Update:
Meine bisherigen Sommer- und Winterreifen waren "durch", somit stand die Entscheidung an, wie weiter. Nach viel Grübelei und Lesen sämtlicher verfügbarer Tests "reichte" es dann.
In der engeren Auswahl waren die drei meist vorn plazierten Michelin CrossClimate 2, Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 und der Continental AllseasonContact.
Seit gestern sind sie nun drauf, die Ganzjahresreifen aus dem Land der Franzosen (hergestellt übrigens in Italien), will sagen Michelin - und zwar in der Dimension 235/35/R19 91Y XL, wobei diese bei einem größeren Reifenfachhandel pro Stück 183 € incl. Versand gekostet haben.
Ausschlaggebend war ein Test der Zeitung "sport Auto" aus 11/2022 in eben jener Dimension, in welchem der Sieg an den Michelin ging und in welchem auch ein reiner Sommer- und Winterreifen mitlief. Dort ist klar gesagt worden, dass für sportlich bewegte Fahrzeuge im Sommer die Ganzjahresreifen natürlich nicht als Maßstab verwendet werden können und die meisten dies auch nicht tun werden.
Zitat bzw. Fazit: "Wer aber schafft das Triple - die bestmögliche Sicherheit auf Schnee, Nässe und trockener Straße? Der Michelin CrossClimate! Ein Allseason, der angesichts seines geringen Performance-Nachteils zum Schnee-Spezialisten durchaus die auto-Winterreifen-Empfehlung für nicht-alpine Nutzung sein kann. Geht doch!" und "Etwas wasserscheu. Der Schnee- und Trocken-Crack unter den Allwetterreifen"
Der Michelin wiegt übrigens 10 kg pro Reifen, im Vergleich zu 9,4 kg beim Goodyear und 8,9 kg beim Conti, das sind immerhin einige kg weniger ungebremste Masse.
Ebenso interessant ist, dass der Michelin bei Auslieferung eine Profiltiefe von (nur) 6,7 mm hat, im Vergleich zu 8,3 mm (Goodyear) und 7,8 mm (Conti). Allerdings ist dadurch der Rollwiderstand beim Michelin sehr niedrig und ebenso der Verschleiß (das liest man immer wieder bzw. hatte ich vor fünf Jahren mal andere Michelin, die sich quasi nicht abnutzten).
Bleibt nun abzuwarten, wie sich die Reifen auf den nächsten paar tausend Kilometern so anstellen. Auf den ersten Kilometern fiel zunächst das weichere Abrollen im Gegensatz zu den vorher installierten Sommerreifen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 auf.
Werde weiter berichten...