Beiträge von Ferris

    Das stimmt zwar, dass es die bei SuperSkoda gibt, aber anscheinend nur mit dem "alten" RS-Logo, was auf Facelift-Modellen nicht ganz so toll aussieht, wenn überhalb dann auf dem Frontgrill bzw. auf der Heckklappe das "neue" RS-Logo ist...


    Wegen der Frage von Wurmi bezüglich Interesse: Ich hätte Interesse an normalen Kennzeichenhaltern mit dem neuen RS-Logo (kann ruhig schlicht und einfarbig sein - das ganze Logo dann mittig platziert - aber von mir aus auch in den "richtigen" Farben, wenn es wetterbeständig ist)!


    Nachdem ich gerade gelesen habe, dass es möglicherweise zu Problemen mit den vorderen Parksensoren kommt, wenn die Kennzeichenhalter zu dick sind: Welche Kennzeichenhalter funktionieren denn problemlos in Kombination mit den vorderen Parksensoren? (Vielleicht auch nicht so ganz unwichtig, falls sowas doch mal im Forenshop angeboten werden soll, denn die sollten dann schon mit der PDC vorne funktionieren...)


    Grüße,
    Ferris

    Bei Meinung hab ich ja auch schon öfters geäußert: Zu einem Combi gehört einfach eine Dachrehling!


    Meine Wunschkonfiguration kann man in Deutschland nicht ab Werk bestellen, und zwar einen Octavia Combi mit der Außenfarhe "Brilliant-Silber-Metallic" und der Dachrehling "silber lackiert"! Da bleibt nur der Weg über die mitllerweile ohne Aufpreis bestellbare schwarze Dachrehling und die Nachrüstung der silbernen Variante über das Skoda Zubehörprogramm (und der Verkauf der dann überschüssigen schwarzen Dachrehling!)


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von magic62;79534

    Schaltgetriebe.

    Das DSG ist insgesamt um die 4% kürzer. 6er gang ungefähr gleich 0,757 zu 0,756 aber die achsübersetzung ist kürzer.

    2,917 schaltgetriebe zu 3,043 DSG


    Sind die Angaben jetzt im Vergleich des DSGs von CR zu PD oder allgemein vom DSG im Vergleich zum Schaltgetriebe? (Oder einfacher: Ist das DSG dann im RS TDI PD identisch übersetzt wie im RS TDI CR? Gibt es Unterschiede vom Innen-Facelift zum Voll-Facelift?)


    Danke und viele Grüße,
    Ferris

    Sie ist nahezu identisch - der Unterschied besteht nur darin, dass bei der Leder-Stoff-Kombination im RS die Mittelarmlehne weiße bzw. hellgraue Nähte hat, während bei der Supreme-Ledervollausstattung die Nähe von der Mittelarmlehne in der gleichen Farbe gehalten sind wie das Leder selbst, also schwarz bzw. dunkelgrau ("onyx-schwarz" halt)...


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von magic62;79523

    Getriebe vom PD und CR sind genau gleich. Grad eben verglichen. Alle übersetzungen im getriebe sind gleich, auch die achsübersetzungen.


    Sowohl beim Schaltgetriebe als auch beim DSG? Oder nur bei einem von beiden?


    Grüße,
    Ferris

    Hallo Scoty81,


    wirklich schöne Fotos, die du jetzt auf deine Homepage gestellt hast - Respekt!


    Auch ich bin nun doch etwas am Zweifeln, ob die Farbe bei meinem Bestellfahrzeug nicht vielleicht doch falsch gewählt wurde - das "Anthrazit-Grau Metallic" von deinem RS sieht wirklich super auf den Fotos aus!


    Eine Frage zu deinem Italien-Import: Hast du nun elektrisch anklappbare Außenspiegel? Wenn ja, mit oder ohne Außenspiegelabblendung? (Skoda Italien hat doch im RS die Alarmanlage serienmäßig, oder?!)


    Grüße,
    Ferris

    Hallo Scoty81,


    schön zu lesen, dass du deinen RS in Empfang genommen hast! Bei mir ist weiterhin noch Warten angesagt...


