Beiträge von Ferris

    Ich dachte immer, dass die Gepäcknetztrennwand an dem "größeren" Teil der Rücksitzbank (also 2/3) befestigt ist, doch dann könnte man ja nur den "kleineren" Teil (also 1/3) umlegen...


    Ein paar Fotos davon (also mit einem Teil umgelegt bei montierter Netztennwand und komplett umgelegter Rücksitzbank sowohl mit montierter aus auch rausgeschobener bzw. ausgehakter Netztrennwand) wären wirklich schön, damit man sich das mal bildlich vorstellen kann... ;-)


    Besten Dank und viele Grüße,
    Ferris

    So schlimm war das Ganze auch wieder nicht - auch wenn ich im erstem Moment echt blöd ausgesehen haben muss, als ich an meinem 190er Benz den viel kleineren Außenspiegel auf der Beifahrerseite bemerkt hab...:D (Das war mein erstes Auto - aber nur ein paar Wochen, da ein 2 Liter Benziner mit 115 PS in Kombination mit einer Automatik einfach keinen Spaß gemacht hat!)

    Kann man die Gepäcknetztrennwand eigentlich auch komplett aushängen? Zum Beispiel für den Fall, dass ich in Kombination mit dem variablen Ladeboden eine komplette Ebene von der Kofferraumklappe bis hinter die Fahrersitze brauche... (Die Gepäcknetztrennwand ist ja an der Rücksitzbank befestigt und steht bei umgelegter Bank ja etwas nach oben, so dass man an dieser Stelle dann keine ebene Ladefläche hat, oder?! Es wird zwar nicht viel sein, aber wenn man doch mal über 1,80 Meter komplett eben durchladen will, wird das wohl mit der Trennwand nicht funktionieren!? Daher die Frage, ob diese wegmontiert werden kann...)


    Grüße,
    Ferris

    Kann man die Gepäcknetztrennwand eigentlich auch komplett aushängen? Zum Beispiel für den Fall, dass ich in Kombination mit dem variablen Ladeboden eine komplette Ebene von der Kofferraumklappe bis hinter die Fahrersitze brauche... (Die Gepäcknetztrennwand ist ja an der Rücksitzbank befestigt und steht bei umgelegter Bank ja etwas nach oben, so dass an dieser Stelle dann keine ebene Ladefläche hat, oder?! Es wird zwar nicht viel sein, aber wenn man doch mal über 1,80 Meter komplett eben durchladen will, wird das wohl mit der Trennwand nicht funktionieren!? Daher die Frage, ob diese wegmontiert werden kann...)


    Grüße,
    Ferris

    Viele Dank für die Klarstellung! Also hast du über Fever-Auto ein ungestempeltes COC-Dokument erhalten, oder?!


    Unabhängig vom Stempel auf dem COC-Dokument wird man in Deutschland trotzdem als erster Halter in der neuen Zulassungsbescheinigung eingetragen - es gibt höchstens einen Vermerk, dass das Fahrzeug bereits im Ausland einmal zugelassen wurde!


    Laut BGH-Urteil gilt ein Fahrzeug auch mit Tageszulassung als "fabrikneu"! Und die Herstellergarantie beginnt mit dem Abstempeln des Servicehefts beim jeweiligen Vertragshändler, also bei einem EU-Fahrzeug mit dem Datum der Inspektion im jeweiligen Land! Und das kann sogar noch vor dem Tageszulassungsdatum sein...

    Zitat von Evolution6;84101

    Steht in der Anleitung nicht drin das über einer gewißen Außentemp. die Spiegelheizung erst gar nicht aufdreht?!?


    Korrekt! Seite 74 im Facelift-Handbuch (Stand 05/2009): "Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor und bis zu einer Außentemperatur von +20 °C."


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von mysticx2008;84095

    Also ich habe mir gedacht, unten silberne Felgen, oben silberne Reling und dazwischen ein schöner anthrazit-Combi :p!

    Gruß


    Du wirst es nicht glauben: Das Gleiche hab ich mir auch gedacht und ich war mir sicher, dass genau das (Silberne Felgen auf Anthrazit-Combi mit silberner Dachrehling) "den letzten Schliff" am RS gibt und super aussieht! Bis ich dann eines Besseren belehrt wurde als ich genau diese ursprüngliche Wunschkonfiguration dann live gesehen hab...


