Ich bleibe dennoch dabei, wenn man es darauf anlegt bekommt man es heraus. Von der Pedalstellung bis zum Abgasausstoss überwachen moderne Autos alles. Und wenn in der kausalen Kette plötzlich eine Veränderung auftritt weckt das (meiner Erfahrung nach) die Neugier bei Ingenieuren.
Racechip Erfahrungen
-
-
Ich würde dieses Thema gerne noch einmal nach oben bringen. Vielleicht hat jemand noch Fakten!
-
In welcher Hinsicht?
-
Ich finde bis jetzt hier keinerlei Fakten über die Nachweisbarkeit.
Müsste, könnte, sollte hilft da ja nicht. -
Achso. Das meinst du. Ich denke da wirst du auch keine Informationen bekommen auf die man sich verlassen kann. Fakt ist das alle Boxen mindestens den Raildruck und manchmal auch den Ladedruck verfälschen die sonstigen Parameter bleiben aber gleich und ich denke das man wenn es hart auf hart kommt solche Werte miteinander vergleichen kann.
Die einzigen Hersteller die das nicht machen sind KW Systems und Steinbauer. Dort wird die Box hinter die injektoren bzw ans Gaspedal geklemmt. Diese Boxen verändern nur die Haupteinspritzung und nicht die Vor bzw Nacheinspritzung. Das Gaspedal wird ausgelesen damit dies nicht auch schon im Leerlauf passiert. Alle anderen Boxen wo der Raildruck immer erhöht wird spritzen auch mehr im Leerlauf ein da wo es unnötig ist. Zusätzlich auch bei der vor bzw Nacheinspritzung.
Steinbauer bzw kw Systems lassen den injektor nur länger auf und erhöhen weder Ladedruck noch Raildruck was schonender für alle Komponenten ist. Für mich ließe sich so ein System nicht nachweisen. Durch die Blume hat mir mein Skoda Mensch ebenfalls dazu geraten Steinbauer oder KW Systems zu nehmen aus den oben angesprochenen Gründen. KW Systems kann man übrigens auch testen und bei nicht gefallen zurück geben. -
Ich habe dazu keine Eindeutige Meinung aber ich möchte dazu einwerfen das die Lambdasonde die Abgase misst, Anhand der Daten aus dem Luftmassenmesser und dem verbleiben Sauerstoffgehalt im Abgas wird ermittelt ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist und die Einspritzzeiten der Injektoren werden angepasst. Verlängert man künstlich das Signal am Injektor so läuft der Motor zu fett, die Lambdasonde merkt das und das MSG regelt die Einspritzzeiten weiter runter. Somit müsste man auch am Luftmassenmesser ansetzen und gleichermaßen "verfälschen".
Dazu muss ich aber sagen. nicht alle Motoren haben einen Luftmassenmesser und ich als VCDS Besitzer habe bisher nirgends Funktionen gesehen die einer Art "Log" darstellen. Wenn ein Fehler Erfolg speichert das MSG Metadaten zum Fehler Beim Turbo z.B. den Ladedruck oder andere relevante Informationen wie KM, Uhrzeit etc. aber wenn man den Fehler löscht ist es futsch.
Meines Wissens nach kann man es nicht nachweisen wenn man es gut macht bzw. nicht übertreibt. Alle Kraftstoffpumpen haben haben Fertigungstoleranzen, somit variiert der Rail Druck auch die Luftmassenmesser haben Messtoleranzen und messen schlicht und einfach die Umgebung. Was ist mit den Leuten die in den Bergen wohnen, werden die jetzt des Choptunings bezichtigt weil deren LMM weniger Luft (geringere dichte) misst als unsere?
Haben wir hier keinen von VW der das mal rausfinden kann was VAG wirklich kann?
