Dann bin ich mit meinen 7,5 l / 100 km auf meinem 4 km Arbeitsweg ganz gut unterwegs.
Sonst sind es im Schnitt 9 l. Wenn ich unter 7 Liter erreichen wollte hätte ich meinen 1.8er TSI behalten...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Dann bin ich mit meinen 7,5 l / 100 km auf meinem 4 km Arbeitsweg ganz gut unterwegs.
Sonst sind es im Schnitt 9 l. Wenn ich unter 7 Liter erreichen wollte hätte ich meinen 1.8er TSI behalten...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Das sind die OEM Teilenummern
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich habe jetzt noch mal den Thread grob durchgeschaut, finde es aber nicht mehr und habe nicht so richtig lust jetzt noch mal 200+ Seiten zu lesen
Zum Thema Kupplung der Handschalter habe ich mich mal durch die Teilenummern gekramt.
Der VFL RS (220PS), der VFL RS230 und der FL RS (230PS) haben die gleiche Kupplung verbaut, zumindest nach der Teilenummer 06K141015B.
Der RS245, sowie S3, Cupra, Cupra R und Golf R haben die 06K141015C verbaut.
Weiß jemand was zu den Drehmomenten was die Kupplung 06K141015C abkann?
Warum willst du das die Box erst bei 5000 U/min mit regeln einsteigt?
Das war nur eine Idee, den Ladedruck einfach länger zu halten (ab da wo er in Serie anfängt abzuflachen), sodass am Ende mehr Spitzenleistung heraus kommt, anstatt das max. Drehmoment zu steigern.
Das der US GTI nur ne Direkteinspritzung hat kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hatte mir ne Schnittzeichnung vom Motor runtergeladen die von dort stammt und
da war die Saugrohreinspritzung auch eingezeichnet.
Die Aussage stammt direkt vom George. Er hatte sogar irgendwo im JB1 oder JB4 Thread ein Bild gepostet, worauf zu sehen war, dass bei der US Version die "low pressure" Einspritzung am Saugrohr fehlt. Muss ich mal suchen.
Ja so stand es auch im US Forum.
Der US GTI hat nur die Direkteinspritzung.
Der ROW GTI (rest of the world) ;), also unser Motor, hat ja noch dazu die Saugrohreinspritzung. Deshalb sollen die ROW's ja auch mehr Ladedruck fahren können, bzw. mehr Leistung bei gleicher Oktanzahl.
Und das mit den vermeintlich schlechten Sprit in den USA habe ich auch immer geglaubt. Die haben aber einfach nur andere Bezeichnungen bzw. Berechnung des RON Werts anstatt unserem ROZ Wert.
91 RON = 95 ROZ
93 RON = 98 ROZ
Lediglich Ultimate 102 gibt es in den USA nicht, was etwa RON 97 entsprechen würde.
Das bedeutet wir haben gegenüber den US-Modellen zwei Vorteile um mehr Leistung fahren zu können ohne das der Motor Zündung zieht!
Das wäre super!
Das die Kupplung eher früher als später über den Jordan geht ist mit bewusst. Nur würde ich es gut finden wenn es eher später passiert.
Eine interessante Aussage im US GTI Forum war, das George von Burger Motorsports lediglich zwei Fälle bekannt sind bei denen die Kupplung der Handschalter auf Map1 oder sogar Map2 anfangen zu rutschen... kann ich mir nach den Erfahrungen hier im Forum nicht vorstellen...
Außer natürlich die US GTI's haben eine andere Kupplung drin, was eher unwahrscheinlich ist.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich meinte die Anpassung über die Map 6.
"Standard" für die Verwendung von mind. 98 Octan:
1500 0
2000 2
2500 3
3000 3.5
3500 4
4000 5
4500 5.2
5000 5.2
5500 5.2
6000 5.2
6500 5.2
7000 4.8
Meine Vorstellung geht in folgende Richtung:
1500 0
2000 0
2500 0
3000 0
3500 0
4000 0
4500 0
5000 2
5500 5.0
6000 5.0
6500 5.0
7000 4.8
Jemand der JB4 Besitzer sowas schon probiert?
