Beiträge von ngolwe

    Auf meine Frage ob Du das Auto neu/gebraucht gekauft hast, wurde gar nicht eingegangen, oder? Hat mal jemand geprüft, ob da noch die originale Motor-STG SW drauf ist? Gab zufällig vor kurzem einen ähnlichen Fall bei der Motormafia und da stellte sich dann raus, dass ein Tuning bestimmte Fehlerklassen auscodiert hat, damit die Fehler nicht mehr geworfen werden.

    Spannendes Projekt! Kombi-Tracktools haben natürlich immer etwas mehr Schwung im Becken als die Limos :D

    Schöne Sachen hast Du auch schon umgesetzt und Du kennst Dich mit der Materie ja auch aus, aber ich frage vorsichtshalber trotzdem mal: Das Fahrwerk stammt aus nem 5E TDI 4x4 und dürfte daher andere Federn als das vom normalen 5E TSI mit DSG haben. Hast Du das im Blick? Dann finde ich ja einen Shortshifter-ähnlichen DSG Hebel niedlich. Wofür braucht man das? Hast Du keine Paddles am Lenkrad? Und die letzte Frage: die Zimmermann-Scheibe ist für hinten, oder?!? (wobei die Größe ja auf vorne schließen lässt 8|)

    Nur zur Info: Die Abgasanlagen vom TCR GTI und Cupra (Hot Hatches) ist grundsätzlich anders als die vom Octavia RS. Die AGA vom Golf R Variant und Cupra ST hat auch andere Teilenummern auf Mittel- und Endschalldämpfern. Darüber hinaus passen die AGAs von den Combis bei uns auch nicht ohne Anpassungen rein, da der R ein Allradler ist und der Cupra ST einen anderen Radstand hat als der Octavia.

    Also ich habe mit dem AutoPro PHP2 keine so guten Erfahrungen gemacht. Die Verarbeitung ist jetzt nicht so schwer, allerdings ist die Regenbogenschleierbildung je nach Lichtverhältnis extrem schwer zu erkennen und bspw. auf Plastikteilen konnte mich die Standzeit überhaupt nicht überzeugen. Grundsätzlich würde ich den Aufwand nicht noch einmal damit betreiben. Vom Ergebnis her war das nicht besser als eine ordentliche Runde Fusso Coat. Sicher habe ich das nicht richtig angewendet, aber es wurde ja vermehrt als Einsteigerfreundlich betitelt und dieses Prädikat kann ich dem PHP2 nicht geben. Ich versuche aber auf jeden Fall noch andere, um hier auch von meinen Erfahrungen zu berichten - damit nicht immer nur von Experten Meinungen kommen ;)

    ngolwe mich würde ehr interessieren was du für eine abgasanlage hast 🤭 und ja, auch ob es geholfen hat.

    Genau, eine DTH Reaper V2. Das Problem ist jetzt auch erst durch den Umbau auf Allrad entstanden, da der MSD nahezu weg ist. Der ist so winzig, dass man sich den hatte sparen können. Ich wollte Tobi mal fragen, ob er mir den originalen MSD mit 76er Rohren bestückt.

    Es dröhnt leider immer noch, ist aber besser geworden.

    Heute das schöne Wetter genutzt und mit der Familie an den See gefahren, so wie das ein guter Ehemann/Vater tut....ja, na klar...wer's glaubt 8)


    Heute das schöne Wetter genutzt, und etwas gegen das Dröhnen der Abgasanlage getan. Es gab im Kofferraum und im Fond großflächig SIP HD 2.9 für das Entdröhnen und vollflächig-überlappend das von sepp600rr angepriesene StP Black Gold. Ich muss wirklich sagen, dass sich das StP hervorragend verarbeiten lässt. Das ist echt eine Wonne! Das Silent Coat Multi Extra (oder wie das heißt) ist im Gegensatz dazu wirklich ein Pain in the Ass!


    . . .