Ich persönlich finde die Box eleganter, weil beim Verkauf restlos entfernbar und kann dann auch separat als gebraucht verkauft werden. Beim Tuner ist das Geld komplett weg und du hast deutlich weniger potenzielle Käufer weil viele vom Tuning einfach Angst haben weil sie die Materie nicht durchdringen und davon ausgehen das alle Tuner die Motoren Quälen. Meine Erfahrung ist genau das Gegenteil, da züchtet man sich ein Monster und fährt es wie ein zartes Gänseblümchen... nur manchmal... ganz selten und auch nicht zu doll wird mal durchgepustet... aber nicht zu viel, man möchte da schätzen ja nicht überstrapazieren... ich verstehe meinen eigen WAHNSINN nicht, wie ich und so viele andere so schizophren mit dem Thema umgehen.
-
Mit OBD Eleven soll man ja das Drehmoment messen können. Wenn das geht könnte das theoretisch auch gespeichert werden. Beide Hersteller Steinbauer und auch KW Systems haben mir nochmals auf Nachfrage gesagt das es nicht nachweisbar ist.
-
Na klar behaupten die das, wollen ja auch was verkaufen.
-
Na klar behaupten die das, wollen ja auch was verkaufen.
Du hast wohl nicht gelesen was ich oben ausführlich geschrieben habe zur Funktion der beiden Hersteller -
Sorry ich wusste nicht das dein geschriebenes nun Gesetz ist. Nur weil ich deine Meinung '' es könnte, ich vermute, oder der Friseur hat mir erzählt'' nicht ganz teile und eine eigene Meinung besitze habe ich deine Post natürlich gelesen. Habe den Channel abonniert und verfolge ihn dadurch natürlich.
Widerspreche deinen Thesen auch garnicht. Trotzdem ist es nur deine Vermutung. Kann ich mich auf dich berufen wenn meine Garantie futsch ist weil Skoda es nachweisen konnte? Für mich ist es weiterhin nachweisbar und deswegen lasse ich das momentan noch mit chiptuning solange ich noch Garantie habe. Das ist ganz allein meine Meinung und wenn jemand anderer Meinung ist, ist das völlig ok.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nunja der Skoda Partner vertreibt die Dinger auch mit der Aussage das es nicht nachweisbar ist. Es wird dir keiner aus dem Konzern versichern das es nicht nachweisbar ist.
-
Nunja der Skoda Partner vertreibt die Dinger auch mit der Aussage das es nicht nachweisbar ist. Es wird dir keiner aus dem Konzern versichern das es nicht nachweisbar ist.
oh oh oh nach hoffentlich verstößt er da mal nicht gegen seinen Service Partnervertrag. Außer er weißt den Kunden explizit darauf hin das die Werksgarantie auf das Antriebsaggregat erlischt (in Textform). Bin mir da eher sicher das wenn es hart auf hart kommt sagt dieser "nö Garantie erloschen"
-
Werde ich nachfragen auch ob ich es schriftlich bekomme mit der Garantie.
-
Werde ich nachfragen auch ob ich es schriftlich bekomme mit der Garantie.
Die Nachfrage kannst Du Dir beim Skoda-Partner sparen.
Die Antwort ist mehr als offensichtlich.
-
Wenn es Begrenzungsüberschreitungen gibt, werden die doch immer gespeichert egal in welchem Messwertblock und da sollte es auch egal sein ob nur in der Haupteinspritzung oder auch schon in der Vor und Nacheinspritzung.
Dann sollte der TD1 (Tuning…
Danke für den Begriff TD1. Also beim flashen wird der wohl immer gesetzt. Anders sieht es mit BESTIMMTEN boxen aus. Boxen wie Steinbauer oder KW System (oder für Benziner JB1 bzw JB4) erhöhen nicht die Einspritzdrücke. Diese Können wohl erkannt werden. Wird nur an die Düsen/Injektoren gegangen ist das wohl nicht nachvollziehbar für die VW AG.
Woher ich das habe? Einfach mal bei Google VW TD1 oder VW TB1 eingeben. Dort wird viel erklärt. Die Jungs aus den USA sind da wohl ein Schritt weiter. Selbst Leute die bei VW arbeiten sagen das man diese Boxen nicht erkennen kann.
