Mnyut: Konntest du der Sache mittlerweile auf den Grund gehen?
Ich habe die JB4 Box nun seit knapp einer Woche auch verbaut. Einbau war super einfach. Lediglich die Verlegung des OBD Kabels in den Innenraum hat mich an den Rand der Verzweiflung gebracht. Lag aber vermutlich an meinen dicken Fingern und dass ich es hasse an etwas herum zu werkeln, was ich nicht sehen kann...
Aber zur Box an sich.
Als erstes Map 1 getestet und ich fand den Zuwachs an Leistung und Drehmoment schon beachtlich. Trotzdem "fühlt" sich der Motor nicht gechippt an, da der Ladedruck nicht aggressiv einsteigt. Es fühlt sich eher an, als ob der Motor genau so gebaut wurde. Eben sehr "OEM-ig" 
Dann mal auf Map 2 gewechselt. Ok, da war dann noch mal etwas mehr Leistung und Drehmoment vorhanden, aber ich fand den Unterschied zu Map 1 jetzt nicht besonders hoch. Daher habe ich mich an Map 6 gemacht und mit Hilfe des Bluetooth Connect Kits fleißig gelogt.
Diese Werte habe ich dann mit George und dem freundlichen GolfMK7 Users Diggs24 an meine Wünsche angepasst. Herausgekommen sind folgende Werte:
1500 0
2000 1
2500 2
3000 2
3500 3
4000 4
4500 5
5000 7
5500 7
6000 7
6500 6
7000 5
Boost Safty 26 PSI + FOL auf 40
Der Octavia läuft damit mMn perfekt. Bis ca 3000 upm ist der Unterschied zu Serie nicht groß, da ich keinen extremen Drehmomentzuwachs haben wollte um die immer noch serienmäßig Kupplung etwas zu schonen. Das diese irgendwann anfängt zu rutschen ist zu 99% sicher und dann wird diese eben gegen eine Sachs Performance ausgetauscht. Im oben Drehzahlbereich ab 4000 geht nun die Post ab. Die Motorcharakteristik fühlt sich nun nach VTEC an, wer Hondamotoren kennt, weiß wovon ich rede.
Nach ein paar Logfahrten hatte ich dann im JB4 den Fehlercode "3AD2" (=zu gringer Benzindruck). Kurze Rücksprache mit den JB4 Jungs und mir wurde empfohlen den FOL von 40 auf 50 zu erhöhen. Seitdem ist Ruhe.
Kann die Box wirklich wärmstens empfehlen. Die Spielmöglichkeiten in Verbindung zu der App sind einfach der Wahnsinn und der Support von BMS und im GolfMK7 Forum sind absolut top.
Kurzer Abgleich der Beschleunigungswerte (Serie VS JB4 VS Cupra ST 300) hat folgendes ergeben:
80-120 im 3. Gang
Serie ca. 4,5 s
JB4 ca. 3,5 s
Cupra ST ca. 3,6 s
80-160 im 4. Gang
Serie ca. 11,6 s
JB4 ca. 9,1 s
Cupra ST ca. 9,8 s