Ah, ne, danke, mich würde die OEM Lösung vom FL interessieren.
Beiträge von Niqo
-
-
Dann dürfen wir uns auf eine Umbauanleitung inkl. Materialliste freuen?
-
Ich bumpe das Thema mal wieder nach oben und schließ mich der Frage von @Oli vRS an, ausser das es bei mir MIB1 MJ15 ist.
-
Ah, ok, das hätte er mir ja auch sagen können. Jedenfalls lohnt bei mir ein LL-Öl nicht und wenn ich eh jedes Jahr wegen Service oder Ölwechsel in die Werkstatt muss kann ich gleich fix umstellen lassen. Aber das wollen/können sie beim Porsche nicht.
-
Danke für den Tip, ich bin mir des Unterschieds zwischen Ursache/root cause und Symptom durchaus bewusst (ist Quasi mein Job), gerade deshalb interessiert mich ja was denn nun stimmt - Späne oder nicht. Um den Ölwechsel gehts mir nicht per se, ich wollte eh auf Festintervall umstellen, aber meine Werkstatt ist in Hinsicht "Änderung" ein Totalausfall. Meine Frage nach Empfehlung eines 5W40 fürs Festintervall wurde mir wie folgt beantwortet:
"Die Einteilung nach 5W40 etc. gibt es nicht mehr, das wurde durch die VW Norm 50400 ersetzt. Umstellung auf Festintervall brauchts nicht, wir machen einfach jährlich den Ölwechsel mit LL-Öl..." Ich hab dann einfach aufgehört nach zu fragen, da weiß man ja garnicht wo anfangen.
Da ich diesmal keine Gelegenheit hatte selber Öl mitzubringen, durfte ich dann auch noch 160€ für 4,6l LL-Plörre hinlegen. Nie wieder. -
Die Aussage war, dass sich der Turbo nicht mehr bewegt aber ansonsten unbeschädigt wäre und sich somit auch keine Bruchstücke o. Ä. im Motor finden sollten.
-
Nein,ich hatte vorher einen 1U mit 90Ps :D. ich hab mal mit dem Gedanken gespielt, hab mich aber noch nicht durchringen können. Hab den
mal angefragt wegen Bildern und Details, hab aber noch nichts bekommen. Was mich etwas beunruhigt, er hatte mir einen Ölwechsel empfohlen wegen Spänen... eigentlich hatte er gesagt, der Turbo wäre nur gesteckt aber sonst intakt. Muss morgen mal anrufen.
-
In der Reihenfolge MKL zuerst und dann ACC ausfall hätt ichs eher verstanden, aber bei mir kam zuerst ACC ausgefallen und dann fing die MKL an zu blinken. Evtl. ist das aber nur eine Frage der Logik im STG.
Meiner ist BJ 06/14 wenns jemandem hilft, aber ich denke nicht, dass es ein systematisches Problem ist. Ich hab eh sogut wie keine Infos zu Turboschäden beim TDI gefunden, u.a. deshalb hab ich den Thread auch aufgemacht.Sollte nach dem Turbotausch noch etwas spezielles beachtet werden? Muss das ACC rekalibriert werden nach dem Fehler?
~Edit: da fällt mir ein, ich hatte ja vor gut einem Jahr auch ein Marderproblem, der hatte damals auch den Turboschlauch angenagt. Meint ihr der jetzige Totalausfall kann eine Spätfolge davon sein?
-
Beim MIB 1 gabs/gibts öfter mal Probleme, das LCD kommt mit tiefen Temperaturen nicht klar. Bei mir wurde vor 2 Jahren schon das Display getauscht, ich hatte auch Sender-/Trackwechsel etc. ohne das ich was gedrückt hätte. Ich hab auch schon gelesen, dass es angeblich hilft das Display sauber zu halten, spich täglich abwischen. Ob das ein gangbarer Weg ist lass ich mal dahingestellt
-
Letzte Woche hat sich mein Turbo verabschiedet. Er ist 36500km alt geworden.