Hier nur ein kleiner Auszug
VWVortex.com - TD1, TG1, TE1 and TB1 -
Also für das Geld gibt es besseres aber trotzdem bin ich gespannt
-
-
Ich bin auch gespannt
Hab ja doch lieber direkt Softwareoptimierung machen lassen -
Racechip hebt eigentlich nur den Druck in der Rail an das finde ich persönlich nicht so gut. Da gibt's andere Verfahren. Aber falls jemand von euch nen racechip haben möchte ich kenne jemanden der bis zu 125€ Rabatt bekommt. Könnt ihr euch ja melden
-
Ich hab ja nen benziner.... dort werden ja noch mehr Sachen verändert soweit ich weiß. Jetzt hab ich leider schon bestellt @Beatmaster :confused: .
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Schick es zurück Hehe. Ja kannst ja mal beschreiben was wo angeschlossen wird. Evtl noch der Ladedruck bei dir. Benziner sind nicht so mein Ding.
-
Okay dann wird also der Ladedruck lediglich angehoben in Abhängigkeit von Drehzahl und Saugrohrdruck.
-
So also heute war es dann soweit er wurde eingebaut. Ca ne Stunde mit Kabel versorgen und alles wenn man sich Zeit lässt natürlich. Merkbare mehr Leistung im kompletten drehzahlband am meisten merkt man es ab 4000 u/min da gibt's noch mal kräftig boost. Wenn er vom 2 in den 3 schaltet bei vollast gibt's als bissle Schlupf :o. Schon recht geil
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Mit welcher Mehrleistung ist deine Version jetzt eigenlich vom Herstller angegeben ?
-
-
Beim Ultimate sagt der Hersteller 61 ps und 85 Nm.
Wollt evtl auf den Prüfstand damit. Mal schauen wie ich Zeit finde.Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Da bin ich dann auch mal gespannt.
-
Schlupf... oh ja vor allem wenn 5er BMW meint "wie kann sich ein skoda an der Ampel erdreisten auf ner zweispurigen Straße neben mir zu stehen..." und dann doch aufgeben muss...
Meine beste Leistung hat er (Software nicht Chip, bei 4.400 U/min), da weiß man unter anderem warum man was gesteigert hat -
Ich weiß der Thread ist schon alt, aber ich möchte dennoch meine Erfahrung mitteilen.
Habe letztens den Racechip GTS erworben und war heute bei der Leistungsprüfung.
Kostenpunkt: 350 € inkl. der App (dank einem 150€ Gutschein eines Kollegen)
TÜV Gutachten ist dabei.
Vorab: Ich war beim TÜV mit dem Gutachten, sie haben es sich angeschaut und gesagt es sei kein Problem. Ich solle einen Termin ausmachen und dann tragen sie es ein. Eingetragen habe ich es Stand heute aber noch nicht.Die Fakten der Box: (gem. Hersteller)
184 PS +27 PS = 211 PS
380 Nm + 84 Nm = 464 Nm
Bis 15% SpritersparnisSpritersparnis kann ich bestätigen, allerdings liegt noch kein Langzeittest vor. Ich habe einen Langzeitverbrauch (53'000 km) von 6,44 l / 100 km. Dies ist ein errechneter Realwert.
Ich schätze, dass ich mit dem Racechip im Modus Race auf ca. 5,8l /100 km werde.Prüfstand Fakten: (1630 kg Kampfgewicht, 3. Gang 40 - 120 km/h)
Vorher Messung:
Motorleistung: 185,8 PS @ 94,1 km/h
Drehmoment: 386,8 Nm @ 68 km/hNachher Messung:
Motorleistung: 207,2 PS @ 94,2 km/h
Drehmoment: 424,3 Nm @ 70,3 km/h -
Ist das für dich jetzt Positiv oder Negativ?
-
Fast 40NM mehr is doch schon in Ordnung. Kannst du was dazu sagen wie er angeschlossen wird? Welche Sensoren werden abgegriffen?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 2
-
Sieh’s mal so: Die Werte liegen auf jeden Fall in nem Bereich von Mehrbelastung, die Motor und Getriebe problemlos wegstecken können
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Ich weiß der Thread ist schon alt, aber ich möchte dennoch meine Erfahrung mitteilen.
