Die Felgenschlösser sind meines Wissens seit KW22/2009 (zumindest seit Beginn oder im Laufe des Modelljahrs 2010) nicht mehr serienmäßig bei Leichtmetallfelgen dabei...
Grüße,
Ferris
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Die Felgenschlösser sind meines Wissens seit KW22/2009 (zumindest seit Beginn oder im Laufe des Modelljahrs 2010) nicht mehr serienmäßig bei Leichtmetallfelgen dabei...
Grüße,
Ferris
Zitat von mariohimself;86010Stimmt! Hab so genau gar nicht hingeschaut ...
Ich will euch beiden ja nicht widersprechen, aber wenn das Fahrzeug mit DSG ist und über Skoda Auto Deutschland bestellt wurde, dann ist da keine Universalhalterung ab Werk drin gewesen!
Auf dem Foto könnte man zwar die Abdrücke "erahnen", aber es könnte genauso gut ein Schatten sein - aufgrund der schlechten Auflösung der Fotos ist das aber wirklich nicht 100%ig sicher zu beurteilen...
Grüße,
Ferris
Zitat von tm009;85907Hab schon überall gesucht aber nicht gefunden!
Kannst mal bitte zeigen, was genau gemeint hast?
ebay-Artikelnummer 390167704290 oder 280415800279 z.B.!
Grüße,
Ferris
Zitat von troe;85860Klasse vielen Dank.
Keine Ursache! Aber darf man fragen, was genau du wissen willst?! Im Endeffekt hat sich nicht viel geändert außer der Sache mit dem Abbiegelicht, der Geschwindigkeitsregelanlage (GRA bzw. Tempomat) und der schwarzen Dachrehling auf Wunsch beim Combi - diese Dinge sind nun seit 01.12.2009 serienmäßig dabei!
Grüße,
Ferris
Zitat von Made_in_Essen;85648Da aber 6 Leute eine W8 Innenleuchte mit Schiebedachfunktion und grünen LED´s nehmen müßten, würde ich gern mal ne kurze Liste machen....will ja wissen ob es klappen würde
Made_in_Essen nimmt eine!
Ferris würde auch auch eine nehmen!
Aber wirklich nur, wenn es eine originale W8-Leuchte mit Schiebedachfunktion in schwarz ist! Und die Beleuchtung dann auch komplett in grün passend zum "RS-Ambiente"...;)
Grüße,
Ferris
Hier nun die Preisliste mit Serien- und Sonderausstattung mit Stand 06/2009 - also die erste Preisliste nach Vorstellung des Facelift-RS im Mai 2009! Besser spät als nie...:D
Die nächste Preisliste war dann Stand 08/2009 - hätte ich auch hier! Der einzige Unterschied war meines Wissens die automatische Außenspiegelabblendung gegen Aufpreis nur noch auf der Fahrerseite! Vorher war es noch beidseitig gegen Aufpreis bestellbar...
Grüße,
Ferris
Es sollte ganz einfach über VCDS gehen über Steuergerät 17, Funktion 10 Anpassung und dann den Anpassungskanal wählen! Man muss keine Bits und Bytes ändern...;)
Hier noch ein Bild aus einem anderem Forum!
Grüße,
Ferris
Das Ganze nennt sich "Inszenierung" und kann über VCDS folgendermaßen aktiviert werden: Anpassungskanal für Inszenierung im STG 17 Schalttafeleinsatz von "deaktiv" auf "aktiv" setzen!
In wie weit das bei den alten Kombiinstrumenten funktioniert, weiß ich nicht! Bei den (Innen-)Faceliftmodellen sollte es eigentlich immer funktionieren - allerdings ohne Gewähr!
Grüße,
Ferris
Zitat von solly0815;85649Was heute allerdings so ein kleiner LKW Führerschein kostet ist schon echt heftig :angry: oder Klasse B mit Anhänger :angry: einfach nur wahnsinn :grumble:
Ein Kumpel von mir mach grad mit seiner Freundin den 3,5-Tonner mit Anhänger, also Klasse BE, und zahlt dafür jeweils um die 500 EUR...
Ich find's schon eine Menge Geld, wenn man bedenkt, dass man damals noch den alten 7,5-Tonner mit Anhänger (Klasse 3) bekommen hat, wenn man bis zum 31.12.1998 seine Autoführerschein-Prüfung (Theorie und Praxis) bestanden und auch spätestens bis dato seinen 18. Geburtstag hatte! (Ausnahme war höchstens die Ausstellungen des verfrühten Führerscheines vor dem 18. Lebensjahr wegen Fahrten zur Arbeitsstelle und ähnliches...)