    Wegen der Hill-Hold-Control: Fahr doch einfach an eine Steigung, Tiefgaragenausfahrt oder sowas in der Richtung (die Schnauze vom Fahrzeug sollte nach dabei "oben" sein!) und steig in die Bremse bis das Fahrzeug richtig steht! Wenn du dann von der Bremse heruntersteigst (keine Handbremse ziehen!), dann muss er trotzdem für 2 Sekunden auf der Stelle stehen bleiben! Wenn das so ist und du einen Gang einlegst und die Kupplung kommen lässt (beim DSG halt einfach nur Gas geben), dann löst er automatisch die Bremse, sobald du genügend "Drehkraft" auf den Rädern aufgebaut ist!


    Zumindest sollte der Berganfahrassistent so funktionieren, wenn ich das richtig gelesen hab...


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: XDS sollte dann auf jeden Fall drin sein, wenn HHC funktioniert, denn in Italien wird das so in Kombination seit der KW 45/2009 angeboten - wie auch von dir bereits geschrieben!



    Nachtrag mit genauen Wortlaut aus der Bedienungsanleitung:


    Der Berg-Anfahr-Assistent erleichtert das Anfahren an Steigungen. Das System unterstützt das Anfahren, indem es den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck noch ca. 2 Sekunden nach Lösen des Bremspedals hält. Der Fahrer kann also den Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal wechseln und an der Steigung anfahren, ohne die Handbremse betätigen zu müssen. Der Bremsdruck sinkt allmählich ab, je mehr Gas gegeben wird. Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von 2 Sekunden anfährt, beginnt es zurück zu rollen.
    Der Berg-Anfahr-Assistent ist aktiv ab einer Steigung von 5 %, wenn die Fahrertür geschlossen ist. Er ist immer nur beim Vorwärts- oder Rückwärts-Anfahren an Steigungen aktiv. Bei Bergabfahrten ist er inaktiv.

    Guten Morgen,


    erst mal herzlichen Glückwunsch zur Bestellung eines Octavia RS! Ich habe gerade über die Fahrzeugdetails gelesen und bin nun etwas verwundert:


    Zum einen hast du ein "Octavia II Facelift"-Modell (es ist genauso der Typ "1Z" wie auch das Vorfacelift-Modell) bestellt! Der Octavia III wird in ferner Zukunft erhältlich sein - das ist wohl erst der Fall, wenn der Golf 7 herauskommt!


    Aber etwas stutzig machen mich die angegebenen Alufelgen: Normalerweise werden die "Neptune" als 18 Zoll Felgen beim Facelift-RS seit Mai 2009 angeboten - aber viele EU-Fahrzeuge haben serienmäßig die "Zenith" in 17 Zoll drauf und die "Neptune" in 18 Zoll sind aufpreispflichtig...


    Grüße,
    Ferris

    Hallo nochmal,


    also eine richtige Idee beim iPhone hab ich ehrlich gesagt nicht außer vielleicht den "Flugzeugmodus" bzw. halt den Offline-Betrieb ohne Einbuchen ins Handynetz! Dann sollte eigentlich HFP auch nicht mehr in Verwendung sein, da keine Anrufe über's Handynetz mehr möglich sind!


    Die andere Alternative zum Testen wäre halt ein anderes Handy, z.B. aus der Nokia-Sparte, welches A2DP unterstützt! Wenn es damit dann funktioniert und das Ganze dann auch noch sowohl mit A2DP und HFP, dann liegt es wohl doch an der iPhone-Firmware....


    Grüße,
    Ferris

    Hallo Shaky,


    ich habe mal etwas herumgesucht, da mich die A2DP-Geschichte auch interessiert und bin leider auf folgenden Beitrag hier im Motor-Talk-Forum gestoßen mit folgendem Ergebnis:


    Angeblich funktioniert nur immer ein Profil, also entweder Hands-Free-Profile (HFP) oder Advanced-Audio-Distribution-Profile (A2DP) - beide Profile gleichzeitig können anscheinend nicht verwendet werden! Ob das jetzt nur eine Einschränkung von der aktuellen iPhone-Firmware oder allgemein von der Bluetooth-FSE ist, kann ich leider derzeit nicht feststellen...


    Grüße,
    Ferris

    Also die Preiserhöhung in Österreich ist meines Wissens nach schon im November 2009 geschehen, denn die aktuellen Preise im Konfgurator von Skoda Österreich sind immer noch die gleichen wie die von der Preisliste von 11/2009...


