hm... ok... wär dann wohl wirklich besser...
Wo habt ihr die Aufkleber her? Hab das FL und würde auch gerne das neue Logo drauf haben wollen
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
hm... ok... wär dann wohl wirklich besser...
Wo habt ihr die Aufkleber her? Hab das FL und würde auch gerne das neue Logo drauf haben wollen
Muss jetzt auch mal mit einsteigen weil ich überlege paar Logos auf die Bremsen zu machen.....
Kann man die jetzt einfach so aufkleben und die halten dann oder muss man mit Klarlack drüber??
oki doki... hab jetzt mal das Colli bestellt.... UND eine es gab vom vom Dodo für 7,90 ne kleine Probedose ... da kann ich mal testen ob ich was merke.
Danke nochmal
... dat war jetzt nich die Frage
Standzeit: Colli hat die Nase ganz klar vorn, Dodo, R222
Geruch: Dodo, R222, Colli
Verarbeitung: ist eigentlich gleich.
... und wie sieht es mit Glanz aus?
lesen könnte man hier im Forum bzgl Wax stundenlang.... was ich auch schon gemacht habe
Schlussendlich schwanke ich auch noch zwischen Colonitte 476... dem R222 und dem DODO JUICE (Diamond White).
Meist gehen die Berichte ja über eher dunkle Lacke.... ganz selten mal über Weiße... was es in meinem Fall etwas schwieriger macht.
Weiß ist halt nun mal eher eine undankbare "Farbe" was das waxen angeht... und auch bzgl Glanz... auf den es mir ankommt.
Kann hier im Forum vll jemand etwas berichten hinsichtlich Verarbeitung, Glanz und Standzeit der drei genannten Waxe?
Klappt der Umbau eigtl auch beim Amudsen im VL oder geht ohne Columbus gar nix?
ah okay... sah jetzt wie weiß aus
joa... wäre auch was... aber wenn der Glanzgrad dann nicht so hoch ist.
Mir ist schon klar das es bei weiß schwieriger ist als z.B. schwarz...
Trägst du dann alles mit der Maschine oder per Hand auf?
im Grunde dürfte ich mich ja nicht zu pingelich sein... bei mir steht er wie gesagt da wie ab Werk...
Grundsätzlich sollte es wie bei dir am Bild aussehen... strahlendes, spiegelglänzendes weiss.... also eher Versiegelung. Die Haltbarkeit ist faaast etwas nebensächlich... bin schon bereit so alle 8 Wochen nochmal nachzulegen.
Servus...
hab mich jetzt recht lange hier beschäftigt zwecks "Grundausstattung".... aber zu nem wirklichen Ergebnis bin ich nicht gekommen.
Was mir klar ist dass ich ein gutes Shampoo brauche... aber dann hörts schon fast auf...
Grundsätzlich wasche ich nur mit der Hand und schiebe den Dicken im Frühjahr zum Aufbereiter, dass er mir den Flugrost entfernt und einmal sauber aufpoliert... danach wie gesagt Handwäsche und hin und wieder mit A1 Speed polish drüber. Grundsätzlich steht er da wie frisch vom Freundlichen... und das nun auch seit rund 12000km.
Da ich nun aber was neues brauche weil mein A1 aus ist... bin ich auf der Suche was ich mal ausprobiere.... weil ich einen besseren Glanz will... als ohnehin schon vorhanden. Was könnt ihr da empfehlen... idealerweise für moonwhite... oder helle Lacke... wenn ich zudem noch händisch unterwegs bin?
Wie gesagt... flugrostfrei ist es... und sehr glatt auch... er glänzt auch sauber.... aber mir schwebt ein noch "extremeres shining" vor
oha.... will mal hoffen das mich nicht das selbe Schicksal ereilt
<a href="https://octavia-rs.com/user/21454-stefandergrosse/">@stefandergrosse</a> was hast du für Felgen drauf und in welcher Größe bzw tieferlegung?
Servus...
ich fahre 235/35 R19 ET45 mit einem ST XA ... von der Höhe her habe ich vorne 335 und hinten 340 wobei ich nochmal messen müsste.. das waren die Werte ca. 100 km nach Einbau.
Felgen sind Mille Miglia MM1007 in 8,5x19 ET45
... heute den Dicken mal vom gelben Zeugs befreit ✌
... hatte ich auch...
Einfach den Sturz etwas negativer einstellen und gut is
Sorry... jetzt erst gelesen... und muss dich zugleich auf‘s suchen im Forum vertrösten da ich im Urlaub bin
Ich hatte anfangs 8,5x19 ET35 mit 235/35 gefahren.... aaaaber... mit recht negativem Sturz.... und mit Fahrwerk wäre das nicht möglich gewesen. Wenn dann noch ein wenig Achsversatz dazu kommt... würde ich eher abraten.
