Beiträge von Froschf...gruen

    Ich hatte bisher noch nie ein Virtual Cockpit und hoffe als Überzeugter Automatikfahrer, dass ich beim neuen RS 2020 endlich den Drehzahlmesser ausblenden kann!

    Seit Jahren zeigt mir eine riesige Anzeige (in verschiedenen Fahrzeugen verschiedener Marken) einen Wert an, der für mich ABSOLUT WERTLOS ist.


    Deine Formulierung verwirrt mich etwas: Welche Informationen vermisst du auf dem neuen VC?

    4 Wochen nach Bestellung habe ich dann gestern mal nach einer Auftragsbestätigung gefragt (Geschäftsleasing).

    Das kam eben als Antwort: (Was machen die bloß, wenn die Autoindustrie wieder richtig was zu tun hat? Corona bedingt soll doch angeblich tote Hose sein?)

    Guten Morgen,das dauert aktuell leider 8-12 Wochen

    Mit freundlichen Grüßen


    Für ein Stück Papier! Nicht für das Auto! (Das wäre dann extremst schnell)

    Ja, das mit den Leasingraten ist manchmal kurios.

    Ich habe für meinen iV 3 Angebote eingeholt. (Geschäftsleasing, alles NETTO Preise)

    Das kam bei raus: (3 Jahre, 15000km/pa, incl. Wartung/Verschleiß-Paket und Satz Winterräder, Umweltbonus BAFA als einmalige Sonderzahlung eingerechnet)

    - 420€/ Monat

    - 380€/ Monat

    - 308€/ Monat

    Letzteres könnte ein Zahlendreher sein. Ich wollte aber keine schlafenden Hunde wecken und hab's drauf ankommen lassen.

    Der Vertrag steht. Ob es ein Fehler des Verkäufers war oder einfach ein super Angebot, kann ich nicht sagen. Ich habe ihn noch nicht gefragt.

    Damit kann man sich natürlich jede verkorkste Produktpolitik schönreden.

    Es wird immer das (zuerst) angeboten, wovon man sich die höchsten Verkauszahlen verspricht.

    Wenn du allein nur durch dieses Forum stöberst, wirs du feststellen das die Mehrheit den Diesel mit Allrad bevorzugt und im Allgemeinen das DSG.

    Also ist es nur logisch, das dies zuerst auf den Markt kommt.

    Wenn ich mal davon ausgehe, das es kein Luftfahrwerk in "Parkposition" ist,

    finde ich das schon zu prollig und selbstverständlich absolut nicht Alltagstauglich.

    Die Räder sehen gut aus, wobei ich da an einen Spruch aus 'Top Gear' denken muss:

    "Ist da noch ein Reifen drauf oder hast du die Felge außen nur schwarz angemalt?"

    Gestern Abend lief im TV der Klassiker "Manta Manta" von 1991.

    Das erste was ich heute morgen lese: "Tieferlegen".

    Dieses Thema konnte selbst der SUV Boom bis heute nicht klein kriegen.

    -> Das ist jetzt lediglich eine Feststellung. Ich bin selbst Enttäuscht, das der iV GAR NICHT tiefer ist als der Standard Octavia.

    Noch nicht mal ein bisschen.

    Es gibt Porsche Sondermodelle, bei denen man für den Entfall der (fast) kompletten Inneneinrichtung incl. Türverkleidungen (da bleibt dann nur eine Stoffschlaufe zum Tür zuziehen)

    und ein paar zusätzlich montierte Plastikspoiler so um die 20.000€ extra zahlt.

    Das ist dann irgendeine Cup, Clubsport, was weiss ich Sonderedition die auf Leichtbau getrimmt wurde.

    Wobei der Leichtbau nur durch den Entfall alles nicht zwingend Notwendigen erreicht wurde.


    ->

    In deinem Fall vermute ich mal, dass die Mehrheit (Prognose von Skoda) elektrische Sitze bestellen wird.