Grüße,
Ferris
Jetzt hab ich mir schon gedacht, dass ich mir die Einscannerei sparen kann! Aber der Themenersteller wollte die Preisliste von 2009 zur Einführung des Facelift-RS (Stand Mai 2009) und nicht die aktuelle Preisliste (Stand Januar 2010)...
Also dann doch zu meinem Bekannten fahren!
Grüße,
Ferris
Das ist viel Schreibarbeit! Da fahr ich lieber schnell zu 'nem Bekannten und scanne das Prospekt ein...
So in ca. zwei Stunden sollte das dann hier online stehen!
Grüße,
Ferris
Auf dem Rechner nicht, aber als Hardcopy im Regal! Was genau brauchst du?
Grüße,
Ferris
Das hab ich auch schon alles durchgerechnet und letztendlich musst du deinen Anhänger auf das Leergewicht deines Zugfahrzeugs ablasten, damit es zu keinen Problemen mit dem Führerschein (Klasse B) kommt! Das Leergewicht wird beim Facelift-RS bei der Markteinführung zwischen 1485-1520 kg angegeben - seit KW45/2009 sind es 10 kg weniger, also zwischen 1475-1510 kg Leergewicht!
Anhängen darfst du immer bis 1600 kg (bei 8% Steigung), aber das geht mit dem normalen "Klasse B"-Führerschein nicht! Wenn du auf 1400 kg ablastest, dann darfst du dein Fahrzeug "überall" bewegen - bis 12% Steigung halt, was bei den meisten normalen Straßen hier in Europa der Fall sein sollte...
Aber die Stützlast auch beachten - ist bei Octavia meines Wissens nach immer 75 kg!
Grüße,
Ferris
Kleiner Nachtrag: Die Nutzlast ist beim Facelift-RS immer 480 kg! Das bedeutet, dass der Anhänger maximal 1500 kg Gesamtmasse haben darf, wenn das Fahrzeug wirklich 1520 kg Leergewicht haben sollte (eigentlich nur beim Facelift-RS Combi TDI DSG vor KW45/2009 der Fall...) - ansonsten wie geschrieben maximal das Leergewicht vom Zugfahrzeug! Daraus ergibt sich im Bestfall: 1510 kg Leergewicht + 480 kg Nutzlast + 1510 kg Anhängelast = 3500 kg Gesamtgewicht (entspricht den Anhängerbestimmungen der Führerscheinklasse B)! Und die Stützlast von der Nutzlast abgezogen, heißt also nur noch 405 kg Zuladung bei einem Gespann!
Aso...:)
Also ein schwarzes Kästchen, das sich unter dem Beifahrersitz befindet, ist die Bluetooth-FSE! Zumindest wenn diese ab Werk bestellt wurde...
Grüße,
Ferris
Zitat von solly0815;80488
Genau
Aber es stehen NUR Baujahre bis 08 drin, aber ich denke ein Anruf/Nachfrage genügt um das Koni die auch für EZ 09 und EZ 10 frei gibt :peace:
Hallo mal wieder,
ich habe heute von Koni einen Rückruf wegen der Freigabe der FSD-Dämpfer für die (Innen-)Facefliftmodellen ab 2009 bekommen: Die FSD-Dämpfer mit der Artikelnummer 2100-4001 sind auch für alle aktuellen RS-Modelle (also momentan bis 2010) freigegeben!
Also wenn noch jemand deswegen Bedenken hatte und daher noch nicht bestellen wollte, dann sollten diese jetzt hoffentlich geklärt sein...;)
Grüße,
Ferris
P.S.: Die Koni-Homepage soll diesbezüglich dann auch noch aktualisiert werden - zumindest wurde mir das telefonisch bestätigt!
Also auf der Skoda Homepage steht im Datenblatt beim RS Combi TDI (sowohl mit Schaltgetriebe als auch mit DSG) eine Achslast von 1150 kg auf der Hinterachse! Entweder das wurde dann erst später (KW45/2009?) geändert oder das ist ein Fehler auf der Homepage! Dafür spricht auf jeden Fall, dass es auch Tieferlegungssätze gibt, die einmal bis 1100 kg und einmal bis 1150 kg Achslast zugelassen sind...