Habe letztens den Racechip GTS erworben und war heute bei der Leistungsprüfung.
Kostenpunkt: 350 € inkl. der App (dank einem 150€ Gutschein eines Kollegen)
TÜV Gutachten ist dabei.
Vorab: Ich war beim TÜV mit dem Gutachten, sie haben es sich angeschaut und gesagt es sei kein Problem. Ich solle einen Termin ausmachen und dann tragen sie es ein. Eingetragen habe ich es Stand heute aber noch nicht.Die Fakten der Box: (gem. Hersteller)
184 PS +27 PS = 211 PS
380 Nm + 84 Nm = 464 Nm
Bis 15% SpritersparnisSpritersparnis kann ich bestätigen, allerdings liegt noch kein Langzeittest vor. Ich habe einen Langzeitverbrauch (53'000 km) von 6,44 l / 100 km. Dies ist ein errechneter Realwert.
Ich schätze, dass ich mit dem Racechip im Modus Race auf ca. 5,8l /100 km werde.Prüfstand Fakten: (1630 kg Kampfgewicht, 3. Gang 40 - 120 km/h)
Vorher Messung:
Motorleistung: 185,8 PS @ 94,1 km/h
Drehmoment: 386,8 Nm @ 68 km/hNachher Messung:
Motorleistung: 207,2 PS @ 94,2 km/h
Drehmoment: 424,3 Nm @ 70,3 km/hHi. Was sagt die App welche Leistung er haben soll?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Fast 40NM mehr is doch schon in Ordnung. Kannst du was dazu sagen wie er angeschlossen wird? Welche Sensoren werden abgegriffen?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 2
Aber auch 40 NM weniger als versprochen.:'(
-
Das sagt meine App bei meinem. Fahre aber mittlerweile mit 30% Mehrleistung was aber in dem Falle nicht angezeigt wird weil die selben Werte wie auf dem Bild im Teilegutachten stehen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Woher soll die App auch wissen wieviel Drehmoment man hat.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 2
-
Ist das für dich jetzt Positiv oder Negativ?
Um ehrlich zu sein weder noch. Für mich hat es nicht den erhofften "Bums". Haben mit 2 identischen VRS die Beschleunigung verglichen und der Vorteil ist marginal.
Gehen am WE evtl. nochmal zusammen auf die Autobahn um noch das Verhalten von 80 - 200 zu vergleichen.
Der Typ von der Leistungsmessung, der auch selbst Chiptuning macht meinte bei der Fahrt "man merkt schon mehr Leistung"
Was mir aufgefallen ist, dass er z.B. im 2. Gang bei ca. 3-4'000 Umdrehungen anfängt durchzudrehen (Winterreifen, Vollgas) was er vorher nicht gemacht hat.207 PS, anstatt der 211 PS find ich okay. Vom Drehmoment bin ich etwas enttäuscht.
Fast 40NM mehr is doch schon in Ordnung. Kannst du was dazu sagen wie er angeschlossen wird? Welche Sensoren werden abgegriffen?
Vor und nach dem Common Rail Anschluss. Wie die genau heißen müsste ich in der Anleitung nachschauen.
Hi. Was sagt die App welche Leistung er haben soll?
Das was die App sagt sind die Herstellerangaben was bis zu möglich ist.
Die Stehen oben.
211 PS und 464 Nm. -
Meines Wissens nach ist die ja über Bluetooth mit der Box verbunden. Man bekommt ja auch über die App die Updates aufgespielt...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab mich lange mit dem Kundendienst von RaceChip auseinander gesetzt weil ich nicht zufrieden war mit der Leistung bis sie den Chip auf die maximale Leistung beim TDI gesetzt haben. Und ich muss sagen das er jetzt richtig Spaß macht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also wird nur der Rail Druck erhöht. Sonderlich gut ist das auch nicht. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk 2