    So, Dämpfer sind gewechselt, aber wirklich besser als vorher ist es auch nicht geworden. Ich will gar nicht wissen, wie das bei Euch dann vorher war =O

    Einbau war wirklich einfach, das Tauschen der Kabeltüllen war etwas fummelig, aber wer OEM will, der muss halt leiden 8o Ansonsten sehen die Dämpfer jetzt nach mehr aus als sie sind, da locker nen halben Centi mehr Durchmesser. Anlernen war bei mir nicht notwendig. Hat alles out of the box funktioniert.

    Von wem hast Du denn Dein Tuning machen lassen? Poste mal die Infos aus Deinem anderen Beitrag hier rein. Hatte letztens eine interessante Info bei der Automafia gehört, dass schlechte Tuner gerne mal bestimmte Fehlerklassen ausblenden. Bei Dir ist ja schon ne Menge gemacht worden. Daher würde ich jetzt erstmal das prüfen, was kein Öffnen des Motors erfordert 8o

    Das deckt sich mit dem Schaden, den ich am 3er hatte. Da waren es auch ein Rentner...in einer 30er Zone, vor meiner Haustür. OMG, was für Parallelen! Ich denke, dass die 30er Zone Schuld ist :D

    Vielen Dank für die Informationen! Meine Dämpfer eiern jetzt auch langsam aber sicher dem Ende entgegen. Die Geräuschkulisse nimmt immer weiter zu und der Aufprall in Richtung Schließanlage wird stärker. Da will ich jetzt lieber pro forma agieren, bevor der irgendwann den totalen Abflug macht.

    In der Regel wird der Hilfsträger ja getauscht und wenn sich zeigt, dass die Karosseriegewinde was abbekommen haben, dann werden die ja auch repariert. Rational gesehen besteht dazu also gar kein Grund. Hatte ich bei nem BMW 330i auch schon und der gibt seine Kraft ja bekanntlicherweise nach hinten ab. Der Wagen fuhr danach noch 15 Jahre problemlos.

    Ich finde faszinierend, was da schon alles gemacht wurde und der Fehler trotzdem nicht behoben ist. Ich muss auch gestehen, dass ich keine weiteren sinnvollen Ergänzungen dazu beitragen kann. Wie sehen denn die Brennräume aus? Lief der Motor vielleicht eine Zeit lang viel zu fett und die Brennräume sind voll mit Koks? Vermutlich hast Du eine BeDi Reinigung aber auch schon gemacht, oder?


    Zum Thema "Gluckern beim Bremsen" hätte ich noch die Frage, ob sich die Bremse seltsam verhält? Bremspedal wird schnell hart, Bremsleistung lässt nach etc.? Gluckern beim Bremsen kann u.a. an Wasser im Bremskraftverstärker liegen. Vielleicht hat die Unterdruckpumpe einen mitbekommen? Das würde sich zumindest auch direkt auf das Saugrohr ausüben.

    Auch wieder nicht heute, aber am Montag gab es für die Flaps und den Diffusor ne kleine Schönheitskur:


    Man muss auch klar sagen, dass die Teile echt kacke im nicht-verbauten Zustand zu polieren sind. Das Ergebnis ist...naja...hochglanzschwarzes ABS eben. Was will man erwarten? Ist besser als vorher, aber weit weg von perfekt. Ich hatte auch nicht die Zeit, viel auszuprobieren. Das musste "schnell schnell" gehen.


    Tags darauf wurder der Hobel dann wieder zusammengebaut und auch mal unter der Haube gereinigt:

     


    Achso, wir kamen übrigens von hier:


    Und sind jetzt wieder hier:


    Mein Laienauge sagt: tutti paletti!