    Nichts für Ungut: Mir persönlich hat es halt dann nicht mehr so gefallen! Das muss ja nicht bei jedem so sein... ;)


    Grüße,
    Ferris


    Nachtrag: Hier mit schwarzer Dachrehling und hier mit silberner Dachrehling zum Vergleich - leider sind die Fotos bei Letzterem eher bescheiden! Ggf. kann ich da aber noch vorbeifahren und neue Fotos schiessen...

    Zitat von Evolution6;84083

    Ein Auto aus Ö?

    Bei uns sind die Wagen ja fast teurer als in D und allzuviel Rabatt ist auch kaum drin, da kann man ja nix sparen.

    Was ich bis jetzt gehört hab sind EU Wagen aus Italien am günstigsten.


    Ich kann mir schon vorstellen, dass bei einem Fahrzeug aus Österreich schon einiges an Rabatt möglich ist, denn durch den Export wird ja nur der Nettopreis hergenommen - und dieser ist um einiges niedriger als in Deutschland, da sowohl die Mehrwertsteuer (20%) als auch die Nova (abhängig von Verbrauch, Leistung, Kraftstoffart, Partikelfilter, usw.) beim Bruttopreis in Österreich zu zahlen sind! Da ein Fahrzeug einschließlich aller Steuern und Gebühren nicht viel teurer kommt als in Deutschland, ist das also doch schon eine erhebliche Preisspanne...


    Und wenn auch in Österreich etwas weniger Rabatt als in Deutschland gegeben wird, ein EU-Importer bestellt ja nicht nur ein Fahrzeug, sondern wohl etliche (vermutlich etliche 100, wenn nicht sogar 1000!) und bekommt mit Sicherheit auch alleine deswegen schon einen hohen Mengenrabatt bei einem bestimmten Jahresumsatz...


    Wegen der angesprochenen Tageszulassung: Das ist insofern eigentlich unerheblich, da es in den "deutschen Papieren" nicht auftreten wird! Du meldest das Fahrzeug mit dem COC-Papier in einer deutschen Zulassungsstelle an - darauf steht nichts von einer Tageszulassung! Es ist sogar eher üblich, dass das Fahrzeug im jeweiligen Auslieferungsland eine Exportzulassung (Tageszulassung für die Ausführung) bekommt... (Ich würde an dieser Stelle sogar behaupten, dass das bei anderen EU-Fahrzeughändlern genauso gehandhabt wird - wenn man nur das COC-Papier in Händen hält, ist das ja auch irrelevant! Man bekommt ein Neufahrzeug und wird als erster Halter in den deutschen Fahrzeugpapieren eingetragen! Ist auch nicht anders möglich, denn selbst diese Tages-/Exportzulassungen waren bei der Umweltprämie/Abwrackprämie kein Hindernis und vollkommen prämienberechtigt...)


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von padman75;84062

    Ich bestelle bei Fever einen EU-Neuwagen. Da gibts für den Schalter auch ein MFL und ich kann die einfache FSE ohne Schale auch bestellen. Ist im Konfigurator dort zu bestellen. Hauptsache, das MFL beim Schalter wird dann auch mit ausgeliefert :ups: sonst :very_angry:


    Dann kannst du schon mal während der Wartezeit genügend Wut ansammeln - denn mit einem Schaltgetriebe gibt es kein MuFu-Lenkrad beim RS! Das ist allgemein so und auch Scoty81 hat diese Erfahrung machen müssen: Nur weil es in einem "Konfigurator" bzw. Online-Shop eines EU-Fahrzeughändlers auswählbar ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch von Skoda so produziert werden kann!


    Lange Rede, kurzer Sinn: Fever handelt mit italienischen Fahrzeugen beim Octavia RS! Im Konfigurator auf der italienischen Skoda-Homepage kann man kein MuFu-Lenkrad beim RS mit Schaltgetriebe auswählen! Aber zumindest bekommt man die Standard-FSE ohne Universalhalterung in Italien (Optionscode PT3) beim Schaltgetriebe - zumindest wenn man dem italienischen Konfiguratior oder den Bildern von Scoty81 ;) glauben schenken darf...


