Nee, ich bin dann leider raus. Ein Studium wollte ich daraus eher nicht machen.
Schade.
Du willst dir im Getriebe Schaltpausen programmieren lassen, aber das flashen vom Soundgenerator ist dir zu aufwendig?
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Nee, ich bin dann leider raus. Ein Studium wollte ich daraus eher nicht machen.
Schade.
Du willst dir im Getriebe Schaltpausen programmieren lassen, aber das flashen vom Soundgenerator ist dir zu aufwendig?
Ich staune das ihr alle so Infos bekommt wann euer Octavia kommen soll.. wenn ich meinen Händler frage sagt er mir immer nur er weiß nichts... Selbst die Anfrage nach einen Leihauto dauert nun schon 3 Wochen...
Siehst ja, dass die auch nicht mehr Wert sind, als das "weiß nichts" von deinem Händler...
Hier steppt ja richtig der Bär. Gibt es bei keinem Neuigkeiten?
Zumindest keine guten...
Und heute die nächste Verschiebung: unverbindlich Mai, das wären dann 12 Monate...
Heute die nächate Verschiebung: unverbindlich Oktober, dann wären es schon 17 Monate...
Mich würde mal interessieren ob jemand von sein Händler eine Info bekommen hat, das sich sein Auto um X Monate verschiebt wegen dem Brand..
Oder hat die Sache nicht so große Auswirkungen...?
Die Händler sind ja froh, wenn sie balstbare Infos bekommen, wann ein Auto kommt. Warum bei einem Auto der Liefertermin verschoben wird, wird der Händler seltenst erfahren...
Bisher noch nicht, wollte im April Mal anfragen, ob man schon was weiß wann meiner produziert wird etc.
Habe im November 21 bestellt und im Oktober 22 soll er voraussichtlich geliefert werden.
Warum den Händler schon ein halbes Jahr vorher beschäftigen? Wenn er es einen halben Monat vorher sagen kann, ists in der aktuellen Lage schon gut...
bei MIB1 hast du keine Auswahl der Modi bei der RFK am seitlichen Rand. Das geht nur mit MIB2. Auch das PDC wird dir nicht angezeigt. Du kannst den Kugelkopf zwar sehen aber es ist schon etwas Interpretation gefragt.
Also ich hab MIB2 mit der Low-Kamera, also ohne dynamische Linien und Modus-Umschaltung. Da finde ich nicht, dass es Interpretation braucht, damit fahr ich problemlos genau unter die Kupplung vom Anhänger.
Der Blickwinkel sollte doch beim MIB1 dann der gleiche sein, oder?
Ein Autokauf ohne Vertrag? Dürfte unmöglich sein.
Er persönlich hat zwar keinen mit Skoda / dem Händler, aber wohl seine Firma.
Leasing ist kein Kauf! Aber natürlich gibts über das Leasing einen Vertrag zwischen seiner Firma und dem Leasinggeber (aber nicht mit Škoda oder dem Händler), so ein Vertrag zwischen zwei Firmen kann und darf aber ganz anders aussehen, als bei einem Verbraucher. Und ob er den kennt, ist die andere Sache. Ich kenne den Vertrag nicht, den mein Arbeitgeber mit dem Leasinggeber geschlossen hat ..
auch das halte ich für mehr als unwahrscheinlich
Two-X-FortySix schreibt zumindest bisher
ohne Liefertermin
Auch hier: ich weiß nicht, ob mein Arbeitgeber mit dem Leasinggeber einen Liefertermin vereinbart hat, oder nicht. Ich weiß nur den voraussichtlichen Liefertermin, den mir der Leasinggeber in einer App mitteilt (und unserem Fuhrparkmanagement meines Wissens in einem Online-Portal). Das ist aber nur eine als unverbindlich gekennzeichnete Mitteilung, keine Vereinbarung (eine einseitige Mitteilung kann keine Vereinbarung sein).
Mal abgesehen davon, dass Two-X-FortySix wahrscheinlich keinen Kaufvertrag hat, wenn die Firma das Auto least:
Ich frag mich bei dieser Formulierung immer, wie das ist, wenn kein Liefertermin vereinbart ist.. gibt ja keinen Termin, der überschritten werden kann und als Bezug für die 6 Wochen für den Verzug herangezogen werden kann...
Gut, dass der einzige, der bei mir regelmäßig vorbei fährt, ein Mamba-grüner RS iV ist, der mir jedes mal wieder zeigt, dass es gut war, diese Farbe *nicht* zu bestellen
Super, dann hat Skoda das Problem im Griff.
oder die Kommunikation nicht...