Am Dienstag morgen hatte ich einen kurzen Leistungsverlust im 1. Gang beim Losfahren morgens, danach lief er ganz normal. Auch am Donnerstag morgen wär mir nichts aufgefallen. Donnerstag abend beim Heimfahren kam auf einmal die Meldung ACC ausgefallen und gleich darauf fing die MKL an zu blinken. Motor ohne Leistung. Musste eh Tanken und hab dann mal unter die Haube geschaut, nix zu sehen. Nach Neustart auch erstmal keine Probleme, aber sobald es über 2000 U/min ging gleiches Spiel von vorn, ACC ausgefallen und MKL am blinken. Hab dann am Donnerstag abend noch die Fehler ausgelesen (P0299 und c110bf0). Freitag gings gleich zum :), abends dann die Diagnose Turbo steckt fest aber es hat wohl nichts zerlegt. Der ACC Fehler soll ein Folgefehler des Turboausfalls sein... Bin mal gespannt. Heute dann alles geklärt, der Turbo wird komplett auf Garantie getauscht. Da eh grad Service fällig ist lass ich den noch mitmachen. Hoffentlich ist der Graue ab Mittwoch wieder bei mir. -
Ich fahr auch B8 green mit Sportline, wer in Tirol (Unterland) oder entlang der B15 in Bayern mal testen möchte darf sich gern melden (Vorausgesetzt mein Grauer rennt bald wieder). Bin jetzt ca. 12000km damit unterwegs und sehr zufrieden. Kein Vergleich zur Serie, wesentlich harmonischer und komfortabler.
P.S. Bilder gibts u.a. hier: Niqo's metall grauer Kufsteiner
-
Es wird beim Alpine im April/Mai ein Update der HW geben, damit ist dann auch CarPlay bzw. Android Auto möglich.
-
Mal völlig unabhängig von der "netten" Diskussion um die Sinnhaftigkeit - ich hab bei mir (MJ15) das Aufhebungszeichen codiert und es funktioniert tadellos, sogar ohne Navi, ergo muss es über die Kamera gehen. Auch auf der Landstraße, Innerorts glaube ich auch, weiß ich aber grade nicht zu 100%.
Was ich als etwas störend empfinde ist, dass das Zeichen sehr lange in der MFA angezeigt wird, bin aber noch nicht dazu gekommen mich näher damit zu beschäftigen und die Zeit evtl. zu verkürzen. -
Jetzt nochmal eins mit Winterschuhen (17 Zoll) und Fahrwerk:
-
War klar, dass du die Details schon kennst
Die Teilenummern für alles andere (Blind spot, Ambiente etc.) hast du doch bestimmt auch schon, oder?
-
Vor allem erkennt er im vFL weder Tiere noch Personen, da fehlt das Radarecho. Im FL soll er Personenerkennung bekommen, ich vermute das wird dann über die Kamera realisiert.
-
Alcantara fahr ich schon seit 2 Jahren - man muss nur wollen
-
Evtl. schluckt die Rauschunterdrückung im iPhone den Sound. Mal mit einer normalen Kamera versucht?
-
Ich find das sieht ganz hervorragend aus!
-
Du hast recht, in Wien gibt es seit mitte letzten Jahres einen Testbetrieb mit 15 Sendern. War mir neu, aber nach Wien fahr ich nie. Mehr gibt es derzeit aber wohl nicht, das merk ich ja jeden Tag. Sie wollen nächstes Jahr weiter ausbauen, aber wollen und tun...
-
Wie gesagt, CarPlay und Android Auto soll anfang nächsten Jahres kommen, die HW soll in dem Zuge auch ein Update bekommen. Deshalb warte ich ja noch.
-
Ja, das sind aber alles Deutsche oder Schweizer Sender, das meinte ich mit "auf die alte Heimat angewiesen". Soweit ich weiß sendet aber kein Sender in AT aktiv ein DAB Signal aus - bei mir kommt es definitiv von einem deutschen Sender, daher ist hinter Wörgl auch immer schicht mit DAB.
-
ZU groß? Gibts nicht
Aber ich denke in der Totalen sieht es dann schon nicht mehr so wuchtig aus - vielleicht kann @sepp600rr ja ein Foto aus der Fahrerperspektive machen? Danke schon mal!
-
DAB ist aus mir nicht ganz nachvollziehbaren Gründen auch Wetter abhängig. Da es in AT kein DAB gibt bin ich von der alten Heimat abhängig (ist mir Radiotechnisch eh lieber
) aber ich merke deutliche Einbussen bei der Reichweite der Sender bei schlechtem Wetter.
-
Das ist ja das Problem, hat mal jemand geklärt ob der Adapter von Alpine mit anderen Herstellern kompatibel wäre?
Rein Interesse halber, ich werd bei Alpine bleiben, aber erst wenn CarPlay verfügbar ist. -
Ah, ok, dann kann ich bei ESX lang suchen
Aber bei dem 2. link ist auch nicht wirklich viel mit Infos, oder? Vom Design kommt es dem OEM ja recht nah...