    Grüße,
    Ferris


    Zitat von padman75

    Funktioniert die Spracheingabe über Columbus denn gut? Dann könnte man ja drauf verzichten... nur Lautstärke am Lenkrad wäre toll gewesen... hast aber recht, habe grad mit Herrn Fett telefoniert, er sagte, dass es nur bei DSG bestellbar ist :-(


    Die Sprachsteuerung funktioniert trotzdem mit dem Columbus - aber man muss halt etwas umständlicher die Mikrofon-Taste auf dem Columbus-Navigationssystem drücken, wenn man kein MuFu-Lenkrad hat!


    P.S.: Wieder zu spät! So langsam hab ich's satt...;-)

    Hallöle,


    auch ich hab lange überlegt wegen der Farbe und zum Schluss waren nur noch zwei Farben im Spiel: Anthrazit-Grau und Brilliant-Silber!


    Rein statistisch ist "Black-Magic Perleffekt" am Häufigsten auf der Straße zu sehen, gefolgt von "Race-Blau Metallic" und "Candy-Weiß". Da ich doch etwas Individualität wollte, sollte es also keine dieser "Allerweltsfarben" sein - und weil es eine Metallic-Lackierung werden sollte, fielen "Sprint-Gelb" und "Corrida-Rot" auch aus!


    Letztendlich wurde es dann "Brilliant-Silber Metallic", weil auf den Fotos das "Anthrazit-Grau Metallic" je nach Lichteinfluss (künstliches Licht oder direkte bzw. indirekte Sonneneinstrahlung) und Standort (in der Halle oder im Freien) öfters mal schlechter und mal besser ausgesehen hat - und mir persönlich ist es für Anthrazit einfach noch einen Tick zu hell! Auf den Fotos kam die Farbe Silber einfach immer gleich gut zur Geltung und es ist eben auch pflegeleichter, was den Dreck angeht...


    So "einfach" war das dann mit der Farbenauswahl! :D


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Ich habe dann das "Anthrazit-Grau" auch mal live bei einem Autohaus begutachtet, wo ein Facelift-RS Combi mit silberner Dachrehling als Werkswagen gestanden hat! Und irgendwie gefällt mir in der Kombination mit der Farbe Anthrazit die schwarze Dachrehling besser - ist aber rein subjektiv!

    Zitat von padman75;84017

    Nun aber zur Frage: Ich dachte eigentlich, dass die Bluetooth-Funktion an meinem IPhone 3G nur mit Apple-Geräten kompatibel ist? Möchte mir auch eine BT-FSE bestellen, eigentlich die einfache ohne Schale, und nun soll es doch gehen, dass ich über BT vom Iphone dann in die FSE komme und sowohl Kontakte als auch Nummern aus dem Telefonbuch im Columbus und FIS angezeigt werden?


    Die Bluetooth-Funktion vom iPhone ist nicht nur zu Apple-Geräten kompatibel - das wäre ja noch schöner...


    Du kannst problemlos die Standard-Bluetooth-FSE (=Freisprecheinrichtung) sowohl mit als auch ohne Universalhalterung mit dem iPhone verwenden! Nur die Premium-FSE funktioniert nicht mit dem iPhone, da es (noch) kein rSAP (Remote SIM Access Profile) unterstützt - und genau mit diesem Profil arbeitet die Premium-FSE! Mit der Standard-FSE in Kombination mit dem Columbus werden die die Telefonbucheinträge auch auf dem Navi angezeigt - die Sprachsteuerung hast du seit KW45/2009 auch dabei! Und im Maxi-DOT wird natürlich auch alles angezeigt...


    Ich weiß ja nicht, was für einen RS du bestellen willst, aber über Skoda Auto Deutschland bekommt für den RS mit Schaltgetriebe (also ohne DSG) nur mit die Standard-FSE mit Universalhalterung! (Die Variante ohne Universalhalterung ist hier nicht mehr mit Schaltgetriebe bestellbar! Und das Multifunktionslenkrad gibt es auch nur mit DSG...)


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Das war dann wohl zu spät! Man sollte einfach zuerst die zweite Seite lesen...

    Zitat von axxy;83960

    Autom abblendbar.
    Nee das Glas müsste reichen und dann soweit ich noch weiss Strippen ziehen zum linken, damit sie zusammen abblenden. Aber uber die Suche mehr. hat schonmal einer gemacht oder machen lassen.


