Wenn ich - ohne auf den Tacho zu schauen - mitschwimme, dann bin ich meist um die 55 km/h. Und wenn ich - was wohl jedem schon passiert ist - in Gedanken bin und "nach Gefühl" fahre, dann auch. Niemand fährt exakt 50 km/h nach Tacho, außer er nimmt sich das ganz fest vor und/oder spielt den Verkehrserzieher und nervt den Rest.
Wenn ich daran denke wie viele Verstöße bei den Messungen mit der Laserpistole anfallen, wo nur die angehalten werden, die mind. 74 km/h (abzgl. Tol. 3 km/h = 71 km/h) fahren, dann werden allein in der ersten Woche nach Inkrafttreten so viele Fahrverbote verhängt, dass ZBS und Gerichte überrollt werden. Spannend, wann diese Einsprüche dann verhandelt werden sollen (wegen Corona und so). Wird in jedem Fall lustig. Oder auch nicht. Mehr Kontrollen, höhere Bußgelder und längere Fahrverbote mit Nachschulung, dann hätten auch die alten Grenzen das Ziel erreicht. Sorry für O.T. aber das sind meine Gedanken dazu.
Das passiert dir, wenn du "nach Gefühl" fährst, weil du es so gewohnt bist... Wenn du dir die 50 angewöhnt hast, schaffst du es auch wunderbar, die 50 "nach Gefühl" zu fahren. Und ja, am Anfang muss man da schon etwas mehr drauf achten, das gibt sich aber wieder, wenn's ins Gefühl übergegangen ist.
Warum man immer gleich als "Verkehrserzieher" mit entsprechendem negativen Beiklang bezeichnet wird, wenn man sich ans Geschwindigkeitslimit hält, wüsste ich auch Mal gerne..
Abgesehen davon gibts bei den meisten Autos noch einen Unterschied zwischen "echten" 50km/h und "Strich 50 nach Tacho"..
Die "Toleranz" wird übrigens gerne falsch verstanden! Die ist eigentlich keine "tolerierte" Geschwindigkeitsübertretung, sondern ein tolerierter Messfehler des Geräts. Heißt, das Messgerät kann bis zu 3km/h mehr messen, als du tatsächlich fährst, deshalb werden die von der Messung abgezogen. Legst du also die Toleranz drauf und erwischt dummerweise ein Messgerät am Rande der Messetoleranz, bist du nach Abzug der Toleranz immer noch zu schnell.
Die Wahrscheinlichkeit, ein solches Messgerät zu erwischen, ist natürlich äußerst gering und meines Wissens wird die auch pauschal bei allen Geräten abgezogen, auch wenn es bestimmt schon viele gibt, die einen kleineren Messfehler hätten. Dennoch sollte man das wissen, wenn man die "Toleranz" gerne noch auf das Limit "drauf legt".