-
Welches denn? Ich finde auf der Seite immer nur Geräte für den O2?
-
Carplay wird im nächsten Frühjahr verfügbar sein. Evtl. gibt es bis dahin aber auch neue HW.
Siehe auch HIER -
Ich bleibe dennoch dabei, wenn man es darauf anlegt bekommt man es heraus. Von der Pedalstellung bis zum Abgasausstoss überwachen moderne Autos alles. Und wenn in der kausalen Kette plötzlich eine Veränderung auftritt weckt das (meiner Erfahrung nach) die Neugier bei Ingenieuren.
-
Nein, kenne ich nicht. Und ich meine nicht (nur) die Berechnungen. Ich kann mir schlicht keine Möglichkeit vorstellen wie eine zwischengesteckte Box den STG völlig "unverdächtige" Werte übermitteln soll und gleichzeitig mehr Leistung und mehr Drehmoment erzeugt.
-
Das Problem mit der Nachvollziehbarkeit für den Autobauer ist vermutlich, das der Aufwand nicht im Verhältnis zu den Kosten steht, von der schlechten Publicity ganz zu schweigen. Und dann in einem evtl. Rechtsstreit mittels Indizien (Logfiles aus STGs) nachzuweisen, das der Kunde eine Box drin hatte...
Trotzdem ist es nachweisbar und die Garantie ist weg, nur hatte es soweit ich weiß noch nie Konsequenzen. Trotzdem würde ich eher zum Chiptuning greifen, u.a. aus den oben (Post 3) genannten Gründen. -
Zitat von Niqo: „In short: nachweisbar ja, garantie futsch“
Kannst du das auch belegen mit Fakten?
Nein, muss ich das? Ich habe eigentlich nur zusammengefasst, was hier im Thread (3. Post z.B) und in diversen anderen Foren der Konsens ist. Es sind zwar meines Wissens keine Fälle bekannt bei denen die Garantie bzw. dann eher Kulanz verweigert wurde, die Garantie erlischt jedoch de facto wenn ich am Auto manipuliere.
-
In short: nachweisbar ja, garantie futsch
-
Willkkommen auch von mir, vielleicht sieht man sich mal, muss ab und an beruflich nach Hoki.
-
Die "Schocknachricht" incl. Berichte in den Medien gibts alle 6 Monate. Komsicherweise immer in Verbindung mit der genannten "Bundpol" Homepage und deren "System". Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Und die Problematik mit Signal abgreifen/verlängern gibts seit Jahren auch mit den "normalen" FFBen. -
Nein, musst du nicht pauschal. Es kann sein das für bestimmte Passstrecken das Mitführen vorgeschrieben ist/wird, aber im normalfall (zufahrt skigebiete etc.) braucht mans nicht. Wenn ihr natürlich eine einsame Berghütte im hinterletzten Seitental gemietet habt kanns von Vorteil sein mal den Vermieter zu fragen.
Wenn sich die Winter aber so weiter entwickeln wie die letzten Jahre kannst vermutlich Anfang Dezember noch mit Sommerreifen fahren... -
Vielen Dank @Pushy! Ich hab meinen Fehler inzwischen auch entdeckt, ich hatt mir die Nummer mit D notiert und im nachfolgenden Threadwirrwarr nicht überrissen das die neue mit M ist
Mea culpa!
Jedenfalls ganz schön üppig seitens Skoda sich die QI Funktion mit +144€ vergolden zu lassen
Trotzdem wärs mir das Wert wenn man halt wüsste das die Anschlüsse passen und was sonst noch zu machen wäre. -
Ich finde halt unter der Nummer immer die alten Teile. Vielleicht sind die Datenbanken aber auch nur schlampig gepflegt? Ich würde halt nur ungern Teile bestellen die ich schon verbaut habe...
Aber da noch niemand das Teil nachgerüstet hat kann wohl auch niemand definitiv sagen welche Teile/nummern man braucht. -
Ich find deine Verweise auf die anderen Threads ja gut, aber schlau werd ich aus keinem der Threads. z.B. finde ich unter der angegebenen Teilenummer immer nur die alte Version. Vielleicht kann sich unser Daniel Düsentrieb aka. @Trust2k diesem Miniprojekt mal annehmen, so als kleine Fingerübung zum Nachmittagskaffee?
-
Find ich gut, will sich sonst keiner Äussern?