Das eine RS Limo keine Achsaufnahme von 55 mm an der Vorderachse hab, hab ich ja auch nie geschrieben oder behauptet - die ist bei allen RS gleich, egal ob T(F)SI oder TDI, Limo oder Combi! Aber viele "Nicht-RS-Octavias" haben da wohl nur eine 50 mm Achsaufnahme - und zwar Limo und Combi! (Die Frage bleibt, bis zu welcher Motorisierung die 50 mm Achsaufnahme vorhanden ist?!)
Grüße,
Ferris
Zitat von rableier;85289Das Problem ist, daß es für den Einbau des Sportfahrwerks aus dem RS in einen normalen Octavia keine ABE und kein Gutachten gibt. Es ist also ohne Einzelabnahme (in D) illegal.
Diese Sache kommt natürlich noch erschwerend dazu...
Aber die Frage war ja, ob es passt! Spätestens bei der Eintragung könnte es aber wirklich zu Problemen kommen!
Zitat von emcee;85291also ich hab hier ja noch ein gebrauchtes rs-combi fahrwerk rumliegen, was weg muss und VA sowie HA ist die achslast 1100kg
Der aktuelle Octavia Combi RS TDI Facelift hat auf der Hinterachse eine Achslast von 1150 kg! Aber wirklich nur der RS Combi mit TDI-Motor - alle anderen Varianten haben wirklich vorne und hinten 1100 kg! Wird oben korrigiert...
Passen wird es zumindest an der Hinterachse auf jeden Fall! Aber der RS Combi mit TDI-Motor hat hinten eine höhere Achslast als die anderen RS-Varianten (1150 kg statt 1100 kg) - zumindest bei den Facelift-Modellen! Das wirkt sich wohl dadurch aus, dass die Octavia Limosine mit RS Combi TDI Federn dann hinten noch etwas höher kommt!
Probleme sehe ich eher an der Vorderachse wegen der Achsaufnahme von 55 mm beim RS - ein "kleiner" Octavia 1.2 TDI hat meines Wissens z.B. eine Achsaufnahme von 50 mm! Ab welcher Motorisierung auch die "Nicht-RS-Octavias" eine Achsaufnahme von 55 mm haben, entzieht sich leider meiner Kenntnis und würde auch mich interessieren...
Grüße,
Ferris
Zitat von Scoty81;85276Ab Werk ist aber die 2684 installiert!
Ja, bei dir ist das leider schon so gewesen - dein Fahrzeug wurde ja auch erst Anfang 2010 produziert! Aber die November- und einige Dezember-Produktionen haben seit KW45/2009 definitiv die 266x-Firmware ab Werk draufgehabt...
Also mit der 266x funktioniert das "Video-In-Motion", aber wirklich nur mit dieser Version! Die 268x hat dieses Feature nicht mehr, genausowenig 270x und 272x! Und meine Vermutung ist, dass es auch bei der 276x nicht anders sein wird...
Daher mein Tipp an alle Columbus und RNS-510 Besitzer mit (ab Werk) installierter Firmware 266x: Auf keinen Fall eine neuere Firmware aufspielen! Ihr verliert "Video-In-Motion", also die Möglichkeit des Abspielens von DVDs während der Fahrt über den "Affengriff"! Neuere Versionen bringen (zumindest bis jetzt) keine neuen Features, sondern nur Bugfixes! Zum Beispiel wurde ein Problem mit der Rückfahrkamera behoben, die es im Octavia z.B. gar nicht ab Werk gibt...
Aber an dieser Stelle auch der Hinweis von meiner Seite: Es ist laut StVO verboten, während der Fahrt ein Video laufen zu lassen!
Grüße,
Ferris
Zitat von Scoty81;85039Und ob XDS einfach zu aktivieren ist, steht auch noch in den Sternen. Bisher hat auf jeden Fall keiner die Codierung gefunden!
Guten Morgen!
Ich habe mit meiner Aussage zum XDS eigentlich auch nicht gemeint, dass man XDS nachträglich codieren kann, sondern dass es wie A2DP in vielen Ländern nicht mal aktiv beworben wird, obwohl es meistens seit KW45/2009 serienmäßig ist! (Wobei ich mir sogar wirklich vorstellen könnte, dass bei Fahrzeugen ab KW45/2009 und nicht vorhandenem XDS dies womöglich sogar echt durch eine spezielle Codierung aktivierbar ist! Ich glaube wirklich nicht, dass man im Lager unterschiedliche Steuergeräte hat - einmal mit und einmal ohne XDS - und am Berganfahrassistenten kann es alleine nicht hängen, da in Österreich z.B. XDS immer Serie ist und die HHC aber Aufpreis kostet...)