    Das würde sich auch mit den Änderungen in der KW45/2009 decken, die ja am 02.11.2009 begonnen hat, denn die Erweiterung des Columbus-Navigationssystem um die Sprachbedienung ist bereits in der Preisliste von 11/2009 mit aufgeführt!


    Grüße,
    Ferris

    Hallo killimali,


    also für den Fall, dass diese Frage ernst gemeint war: Die Aussage von Beastchen war sarkastisch gemeint, weil Skoda Deutschland nun beim RS die Preise zum 01.12.2009 gesenkt hat und gleichzeitig noch mehr in die Serienausstattung aufgenommen hat (Geschwindigkeitsregelanlage, Abbiegelicht und Dachrehling)! Darüber hinaus wurden auch einige technische Features seit der Produktions ab KW45/2009 aufgewertet wie z.B. die Öltemperaturanzeige im Maxi-DOT, die Sprachsteuerung und SDHC-Unterstützung bis 32GB beim Columbus ab Werk und beim RS zusätzlich XDS (Quer-Differential-Sperre aus dem VW Golf 6 GTI).


    Das alles stellt insgesamt schon eine erhebliche Aufwertung der Ausstattung eines RS dar und verärgert vor allem die Leute, die ein Fahrzeug kurz zuvor bestellt haben und entweder noch mehr dafür zahlen oder auf einige Dinge verzichten mussten! Aber dafür ist das ESP jetzt nicht mehr vollständig (also nur noch ASR) per Knopfdruck abschaltbar, was manchen neuen RS-Besitzer vielleicht auch nicht gefällt...


    Grüße,
    Ferris

    Guten Morgen,


    das mit den "herumgeworfenen Optionscodes" hab ich auf orskuf bezogen - leider hab ich mit meinem Beitrag gestern etwas länger gebraucht und deine Antwort ist davor reingerutscht...


    Die Sprachsteuerung funktioniert mit jedem "Bluetooth only"-Handyadapter, unabhängig davon, ob das Gerät drin steckt! Es fehlen dir lediglich die Ladefunktion und der Antennenabgriff, der bei den meisten neuen Modellen sowieso nur per Induktion läuft, da die aktuell produzierten Handymodelle meistens keinen Antennenanschluss mehr nach außen geführt haben...


    Im Klartext bedeutet dass, dass du dir den Handyadapter für dein auch vorhandenes Nokia 6300 kaufen kannst und mit dem dort vorhandenen Knopf auch die Sprachsteuerung über das an die Standard-FSE gekoppelte Nokia 6303 classic nutzen kannst! Es hat also die gleiche Funktionalität wie die Variante ohne Universalhalterung (PT3), aber zusätzlich eine Taste für die Sprachsteuerung als praktikable Lösung für das nicht bestellbare MuFu-Lenkrad bei einem Handschalter-RS...


    Aus der VW-Sparte gibt es einen "Bluetooth Pairing Adapter" für alle Handys mit dem Hands-Free-Profile (HFP), der an der Universalhalterung eingesteckt werden kann, damit die Koppelung mit dem Handy über die dort vorhandene Taste funktioniert! Da man beim Skoda aber die Koppelung über das Maxi-DOT durchführen kann, ist dieser Adapter dort nicht notwendig und wird für die dort eingesetzte Universalhalterung nicht angeboten!


    Grüße,
    Ferris

    Das passt jetzt zwar nicht so richtig in dieses Thema, aber weil nun die beheizbaren Scheibenwaschdüsen angesprochen wurden hier nun trotzdem meine Frage: Ist die Scheinwerferreinigungsanlage der Xenon-Scheinwerfer eigentlich auch beheizbar?

    Grüße,
    Ferris

    Hallo,

    so langsam wird hier einfach wahllos mit den Optionscodes herumgeworfen... :D

    Der RS mit Schaltgetriebe ist laut Preisliste offiziell schon immer nur mit der Standard-FSE inklusive der Universalhalterung bestellbar gewesen! Diese Variante hat den Optionscode PT2 und ist nach wie vor so bestellbar!

    Die von Highway0815 beschriebene Problematik ist eigentlich eine Sache, die offiziell nicht von Skoda Deutschland angeboten wurde! Dafür gibt es auch einen Grund: Ein "Handschalter-RS" ist ab Werk nicht mit einem Multifunktionslenkrad bestellbar, da das 3-Speichen-MuFu-Lenkrad nur mit den Schaltwippen in Kombination mit einem DSG angeboten wird. (Das 4-Speichen-MuFu-Lenkrad ist dagegen auch ohne Schaltwippen erhältlich, jedoch nicht für die "sportliche" RS-Ausstattung, die immer mit einem 3-Speichen-Lenkrad verkauft wird!)