Nein, aber (wenn baulich möglich) auf dem Standstreifen weiterfahren und sich einordnen.
mal abgesehen davon, dass es nicht immer einen gibt (Altbestand ohne Standstreifen oder ganz modern mit Standstreifenfreigabe), IMHO auch bei existierendem Standstreifen kein guter Tipp: Auf dem Standstreifen kommt gerne mal unerwartetes Zeug daher (Reste von zerfetzen Reifen, Kanthölzer, Bremsklötze, usw, alles nicht erst einmal gesehen), das wird da oft lange nicht so schnell weggeräumt, wie auf der Fahrbahn. Und gerade in der Situation sieht man sowas dann vor lauter Suche nach der Lücke oft erst spät...
Auf einer ordentlich ausgebauten Autobahn mit ausreichend langem Beschleunigungsstreifen sollte man es in der Regel auch auf den Fahrstreifen schaffen, bevor der Beschleunigungsstreifen zu Ende ist, wenn man schon von Beginn an auf den Verkehr achtet. Und da, wo der Beschleunigungsstreifen kurz ist, gehts danach auch meist nicht auf dem Standstreifen weiter, denn der fehlende Platz ist idR der Grund für den kurzen Beschleunigungsstreifen...
Und zum Thema lebensgefährlich, aus dem Stand auf die Autobahn aufzufahren: Ist noch nicht so lange her, da gab es zB auf der (durchaus nicht wenig befahrenen) A8 Stuttgart - München noch Auffahrten, die hatten keinen Beschleunigungsstreifen. Vmtl gibts auch immernoch solche Auffahrten. Auch die waren - selbst mit schwach motorisierten Fahrzeugen - ohne Lebensgefahr machbar. Manchmal ist dafür halt etwas mehr Geduld notwendig, als der heutige Autofahrer im Schnitt mitbringt...
Ich habe 1998 auch schon beigebracht bekommen, am Ende des Beschleunigungsstreifens NICHT stehenzubleiben wenn das Auffahren auf die Autobahn nicht geklappt hat.
Was dann? Einfach reinziehen, wird schon einer bremsen?
Eigentlich dürfte sich niemand hier in diesem Forum für die Verschlechterung des Autoverkehrs in Städten aussprechen - denn wie schon richtig erkannt, ist das ein Autoforum, welches es nur gibt, weil wir alle hier so AUTOverrückt sind. Und nicht, weil wir die Öffis so toll finden und uns wünschen, dass Autofahren noch teurer, langsamer, anstrengender und gesellschaftlich verteufelter wird...
Warum dürfte das niemand? Auch wenn ich Autoverrückt bin, stelle ich das Auto auf dem Weg in die Großstadt gerne auf einem P+R außerhalb ab und nehm die Öffis (zumindest vor Corona...). Das schließt sich für mich nicht aus.
Stau, Probleme einen Parkplatz zu bekommen, wenn man dann einen hat, ist der so eng, dass man Angst haben muss, dass einem die SUVs rechts und links beim Einsteigen oder Ausparken das Auto kaputt machen, ... Da hab ich auch (oder gerade) als Autonarr keinen Bedarf...
Wo in der Spur er fährt steht dem Radfahrer grundsätzlich frei.
Öhm, nö... Grundsätzlich haben wir ein Rechtsfahrgebot, das nicht nur die Nutzung der rechten Spur vorschreibt, sondern auch innerhalb der Spur möglichst weit rechts zu fahren:
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
2. Ist zwar korrekt (die elektronische Meldung genügt genau genommen nicht), aber solche Sticker hat eigentlich jede Werkstatt zu Hauf rumliegen. Musste auch beim Motorrad mal einen ranmachen, hatten die einfach da.
Natürlich reicht das:
(5) Bei Verwendung von Reifen im Sinne des Absatzes 4 oder Geländereifen für den gewerblichen Einsatz mit der Kennzeichnung „POR“, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, ist die Anforderung des Absatzes 1 Satz 1 hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit erfüllt, wenn 1.die für die Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit a)für die Dauer der Verwendung der Reifen an dem Fahrzeug durch ein Schild oder einen Aufkleber oder
b)durch eine Anzeige im Fahrzeug, zumindest rechtzeitig vor Erreichen der für die verwendeten Reifen zulässigen Höchstgeschwindigkeit,im Blickfeld des Fahrzeugführers angegeben oder angezeigt wird und
2.diese Geschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Ist denn wirklich alles als erheblicher Mangel gelistet? Oder ist zB das Reifenalter nur ein Hinweis?