Grüße,
Ferris
Nachtrag: Ich glaube, dass ich nun die Sache mit A2DP endgültig klären kann! Es gibt beim VW die Bluetooth-Freisprecheinrichtung "UHV-Low" mit dem Optionscode 9W2/9W8! Diese unterstützt keine Sprachwahl und keine Anzeige im Maxi-DOT, aber dafür A2DP! Ich habe mal die Prospekte der VW-Schwestermodelle vom Octavia RS, also Golf GTI und GTD, durchgelesen und die "normale" Mobiltelefonvorbereitung (also nicht die "Premium") hat nur die Unterstützung von A2DP in Verbindung mit den RNS-510 (das Columbus von Skoda ist ja dazu baugleich)! Das erklärt zumindest diesen Menüpunkt im Columbus, der in Abhängigkeit von der eingesetzten FSE eben auswählbar ist! Die Darstellung des Telefonbuchs in der Multifunktionsanzeige "Plus" (MFA-Plus oder bei Skoda eben Maxi-DOT) wird im Golf GTI/GTD nur von der "Premium" unterstützt, genauso die Sprachwahl und anscheinend auch das Multifunktionslenkrad! Somit ist A2DP wohl wirklich (noch) nicht mit der Standard-FSE aus dem Octavia (Optionscode PT2 oder PT3) verfügbar, die bei VW mit dem Optionscode 9W3 bei den "gehobeneren Klassen" zumindest in Übersee (USA) vertrieben wird...
Aber eine Sache möchte ich jetzt von Leuten mit der Premium-FSE wissen: Funktioniert hier dann wirklich A2DP? Denn VW schweigt sich da bei der Mobiltelefonvorbereitung "Premium" völlig aus und ich vermute fast, dass es bei Skoda nicht anders ist und auch damit A2DP nicht funktioniert!
Schau doch einfach mal unter dem Beifahrersitz nach, ob dort ein größerer Stecker frei herumhängt oder irgendwo angeklebt/angebunden wurde, damit er nicht anschlägt!
Wenn da nichts vorhanden ist, dann muss wirklich ein kompletter Kabelbaum für die FSE gezogen werden (zum Mikro oben bei den vorderen Leseleuchten, dann zum Radio/Navigationssystem für einen Zugang zum CAN-Bus)! Es gibt allerdings schon komplette Kits in der eBucht für unter 300 EUR, bestehend aus dem Interface, der Bluetooth-Antenne, dem Mikro und dem Kabelbaum - orignal VAG-Ware!
Daher mein Tipp: Wenn dein Händler allein für die Teile mehr wie 300 EUR verlangt, dann das Kit selbst organisieren und einbauen lassen, falls du dir das nicht selbst zutraust und keinen Garantieverlust riskieren willst usw.
Grüße,
Ferris
In diesem Fall würde mich aber schon interessieren, welches Bluetooth-Interface nun genau als Standard-FSE beim Octavia seit KW45/2009 verbaut wird...
Die verschiedenen Teilenummern der Standard-FSE und deren "Features" sind nach Recherche im Internet eigentlich wirklich nur marginal - und die neuesten Interfaces sollten angeblich als Standard-FSE auch A2DP unterstützen! Aber wie so vieles im Internet muss auch das nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen - doch vielleicht muss auch einfach nur die Codierung an einer Stelle anders codiert werden, damit es mit dem Columbus funktioniert und das Ganze wurde (absichtlich?!) ab Werk "vergessen"... (So wie das XDS, was in einigen Ländern nicht aktiv beworben wird! Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass unterschiedliche Bluetooth-Interfaces beim VAG verbaut werden und nur die "alten" Geräte den Weg in den Octavia finden...)
Grüße,
Ferris
P.S.: Die Personen mit einem Fahrzeug mit Produktionsdatum ab KW45/2009 und Zugriff auf einen CAN-Interface mit VDCS können ja einfach mal die genaue Teilenummer vom Bluetooth-Interface über einen Scan auslesen und hier posten! Allen anderen bleibt höchstens die Möglichkeit, unter dem Beifahrersitz nachzusehen...
Eigentlich stand diese Funktion schon im Handbuch der Faceliftmodelle, daher tippe ich mal mindestens auf Herbst 2008 mit Einführung der Facelift-Modelle (also Innenfacelift beim RS)...
Grüße,
Ferris
Hast PM...
Zitat von solly0815;84593Nicht mehr Auto fahren und nicht tanken :D:D
Genau diesen Satz wollte ich ursprünglich auch mal schreiben, aber: Wer von uns stellt sein Auto jetzt einfach mal einige Tage ab und bleibt zu Hause bzw. fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln?!
