-
Was gibt es da nicht zu verstehen?
Die Kunden (wir) wollen fette Endrohre links und rechts, weil es Leistung und Sportlichkeit suggeriert.
Da es für den Hersteller aber wohl zu teuer ist (Gleichteile-Strategie über möglichst viele Baureihen / Modellvarianten hinweg)
eine echte Abgasanlage mit echten Endrohren zu verbauen, kommen halt Fakes dran.
Es lässt sich ja auch kein Kunde davon abschrecken.
(Für den Peugeot 308 meiner Frau habe ich auch die GT-Line mit den Super-Voll-Fake Endrohren bestellt, weil es immer noch besser aussieht als Standard)
-
Vielleicht ein Fahrzeug, das er eh schon bestellt hatte.
Wurden dir Ausstattungsmerkmale "wärmstens Empfohlen"?
-> Das du genau das haben willst, was er eh schon bestellt hatte?
Um gewisse Abnahmemengen und damit Boni zu erreichen, bestellen Händler ja oft Fahrzeuge "auf eigene Gefahr".
Das sind dann i.d.R. die berühmten Tageszulassungen.
(Die Boni werden vom Hersteller nur für Zugelassene Fahrzeuge gezahlt.)
-
Ich habe mich ja ein bisschen in den neuen Peugeot 508SW verguckt.
Schlagt mich nicht!
Als Dienstwagennutzer, der alle 3 Jahre einen neuen bekommt, kann man Risikolos experimentieren.
Der nächste muss 04.2021 auf dem Hof stehen.
(Vom 508SW ist schon ein GT Plug-In-Hybrid mit 225PS Systemleistung angekündigt)
-
Hat denn jemand belegbare Fakten zu dem Thema? (Mit Quellenangabe!)
Denn wenn das Thema gefühlt alle 6 Monate erneut aufkommt, scheint es ja keine belegbaren Fakten zu geben
sondern nur (un-)gesundes Halbwissen mit dem man sich hier ganz offensichtlich die "Köppe einhaut".
-
Klappenauspuffanlagen sind nur noch dann erlaubt, wenn sie nicht lauter sind als im Serienzustand.
Ist ein Klappenauspuff erlaubt? TÜV? - Generation Tuning
-
Respekt!
Ab ca. 80km/h wird es mir zu laut und zu windig.
Ab ca. 100km/h spart es sogar Sprit, wenn man die Fenster schließt und die Klimaanlage laufen lässt.
(Die Luftverwirbelungen, die durch die offenen Fenster entstehen erzeugen eine Bremswirkung die mehr Kraftstoff verbraucht als die Klimaanlage)
-
Wenn der Klimakühler vor dem Wasserkühler sitzt, wird bei zu hoher Wassertemperatur wahrscheinlich der Klimakompressor abgeschaltet
damit dessen Wärme den Wasserkühler nicht belastet.
(Ich bin Mess- und Regeltechniker, kein KFZ Fachmann)
-
Kramt doch einfach den alten Thread zum jetzt aktuellen Facelift raus und kopiert die Beiträge hier hin.
Spart Zeit und die Kommentare sind weitestgehend gleich: "Sieht doch sch... aus.", "Dann kaufe ich keinen Octavia mehr.", "Design bei XY geklaut."


-
Auf 'Eco' ist er nicht aus. Sondern nur ganz dezent.
Mein Kollege hat bei seinem ganz neuen RS 4 Möglichkeiten: 'Sport', 'Normal', 'Eco', 'Aus'
Bei meinem Facelift fehlt leider die Option 'Aus'.
Der Unterschied ist deutlich. Auf 'Eco' hatte ich mir eingebildet, es wäre das bisschen echter Motor-/Auspuffsound
den der Wagen hergibt.
Seit ich beim Kollegen die Option 'Aus' kennengelernt habe, weiss ich, das der "Natürliche" Sound dem eines 75PS Polo gleicht.
-
Die werden dann 1x im Jahr irgendwo bei einer Inventur als "Fehlbestand" verbucht! 