Auch nach ca. 200 gelesenen Seiten im US-GTI Forum konnte ich mir meine Frage nicht beantworten.
Das Einzige was mich davon abhält eine JB4 zu ordern, ist die Angst um die Kupplung (Handschalter). Ich habe keine Lust, dass diese nach 5-10 tkm anfängt zu rutschen.
Die Grenze liegt wohl bei um die 400 Nm, die die Kupplung quasi "dauerfest" mitmachen soll. Natürlich ohne ständige Volllast im hohen Gang aus niedrigen Drehzahlen.
Das andere Thema ist, dass ich meinem RS die Lethargie im oberen Drehzahlbereich nehmen will.
230 PS zwischen 4.700 und 6.200 upm bedeutet rein rechnerisch, dass das Drehmoment von 343 Nm bei 4.700 upm auf 260 Nm bei 6.200 upm abfällt.
Ich hätte also gerne minimal mehr Drehmoment, welches jedoch länger gehalten wird (siehe Leon Cupra - 300 PS @ 6.200 upm = 340 NM).
Ist sowas mit der JB4 auf Map6 machbar? Also primär die Leistung oben raus zu erhöhen ohne das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu erhöhen?
Glückwunsch zum Grauen und allzeit gute Fahrt!
Dieses Hatchback-Teil ist ja ne echt elegante Lösung
Ja, nach dem ersten Probesitzen konnte ich die ersten Haar-Hinterlassenschaften meiner vierbeinigen Jungs einfach mit einem feuchten Tuch weg wischen, anstatt stundenlang zu saugen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Schönes Auto!
Kommt mir irgendwie bekannt vor <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/biggrin.png" alt=":D" />
Was kann ich mir unter der Kofferraum-Komplettauskleidung vorstellen?
Habe leider gerade kein Bild zur Hand, werde ich aber nachliefern sobald alle Bastelarbeiten an der Auskleidung abgeschlossen sind.
Hier mal ein Link zur Seite von Hatchbag: Skoda Octavia Combi Kofferraumschutz ab 2013 mit niedrigem Boden | Hatchbag
Vom Material und der Passgenauigkeit her TOP! Ist zwar preislich nicht unbedingt günstig, aber da meine beiden haarigen Monster bis jetzt jeden Kofferraum eingesaut haben, war das Pflicht für meinen RS.
Habe momentan noch das Problem, dass die Befestigung für den Rücklehnenschutz um die Kopfstützen gelegt werden muss. Da ist aber das Gepäcktrennnetz im Weg. Da muss ich mir noch was überlegen, da ich das gerne weiter nutzen möchte.
Schöner Wagen! Allzeit gute Fahrt. Steht bald der Fahrwerkswechsel an? Bin gespannt, was du so berichten wirst, da ich noch schwanke, ob ich überhaupt tieferlege und wenn ja, wie.
Einen genauen Termin für die Federn habe ich noch nicht.
Aber das Pro Kit geht ja nur vorne ca. 20 mm und hinten 10 mm tiefer. So wie ich es gelesen, was auch meiner Vermutung entspricht, sollte das zu 100 % alltagstauglich sein.
Nachdem ich nun seit drei Wochen meinen RS habe und so zufrieden mit dem Teil bin, hat er auch einen eigenen Thread hier im Showroom verdient!
Die Ausstattung meines 230PS RS Combi :
Nach der ersten Handwäsche am Samstag mit anschließendem Kneten habe ich ihn mit Sonax Protect + Shine behandelt. Genialer Glanz und extremes Abperlen... Bin gespannt wie lange das hält.
Geplante Änderungen
Das Einfahren ist wie mit dem christlichen Glauben... Ich glaub nicht dran
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Geiles Auto ... geiles Fahren ... geiles Feeling
leider kann ich noch nicht richtig Gas geben denn bis 1000km einfahren fehlt ja noch ein bisschen.