Hatte die Felgen dann auch verkauft und jetzt 8,5x19 ET45 mit 235/35... das passt sehr gut... auch wenn selbst hier der Sturz gut negativ ist... aber mit Gewinde denke ich ist es schon fast das äußerste.
weisst du wie weit du jetzt etwas an der Härte von der Werkseinstellung verändert hast?
Das musst du echt selber ausprobieren... hab auch erst versucht hier im Forum ein paar Werte zu übernehmen ... dann war´s mit zu weich... anschließend hab ich vorne doch wieder etwas härter gedreht (was zugegeben doch recht einfach ist)... und nun lasse ich es dabei.
Grundeinstellung ist wie schon genannt auf 9 Klicks... ich hab erstmal nach links gedreht und dann voll auf geklickt und gezählt wieviele Klicks ich eigentlich habe. Sollten ja 16 sein. Nach ein paar Einstellungen hab ich jedoch 20 gezählt... ok... wenn ich mich um eins vertan hätte ok... aber um 4? hmmm...
Kurzum... Grundeinstellung ist auf 9... einfach mal bissl weicher drehen... und ausprobieren.
Vorne ist ein eine Sache von 2 Minuten.... hinten musste (ich zumindest) den Reifen abmachen und die Radhausschale gut zur hälfte ausbauen und an dieses kleine sch... Käppchen zu gelangen wo man dann einstellen kann.
Gewuchtet waren sie ganz ok... glaub 5 Gramm waren es mal... aaaber die neuen Zentrieringe haben es voll gerichtet... absolut super Fahrverhalten jetzt... dazu noch das ST XA etwas weicher... perfekt... so muss es sein
Das Emblem vorne gibts nur mit Trägerplatte... d.h. schön brav ablösen
so sieht das ganze in moonwhite lackiert aus... das V und der Schrägstrich sind Folie.
Das Logo von hinten passt definitiv nicht vorne... das vorne ist kleiner... und bekommt man vorsichtig mit Zahnseide und Spachtel von der Trägerplatte ab. Ein paar Haltezapfen brechen leicht ab... macht aber nix. Neu verklebt muss es ohnehin werden.
stimmt natürlich auch wieder....
Na mal sehn was heut beim Schrauber rauskommt... vll liegts ja wirklich an den schlecht gewuchteten Reifen.. oder den Zentrierringen.... und dann schau ma mal zu guter letzt noch nach dem Luftdruck...
... wegen den Klicks hab ich extra erstmal alles in eine Richtung gedreht und dann zu zählen begonnen... es waren echt mehr wie 16
Wegen dem Luftdruck... gibts da nicht ne Orientierung was man ca haben sollte? 2,5 erscheint mir bissl wenig... rein schon wegen dem Verschleiß. Das er dann weicher wird ok... das seh ich ein.
Die Werkstatt hatte mir anfangs 3,2 reingepummt... das war mal extremst hart
Ich werds mit der gemachten Einstellung jetzt mal testen... hatte es ja heute schon mal gefahren und es kam mir schon mal besser vor wie zuvor. Allerdings kann ich‘s letztendlich erst genau sagen wenn ich beim Schrauber morgen war und/oder neue Zentrieringe habe... das macht extrem viel aus. Allerdings gar nicht so einfach andere (bessere) Ringe für meine Mille Miglia MM1007 zu bekommen. Es sind auch wirklich nur Ringe... ohne Ausschweifung oder ähnliches. Problem ist echt diese Nabe
Bin mit 235/35 19 unterwegs... hab mir mal rundrum 2,7 gegönnt. Glaub aber hinten könnten gut noch 0,1 raus...
also ich bin mit meinem KW V2 8 Klicks vorne auf und hinten 6[/quote]
ähm... auf oder zu geklickt?
Hab mal vorne 12 und hinten 14 gemacht... (hab die Einstellung hier im Forum gefunden)
Allerdings hab ich mich mal durchgeklickt... es waren irgendwie mehr als 16 Klicks... 20 hätte ich gezählt... wobei die Grundeinstellung wie so oft erwähnt bei 9 lag...
Und immer schön im Uhrzeigersinn gedreht
Mit den Zentrierringen ist es so ne Sache... die Naben haben ja alle so nen kleinen „Hubbl“... da ists echt schwierig. Muss ich bei Ebay nochmal kucken...
Sodala... erledigt... war wirklich erstmal ein gefummel aber dann gings.
Bei der wrsten Fahrt wars gefühlt etwas „weicher“...
Jetzt muss ich nur noch morgen zum Schrauber und die Reifen checken lassen... iwas hat da unwucht.... das zittern an der HA nervt...
Hoffe es liegt daran... andernfalls könnte es noch der Zentriering sein... der auf der Nabe an den Achsen etwas verrutscht
Ich würde mir die für mich optimale Einstellung selbst "erfahren".
