Siehe oben: ein paar Tage. Dann sind alle Werte wieder gesetzt und es ruckelt. SAD ist informiert, vielleicht passiert ja was.
Scheißkarre.
Beiträge von Alrik
-
-
Fehlerspeicher löschen.
-
-
Ich probier jetzt mal stumpf, einfach den leeren Fehlerspeicher zu löschen und beobachte dann mal.
Aber ich werd nochmal nachhaken, wie die betreffenden Werte heißen. -
Ich glaub, ich hab was neues.
Ich hab vor kurzem wegen Undichtigkeit nen neuen Turbolader bekommen. Danach war Ruhe. Wenn man nicht genau gewusst hat, auf was man achten soll, war das Ruckeln nicht zu bemerken, es war nur noch ganz leicht zu spüren, wenn überhaupt. Da war ich natürlich erstmal zufrieden. Aber nach ner Weile war es wieder da.
Heute hing das Auto in der Werkstatt mal wieder am Tester und ich hab meine Beobachtung geschildert. Daraufhin wurden alle "Lernwerte" vom Motorsteuergerät (3 Stück sind es wohl) gelöscht. Und wieder ist Ruhe. Wir reden also höchstwahrscheinlich (wie schon vermutet) von einem Softwareproblem. -
Gibt's ne Alternative zu dem von Milotec? Ich suche einen, der über die Kante geht. Ich hatte den von Milotec drauf, aber der hat den Heckaufprall nicht überstanden. Jetzt gibt's den bei Milotec nicht mehr in schwarz-metallic und ich hab Bedenken, dass der in Klavierlack merkwürdig aussieht.
-
Hab's bei SkodaCommunity.de schon gepostet, der Vollständigkeit halber auch hier:
Also: kompletter Kopf mit allen Innereien ist drauf.
Die Lastwechsel sind viel weicher seitdem (z.B. beim Einschalten der GRA). Es macht auch den Eindruck, dass der Verbrauch ein bisschen runtergegangen ist, wäre ja auch nur logisch, wenn vorher zwei Zylinder mit vermindertem Wirkungsgrad gelaufen sind.Aber das verfluchte Ruckeln ist natürlich immer noch da.
-
Am 28. ist Termin, dann gibt's neuen Zylinderkopf.
Ich glaub ja nicht dran. Eigentlich hab ich immer mehr Lust, den teuren Scheißeimer zu verkaufen. -
Ich krieg wahrscheinlich nen neuen Zylinderkopf, weil auf zwei Zylindern 3 bar Kompression fehlen.
Bin gespannt. -
Ich werd's bestimmt mal testen.
-
Genau, Schubbetrieb, ganz leicht ans Gas und dann isses, wie wenn du kurz auf die Bremse treten würdest, mal mehr, mal weniger stark.
-
Hat schon mal jemand in dem Zusammenhang mit nem Datenlogger gespielt? Drehzahl, Ladedruck, Gaspedalstellung, ....?
-
Es ist wohl bei Skoda gerade ein RS mit dem gleichen Problem in der Entwicklung um zu prüfen woher das kommt.
Skoda wollte sich meinen eigentlich leihen dafür, ist aber wegen Terminschwierigkeiten nicht zustande gekommen. Dann sollte ich nochmal ein Softwareupdate bekommen, als es dann aber soweit war, standen keine Daten online zur Verfügung. Seitdem nix mehr gehört.
Mir kommt's auch so vor, dass das Geruckel wieder zunimmt oder zumindest zuverlässiger vorkommt, seit sich das Wetter wieder abgekühlt hat. -
Lastwechsel bei 1500 Umdrehungen.
-
Hab noch nie verstanden, warum sich die serienmäßige Richtung durchgesetzt hat. Mein erster Pseudoautomat war Sprintshift von Benz und da ist es für meine Begriffe richtigrum.
-
-
Heute hab ich den Klumbatsch eingebaut bekommen.
Keine Änderung. -
Ich bau im Moment auch schwer drauf, dass die Kombination mit Pro Kit und 15/22er Distanzen sehr zivil aussieht.
-
Vielleicht hab ich irgendwo ein Foto.
Keins.
Aber ein aktuelles hab ich die Tage bekommen: -
Genau. Ich fahr ja auch die ganze Zeit mit dem Zeug rum. Wird echt Zeit.
-
-
Wirklich nur bei Teillast? Ladedruckstrecke ist dicht?
-
Die Anweisung zum Tausch der Teile kam von Skoda direkt, nicht von der Werkstatt. Mein Auftrag ist noch offen und diesen Monat endet die Gewährleistung. Von daher werde ich brav mitspielen.
-
Neuer Zwischenstand:
Es gibt ein neues AGR-Ventil samt -Kühler. Dann nochmal prüfen.
Meinetwegen. -
War ja hier im Thread. Und ich hab ja schon ganz scheinheilig nach der Farbe der Federn gefragt.
-
Ja, so gesehen geht's. Aber die 1,5 cm Unterschied machen mich halt stutzig. Ändern kann man's doch nicht.
-
Links ist Standard.
-
Hab ich natürlich nicht gemessen. Vielleicht hab ich irgendwo ein Foto.
-
Nochmal für die Fielmann-Fraktion:
Der links ist ein Diesel mit DSG und Panoramadach.
-
So mache ich das grundsätzlich auch, bin aber mittlerweile vom Restgewinde weg. Das kontrolliere ich nur bzgl. den Vorgaben aus dem Teilegutachten.
-
Das was beim Tankdeckel steht. Auswendig weiß ich's nicht.
Außerdem spielt das in puncto Abstand Radmitte/Radlauf keine Rolle. -
Rechts/links ist bei mir annähernd gleichmäßig.
Paar wenige mm würden mich nicht kratzen, aber 15 mm am Radlauf ist halt rein optisch ein Mordsunterschied. -
Ich bin seit zwanzig Jahren in allen möglichen Foren unterwegs (teils als Mod), sowas wie hier ist mir noch nicht untergekommen.
Ist aber auch egal. Wenn jemand hier neu ist und etwas sucht, hat er über die SuFu schlechte Karten. Also wird er fragen.
-
Okay, man kann tricksen. Aber ich kenne kein anderes Forum, bei dem das so murksig ist.
-
Dann versteh ich nicht, wie die anderthalb cm Höhenunterschied zustandekommen.
-
Schwarz
Eine Bitte hätte ich noch: Könntest du mir mal die Nummer auf deinen Federn sagen?Tsi, Dsg, SH,
Welche Nummer haben Deine Federn und welche Achslasten hast du lt. Fahrzeugschein? -
Kleinanzeigen o.ä. durchschauen, hab ich auch gemacht.
-
Der Thread zeigt aber auch deutlich, dass anscheinend die Antworten auf viele Themen, die bereits mindestens einmal beantwortet wurden, entweder schlicht nicht mehr auffindbar sind [...]
Liegt wohl in der Hauptsache daran, dass die Suchfunktion der letzte Rotz ist. Ich bin auch schon auf den "Kurze Frage"-Thread ausgewichen, weil ich irgendwelche Threads über die SuFu nicht mehr finden konnte, obwohl die Suchbegriffe gepasst haben. -
Natürlich kommt es auf die Achslasten (und die Höchstgeschwindigkeit) an. Ich bin jetzt still und leise von "meinen" Achslasten ausgegangen, den Benziner hatte ich irgendwie ausgeblendet.
-
Ich bin ab 0 km die Tage noch gute 100 km gefahren. Das waren dann 896 km und getankt habe ich 48,48 l.
Das gehört also dringend mal angepasst.