    Bis zum linken Außenspiegel müssen die Leitungen nicht gezogen werden, sondern nur bis zum Innenspiegel - die Außenspiegelabblendung läuft über den Sensor vom Innenspiegel!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von Scoty81;83971

    Nein, es stört ihn nicht! :D
    Sobald er endlich mit Sommerreifen da steht werde ich die Galerie noch etwas erweitern.


    Gruß Scoty81


    Deine Sommerreifen kommen aber schon auf Neptune-Felgen drauf, oder?!


    Grüße,
    Ferris

    Die automatische Außenspiegelabblendung auf der Beifahrerseite ist zum Juni 2009 ersatzlos gestrichen worden! Meines Wissens nach sind die notwendigen Kabel von der Innenspiegelabblendung zur Beifahrertür nicht ab Werk verlegt! Darüber hinaus braucht man natürlich auch noch den abblendbaren Beifahrerspiegel (das ist der Fahrerspiegel eines Rechtslenker-Fahrzeugs z.B. aus England oder aus Australien)...


    Also nicht unbedingt die einfachste Nachrüstung, aber zumindest machbar!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von marty213;83832

    Octavia RS Turbo FSI DSG Combi
    Blackmagic, Dachreling silber, Leder Supreme, Columbus, el. Glasschiebedach, Parkpiepser vorn+hinten, Soundsystem, Sunset, PremiumFSE, var. Ladeboden, abnehmbare AHK, Abbiegelicht in NSW


    Hallo marty213,


    eine kurze Frage zur abnehmbaren AHK: Nachdem diese ja nicht direkt ab Werk bestellt werden kann, wird diese wohl von deinem Skoda Händler vor Ort montiert?! Was kostet dich das Ganze dann mehr? (Konntest du zumindest die "Vorbereitung Anhängerkupplung" mit dem Optionscode PKZ bestellen? Diese Option wird ja beim RS nur in wenigen Ländern überhaupt angeboten...)


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von centershock;83830

    bei mir sind jetzt bereits 3 monate um und der wagen ist noch immer nicht angekommen......:sad:

    ich frage mich wieso das bei anderen so viel schneller geht......
    aber was ich auch schon gehört habe, dass die skodas nicht immer am selben ort gebaut werden....



    Ich warte nun auch schon ziemlich genau 10 Wochen und hab damals bei der Bestellung eine Lieferzeit von ca. 12-14 Wochen genannt bekommen! Die 4 Wochen werden jetzt schon auch noch vergehen...


    Laut Wikipedia produziert Skoda weltweit in 7 Werken, aber die 3 Hauptwerke befinden sich in Tschechien. Wenn man den Anhaben glauben schenken darf, dann wird der Octavia RS aber nur in einem Werk, nämlich in Mladá Boleslav, gebaut!


    Grüße,
    Ferris

    Unter diesen Voraussetzungen würde ich an deiner Stelle den Teureren nehmen! Das ist ein vollausgestatteter Octavia Combi RS TDI als Handschalter mit fast allen Extras - es fehlt eigentlich nur das Soundsystem, das Schiebedach und das MuFu-Lenkrad, aber letzteres gibt es nur mit DSG (Die Bluetooth-FSE ist auch drin, jedoch als Standard-Variante - die Premium-FSE hat aber in manchen Fällen auch Nachteile, also nicht unbedingt ein KO-Kriterium für mich)! So Sachen wie die Gepäcknetztrennwand und den Skisack bekommst du auch nachträglich über das Skoda Zubehörprogramm...


    KW 16/2010 wäre Ende April, also noch ein guter Monat! Ich würde sofort zuschlagen, wenn ich nicht schon einen bestellt hätte! Bei knapp 20% Rabatt ist das ein wirklich guter Preis!


    Aber was spricht gegen ein EU-Neufahrzeug? Hier im Thread sind ja schon die Ausstattungsunterschiede genannt worden, die eigentlich kein Problem darstellen und je nach Land auch problemlos aufgestockt werden können auf deutsche Serienausstattung! Und vom Rabatt her kriegst du da auch schnell über 20% zusammen verglichen zur deutschen Preisliste bei gleicher Ausstattung...


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von kobra222;83686

    Ja die Angebote von AVP habe ich schon gesehen,lieferbar erst 16 Kalenderwoche,das heisst die werden noch gefahren und haben dann km drauf,was ich nicht will.Wo hast du gekauft,wieviel Rabatt hast du bekommen,sind 15% realistisch?