    Laut einigen Berichten hier (und in anderen Foren) konnte man den :) bei der Bestellung bitten, dass er die Bestellung eines Handschalter-RS durch Veränderung der Optionscodes als Bluetooth-FSE ohne Universalhalterung veranlassen kann, was dem Optionscode PT3 entspricht. Dies hat allerdings zur Folge, dass man die in der FSE vorhandene Sprachsteuerung nicht nutzen kann! (Einzige Möglichkeit ist dann nur noch die Sprachsteuerung über das Columbus-Navigationssystem, welche seit KW45/2009 offiziell integriert ist und auch völlig unabhängig von der Sprachsteuerung der FSE arbeitet, da das Columbus selbst eine eigene "Mikrofon-Taste" hat! Aber nicht jeder Kunde bestellt das Columbus bei einem Handschalter mit...)

    Letztendlich sorgt Skoda Deutschland durch diese Einschränkung dafür, dass jeder RS mit Schaltgetriebe bei einer ab Werk bestellten FSE die Sprachsteuerung davon auch immer nutzen kann (also ohne ein mitbestelltes Columbus-Navi), da man über den gesondert bestellbaren Handyadapter die "Mikrofon-Taste" hat! Über diese Vorgehensweise kann man jetzt streiten - die bessere Wahl wäre wohl einfach gewesen, zukünftig ein 3-Speichen-MuFu-Lenkrad für Handschalter anzubieten...

    Grüße,
    Ferris

    Hallo allerseits,


    die V6.1 ist derzeit wirklich die aktuellste Version für das Columbus! Allerdings ist das Kartenmaterial selbst trotzdem das Gleiche wie auf der V6 - es ist also mehr oder weniger ein Bugfix-Release...


    Somit wird wohl erst eine zukünftige V7 ein aktuelleres Kartenmaterial erhalten! Doch wann genau die verfügbar sein wird, steht momentan noch in den Sternen!


    Grüße,
    Ferris

    Hallo Blackperl,


    in Kombination mit der Premium-FSE funktioniert mit Sicherheit alles ohne Probleme, da das 5800 ja rSAP-fähig ist und somit alle Funktionen von der Premium-FSE bereitgestellt werden! Aber eine Bestätigung über die problemlose Kombination 5800 und Premium-FSE ist sicherlich für alle Interessierten gern gesehen...


    Mich interessiert vor allem die Kombination von 5800 und Standard-FSE, da hier alle Funktionen von Handy selbst bereitgestellt und an die Standard-FSE weitergereicht werden! Bisherige Serie60-Geräte könnten das bisher nur sehr eingeschränkt, aber das 5800 hat laut Skoda-Kompatibilitätsliste als erstes Serie60-Gerät eine vollständige Unterstützung aller Funktionen (außer das Telefonbuch von der SIM-Karte, was aber zu verschmerzen ist, da man ja alle SIM-Kontakte in den Telefonspeicher kopieren kann!).


    Ich hoffe, dass auxburger in den nächsten Tagen mal einen Erfahrungsbericht zum 5800 mit Standard-FSE liefert...


    Grüße,
    Ferris

    Jetzt mach mich schwach...


    Ich hab mich wirklich auf die Kompatibilitätsliste verlassen und mir nun das 5800 zugelegt, da es bis auf das Telefonbuch von der SIM-Karte als einzigstes Serie60-Gerät alle Merkmale der normalen Bluetooth-FSE unterstützen müsste!


    Kann es sein, dass bei dir eine veraltete Firmware drauf ist? Welche Version hast du denn im 5800 drin? (Kannst du einfach überprüfen mit der Eingabe von *#0000# - dann wird es dir angezeigt!)


    Und weil wir schon so schön beim 5800 sind: Seit 13.01.2010 wird die neue Firmware v40.0.005 angeboten! Leider momentan wohl nur für "freie Ware ohne Branding", aber mit NSS kann man da ja einfach umgehen...