    Durch die höheren Stückzahlen sind die dann wohl für Skoda billiger als die manuell verstellbaren.

    Dazu sind die elektrischen durch den potentiell höheren Ersatzteilbedarf langfristig für den Hersteller Interessanter. :ups:

    Danke!

    Gibt es eigentlich noch einen SIM-Kartenslot oder läuft das jetzt über eine E-SIM?

    Oder funktioniert mittlerweile die automatische Kopplung, wenn man das IPhone als HotSpot freigibt?

    Das hat mir beim akuellen den letzten Nerv geraubt, (Wahrscheinlich liegt's am IPhone.)

    das sich der Wagen nicht automatisch mit dem Iphone verbunden hat.

    Deshalb nutze ich aktuell eine separate SIM-Karte im Auto.

    Hast du zufällig ein Foto gemacht?

    Ich habe meinen in rot bestellt, ihn aber noch nicht in "freier Wildbahn" gesehen.

    Mich würde interessieren, wie die Farbe da so wirkt.

    (Ja, auch bei schlechtem Wetter. Gestellte Fotos im "Rampenlicht" und bei Sonnenschein findet man im Netz ja genug.)

    Ja!

    Zum Glück ein Firmenwagen.

    Ende März geht er zurück bzw. sobald der neue iV da ist.

    Wenn es soweit ist, werde ich dem das auch einimpfen!

    Auch, wenn man es nicht sieht und es mir theoretisch egal sein kann, macht mich das irre.

    -> Evtl. hat der mal bei Peugeot gearbeitet. Die Heckklappe vom 308 meiner Frau besteht komplett aus Kunststoff.

    In der Seitenansicht ist der Dachkantenspoiler ja eine Regelrechte "Pommestheke".

    Oder ist die Perspektive verzerrt?

    Bei der Heckansicht baut sich wieder Aggression auf.

    Bei meinem aktuellen Octi3 hatte der Händler wohl keine Lust, passende Schrauben zu besorgen und hat den Kennzeichenhalter einfach irgendwie mit Selbstschneidenden Schrauben

    angespaxt.:vomit:


    "Da sind extra Muttern eingepresst du ......(zensiert)!

    dann stimmt da aber was grundsätzliches nicht in der Abstimmung LiMa zu Batterie, weil diese System hat ja jedes Auto seit Jahrzehnten.

    Wieso?

    Wenn der Verbrenner sehr selten bis nie läuft, weil man ausschließlich elektrisch fährt, alle Verbraucher am 12V Bordnetz aber die Batterie entladen?

    Dann wird der rein elektrische Betrieb irgendwann gesperrt damit der Verbrenner mit seiner LiMa die 12V Batterie aufladen kann.

    Was sich aber schwierig gestaltet wenn man hauptsächlich Kurzstrecke fährt (wofür man sich ja einen Plug-In-Hybriden gekauft hat, damit man diese rein elektrisch zurücklegen kann).


    Die Hauptfrage ist ja:

    Wieso wird beim Aufladen der Traktionsbatterie die 12V Batterie nicht auch geladen?

    Ich bin selbst Elektroniker (Allerdings im Maschinenbau und nicht im KFZ Bereich) und mir fällt aktuell keine technische Begründung ein.

    (Spannungswandler, Laderegler,.. das ist keine echte technische Herausforderung)

    Da sich mir gerade eine Frage stellt, die nur den Plug-In-Hybrid antrieb betrifft, mache ich mal ein neues Thema auf.

    Es wird bestimmt noch weitere geben. So gehen diese dann nicht in der Allgemeinheit unter.


    Im Peugeot Forum hat einer das Problem, das sein 508 Plug-In-Hybrid nicht mehr im E-Mode (reiner Elektrobetrieb) betrieben werden kann.

    Trotz voll aufgeladener Traktionsbatterie. Folgendes kam dann in der Werkstatt raus:


    Ich habe gestern erfahren warum es bei mir nicht mehr so ist.