Grüße,
Ferris
Bin auch grad mit ihm in Kontakt wegen Alufelgen! Schön, dass es noch solche Leute gibt...
Hallo Scoty81,
diese Information war mir bisher auch bekannt! Allerdings hab ich im irgendwo im Netz gelesen, dass die neuesten Standard-FSE Bluetooth-Interfaces angeblich nun auch A2DP beherrschen sollen!
Die Tatsache, dass bei deinem Columbus nicht einmal der Menüpunkt "Bluetooth-Audio" vorhanden ist, lässt eher vermuten, dass vielleicht dort der Fehler liegt...
Grüße,
Ferris
Die sollen ja auch Autos verkaufen und können nicht über jede technische Spielerei am Fahrzeug 100%ig informiert sein! Jedenfalls hab ich die Information so aus einem Nachbarforum und die scheint schon richtig zu sein...
Zitat von Scoty81;84332Oh Gott, das wollt ihr aber nicht wirklich ins Fahrzeug machen, oder? :dontknow:
Das von solly0815 verlinkte Bild ist schon etwas abschreckend! Im eingebauten Zustand ist vom außen überhaupt nichts zu sehen und von ihnen ist es auch kein "Dorn im Auge"...
Wenn ich die Dinger drin hab, dann fahr ich mal zu dir rüber und Zeit dir das live!
Grüße,
Ferris
Genau so sollte das funktionieren! Vorausgesetzt du hast genügend freien Platz auf deiner SD-Karte...
Grüße,
Ferris
Meine Fresse! Das ist echt dreist...
Stand das Auto über Nacht wirklich an dieser Stelle auf dem Hof? Und trotzdem der Aufknackversuch? Krasse Sache...
Ich hoffe, die Versicherung trägt den Schaden und du hast nicht allzu viel Selbstbeteiligung!
Mein Beileid und viele Grüße,
Ferris
Es sieht halt einfach geil aus, das TFL am RS! Wäre auch echt zu schade, wenn man es in Kombination mit dem Abblendlicht dann komplett ausschalten müsste...
Also bei mir kommen sie auf jeden Fall an alle Scheiben ab der B-Säule, also hintere Türenfenster, hintere Seitenscheiben und Heckscheibe - eben an die SunSet-Scheiben! Dann ist "zappenduster"...
Das TFL wird in diesem Fall beim Facelift-RS automatisch heruntergeregelt und ist dann "offiziell" nur noch ein Standlicht, was in Kombination mit einem Abblendlicht wieder erlaubt ist...
Weil's hier grad wieder so diskussionsfreudig zugeht, auch noch ein Kommentar von meiner Seite: Der Sonnyboy-Sonnenschutz von Kamei ist die ideale Ergänzung zum SunSet beim Combi! Dann hat man ab der B-Säule wirklich eine saubere Verdunklung und das Ganze sieht auch wirklich gut aus, da 100% passgenau! (Wahrscheinlich sind die über das Skoda Zubehörprogramm angebotenen Sonnenblenden auch identisch und alles wird eigentlich vom Hersteller Climair als Sonniboy produziert...)
Grüße,
Ferris
Schade, dass die Umfrage bereits geschlossen wurde! Sonst konnte man die Statistik etwas aktualisieren...
Mein RS wird in der Farbe "Brilliant-Silber Metallic" dastehen
Grüße,
Ferris
Ich bleib dabei: Ein Bild sagt mehr wie Tausend Worte...
Aber ich schau mir auch gerne mal das Fucking Manual an!
(Nachtrag) Hab mir das Handbuch durchgelesen, aber jetzt kommt eine neue Frage: Steht die Aufnahme für die Gepäcknetztrennwand von der Rücksitzbank ab? Oder ist es dann wirklich komplett eben an dieser Stelle? ( Scoty81: Sollte mal das Wetter wieder besser sein und du den "Drang" haben, die Gepäcknetztrennwand mal abzubauen, dann mach doch ein paar Fotos von der Aufnahme...)
Trotzdem vielen Dank schonmal für die Info!
Grüße,
Ferris
Also ist es letztendlich doch etwas umständlicher, die Netztrennwand abzubauen, oder?! In diesem Fall (häufige Notwendigkeit einer durchgehend ebenen Ladefläche) fährt man wohl doch mit dem Trenngitter besser, wenn man gelegentlich mal hinter der Rücksitzbank hochstapeln und dabei Sicherheit haben will...