    Hallo kobra222,


    also die beiden Angebote sind wirklich nicht schlecht, der Günstigere hat zum UVP über 21% Rabatt und der Teurere knappe 20% Rabatt!


    Die beiden Fahrzeuge werden mit Tageszulassung verkauft, bedeutet es sind quasi Neufahrzeuge ohne Kilometer, aber mit einer Zulassung für einen Tag auf das Autohaus, damit diese günstiger verkauft werden können! (Da gibt es meines Wissens nach Auflagen, wieviel Rabatt auf ein Neufahrzeug ohne Zulassung maximal gegeben werden darf! Darüber hinaus muss das Autohaus eine Tageszulassung machen, da es sogesehen dann kein Neufahrzeug mehr ist...)


    Also mit einem Schwerbehindertenausweis bekommst du beim Skoda Händler immer 15% Rabatt auf Neufahrzeuge (keine Tageszulassungen!) - vielleicht kennst du ja jemanden aus dem Verwandten- und/oder Bekanntenkreis, der so einen hat!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von Scoty81;83664

    Also ich kann ja schlecht meine NSW Ausbauen und die Teilenummer dokumentieren! 8)


    Hat hier keiner ab Werk das Abbiegelicht?
    Ich dachte es seien immer zwei Reflektoren verbaut, egal ob RS oder nicht.


    Sieht man denn die Teilenummer nicht, wenn man von vorne aus draufschaut? Ich dachte die ist ins Glas eingraviert...


    Und es kann natürlich sein, dass die Sache mit den unterschiedlichen NSW nur für ältere Baujahre gilt und seit dem Facelift wirklich alle NSW mit dem "speziellen" Reflektor ausgestattet sind!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von Scoty81;83660

    Nun, kann ich das Abbiegelicht denn 100%ig codieren?


    Also wenn du dein Steuergerät richtig umcodierst, dann sollten alle Funktionen gewährleistet sein! Allerdings habe ich gelesen, dass bei "Nicht-RS Octavias" unterschiedliche Nebelscheinwerfer existieren, je nachdem ob ab Werk ohne oder mit Abbiegelicht ausgeliefert: Der Unterschied liegt in den Reflextoren (und nicht in der zweiten Birne!) - die Variante für Fahrzeuge mit Abbiegelicht haben einen "speziellen" Reflektor, der die jeweilige Seite besser ausleuchtet!


    Ob es beim Octavia RS auch unterschiedliche Nebenscheinwerfer gibt (je nachdem ob Abbiegelicht ab Werk mitbestellt oder nicht), hab ich noch nicht herausgefunden! Aber schreib doch mal die genaue Teilenummer deiner NSW ins Forum oder mir per PM - spätestens wenn ich meinen RS (mit Abbiegelicht ab Werk) habe, vergleich ich mal die Nummern! Aber vielleicht "erbarmt" sich ja vorher jemand mit einem Facelift-RS und ab Werk bestellten Abbiegelicht...


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von Scoty81;83608

    Ich befürchte fast das es so sein wird. Das Abbiegelicht ist beim RS in Italien nicht bestellbar. Somit kann es nur codiert werden.
    Man sollte aber beachten das es dann nur codiert ist und die Funktion nicht 100%ig wie ab Werk ist.
    Außerdem fehlt die zusätzliche Glühbirne in den Nebenscheinwerfern. Mein Italien RS hat ab Werk nur eine Leuchte pro NSW.


    Hallo,


    meines Wissens nach gibt es beim Facelift-RS ab Mai 2009 nur noch die Nebenscheinwerfer mit einer Birne! Die Nebelscheinwerfer mit zwei Glühbirnen sind doch für das Tagfahrlicht bei "Nicht-RS Octavias"! Der Facelift-RS hat ja das gesonderte LED-TFL! Daher ist es wohl wirklich eine reine "Codierangelegenheit"...


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Sogesehen war die kleine Preissenkung von Skoda Auto Deutschland beim Octavia RS bei gleichzeitiger Verbesserung der Serienausstattung im Dezember 2009 eigentlich wirklich nur die Geschwindigkeitsregelanlage (und auf Wunsch die kostenlose schwarze Dachrehling beim Combi RS)!