An alle wartenden .... es lohnt sich
Kann ich uneingeschränkt bestätigen. Außer das mit dem Einfahren. Habe ihn die ersten 300 km geschont aber danach wenn die Öltemperatur gepasst hat gab es Volllast ohne maximale Drehzahl. Nach 700 km war Schluss und mein RS hat das erste Mal voll in die Fresse bekommen
259/260 -> Blöder Begrenzer
Bin aber überrascht was den Verbrauch angeht... eine 7 vor dem Komma ist ohne großen Verzicht machbar. Habe jetzt 1.100 km runter und der Verbrauch hat sich bei 8,8 eingependelt. Super Werte in Anbetracht der Leistung und der Nutzung!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Dito, allerdings über neuwagenexperten.de
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Interessant wäre jetzt noch zu wissen welches Öl ihr fahrt.
Habe mit der Longlife Plörre auch immer 100-110°C.
Nach Umstieg auf das viel gelobte Addinol Super Light sollen sich die Temperaturen bei 90-100°C einpendeln, nachdem was ich bisher darüber gelesen habe.
Ich warte jetzt bis mein RS 1000-2000 km runter hat, dann wird auf Festintervall und wahrscheinlich das Addinol SL umgestellt.
Und Geier, hat sich das warten gelohnt?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Mein RSMode also Fahrprofil Wechsel geht nicht mehr ?? Gibt es dazu ein thread habe nichts gefunden .... hat einer Rat??
konnte den RS Mode während der Fahrt drücken aber es kommt kein Auswahl Menü zum Eco oder normal oder Sport wechseln .....?
Aber du hast die Fahrprofilauswahl bestellt?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Danke!
Also gebaut wurde mein RS irgendwann in der KW 18.
Angekommen bei Josten ist er am 11.05.18
Zulassung hat der Vermittler gemacht, da ich die 25% Rabatt nur bekommen habe, weil mein RS auf ein Partnerunternehmen des Vermittlers für das erste halbe Jahr zugelassen wurde.
Kfz-Brief kam beim Vermittler am 18.05.18 an und zugelassen wurde er am 23.05.18. Die Schilder + Kfz-Schein habe ich am 25.05.18 bekommen.
Anschließend musste ich bis zum 04.06.18 warten, weil früher kein Termin bei Josten frei war.
Also ich war etwas über eine Stunde vor Ort. Habe ca. 10 min warten müssen, bis ich dran war und habe den Wagen anschließend 30 min kontrolliert. Dann wurden noch Kennzeichenhalter und die Schilder von Josten montiert sowie die Schutzfolie von der B-Säule entfernt und ich wurde gefragt ob ich eine Einweisung brauche. Habe dankend abgelehnt - entweder ich wusste schon alles oder wollte es selber erkunden!
Wie bereits geschrieben wurden die Kratzer in das Übergabeprotokoll aufgenommen. Ich soll damit zu meinem lokalen Händler fahren und dieser soll einen Kostenvoranschlag an Josten schicken. Nach Freigabe erhalte ich einen neuen Grill eingebaut.
Also an RS habe ich nur den erwähnten Grauen mit DSG gesehen...
Ich habe nicht direkt über josten bestellt, daher kann ich nur von der Abholung berichten.
Die verlief reibungslos. Mein RS hat leider ein paar Kratzer an dem Rahmen des schwarzen Grills. Wurde anstandslos in das Übergabeprotokoll aufgenommen. Man darf halt keinen königlichen Empfang erwarten, zumindest wenn man über einen Vermittler bestellt hat. Laut Aussage des freundlichen Mitarbeiters vor Ort übergeben die da bis zu 40 Fahrzeuge pro Tag. Die Jungs in der Halle bereiten die Autos im Akkord auf. Deshalb den Wagen genau unter die Lupe nehmen, wofür man aber genügend Zeit zur Verfügung hat.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Danke!
Jemand hier der einen 230er mit DSG in Stahlgrau in nächster Zeit bei Josten abholt?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Yehaaaaa
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Heute ist es soweit. 6h 14min
So, news von meiner Seite...
Heute beim Freundlichen angerufen, Auto ist die Woche gebaut worden :-))))))
Papiere sind wohl noch unterwegs.
Zwischen BW und PW liegen somit 30 Wochen. Ratz Fatz!
Es wird Leute, es wird...
Glaub mir die letzten 2-3 Wochen dauern am längsten!