Was nützt mir die Einstellung eines anderen Fahrers oder vieler Fahrer oder eine Empfehlung des Herstellers, wenn mir diese letzten Endes auch nicht zusagt.
Dann steht man wieder am Anfang.
... da geb ich dir recht... aber zur Orientierung
An der VA soll´s ja recht einfach gehen (muss ich ohnehin erstmal kucken wie ichs hinbekomme... hab grad keine Ahnung wo ich da was drehn muss... unterm Auto oder vorne im Motorraum) ... und an der HA muss ich in die Werkstatt... der steigt mir noch aufs Dach wenn ich da dauernd anrücke
und wieviel Klicks würdet ihr machen... also im Verhältnis (vorne hinten)?
ohne jetzt die Bedienungsanleitung zu studieren... wieviel Klicks sind denn beim ST XA eigtl. möglich? Und wie seht ihr das Verhältnis hinten zu vorne?
Kann ich mir vorstellen das es in der Standardeinstellung straff ist. Darum hab ichs ja erstmal auf Komfort getrimmt!
Aber bitte beachten, "weich" wird ein Sportfahrwerk nie!
das ist klar... aber mir ist es bei der ausgelieferten Einstellung einfach einen Tick zu hart... weich solls auch nicht gerade werden... nur etwas "harmonischer"
gut beschrieben und erklärt.
Frag mich nur gerade warum man dann überhaupt was einstellen kann beim ST XA ?
Wie gesagt... einige haben ja hinsichtlich Komfort etwas verstellt (Klicks)....
auf den Komfort wird es sich doch auswirken oder? Sonst wärs ja für die Katz...
jetzt muss ich trotzdem nochmal einhaken.... bzgl der Härte.
Fahre meistens alleine und da ist mir das ganze doch ein wenig zu straff.
Da es bei mir ja wie schon geschrieben etwas hart ist würde ich gerne die Härte verstellen. Welche Härte fahrt ihr (sofern ihr es nicht bei der Standarteinstellung belassen habt).... bzw. wie ist das Verhältnis von vorne zu hinten? Hier im Forum finde ich Angaben die von 14 von 16 (vorne) und 12 von 16 (hinten) lauten aber auch einstellige Werte werden genannt.
Weiß jetzt allerdings auch nicht mehr was auf dem kleinen Rädchen oben am Stoßdämpfer steht. Muss man das WENN man einstellt nach Gefühl (Klicks) machen oder kann man das dann irgendwo ablesen auf welcher Einstellung das ganze steht???
Habe das ST XA nun seit Herbst 2017 in meinen 1Z drinnen und habe es auf Komfort getrimmt.
Hinten und vorne Radmitte zu Kotflügel 350mm
Zugstufe: v 14/16 h 12/16 offen
... das wer ich mir evtl. auch überlegen.... habe auch das ST XA seit knapp 4 Monaten verbaut... muss aber sagen das es schon recht hart ist.
Wie ist es nun im Verhältnis zu vorher ... viel weicher oder nur etwas weicher? Das man an die Stellen, wo man was Einstellen kann, hin kommt, ist ja beim ST XA immer so ne Sache.
... warten wir´s ab was noch kommt
guuuut... ich lese mir auch nicht immer alle Seiten durch... ist schon oftmals recht viel.... ABER ICH HABE EXTRA ALLES pinibel aufgeschrieben.... mit Preisen UND wo ich´s gekauft habe.... mit Verkäufernamen bei Ebay... (auch wenn es da iwi zwei Längen geben soll) so kann man mit den genannten BMW Teilen immer noch einen Rückschluss auf das richtige Teil finden.
Hä? Was soll sich da verkeilen? Wenn du die Teile so reinschraubst wie sie gehören dann passen sie auch... Beilagscheibe drunter fertig. Wer das nicht schafft... puhhh...
Kannst dir natürlich auch sie sackteuren Teile von BMW holen...
Du hättest auch mal lesen können was ich geschrieben habe... wenn du danach bei Ebay und Co. suchst hättest du ALLE Informationen gefunden... aber bitte... hier der Auszug inkl. dem Link und den Informationen (Hättest natürlich auch mal die Schrauben aus dem Motorraum rausdrehen können und messen
Technische Daten M8:
Gesamtlänge: 31 mm
Zapfenlänge: 13 mm
Schlüsselweite: 13 mm
Kugeldurchmesser: 10mm
Gasdruckfeder Zubehör Zapfen Gewinde M8 | eBay
Technische Daten M6:
Gesamtlänge: 28,5 mm
Zapfenlänge: 13 mm
Schlüsselweite: 10 mm
Kugeldurchmesser: 10 mm
Heute frisch gewaschen...