    Zitat von solly0815;83281

    Kannst die Bilder in deinem Post hochladen. Einfach unten drunter auf Anhänge verwalten klicken und alles weitere ergibt sich. Oder ich geb dir meine emailadresse, da kannste es per Mail schicken ;)


    Wenn du unbedingt Fotos von der Lederausstattung "Supreme RS" suchst: Momentan gibt es bei Fever-Auto einen weißen RS Combi mit silberner Dachrehling und Supreme RS...;-)


    http://www.fever-auto.de/auto-…etooth%2A%2A%2A-X4604.php

    Hallo mal wieder,


    ich habe ja bereits geschrieben, dass die von mir begonnene Tabelle auch Fehler beinhalten kann! Laut letzter italienischer Preisliste vom 01.03.2010 auf der italienischen Skoda-Homepage ist der "Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht" (Optionscode PWG) beim RS nicht erhältlich...


    Wenn Fever diese Option jedoch trotzdem anbietet, dann könnte man im ersten Moment meinen, dass das Abbiegelicht von Fever selbst per VCDS aktiviert wird und die 113 EUR so "mitgenommen" werden. Oder eine andere Variante: Jeder RS aus Italien wird mit Abbiegelicht ausgeliefert und die "dummen" Kunden bestellen es gegen Aufpreis...


    Meine neue Idee: In Italien gibt es vielleicht nicht einen alleinigen Generalimporteur wie bei uns z.B. Skoda Auto Deutschland in Weiterstadt! Das würde erklären, wieso z.B. der RS von Scoty81 mit Stahl-Reservenotrad ausgeliefert wurde - laut Pressemitteilung einer "anderen" italienische Skoda-Homepage vom 16.10.2009 hat der RS eigentlich ein Pannenset, um zusätzliches Gewicht zu sparen und umweltfreundlicher zu werden!


    Sehr suspekt, diese Italiener...;-)


    Grüße,
    Ferris

    Morgen allerseits,


    das mit der versteckten Ausstattung versuche ich jetzt mal näher zu erklären!


    Für die serienmäßigen Ausstattung in den verschiedenen EU-Ländern im Unterschied zur deutschen Serienausstattung (+ bedeutet also "Mehrausstattung" und + "Minderausstattung") mach ich jetzt mal eine kleine Aufstellung, da auch ich mir viele Gedanken gemacht habe - das Ganze aber ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit!


    Italien:
    +Alarmanlage
    +Radio Bolero
    +Metallic- oder Perleffekt-Lackierung
    +SunSet (beim Combi)
    +Heckscheibenwischer (bei der Limosine)
    +Elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Außenspiegelabblendung (Danke an Scoty81)
    -XDS (nur in Verbindung mit Berganfahrassistent)
    -Berganfahrassistent
    -Alufelgen Neptune 18 Zoll
    -Beheizbare Waschdüsen vorne
    -Sitzheizung vorne
    -keine Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht bestellbar
    -keine doppelten Sonnenblenden bestellbar
    -keine Sitzheizung hinten bestellbar
    -kein Aschenbecher hinten bestellbar
    -kein Nichtraucherpaket bestellbar


    Österreich
    +Radio Bolero
    +Soundsystem mit 12 Lautsprechern
    +Variabler Ladeboden
    +Metallic- oder Perleffekt-Lackierung
    -Nichtraucherpaket
    -Dachrehling schwarz
    -Reserve-Notrad aus Stahl
    -Alufelgen Neptune 18 Zoll
    -Berganfahrassistent
    -Doppelte Sonnenblenden
    -Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
    -Beheizbare Waschdüsen vorne


    Luxemburg:
    +Metallic- oder Perleffekt-Lackierung
    +Heckscheibenwischer (bei der Limosine)
    +Netz unter Hutablage (bei der Limosine)
    -Doppelte Sonnenblenden
    -Nichtraucherpaket
    -Sitzheizung vorne
    -Berganfahrassistent
    -Alufelgen Neptune 18 Zoll
    -Beheizbare Waschdüsen vorne
    -Reserve-Notrad aus Stahl
    -Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht


    In Luxemburg gibt es ein Business-Modell vom RS, bei dem im Gegensatz zum regulären RS die Ausstattungen "18 Zoll Neptune", "Berganfahrassistent" und "Sitzheizung vorne" mit dabei sind. Darüber hinaus gibt es zusätzlich "Sitzheizung hinten", "Parksensoren vorne", "Columbus-Navigationssystem" und "SunSet" (nur beim Combi).