Bin zwar etwas dämlich aber ich finde im Netz nichts über diesen Brand... Wo gibts denn dazu News oder Nachrichten.... oder eine Quelle..
Naja… klar hast du recht aber… wir haben jetzt seit mehr als zwei Jahren Corona. Es wird alles immer auf Corona geschoben.
Wer hat denn hier erwähnt, das hätte irgendwas mit Corona zu tun?
Und selbst *wenn* jemand auf die Idee käme wegen der Lieferprobleme der letzten Zeit von JIT weg zu gehen, würde Umstellung Jahre dauern und es hätte wohl keiner mit den Teilen angefangen, die direkt neben dem Werk von Lieferanten produziert und zwischengelagert werden. Das hätte hier also auch rein gar nichts gebracht...
Und wenn Škoda die Teile selbst lagern würde, hätte es genausogut das Lager bei Škoda mit so einem Brand treffen können...
Und ja, auch ich warte auf einen Octavia, der aktuell für Mai angekündigt war, bin also vermutlich auch "betroffen".
Bei mir war die Bestellung 20.5., angekündigt war direkt 6 Monate, also für diese Woche. Auf Anfrage am Montag hieß es bei mir unverbindlich im Februar.
Und heute die nächste Verschiebung: unverbindlich Mai, das wären dann 12 Monate...
Man kann auch 225 45 18 nehmen
![]()
Wenns im Winter net 19" sein sollen bzgl. Schneeketten
Schneeketten auf dem RS sind meines Wissens nur mit den 205er Reifen auf schmalen 17 Zoll Felgen zugelassen...
Achso und benötigt der RS auch RDKS Sensoren?
Nein, ist passiv über die Raddrehzahlsensoren
Hier der Link zur ABE der 55571, da sehe ich aber leider keinen 5E:
Laut RSA sind zB auch bei Unterschreitung einer gewissen Breite der rechten Spur 60km/h möglich, nicht nur in den Verschwenkungen..
Pannenstreifen kann ich auch keinen sehen...
goldjunge2020 blitzer.de pro kann helfen
Oder einfach ans Limit halten
die auch noch 20km/h zu niedrig laut RSA ausgeschildert ist
Woher weißt du das?
Der zum Vergleich genommene Handschalter war wohl eher kein Octavia IV (=NX), sondern einer der Vorgänger, oder? Sonst hätte sich am Design und an der Innenausstattung nichts geändert...
Zu den Display-Problemen bei Kälte hat mir Trust2k empfohlen, erst mal eine Schutzfolie zu testen, bevor ich das Display tausche. Soll teilweise helfen.
Ob das bei mir erfolgreich war, kann ich noch nicht sagen: hab sie heute erst aufgeklebt und die Kälte ist ja gerade verschwunden
Oder ein tierischer Besucher hat da ein bisschen Beute deponiert. Ich kenn jemanden, der hatte schon eine gegrillte Maus im Motorraum
Ich hätte allerdings gedacht, dass die Blackvue eine einstellbare Batteriewächter-Funktion hat?
Die klassischen Batteriewächter sind für Bleiakkus ausgelegt und für die flache Entladekurve von einem LiFePo4 nicht wirklich geeignet...
Je nachdem, ob das eine Antischlinger-Kupplung ist oder nicht machen die 33kg mehr beim Zugfahrzeug ganze 36,3 oder 39,6kg mehr zGG am Hänger aus. Kommt es darauf wirklich an?
Bei einem Wohnwagen mit gerade mal ~200 kg Zuladung gibt man ungern noch gute 30kg ab...
Ich konnte bei der Zulassungsstelle einfach den Wert aus 13.2 in die Bemerkung im Schein übernehmen lassen, dann muss man nicht groß wiegen...
Weiß ja nicht, was du für einen Anhänger/Aufbau hast, aber deutlich mehr als 2m Höhe und deutlich mehr als 1,5m Breite sind - glaube ich - eher selten. Dann hast du beim 2,30er Wohnwagen mit 2,6m Höhe schnell mal mehr als 2qm mehr Stirnfläche, die voll im Wind steht... Das macht nochmal einen deutlichen Unterschied! Gerade bei Autobahnstrecken, die ja mit dem Wohnwagen doch oft einen Großteil ausmachen..