    Aussage von Peugeot: der Benzinmotor läuft ständig, schaltet nicht ab, Elektro Mode ist nicht auswählbar weil: die 12V Batterie entweder zu schwach ist, oder die Lichtmaschine was hat. Die 12V Batterie versorgt ja die ganzen Boardsysteme, Klima, usw.

    Lösung (das haben die wirklich ernst gemeint): die 12V Batterie hin und wieder an einen Ladegerät hängen. Danach funktioniert wieder E und Hybrid Mode wieder. (tatsächlich wurde beim Werkstattbesuch die 12V Batterie geladen und danach war auch E Mode auswählbar)

    Oder mal 150-200km in Sport Mode fahren ohne E-save.


    Kann jemand sagen, wie das bei VW gelöst ist?

    Wird die 12V Bordnetz-Batterie NICHT mit aufgeladen, wenn der Wagen am Ladekabel hängt?

    Ich hatte auch ne Diskussion , als ich nach der Einfahrphase das Öl gewechselt haben wollte, das sei Quatsch und unnötig ...

    Das kann der Werkstatt doch egal sein. Da kommt ein Kunde und will Geld ausgeben.

    Scheißegal, ob das in meinen Augen Sinn macht.

    Das soll mal einer verstehen.

    Man kann den Kunden ja nett darauf Hinweisen, das es nicht zwingend Notwendig ist.

    Aber wenn er dann trotzdem Geld ausgeben will, soll er es tun.

    Danke.

    Ich hatte, ohne es explizit zu erwähnen, eher an Bilder aus "freier Wildbahn" gedacht.

    Im wahren Leben sehen Farben ja oft anders aus, als im Showroom.

    Wie man es ja ganz gut bei den beiden auf dem Autotransporter sieht.

    Im richtigen Licht sind das echt tolle Lackierungen.

    Bei dem Sch... Wetter auf'm LKW ist es einfach nur ein schwarzes und ein weisses Auto.

    das lustige ist, es ist nicht nur bei Skoda so. VW hat die selben Probleme.

    Es sind ja auch die gleichen Getriebe. Die werden ja schließlich von VW produziert.

    Du hast schon mitbekommen, das Skoda, Seat, Audi und Porsche Schwestermarken von VW sind?

    Im Rahmen der Gleichteilestrategie werden möglichst viele Teile in möglichst vielen Fahrzeugen (Markenübergreifend) eingesetzt.

    Stimmt. Seit mehr als 50 Jahren ballern die Leute mit Hochmotorisierten Fahrzeugen da durch.


    BTT:

    Hat der iV eigentlich eine "elektrische" Heizung für den Innenraum?

    Falls ja, einen banalen Widerstandsdraht der einem den Akku leersaugt oder eine Wärmepumpe,

    also die Klimaanlage mit Umkehr des Kältemittelflusses?

    (Wie ein Splitgerät das heizen und kühlen kann)

    Auf's Land. Da ist es ruhiger und man hat mehr Platz.

    Ach nee. Nur Platz.


    Mich störte nur, das du alleine die Lautstärke bemängelt hast.

    Hättest du beispielsweise geschrieben: "Der klingt ja nach nix, wo ist denn da der sportliche Sound?",

    hätte ich gar nicht geantwortet.


    Guter Klang hat nicht zwingend etwas mit Lautstärke zu tun.

    Ein dicker Ami V8 (Serienzustand) z.B. klingt super und trotzdem bekommt man keinen Hörschaden.

    -> Nochmal, ich habe nichts gegen einen guten Klang. Es muss auch nicht totenstill sein.

    Ich hatte früher mal einen tot langweiligen Aussendienstler 100PS Diesel Kombi.

    Kein Sound, nix.

    Neben mir auf der Autobahn bei 120km/h so ein billig aufgemotzter Kleinwagen.

    Der Klang, als würde er 400km/h schnell fahren und suggerierte durch seine bloße Lautstärke gefühlte 1000PS.