-
Ein Pfandsystem wie bei Autobatterien wäre super.
Das 'Aufbereiten' der gebrauchten Kartuschen könnten darauf spezialisierte Firmen machen
anstelle der Autowerkstatt.
Wie bei Mehrweg-Pfandflaschen die in entsprechenden Betrieben geprüft und gereinigt werden.
-
Gerade bei "Auto-Motor-Sport" entdeckt:
Edit:
Das wird einem dann von jeder Werkstatt schlechtgeredet.
Denn denen fällt eine Einnahmequelle weg. (Vorausgesetzt, die Patronen sind vom Preis her Konkurrenzfähig.)
Nexcel Ölwechselsystem: So wird der Schmiermittelaustausch smart - auto motor und sport
-
Es gibt hier ja noch die Rubrik "Andere RS Modelle".
Evtl. entwickelt es sich ja (im Zuge des SUV Booms) ja zu einem allgemeinen "Skoda-RS-Forum".
-
Ihr müsst dem TÜV nur einreden, das das keine getönten Nebler sind, sondern die Radarsensoren von Audi. 
-
Ist bei mir das gleiche.
Beim Vorgänger hatten die Fußmatten rote Ziernähte, jetzt nicht mehr.
Der
sagt: "Ist jetzt so." (Was sollte er auch anderes sagen.)
Da meiner ein Dienstwagen ist, hatte ich auch keinen Elan, das weiter zu verfolgen.
-
Würde sogar behaupten, dass wenn jemand aktiv am Navi tippt oder in den Soundeinstellungen vom Radio rumspielt, er mehr abgelenkt wird als wenn passiv ein Livestream mitläuft.
Da gebe ich dir Recht.
Ein Sicherheitsbeauftragter in einem Betrieb hatte mal eine gute Antwort auf einen ähnlichen Kommentar:
"Nur weil andere Dinge auch Risiken mit sich bringen muss man ja nicht gleich jedes Risiko eingehen."
-
Komisch.
Man liest und hört in letzter Zeit immer häufuger:
"Fahrzeug ist aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen / in den Gegenverkehr geraten."
Ich habe immer Angst, das so einer gerade meiner Frau (schwanger) und meiner 4 Jährigen Tochter entgegenkommt
bzw. am Fußgängerüberweg übersieht.
Gerade bei kleinen Kindern kann man sich nicht rausreden mit: "Warum läuft der Depp ohne zu gucken auf die Straße!"
-
Rudolf Diesel ist es damals genauso ergangen. Seine Erfindung wurde von allen schlechtgeredet.
Hier ein Link zu einer Dokumentation über ihn:
Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder S02E03: Das Diesel-Rätsel – fernsehserien.de
Es ist Interessant, wie in jeder Epoche der Geschichte gegen neue Ideen / Konkurrenten agiert wird.
-
-
Da meckert man über die mangelnde Reichweite von e-Autos und ca.85% der gefahrenen Strecken sind 8,5km lang (2 mal am Tag) .
Dafür kauft man sich eine 245PS Schleuder mit allem verfügbaren Schnickschnack.
Die Leute sind schon bekloppt.
-> Ach Sch...! Das bin ja ich!
Deshalb habe ich für (Plug-In) Hybrid gestimmt.
In der Heimischen Garage und am Arbeitsplatz (Hier würde eine Standard Steckdose OHNE Ladesäule reichen) wird nachgeladen.
Dann kann ich den Fahrspaß und die Reichweite beibehalten und bin im Alltag sauberer unterwegs.
Ende März 2021 gibt's einen neuen Dienstwagen.
Wenn bis dahin ein Plug-In-Hybrid Kombi Lieferbar ist, werde ich einen nehmen.
-
Ich will das nicht madig reden, die Sache funktioniert super, habe ich in meinem Audi S3, jedoch verstaubt sie da, auch meine bessere Hälfte findet das mit dem Parklenkassistenten viel zu umständlich.... selbst ist man 3 mal schneller, gerade wenn man im fließenden Verkehr einparkt damit, hält das alles auf
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
ABER: Der Parklenkassistent bringt die SEITLICHEN "Piepser" mit sich.