Was ists denn für ein Wohnwagen? Mit unserem 2018er Knaus Sport 500 mit ca 1,5t ist schon mit dem 4x4 TDI eigentlich immer eine 10 vorm Komma, quer durch D mit erlaubten 100 eher eine 11
Axelmuc schrieb von 225/40R18, darauf hab ich mich auch bezogen...
Was deine Erfahrung mit 20 Zöllern, die da noch während ich meine Antwort getippt habe dazu kam, nützen soll, versteh ich noch nicht...
Sicher, dass du die Reifen auf den C25 fahren darfst?
Ich würde vermuten, dass die Zulassung für diese Größe bei den meisten Felgen für den NX fehlt, weil der NX einen größeren Durchmesser hat, als der 5E:
225/45R18 beim NX statt 225/40R18 beim 5E..
und einem Motor, dem Kurzstrecken nichts ausmachen. Da auch die Spritpreise gerade nicht mehr so witzig sind, freue ich mich fürs Portmonee
Also ein CitiGo iV?
So Nachfrage beim freundlichen nach exakt 6 Monaten. Bestellt 18.05.21 mit Aussicht im Vertrag unverbindlich Dezember 2021. Es fing mal an mit irgendwann im Oktober könnte schob sich dann bis Ende des Jahres. Dann auf Anfang 2022. Jetzt ist der aktuelle Stand März/April 2022 unverbindlich. Freude ... Wir gehören wohl auch eher zu der Kategorie Pech gehabt als einer der letzten ... das kann noch spaßig werden...
Bei mir war die Bestellung 20.5., angekündigt war direkt 6 Monate, also für diese Woche. Auf Anfrage am Montag hieß es bei mir unverbindlich im Februar.
Hoffentlich kommt da mit VCDS auch noch was...
Wenn die Service-Rücksetzung für die jetzt 10 Jahre alten Fahrzeuge dann mal umgesetzt ist, kann man sich vielleicht mal mit SFD beschäftigen
Ich würde ja eher vermuten, dass es genau um das geht, was der TE machen will: Felgen aufs neue Auto mitnehmen. Für Škoda ists natürlich besser, wenn für jedes neue Auto auch ein neuer Satz Felgen gekauft werden muss
Also bei meinem letzten Umzug sind wir zum Vermieter zur Schlüsselübergabe, dann direkt weiter aufs Meldeamt zum Ummelden und von da direkt weiter zur Zulassungsstelle, beide Autos und den Anhänger ummelden. Alles an einem Vormittag
Und ja, dass das so in Berlin nicht funktionieren wird, ist mir auch klar, aber Pushy hat ja nicht geschrieben, dass er nach Berlin zieht
Einfach mit einem Schraubendreher die Metallklammer etwas herausziehen, dann ist es entriegelt und du kannst den Antrieb vom Kugelkopf abziehen. Die Metallklammer muss *nicht* komplett aus dem Antrieb gezogen werden, nur ein kleines Stück.
Ich fahre aber genügsam, da der Gute erst 21km auf dem Buckel hat.
Schön, dass es noch Menschen gibt, die auch Leihwagen so behandeln und nicht nach dem Motto "ist ja nicht meins, alles egal"
Und mal abgesehen davon, zieht sich der Wohnwagen damit auch besser, auch wenn mir der Benziner dabei die Haare vom Kopf frisst
Deshalb ists bei mir der Allrad TDI
dass die geltenden Gesetze mehr und wesentlich strenger kontrolliert werden.
Ja, da bin ich deiner Meinung, plus entsprechende Strafen, damit auch das keine Alternative ist:
mir ist das vollkommen egal wenn ich schnell fahren kann tu ich das und wenn ich geblitzt werde ist das halt so...
Warum das nicht-Einhalten der Gesetze allerdings auf ser Landstraße ok sein soll und nur in der Stadt nicht, erschließt sich mir nicht...
Also wenn es am Tag der Bestellung schon ein Tempolimit gabs hätte ich niemals ein RS gekauft..wozu auch? für langsam fahren reicht auch ein Normaler.. da brauch man kein RS bonus Zahlen.
Mal abgesehen davon, dass das ja nicht erst seit Sonntag wahrscheinlich ist, dass so ein Tempolimit nin absehbarer Zeit bekommen, verkauft sich der RS meines Wissens auch in Ländern mit Tempolimit recht gut
Ich würde mich trotz des Tempolimit wieder für den RS entscheiden.
dito
Ob das mit der Raserei immer so sein muss
Dafür kann man ja auf die Rennstrecke gehen, so wie du das regelmäßig machst