja vergessen bei mir :cry:
-
Zitat von Duffi;115229
Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal Coming Home/Leaving Home nun auf die NSW gelegt. Ich frag mich ja warum das nicht Standard ist, denn die NSW leuchten quasi aber der Stossstange alles aus, während die Xenons zwar den ganzen Parkplatz erleuchten, aber dafür erst 1-2 Meter vom Auto weg den Boden richtig treffen.
Hätte ich auch gerne - an welcher Stelle haste das eingestellt ? -
Adresse 09: Zentralelektrik, dort unter Codierung. Einfach alle Bytes mal durchklicken, ist ein Bit wo dransteht "CH/LH über NSW". Möglicherweise Byte 17 aber das weiss ich nicht mehr auswendig. Habe die neueste VCDS Software von Stand Anfang September 2010 genommen.
-
Byte 17 war richtig - Danke!