Und DIE finde ich super Hilfreich.
-
hälst du ne Durchsicht für privat genutzte Autos für Unsinn ? Nichts anderes
wird bei Zündkerzen, Zahnriemen ,Luftfilter usw. gemacht.
Prinzipiell könnte man im Sinne meiner Aussage auch den Motor oder das Getriebe vorbeugend nach x km vorbeugend tauschen.
Ob die Kosten dafür dann niedriger sind als die Kosten eines Ausfalls sei im Falle eines privaten Fahrzeugs dahingestellt.
Das wollte ich PRINZIPIELL damit aussagen.
-
"Vorbeugender Austausch zum Erhalt der Anlagenverfügbarkeit" nennt man das in Produktionsanlagen.
Um einem Anlagenausfall vorzubeugen wird VOR Erreichen der erwarteten Lebensdauer eines Bauteils dieses ausgetauscht.
Ob das nun bei einem überwiegend privat genutzen Fahrzeug Notwendig ist, sei mal dahingestellt.
-
Bzgl. Online Verkehrsdienste: Die SIM Karte für's Columbus ist nur Bequemlichkeit.
Alternativ kann man sein Handy zum W-Lan Hotspot machen und das Columbus über W-Lan mit dem Handy verbinden.
Hat den gleichen Effekt.
Beim IPhone muss man nur jedes mal den HotSpot neu aktivieren damit das Columbus diesen erkennt.
Das nervt halt.
Ich habe mir deshalb eine SIM-Karte für's Columbus mit 1GB Datenvolumen gegönnt.
Reicht vollkommen aus (wobei ich den genauen Datenverbrauch nicht kenne).
-> Die Karte wird nur vom Columbus beansprucht.
-
iOS auf der aktuellsten Version (12.2), Telefon neu gestartet, App neu installiert, probehalber alle gewünschten Berechtigungen erteilt.
-> Kein Erfolg.
-
Über den Browser klappt es.
Ein hoch auf den X tra g R oßen Apfel!
-
Ja, bei mir wird die Karte genau so angezeigt.
Im unteren weissen Feld, wo bei dir "Sie haben keine Ereignisse geplant" steht,
steht bei mir "Erlaubnis verweigert. Sie habe den Zugriff auf ihren Kalender abgelehnt. ......."
Selbst wenn ich diese Erlaubnis erteile, erscheint in diesem Feld bei der Zielauswahl aus der Vorschlagsliste nur die "Eieruhr".
Ja, ich habe sie auch mal 10min "eiern" lassen. Ohne Ergebnis.
P.S.:
Die Lizenz für den Fernzugriff ist am 05.04.19 abgelaufen. Der Reiseplaner ist aber Bestandteil des Infotainment Online Paketes.
Dieses läuft noch bis 2021.
Bis zum Update am 16.04. (oder 17.04.?) funktionierte der Reiseplaner auch noch.
-
Hilft leider auch nicht.
Die App sucht immer in meinem Kalender bzw. Kontakten, wo sie natürlich nichts findet.
-
Seit dem "Super-Update" funktioniert der Reiseplaner nicht mehr. (iOS)
Wenn ich ein Ziel (Adresse,...) suche wird mir dieses zwar in der Vorschlagsliste angezeigt,
wähle ich es aber aus, sucht die App in meinem Kalender danach.
Die praktische Funktion, Ziel in der App suchen und an Fahrzeug senden, funktioniert also nicht mehr.
Ich will auch keinen Kalendereintrag mit Adresse erstellen.
Ich möchte nur ein (in der App gesuchtes) Ziel an's Fahrzeug senden.
-
Mhh so ein zweiter Heckwischer wäre mal was.. das hat bestimmt noch niemand nachgerüstet.. hehe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ne, nur ab Werk:
-
Da redet man über die reduzierung von Emissionen, Abgasreinigung, Start-Stopp-Funktion und karrt die Autos dann durch halb Europa um sie billiger zu verkaufen.