2 t 16 h 49 min bis Abholung. Ahhhhh.......
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ist ja auch Ok niedrig anzusetzen, aber drei annähernd gleichen Motoren (von ein paar Kleinigkeiten abgesehen) unterschiedlich zu behandeln zeugt m.M.n. nicht von dem know how welches in den Videos versucht wird darzustellen.
Ich habe mich jetzt auch durch die ersten 5 Videos "gequält"...
Neben dem ganzen Gelaber, dass halb Deutschland mit Ihren Files unterwegs ist, kamen da jetzt nicht wirklich nützliche Infos rüber. Die Zuschauerzahlen sprechen da auch für sich.
Am schlimmsten fand ich das Video über den RS. 30 Minuten länge - davon 15 min wie sie sich gegenseitig mit einem RS und einem Beatle überholen (WTF?).
Aber disqualifiziert haben sie sich für mich wegen den Werten auf Ihrer Homepage.
Skoda 2,0 TSI - 220 PS und 350 NM auf 254 PS und 431 Nm
Skoda 2,0 TSI - 230 PS und 350 NM auf 272 PS und 435 Nm (18 PS und 4 Nm mehr als der 220er -> WEIL?)
Und leihweise von der VW-Liste:
VW 2,0 TSI - 245 PS und 370 NM auf 291 PS und 440 Nm (19 PS und 5 Nm mehr als der 230er)
Im Dreisatz rechnen kann ich...
Fazit meinerseits: Da versucht ein "Altmeister" und Erfinder des Chiptunings ( ) mittels Youtube Kasse zu machen...
War doch seit dem Bekanntwerden das der 230er entfällt abzusehen. Für mich einer der Gründe einen 230er zu bestellen...
Richtig vermutet und auch Glück gehabt!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Das freut mich für dich ganz besonders!!!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Am 04.06.2018 15:30 Uhr ist es soweit!
Das wären dann genau 11 Wochen und 6 Tage seit Bestellung.
Ick freu mir!
Du könntest deine Kappen auch einfach lackieren lassen. Ich denke mit 30-50 € pro Kappe kannst du sicher rechnen.
Alternativen: größere Verwerter oder du machst ein Inserat bei Ebay Kleinanzeigen.
Stark abhängig von der verbauten Revision...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Soooo,
Zugelassen ist er schon mal und die Schilder sind auf dem Weg zu mir. Jetzt hängt es nur noch am Händler, wann die Übergabe stattfinden kann.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Und der Entfall der 230 PS Modelle, die ab September nicht mehr zulassungsfähig sind?
Der Modelljahreswechsel findet nach meinen Informationen diese Jahr in der KW 31 statt.
Die Antwort auf deine Fragen kennt nur Skoda - alles andere ist Spekulation.
Gibt m.M.n. zwei Szenarien.
1. Bestellungen werden seitens Skoda storniert - anschließend wieder neu bestellen.
2. Man bekommt das 2019er Modell zu 2018er Konditionen.
Also ich blicke nicht mehr durch...
Aussage Vermittler:
"Wir können das Fahrzeug erst zur Abholung freigeben, sobald das Fahrzeug beim Händler (und nicht im Zwischenlager des Händlers) angekommen ist"
Aussage Händler:
"Wir überführen das Fahrzeug erst vom Zwischenlager zum Händler wenn uns die Abhol-Freigabe des Vermittlers vorliegt"
WTF?! Huhn oder Ei?
Ich habe jetzt mal vorgeschlagen, dass sich beide mal miteinander unterhalten anstatt im Dreieck über mich...
Diese Bürokratie - ich liebe es!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Merkst du einen Unterschied zb im Ansprechverhalten?
Darf man fragen wie viel so was kostet?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Glückwunsch, kann beides sehr gut nachempfinden:)
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Lässt sich die gemeldete Menge über Codierung ändern?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich kann mir die unterschiedlichen Lieferzeiten eigentlich nur durch vom Händler bereits bestellte Fahrzeuge erklären, die dann passend zur Kundenkonfiguration abgeändert werden.
Vielleicht werden einige Händler als Großabnehmer auch bevorzugt, keine Ahnung...
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk