Also bei mir tritt es auch wieder auf, hatte es gestern mal wieder sehr deutlich, wenn auch nicht so "scharf" wie früher. Werd ich mich doch mal nach einem Softwaretuner umschauen müssen - ob Skoda das übernimmt?
Beiträge von Niqo
-
-
Ich wollte eigentlich noch etwas die Erfahrung abwarten, aber als ich jetzt einen Termin zum Reifenwechsel gemacht hab, hat mich mein
informiert, dass ich auch betroffen bin - wusste ich ja schon
. Wird jetzt am 19. mit gemacht.
-
Hat jemand von euch die bzw. den Kombi Metall-Grau-Metallic / Black Paket / silberne Turinis oder hat ein Bild dazu? Ich habe hier schon etliche Seiten gewälzt und auch ansonsten im Netz gesucht, aber diese Kombi bisher nicht gefunden.
Ich hab den Combi MGM mit Black und würd mir keine silbernen Felgen aufziehen. Das du kein Foto findest spricht mMn. auch dafür das das einfach nicht gut ausschaut. Ich würde mir schwarze Felgen für den Winter holen, z.B. die Turini gibts ja auch in schwarz, auch wenns mir im Winter zu viele Speichen zum Putzen wären.
Ich hab z.b. die Dezent TD in Graphit, leider passt das nicht so perfekt zu MGM wie gedacht, daher würde ich jetzt eher zu schwarzen Felgen greifen. -
Servus und ein willkommen aus Tirol!
Gesendet via Tapatalk.
-
Ich bilde mir ein, dass das HHC auch 3 codierbare Stufen hat - ggf. könnte man so noch was anpassen. Ich komme mit dem HS gut mit HHC zurecht (nachdem ich mich dran gewöhnt habe).
-
EZ 07/2014 ruckeln vor Kennfelfdoptimierung vorhanden, danach nicht mehr, von Aktion betroffen und muss getauscht werden
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Und wird trotz chippen gemacht? Rein interessenshalber. -
Ich hab noch die 3 Paar Vordersitzüberzüge von AP hier rumliegen, wenn jemand Interesse hat...
Gesendet via Tapatalk.
-
Servus,
ad 1: Nein, es sind wirklich Schonbezüge die über die Originalen gezogen werden. Geht auch als Laie, man braucht aber Kraft und Geduld und sollte sich vorher genau überlegen was wann wo am Besten aufgezogen werden soll.
ad 2: Nein, ich habe dazu nichts unterschrieben. AP wirbt aber auch mit einer TÜV Zertifizierung, daher gehe ich davon aus, dass ein entsprechendes Gutachten vorliegt. Evtl. kann man sich das bei AP runterladen. Da sich das Thema bei mir so ewig hingezogen hat, hab ich mittlerweile schon wieder vergessen, was ich an Doku bekommen hab oder nicht.
Airbagfähnchen haben meine auch, und die Bezüge sind auch seitenspezifisch.
BG, Niqo
-
Ich bin mit meinem Sottozero 3 recht zufrieden. Allerdings ist der Verschleiß schon recht hoch, aber nicht ungleichmäßig.
-
Bist du bei deinem
wegen des Ruckelns vorstellig geworden oder kam er von sich aus auf dich zu?
-
Codieren wird vermutlich schon irgendwie gehen, aber dazu müsste man erstmal die entsprechende Datei finden. Mir ist bisher nichts bekannt, sorry!
-
Hinterlegt ist nur silber. Aber schwarz auf schwarzem Hintergrund wär ja auch doof, oder?
-
Bitte bei Gelegenheit die Aktionsnummer und ggf. die Eindrücke nach der Aktion posten! Bin sehr gespannt!
-
Dank mangelnder Autolobby in AT ist Autofahren hier auch noch echter Luxus - Steuern und Versicherung sind locker doppelt so teuer wie in D. Daher werden hier kleinere Motorisierungen bevorzugt. Der RS ist in AT schon ein Exot. Hätt ich mich nicht schon vor meinem Umzug "unsterblich in den RS verliebt" hätt ich ihn vermutlich nicht bestellt.
-
Nachdem ich mich gestern Abend über mein Pendant gefreut habe und er mir heute morgen nochmal begegnet ist, dacht ich, ich frag mal nach ob er evtl. auch hier unterwegs ist? Ich bin der MGM mit Kufsteiner Nummer bzw. heut war/bin ich mit dem eRoller unterwegs - daher weiß ich auch, dass er rote Ziernähte hat - gestern waren wir so schnell an einander vorbei...
Schönen Gruß jedenfalls, und schönes Auto!
-
ev. für dich interessant, wieso funkt das von Skoda zu VW und nicht von VW zu Skoda? --> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=fFB5YVDW0jA" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">L</a>INK <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Höh? Das geht? Es hat nicht zufällig einer ein VW Infotainment bei der Hand und kann das im Skoda mal testen?
-
Hallenbad
Gesendet via Tapatalk.
-
Felgenschlösser ab Werk wäre sinnvoll <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Ich glaube Felgenschlösser halten solche Profis nicht ab. Schöne Sche*ße jedenfalls, da wartet man monatelang auf sein Auto, nervt denund dann sowas
-
Genau das ist ja das schöne an zugelassenen Kombinationen - da passt dann alles zusammen und schlägt nicht
-
Meine Klimaautomatik ist auch immer an, ich regle dann lieber die Temperatur oder die Gebläsestufe manuell nach, wenns grad nicht passt. Höchstens im Cabriomodus mit allen Fenstern auf mach ich sie dann doch aus.
-
Bei Top Gear hat man sich den 230 auch angeschaut: First drive: Skoda Octavia vRS 230 | Top Gear
-
Wie ist der Unterschied zwischen 225 40 18 und 205 50 17?
Was meinst du? Das eine sind breitere (225) mit niedriegerem Flankenverhältnis(40) auf 18 Zoll und das andere sind schmalere (205) mit höherem Flankenverhältnis (50) auf 17 Zoll. Zusammen mit dem Geschwindigkeitsindex sind das die gängigen Angaben zu Reifen.
-
Okey. Also keine 225/45/17?
Schwarz oder schwarzmatte Felgen wären echt der Hit.
MfG
Die Breite würde ich von deiner Witterungslage abhängig machen. Wenn der Winter bei dir nur Nass ist würde ich breitere Reifen nehmen, wenn - wie bei mir - viel Schnee liegt, eher schmälere, von wegen grip/aufschwimmen. Auf die 7J gehen 205er und 225er problemlos und sieht mMn. beides noch gut aus.
"Meine" Dezent TD gibts auch in schwarz, nennt sich dann "dark". Ich hab sie in 7J 17 ET 45 mit 205/50 R17 - V Pirelli Sottozero 3 - Eintragungsfrei & schneekettentauglich - in Österreich! -
Ich fahr dezent td in graphit 17er im Winter - mittlerweile würde ich sie aber eher in schwarz nehmen. Foto hätt ich im Showroom.
Die 205/50 R17 im Winter sind deutlich komfortabler als die 225/40 R18 im Sommer.Gesendet via Tapatalk.
-
Nein, leider nicht.
Gesendet via Tapatalk.
-
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen und kurzweiliges Erwarten!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wollt ihr mal was zu lachen haben?
Ich hab hier bei meinem
angefragt, was mich das Smartgate inkl. Einbau kosten würde - 384.-€ - in Worten DREIHUNDERTVIERUNDACHZIG!!!!!!!! EURO!!!!
Ich hab gedacht ich fall vom Stuhl. Das Nachrüstset ohne Einbau würde er mir für 189.- überlassen, aber vermutlich auch nur weil ich ihm zuvor einen Link geschickt habe damit er überhaupt checkt wovon ich rede... hätt ich mal besser den für 160 genommen
Jedenfalls werd ich es mir nicht bei meinem
einbauen lassen.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Vergleichspreise nennen?
Danke schon mal! -
Hier noch ein Foto - und wegen Kratzern mach ich mir keine Sorgen - es sind auf jeden Fall weniger als wenn der Marder auf meinem Dach Orgien feiert...
und ja, er ist sehr schmutzig
-
Nein, Stabantenne gibt's beim O3 nicht. Hab die Haifischflosse wegen der Phonebox.
wollte es ja auch nicht glauben, ist aber leider wahr. -
Ich hab für meine Version komplett vorne und hinten rund 800.- bezahlt, nicht ganz billig aber mir war's das Wert. Hätte ich das Logo weggelassen wäre es auch schneller gegangen. Ich bin jedenfalls zufrieden, wenn ich nur wüsste was ich mit den 3 anderen Bezügen mach...
Was die aktuellen Preise angeht bin ich überfragt, bin auch am Tablet unterwegs -
Ich kopier mal meine Erfahrung mit AP wie ich schon in der Skodacommunity gepostet hatte:
Ich hab im Sept. 14 Leder-Alcantara (schwarz und grau) Bezüge bei AP bestellt, vorne und hinten, Sitz und Rückenlehnen. Meine Anfragen wurden schnell und freundlich beantwortet, das Deutsch ist manchmal etwas holprig aber man versteht was gemeint ist. Ich wollte mir gerne in Anlehnung an die Originalsitze das V-Logo von VRS auf die Kopfstützen der Vordersitze sticken lassen (für 20€ wars mir das wert) Mehrfach besprochen, Fotos gemacht und beschriftet wie ich das haben will, da sie nur das alte Logo mit dem grünen V hatten. Mir wurde mehrfach bestätigt, dass alles klar sei und ich bekomme die Bezüge in 3 Wochen. Nach 4 Wochen treffen die Bezüge ein und haben das alte V in grün mit RS und viel zu groß. Ok, da ist wohl was schief gegangen. Ich hab dann bei AP reklamiert, man war peinlich berührt und versprach Nachbesserung, man würde mir neue Rückenlehnen für vorn schicken. Ok, kann ja mal passieren.
Die restliche Qualität ist super, Passform und Material sind das Geld auf jeden Fall wert! Nach weitern 5 Wochen und nochmaliger Nachfrage kamen die neuen Rückenlehnen an. Das Logo V in der richtigen Größe, ohne RS - aber wieder in grün! Ich wieder reklamiert, nochmal Fotos vom neuen Logo geschickt und mir bestätigen lassen, das alles verstanden wurde. Ich hab dann noch darum gebeten, man möge mir vor Versand ein Foto des Logos schicken - ja alles klar, wird gemacht.Mittlerweile hatte ich die Rückbank und die Sitzflächen vorn bezogen und war/bin sehr zufrieden, allein die Rückenlehnen der Vordersitze fehlten noch. So verging Weihnachten und Neujahr, und im Januar hab ich dann nochmal nachgefragt - ja, in 3 Wochen sind die Bezüge da. Mitte Februar bekam ich nach Rückfrage ein Bild des Logos - endlich das neue, graue V! Alles klar, her damit! Nach 3 Wochen bekam ich so den 3. Satz Rückenlehnen und bin schier ausgeflippt - das Logo prangt nicht an der Kopfstütze sondern mitten auf dem Rückenteil, so in Schulterhöhe in dem Alcantarateil, der bei mir grau ist. Ich hab dann wieder reklamiert - diesmal wollte AP schon aufgeben und bot mir an, dass ich alle Bezüge zurückschicken soll und bekomme mein Geld wieder. Nachdem ich zurückgeschrieben habe, dass ich mir das an ihrer Stelle nochmal überlegen würde (von wegen schlechte Werbung) haben sie sich zu einem finalen, 4. Versuch bereit erklärt. Im April wars dann soweit und - man glaubt es kaum - richtiges Logo, richtige Stelle - nur das V diesmal in silbergrau statt dunkelgrau -.- Jedenfalls wollte ich die Bezüge nicht mehr hergeben und hab mich mit dem silbergrauen V abgefunden. So sieht das Ganze dann aus:
Und sitze immernoch auf 3 Paar Rückenlehnen mit "falschem" Logo...Fazit: wenn ihr bei AP bestellt, macht keine Sonderwünsche! Keep it simple, dann werdet ihr auch glücklich. Die Materialien, Verarbeitung und Haptik sind echt gut und das Geld wert, aber Logos oder sonstige Sonderwünsche würde ich mir sparen! "Einbau" kann man gut selbst erledigen, ist halt Fummelei und man bricht sich fast die Finger, aber es geht ganz gut. Wenn die Bezüge erstmal drauf sind, sitzen sie (und man) auch richtig gut!
-
Ich hatte - zum Glück - bisher noch keinen Marder im Motorraum, aber irgend ein verd***tes Mistviech ist mir jede Nacht übers Auto gelaufen, hat ein bisschen an der Antenne rumgenagt und hat sich genüsslich auf der Motorhaube gewälzt. Mit Vorliebe wenn ich den Grauen gerade frisch gewaschen hatte.
Ich hab es mit Zitrusöl, Marderschreck-Pulver und Hundehaaren versucht - zwecklos. Dann bin ich bei einem großen Internetversand hierauf [Anzeige] gestoßen und hab mir das Teil auf gut Glück bestellt. Bei dem Preis macht man auch nicht soviel falsch.
Jedenfalls stell ich das Teil seither (ca. 6 Wochen) all - abendlich auf mein Autodach und seither hab ich keine Pfotenabdrücke mehr! Ganz zu Beginn hatte ich nochmal welche bis zur Mitte der Windschutzscheibe und einmal am Heck, aber seither scheint das Vieh meinen Grauen zu meiden!
Schade dass ich erst so spät auf das Teil gestoßen bin, vielleicht würde meine Antenne nicht wie ein zerkauter Bleistift aussehen.
Laden tu ich das Teil nur sporadisch, denn anscheinend funktioniert die Solarzelle recht gut (sogar unter unserem Carport, wo eigentlich nur Abends 2h die Sonne hinscheint).
Von mir jedenfalls eine klare Empfehlung für das Teil! -
Herzlich Willkommen und schönen Gruß in meine alte Heimat (und an mein altes Autohaus)!
-
Kann ich auch nur bestätigen - und die umschalterei zwischen den Modi macht einfach laune!
-
Ich bin ja vom 1U mit 90 PS gekommen und so wars für mich schon eine große Umstellung was die Reichweite (und natürlich vieles andere mehr) angeht. Beim 1U hab ich nach 1100km langsam ans Tanken gedacht. Für Reichweitenrekorde macht der 5E aber einfach zu viel Spaß, aber bei Urlaubsfahrten (langstrecke) schaff ich immerhin so 830 km bis die Tanke ruft.
-
Da bin ich dabei, leider. Meiner ist aus 06/14, HS, FPA. Bei mir ist es allerdings äußerst selten, seit ich ihn hab ist es mir vielleicht 10x aufgefallen. Muster konnt ich keins entdecken und hab's beim
mal angesprochen, der wusste von nix und ich beobachte es weiter.
-
Thanks @ll! Tieferlegen ist eigentlich nicht geplant, da die Straße zu mir schlimmer als jeder Feldweg ist (und ich übertreibe nicht! Beim einparken schlagen die Parksensoren wegen der Schlaglöcher an!
zum Glück sinds nur 50m ). Wenn die mal gemacht wurde denk ich vielleicht drüber nach. Das DCC von H&R wär schon was für mich
-
Sorry, musste paar mal zwischenspeichern, nachdem mir der ganze Text schon einmal im Nirvana verschwunden ist. Jetzt sollte soweit alles an Infos und Bildern drin sein
-
Wenns schon einen Showroom gibt, muss ich doch auch mal mein Schätzchen präsentieren.
Es war ein schöner Sommertag im Juli 2013 als ich nichtsahnend auf einer Nachrichtenseite surfend einen Bericht vom Goodwood 2013 gelesen habe. Präsentiert wurde dort der Skoda Octavia 3 RS - und es war für mich klar, das wird mein nächstes Auto. Also munter ans konfigurieren gemacht und Händler abgeklappert und im Internet informiert - und schließlich am 01.08.13 bei einem "alteingesessenen" EU Händler bestellt.Leider verlief diese Bestellung äußerst bescheiden, zudem hatte sich bis Ende 2013 meine Situation stark verändert - neuer Job, neue Stadt, neues Land! Zunächst dachte ich ja, dass ich meinen für Oktober versprochenen, dann auf Dezember und schließlich auf Februar 14 verschobenen RS dann selbst nach Österreich importiere - aber als mir dann im Februar 14 immer noch kein Liefertermin gesagt werden konnte habe ich die EU-bestellung storniert, bin der angedrohten Rechnung wegen "entstandener Unkosten" geschickt ausgewichen und habe dann beim
vor Ort hier in Kufstein am 14.02. neu bestellt:
5E Combi RS TDI, Metall-Grau-Metallic, Weiße Ziernähte, Gemini Anthrazit, Black Paket, Panoramadach, e-Heckklappe, PLA, FPA, FSH, ACC, Lane Assist, Bolero, Canton, Phonebox, Kessy + DWA, MKE (Serie in AT), Skisack, Gepäcknetzwand und MuFu-Ablage
Und am 01.07.14 war er dann endlich da:
Da ich das MGM noch nie live an einem Octavia gesehen hatte war die Spannung natürlich extra groß, aber beim ersten Blick war klar, alles richtig gemachtAllerdings musste ich den
gleich rüffeln - der Kennzeichenhalter musste wieder runter! Dafür gabs dann die GTI Fußstütze und die Chromkappe für den Schlüßel gratis und die Beschriftung am Heck kam auch ab.
Aufgrund der langen Wartezeit hab ich mich natürlich auch im Internet herumgetrieben (v.a. bei den Nachbarn von der Skodacommunity) und hab mir Anregungen geholt. Als erstes kam das Glühobst raus, innen wie außen wurde auf Hypercolor 4000K umgerüstet (inkl. KZL)
Dann wurde noch bissl was codiert: VZE, Nachtankmenge, AM Band raus, Heckklappe öffen/schließen per Taster und FFB, Gebläsestufe, Laptimer, Blinkerdimmen, CH/LH auf TFL und Nebler.Dann hab ich Superskoda entdeckt und mich gleich mal eingedeckt: Einstiegsleisten hinten, Sitzhebelemblem, Gummifußmatten und das Schlüßelcover mussten her!
So verging der Sommer und als wieder mal plötzlich und unerwartet der Winter vor der Tür stand, mussten Winterschlappen her:
Geworden sind es Dezent TD graphite mit Pirelli Sottozero 3 205/50 R17 - leider passt die Farbe nicht so gut zu MGM wie gedacht... naja, hilft nix, der Winter war da!Da mich weder die OEM Stoff- noch die Ledersitze sonderlich begeistert hatten, stand recht früh fest, dass da was anderes her muss. So bin ich auf Albert Premium gestoßen und hab mir was schönes in Alcantara bestellt - schon im Oktober 14. Die Bezüge die ich nach rund 5 Wochen bekam waren super - nur das bestellte Logo war falsch - also reklamiert. Long Story short: 7 Monate und 4 Versuche waren nötig, bis ich fast das Logo bekam, was ich bestellt und bezahlt hatte - nur das V war weiß statt grau:
Mit den Bezügen von AP bin ich sehr zufrieden - Verarbeitung und Haptik sind super, nur das mit den Logos beherrschen sie nicht so dolle. Jedenfalls entspricht der Innenraum jetzt meinen Vorstellungen
Uuuund ganz wichtig: der 12V Stopsel musste einem schickeren Modell von Audi weichen
Soweit was bislang gemacht ist - 20000km und 1 Jahr später.Geplant ist noch der Einbau der Pekatronik AKS800 Heckklappensteuerung, eine fixe Verlegung des Ladekabels für die Dashcam und eine Steinschlagschutzfolierung für die Front (evtl. lass ich das Dach gleich noch schwarz machen). Evtl. rüste ich noch Smart Gate nach und irgendeine Infotainmentlösung für CarPlay, wenn mal was vernünftiges kommt.