    Beim Vergleich wurde schon die ab 01.12.2009 überarbeitete deutsche Serienausstattung berücksichtigt, welche seitdem die GRA (Geschwindigkeitsregelanlage/Tempomat), die Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht und die Dachrehling schwarz (auf Wusch beim Combi) beinhaltet.


    Zusammenfassend kann man sagen, dass man zwar in Italien wohl den günstigsten RS bekommen kann, aber dort von der Ausstattungsvielfalt her am meisten Einbußen hat! In Österreich kostet zwar einiges Aufpreis, aber dafür hat man die Wahlfreiheit bei vielen Dingen (z.B. beim Combi SunSet mit normalen Sonnenblenden oder doppelte Sonnenblenden ohne SunSet) und kann wirklich alles dazubestellen, was auch in Deutschland existiert! Ein Modell aus Luxemburg, vor allem das Business-Modell, hat eine gute Ausstattung und kann eigentlich auch auf Deutschland-Niveau gebracht werden! Und die letzten beiden Modelle (A und L) werden beide mit deutscher Bedienungsanleitung ausgeliefert...


    Ich persönlich finde das Österreich-Modell von der Seite her interessant, weil es dort das große Radio Bolero mit Soundsystem inkl. 12 Lautsprechern, den variablen Ladeboden und die Metallic- bzw. Perleffekt-Lackierung serienmäßig gibt. Mit dem Pannenset inkl. Kompressor kann ich mich sogar mehr anfreunden als mit dem Reserve-Stahlnotrad.


    Wenn mir einer einen Händler nennen kann, der einen RS aus Luxemburg importiert, dann wäre ich doch sehr interessiert, was dort unter'm Strich rauskommt! Sobald man im Endeffekt mit seiner Wunschausstattung über 20% spart im Vergleich zum deutschen Modell mit gleicher Ausstattung, hat man einen echt guten Deal gemacht... (Zumindest ist mir kein deutscher Händler bekannt, der einem mehr wie 20% Rabatt für ein Neufahrzeug ohne Tageszulassung einräumt - selbst im Internet ist mit bisher ein solcher Preis für ein deutsches Neufahrzeug nicht untergekommen!)


    Grüße,
    Ferris

    Und das nennt dann Skoda eine "Werkstieferlegung um 15 Millimeter"?! Wie sieht dann erst ein normaler Octavia Combi aus?


    Ist das dann beim richtigen Facelift auch so hoch? Außerdem fehlt ja noch die offizielle Freigabe von Koni für die FSD-Dämpfer an den Facelift-Modellen...


    Grüße,
    Ferris

    Hallo,


    prinzipiell hätte ich Interesse an den Koni FSD Dämpfern und den Eibach Pro System Federn, aber laut Recherchen im Internet sind die Koni FSD nicht für den "Combi" und den "4x4" freigegeben...


    Gibt es dazu schon eine offzielle Aussage von Koni, ob diese nun auch beim Combi passen? Oder wird dafür eine eigene Variante angeboten?


    Grüße,
    Ferris

    Hallo,


    eine kurze Frage: Gibt es die Koni FSD eigentlich mittlerweile auch für den Octavia Combi 1Z?


    Laut meinen Recherchen im Internet sind die Koni FSD nicht für den Combi und 4x4 freigegeben...


    Grüße,
    Ferris


    Nachtrag: Hat sich erledigt! Auf der Koni Homepage steht "RS & RS Combi"... Aber dafür eine andere Frage: Die beiden Bilder vom silbernen RS Combi ein/zwei Seiten vorher sind wirklich von der Kombination "Koni FSD + Eibach Pro Kit" gemacht? Wie sieht dann die Serientieferlegung vom RS Combi dagegen aus?

    Kommt mir irgendwie bekannt vor... ;)


    Das ist ja fast der "Zwilligsbruder" von meinem RS - aber zweieiige Zwillinge, denn ein paar Details sind bei mir anders:


    - silberne Dachrehling statt keine Dachrehling
    - Schiebedach statt Gepächnetztrennwand
    - zusätzlich eine Bluetooth-FSE


    Grüße,
    Ferris