    Wir fuhren aber nur 120km/h.

    -> YEAH, echt geil!

    Und wieder leiser als ein Rasenmäher. Schade.

    Wen interessiert Fahrleistung, Verarbeitungsqualität, technische Ausstattung?

    Die Karre muss so laut sein, dass alle im Umkreis von 1km hören, was ich für eine geile Karre habe!

    Mein Sound soll jedem in's Gesicht schreien: "Guck' dir meine geile Karre an! So was geiles hast DU nicht! Yeah!!!"


    -> Ich liebe guten Motorsound (den der RS ab Werk noch nie hatte), aber wenn allein die Lautstärke bemängelt wird, werde ich aggressiv.

    (Jemand in meiner Familie gehört zu denen, die am Wochenende diese Fahrzeuge, die nicht so leise wie ein Rasenmäher sind, "bewundern" dürfen.

    Tolle ländliche Gegend, wunderschöne Landschaft, schöner großer Garten und eine Geräuschkulisse die gemäß Arbeitsstättenverordnung Gehörschutz vorschreiben würde.

    (Tatsächlich nachgemessen.)

    Aus meiner Erfahrung mit unseren rund 30 Monteuren (Schaltanlagenbau) muss ich leider mal Sicherheitshalber den Hinweis geben:

    Wenn der Drehmomentschlüssel knackt, ist das eingestellte Drehmoment erreicht!

    Danach NICHT WEITERDREHEN !!!!!!

    Keine halbe, keine viertel Umdrehung !

    GAR NICHT !


    Wenn man es noch etwas fester haben möchte, stellt man ein höheres Drehmoment ein.

    Ansonsten braucht man keinen Drehmomentschlüssel.


    Das betrifft alle möglichen Gruppen: Jung und unerfahren bis hin zu "Das haben wir in meiner alten Firma immer so gemacht."

    Das war letzten Mittwoch:

    Leider wie auch gerade nochmal versucht hängt unser web basiertes Verkaufsprogramm.Komme komplett durch bis zum pdf Andruck dann läuft die Uhr im Kreis, kann man nicht wirklich gebrauchen.


    2ter Versuch dann Morgenvormittag....

    Gestern Nachmittag dann das:


    Mit Angebot wird Heute leider nichts, da der Hersteller ungewohnt Wartungsarbeiten an dem Vertriebssystem über Tage durchführen musste.


    Wenn man von den sonstigen Softwareproblemen bei VW so liest, muss man schon schmunzeln.

    Auch wenn das jetzt nichts mit der Fahrzeugsoftware zu tun hat.


    Edit:

    Am Folgetag dann das:


    ....das web basierte Verkaufsprogramm wird in einer sehr umfangreichen Änderung neu aufgestellt.

    Gestern hat es den Hauptserver erwischt.

    Da ich auf der Skoda Seite noch nichts gefunden habe, frage ich mal in die Runde:

    Wird der Klimakompressor beim iV elektrisch angetrieben oder klassisch über Keilriemen?

    -> Stand Klimaanlage wie bei reinen E-Autos bzw. elektrisch fahren auch im Hochsommer MIT Klima?

    Oder kann man nur bei milden Temperaturen rein elektrisch fahren?

    -> Kalt: Heizung: Verbrenner muss laufen. Oder frieren.

    -> Heiß: Klima: Verbrenner muss laufen. Oder schwitzen.

    Wenn ich mich richtig erinnere, muss man in 5 Jahren, oder so, eh pro X-Parkplätzen eine Ladesäule aufstellen, d.H. es ist für die Firmen eher Pflicht als Kür Ladesäulen an zu bieten.

    Das würde mich mal interessieren.

    Ich arbeite in einem kleinen Familiengeführten Betrieb mit ca. 65 Mitarbeitern.

    Davon ist hier bislang nichts bekannt.

    Hast du da was genaueres?

    -> Die Räumlichkeiten sind angemietet. Dann müsste ja der Vermieter in der Pflicht stehen?