    Grüße,
    Ferris

    Hallo,


    laut der Kompatibitätsliste von Skoda wird das Nokia 5800 vollständig von PT2/PT3 (Standard-FSE) und PT4 (Premium-FSE) unterstützt bei der normalen FSE inklusive aller Merkmale außer dem Auslesen des Telefonbuchs direkt von der SIM-Karte...


    Nachdem es keine Zusatzsoftware von die Symbian S60 5th Edition gibt, gehe ich davon aus, dass diese (momentan aktuellste) Version das direkt ohne Zusatzsoftware unterstützt...


    Grüße,
    Ferris

    Wir hatten in unserer Clique auch mal die Diskussion nach einem Heckscheibenaufkleber und ich persönlich fand "Heckscheibenaufkleber" am besten... ;)


    Ansonsten stimm ich den Vorrednern auch zu und würde eher von einem Aufkleber abraten!


    Grüße,
    Ferris


    Hallo,


    eigentlich hat rossi bereits hier im 3. Beitrag geschrieben, dass er einen RS mit DSG hat!


    Auch ich habe die Optionscodes überprüft und es ist wirklich so, dass die PT2 eine Universalhalterung hat und die PT3 bzw. die PT4 dagegen keine...


    Leider muss ich deiner letzten Aussage widersprechen: Ein RS mit DSG kann mit der Standard-FSE entweder mit Universalhalterung (Optionscode PT2) oder ohne Universalhalterung (Optionscode PT3) bestellt werden und das ist auch konform mit dem Wortlaut aus der Preisliste von Skoda Deutschland:


    "Telefonfreisprecheinrichtung mit Bluetooth-Funktion, mit oder ohne Universalhalterung an der Mittelkonsole (siehe oben), inkl. 3-Speichen-Multifunktionslenkrad aus Leder, mit Bedienfunktion für Radio und Telefon und Schaltwippen für das DSG-Getriebe sowie Schalt- und Handbremshebel mit Lederelementen (nur für DSG-Getriebe)"


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von SkodaOctaviaRS;73965

    habe Anfang Januar 2010 zugelassen Fahrzeug mit Columbus und der DVD für Kartenmaterial mitbestellt und erhalten


    Also wenn dein Fahrzeug wirklich erst laut deiner Signatur im Oktober 2009 bestellt wurde, dann sollte doch das Produktionsdatum nach KW45/2009 gewesen sein! Ab da war eigentlich die Sprachsteuerung beim Columbus serienmäßig und meines Wissens nach die Navigations-DVD in der V6 dabei...


    Hat dein Columbus denn die Sprachsteuerung ab Werk, also ohne dass du ein Update daran durchgeführt hast?!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von rs-haschi;73963

    is der preis ernst gemeint??? :vomit:


    Ich schätze schon - für VW-Verhältnisse aber eigentlich sogar noch akzeptabel, denn weit unter 200 EUR sind die V6.1 momentan auch in der eBucht nicht zu bekommen...


    SkodaOctaviaRS: Das Kartenmaterial von der V5 ist vom 4. Quartal 2007 und identisch zur V4! Es diente daher nur zur Fehlerbereinigung! Das Kartenmaterial von der V6 dagegen ist vom 4. Quartal 2008 und somit definitiv aktueller als die V5...


    Grüße,
    Ferris

    Ich habe irgendwo gelesen, dass bei moderneren Handys ohne Antennenanschluss der spezifische Handyadapter trotzdem die Antennensignale per Induktion an die Außenantenne am Fahrzeug weiterleitet (und umgekehrt natürlich die aufgefagenen Signale der Außenantenne wieder per Induktion an die Handyantenne weiterschickt)...


    Aber auch ich bleibe bei der Aussage: Am wenigsten Strahlung im Fahrzeuginnenraum hat man mit der Premium-FSE, da über das rSAP-Profil jegliche Kommunikation des Handys deaktivert wird und alles über die Außenantenne läuft! Ob bei den Handys mit externem Antennenanschluss dann die interne Antenne deaktiviert wird, bezweifle ich eher - und dann ist nicht viel Unterschied zu der Sache per Induktion!


    Grüße,
    Ferris



    P.S.: Der Vorteil ist aber auch dahin, wenn sich ein weiteres Handy eingeschaltet im Fahrzeug befindet und gemütlich umher strahlt! Und das ist mittlerweile fast immer der Fall, sobald man einen Mitfahrer dabei hat...