    Ich hab die Sprühversiegelung etwas intensiver aufgetragen inkl vorherigem Entfetten des Lacks usw. So frei nach dem Motto "mal schnell nach'm Waschen" war das nicht. Dementsprechend war die Standzeit aber auch besser als 2 Wochen :D

    Nicht heute, aber beim Abbau der Stoßstange hinten für's Lackieren festgestellt, dass der Hobel darunter mega schmutzig ist X/ und dass mein Diffusor auch langsam unter den heißen Abgasen leidet =O


                         

    =O Also da ich mittlerweile auch richtig gut mit dem Koffer um's Eck "driften" kann, würde ich sagen, dass er den Kraftschluss nicht nur bei Geradeausfahrt bewerkstelligt. Kann aber auch daher kommen, dass er mit dem deutlich höheren Gewicht hinten einfach mehr zum Schwung holen hat :D

    Es gibt kein separates Mittendiff. Die Haldex aus Golf 7 und früher kann auch nur einen Kraftschluss von vorne nach hinten ermöglichen, aber nicht zwischen links und rechts unterscheiden. Das ist dann erst mit dem Golf 8 R und dem Torque Vectoring möglich. Einen weiteren Drehzahlausgleich kann u.a. das ABS durch gezielte Bremseingriffe erreichen.

    Genau. Das Winkelgetriebe ist nur mechanisch mit dem Diff verbunden und besitzt einen eigenen Ölkreislauf mit (normalerweise) einer Lifetimefüllung.

    Der Frontantriebler hat eine andere Aufnahme am Diff, damit dort direkt die Gelenkwelle vom rechten Vorderrad angebracht werden kann. Ich bin mir jetzt unsicher, wie das für das elektromechanische Sperrdiff aussieht - also ob das "einfach" an das normale Frontantriebsgetriebe montiert werden kann oder es davon auch nochmal eine spezielle Getriebeversion gibt.

    Du meinst die Stecker an den Zündspulen. Habe ich noch nie gewechselt und würde ich nur dann wechseln, wenn dort optisch eine Verschlechterung des Zustands erkennbar ist. Auch die Zündspulen würde ich nur angehen, wenn ich via Tooling Zündaussetzer ausgelesen habe oder merklich nicht die volle Leistung anliegt oder der Motor leicht stottert beim Starten.


    Ansonsten würde ich noch empfehlen, jährlich den Pollenfiter zu wechseln. Je nach Umgebung kann der auch nach einem Jahr schon zu sein.

    Auf den ersten Blick würde ich fast sagen, dass es sich dabei um ein Pierburg Ventil handelt. Ansonsten stellt sich mir die Frage: funktioniert Deine AGA nicht mehr? Wenn nicht, dann ist ein Wechsel meines Erachtens unnötig. Aber um Deine Frage zu beantworten: es ist Plug and Play.

    Hi Abc,


    ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass ein Liederwechsel schon reicht, um den Subwoofer anspringen zu lassen. Da wird wohl an einer Stelle der Verstärker noch "müde" sein, bevor er das Signal an den Subwoofer weiterreicht :D


    Viele Grüße,

    Robert

    Oha, das sieht ja auf den ersten Blick nach einem Marderschaden aus. Als hätte so ein kleines Ungetüm sich da mal fleißig durch Deinen Motorraum gefressen.8| Viel Erfolg bei der Analyse! Ich bin auf das Ergebnis gespannt.

    OK, spannend. Kenne ich mich nicht mit aus, aber vielleicht hat jemand anderes aus dem Forum Erfahrungen mit dem Gerät und weiß, ob und was das alles ausliest? Sind Probleme damit bekannt?


    Keine Fehler im Speicher und dann so eine Reihe von Problemen erscheint mir unmöglich. Vielleicht können wir das irgendwie eingrenzen.

    Zunächst: Hast Du den Wagen gebraucht gekauft? Wie lange hast Du die Probleme schon?

    Was geht an der Sitzheizung nicht? Um welche Sitze handelt es sich? Gehen die entsprechenden LEDs am Taster an?

    Wo schließt Du den Wagen manuell ab? Immer nur an der Fahrertür? Hast Du schon die Beifahrertür versucht?

    Beim Licht würde ich spontan die Steckverbindungen mal kontrollieren.


    Mehr fällt mir erstmal auch nicht ein.