    Nachtrag wegen der angefragten Listen:


    Liste von GSM II "Standard" und GSM III "Premium" kompatiblen Handys von Skoda Deutschland


    Liste von GSM II "Standard" und GSM III "Premium" kompatiblen Handys von Skoda Tschechien


    Liste von GSM II "Standard" kompatiblen Handys von Skoda Österreich


    Liste von GSM III "Premium" kompatiblen Handys von Skoda Österreich


    In der vorletzten Spalte wird bei der Standard-FSE (GSM II) auch immer angegeben, ob es für das kompatible Handy auch einen Handyadapter für die Universalhalterung beim Octavia II gibt (letzte Spalte für Superb II)!

    Morgen schulli,


    es gibt mittlerweile eine überarbeitete Variante des V6-Kartenmaterials, die als V6.1 im Volkswagen Zubehör Online-Shop angeboten wird:


    Westeuropa V6.1 (1T0051859M)
    Osteuropa V6.1 (1T0051859N)


    Was genau sich von V6 zu V6.1 verändert bzw. verbessert, entzieht sich momentan noch meiner Kenntnis, aber wenn du den Kauf einer neuen Navigations-DVD planst, dann achte darauf, dass es die aktuellste ist! (Das Skoda-Navigationssystem Columbus ist baugleich zum VW-Navigationssystem RNS 510, sprich die oben verlinkten DVDs funktionieren auch im Skoda...)


    Grüße,
    Ferris

    Morgen Rossi46fan,


    jetzt mal den Teufel nicht gleich an die Wand! Wenn du einen deutschen RS mit DSG und Telefon-FSE ab Werk bestellt hast, dann ist zumindest schon mal die Sache mit dem MuFu-Lenkrad geklärt! Letztendlich muss wirklich nur das Bluetooth-FSE-Modul unter dem Beifahrersitz getauscht werden und für ein nicht sichtbares Entfernen der Universalhalterung eine neue Blende für das Radio und eine neue Zierleiste überhalb vom Handschuhfach eingesetzt werden!


    Und die nachgerüstete Standheizung und Anhängerkupplung werden die schon professionell montieren ohne dass etwas heraussteht! (Wenn das alles vom Skoda Autohaus kommt, wird es ja wahrscheinlich original Skoda Zubehör sein, was problemlos passt! Das müsste dann eine SH von Webasto und eine abnehmbare AHK von Westfalia sein - jeweils mit passender Verkabelung für deinen Octavia!)


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Hast du eine Auftragsbestätigung mit den Optionscodes? Eine Standard-FSE mit Universalhalterung hat PT2, eine Standard-FSE ohne Universalhalterung hat PT3 und eine Premium-FSE (immer ohne Universalhalterung) hat PT4 - was wurde dir bestätigt?

    Also die Premium-FSE beim Octavia ist immer ohne Universalhalterung! Aber eine Umrüstung von Standard-FSE mit Universalhalterung auf Premium-FSE sollte der Händler mit ein wenig technischem Know-How (was ich jetzt einfach mal unterstellen muss) hinbekommen! Voraussetzung ist allerdings, dass das Fahrzeug ein Multifunktionslenkrad hat, denn sonst wird es wirklich aufwendig... (Die Premium-FSE wird immer in Kombination mit dem MuFu-Lenkrad verbaut, da es eben keine Halterung mit einem Knopf zur Gesprächsannahme bzw. zur Sprachsteuerung gibt!)


    Und du bist dir wirklich sicher, dass du die Premium-FSE bestellt hast und das Fahrzeug bei deinem Händler wirklich für dich ist? Wenn du einen RS ohne DSG bestellt hast, dann gibt es nämlich gar keine Premium-FSE zum Bestellen (eben wegen dem MuFu-Lenkrad, dass nur in Kombination mit DSG erhältlich ist) und die eingebaute FSE mit Universalhalterung wäre eigentlich richtig, da es gar keine andere Möglichkeit bei einem Schaltgetriebe gibt...


    Grüße,
    Ferris

    Wurmi: Die Sprachsteuerung des Bolero-Radios ist nicht möglich - zumindest bis dato gibt es die Sprachsteuerung nur beim Columbus-Navigationssystem... (Da ist natürlich auch ein Radio drin, welches man mit der Sprache bedienen kann - Kleiner Spaß am Rande!)


    poloMAN: In welchem Partnerforum hast du die Information dazu gefunden? Wenn wirklich nur zwei Kabel mit einem Schalter notwendig ist, dann vermute ich, dass die an der Bluetooth-FSE unter dem Beifahrersitz aufgeklemmt sind und weniger am Stecker in der Mittelkonsole, an dem die Universalhalterung dranhängt! (Ein Belegungsplan dieses Steckers bzw. der Bluetooth-FSE würde da eigentlich Aufschluss darüber geben...)


    Wenn wirklich eine Sprachsteuerung der Bluetooth-FSE auf eine "so einfache Art" bei allen Fahrzeugen möglich ist, wäre eine genaue Anleitung hier im Forum mit Sicherheit nicht verkehrt! Also auf jeden Fall weiterberichten, sobald du etwas Neues weißt!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von poloMAN;73363

    Also die FSE ist generell über Sprachsteuerung ansteuerbar.
    Entweder über den Taster an der Handykonsole oder der Taster am Lenkrad oder aber über das Columbus für alle O² ab KW45.


    Hallo nochmal,


    ich hab jetzt die Bedienungsanleitung genauer durchgelesen und anscheinend ist die Sprachsteuerung wirklich immer dabei (also bei der "normalen" GSM II, Option PT2/PT3, und bei der "Premium" GSM III, Option PT4)!


    Ich hab das leider mit der Dialogauswahl verwechselt, da man bei der Premium-FSE die Wahl zwischen Lang- und Kurzdialog hat und diese Auswahl bei der normalen FSE nicht zur Verfügung steht! Aber das bedeutet ja nicht, dass es überhaupt keine Sprachwahl bei der normalen FSE gibt...


    Jetzt verstehe ich auch dein Problem: Du hast einen RS mit Schaltgetriebe (damit auch ohne Multifunktionslenkrad) und dort gibt es gemäß deutscher Konfiguration ja nur die normale FSE (regulär mit Universalhalterung, aber vom Händler auf Kundenwunsch auch abwählbar)!


    Falls die Sprachwahl wirklich in der FSE vorhanden ist, dann wäre diese in deiner Konfiguration eigentlich regulär nur über die Universalhalterung und dem passendem Handyadapter mit der dort verfügbaren PTT-Taste ansprechbar! Aber da du nun keine Universalhalterung hast, fällt diese Methode bei dir aus!


    Dass ein einfaches Nachrüsten eines Schalters so ohne Weiteres möglich ist, kann ich mir fast nicht vorstellen - und zwar aus folgendem Grund: Der Stecker für die Universalhalterung unterhalb der Mittelkonsole hat nur ein paar wenige Pins, so dass hier für die Sprachwahl wohl etwas mehr "Logik" arbeitet als nur ein einfacher Schalter! Alleine auf der Universalhalterung sind ja schon 30 Pins (3 Reihen mit je 10 Pins), die mit dem Handyadapter in Kontakt stehen! Somit wird in der Universalhalterung auch noch einiges an Elektronik stecken, die dann das Ganze "umsetzt" auf die wenigen Leitungen im Stecker...


    Die bessere Alternative ist da wohl eher die Nachrüstung des Multifunktionslenkrads, das hier im Forenshop angeboten wird - vor allem wenn dir die Universalhalterung sowieso nicht zusagt!


    Grüße,
    Ferris

    Zitat von Boseman;50454


    Freisprech:
    Da sind wir auch schon beim einzigen Punkt, der mich stört! Das Telefonbuch kann in der Standart Freisprech (welche ja für den Schalter nun mal die einzige Option ist) nicht übernommen werden. Ist aber nicht ganz so tragisch. Funktioniert dann eben genauso wie meine alte Freisprech mit Anwahl über das Telefon selbst. Hier sollte von Skoda aber nochmal nachgearbeitet werden und die Premium Version auch für den Schalter angeboten werden. Anonsten werden mein Nokia 6220c sowie ein Blackberry Bold auf anhieb erkannt und funktionieren.


    Die meisten (älteren) Nokia-Handys mit Symbian-OS unterstützen ab Werk NICHT die Übertragung des Telefonbuchs zu einer Bluetooth-FSE! Dafür gibt es eine Zusatzsoftware von Nokia, die man auf der Support-Homepage für das Nokia 616 Car Kit herunterladen kann!


    Das Nokia 6220 classic ist ein "S60 3rd Edition Feature Pack 2" (Symbian OS 9.3) und die passende Software dazu ist Nokia_616_Contacts_Download_S60_3.1.sis - damit müsste eigentlich die Übertragung des Telefonbuchs funktionieren...


    Selbst Skoda hat für dieses "Problem" eine eigene Seite eingerichtet und verweist auf die Nokia Seite!


    Einfach mal ausprobieren und berichten!


    Grüße,
    Ferris

    Für dich hoffe ich natürlich fest, dass du das MuFu-Lenkrad wirklich bekommst! Aber irgendwie ist es schon komisch, dass man laut italienischer Preisliste und im italienischen Konfigurator trotzdem das 3-Speichen-MuFu-Lenkrad nur in Verbindung mit DSG-Getriebe überhaupt auswählen kann!


    Ich selbst kenne mich auch nicht genau mit der rechtlichen Situation aus, aber ob ein Anspruch ein bestelltes Sonderzubehör existiert, welches ab Werk offiziell gar nicht angeboten wird, ist aus meiner Sicht eher zweifelhaft! Nachdem man hier im Forenshop einen Nachrüstsatz für das MuFu-Lenkrad bekommt, hast du vielleicht Chance, dass du die Mehrkosten dafür einklagen kannst, falls du das bestellte Lenkrad wider Erwarten doch nicht bekommen solltest...


    Grüße,
    Ferris


    P.S.. Die Premium-FSE setzt auch ein MuFu-Lenkrad voraus, da du sonst die Sprachsteuerung nicht nutzen kannst, weil dir der "Mikrofon-Knopf" fehlt! Näheres dazu habe ich bereits hier geschrieben...

    Hallo noris,


    dann stell doch auch mal ein paar Fotos von deinem silbernen RS mit schwarzer Dachrehling und vor allem der Lederausstattung rein! Ich persönlich finde die silberne Dachrehling noch einen Tick schöner mit der silbernen Außenfarbe, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...;)



    Grüße,
    Ferris

    Meines Wissens nach wird das 3-Speichen-Multifunktionslenkrad nur mit den DSG-Schaltwippen produziert! Eine 3-Speichen-Variante ohne Wippen gibt es von Skoda nicht - und ein RS ist grundsätzlich nur mit einem 3-Speichen-Lenkrad bestellbar...


    Das 4-Speichen-Multifunktionslenkrad dagegen gibt es ohne DSG-Schaltwippen und ist somit auch immer mit einem Schaltgetriebe lieferbar! Aber sobald man bei einem "nicht-RS" das Dynamic-Sportpaket dazubestellt, ist man wieder beim gleichen Problem, da diese Kombination wieder mit einem 3-Speichen-Lenkrad ist und das passende MuFu-Lenkrad wieder nur mit Wippen erhältlich ist und man somit zu einem Fahrzeug mit DSG gezwungen wird!


    Wegen der Sache mit der angeblichen Bestellmöglichkeit von 3-Speichen-Multifunktionslenkrädern bei EU-Fahrzeugen mit Schaltgetriebe hab ich allerdings eine andere Theorie: Wenn man auf die Skoda-Homepages der jeweiligen Länder geht (ich hab jetzt mal die Konfiguratoren bzw. Preislisten von Österreich, Schweiz, Lichtenstein, Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Finnland, Schweden, Norwegen verglichen und durch den Übersetzer gejagt), dann kann man beim RS das 3-Speichen-MuFu-Lenkrad nur in Verbindung mit dem DSG-Getriebe bestellen!


    Aber: Die Seiten der EU-Fahrzeugvermittler bzw. Importeure haben ihr eigenes Online-Portal und pflegen die möglichen Kombinationen nicht richtig in ihr Verkaufsportal ein!


    Nur aus diesem Grund ist es meines Erachtens nach möglich, einen RS mit Schaltgetriebe als EU-Fahrzeug mit Multifunktionslenkrad bestellen zu können! Aber Skoda wird diese Bestellung wohl nicht bestätigen (können) und die Produktion dann trotzdem ohne MuFu-Lenkrad durchführen..


    Grüße,
    Ferris


    P.S.: Falls wirklich jemand einen RS mit Schaltgetriebe und MuFu-Lenkrad als EU-Fahrzeug ab Werk ausgeliefert bekommen haben sollte, dann kann er meine Vermutung jederzeit widerlegen!