Wir leben in einer gestörten Welt.
-
Wenn der Antriebsstrang im Octavia-Kleid kommt, wäre das eine interessante Alternative zum "normalen" RS
https://autonotizen.de/neuigke…g-in-hybrid-leistung-2020
-
Wieso? Wegen des antiquiertem Männerbild?
Ganz genau! Man(n) muss immer befürchten, von anderen als Weichei angesehen zu werden.
Diese befürchtung hatte ich hier im "Tuning" und "Sportwagen" Forum auch.
Ein wenig back to Topic:
Zu meinem grünen RS durfte ich mir u.a. anhören: "Was ist das? Froschf...grün?" (Daher mein Benutzername)
Zu meinem aktuellen: "Warum hast du den mit Paketband beklebt?"
Mein nächster wird evtl. ein Plug-In-Hybrid (Ich finde die Technik spannend): "Was? So 'ne schw..le Elektrokarre?"
"Poser", "Raser",
Vorurteile,Vorurteile.
"Schwul"
(Das kann ich mit meiner Phantasie in keinen sachlichen Zusammenhang mit Autos bringen.)
Der Wagen muss dem Fahrer gefallen, es sei denn, man will nur andere Beeindrucken.
-
Klo putzen, Staubsaugen, Küche/Bad putzen, Wäsche waschen, Müll rausbringen,....
Sowas hat eine Langfristige Wirkung.
Ist nur irgendwie (seien wir mal ehrlich) unangenehm, wenn die Kumpels das rauskriegen.
Blumen und Pralinen sind da eher Strohfeuer.
-
Die farbigen Felgen sind super!
Für einen Dienstwagen (3 Jahre) ist mir so eine Investition aber zu teuer.
Die rund 750€ für die Folierung sind mir da teuer genug, dafür dass ich sie am Leasingende wieder entfernen darf / muss.
-> Ich finde es Furchtbar, das man beim Anblick Deutscher Parkplätze meint, man würde einen schwarz/weiss Film gucken.
-
Ehemaliger Chefdesigner Jozef Kaban, der auch für das "4-Augen-Gesicht" des aktuellen Octavia Verantwortlich war,
wechselt von BMW zu Rolls-Royce.
Bei dem Werdegang kann seine Arbeit ja gar nicht so schlecht gewesen sein.
Neuer Rolls-Royce Designchef: Früher Skoda, jetzt Rolls-Royce | Autonotizen
-
Ich würde jetzt einfach die Wischblattlänge an den bereits montierten (alten) Wischern nachmessen.
(Ich kenne sie auch nicht. Dienstwagen mit Wartung/Verschleißpaket.)
-
Im Kraftwerk wollt ihr damit eine hohe Betriebssicherheit / Anlagenverfügbarkeit gewährleisten.
Im Vergleich zu den Ausfallkosten sind Reparaturen i.d.R. sehr viel billiger.
Beim PKW ist das Interesse der Hersteller und Werkstätten bzgl. Betriebssicherheit / "Anlagenverfügbarkeit",
sagen wir mal, nicht annähernd so hoch.
Die evtl. anfallenden Ausfallkosten beim Eigentümer/Nutzer des PKW (Urlaub für Werkstattbesuch verschwendet, Geschäftstermin verpasst,..)
sind selten dramatisch.
Dieser wechselt auch in den seltensten Fällen den Hersteller wenn er Unzufrieden ist.
Siehe VW und uns: TSI Steuerkettenprobleme, DSG Probleme, Abgasschummelei, ... die können tun und lassen was sie wollen.
Wir zahlen und bleiben dem Konzern treu.
Unsere Möglichkeiten bei Rechtsstreitigkeiten sind auch ganz anders gelagert.
Wenn z.B. RWE gegen Siemens klagt ist das eine ganz andere Hausnummer.
Da spielen die Gegner in der gleichen Liga.
-
Und dazu dann noch das hier:
Home
(Gesehen bei "Das Ding des Jahres" auf Pro7)
Ob das kitschig oder toll ist muss jeder selbst wissen.
-
Ohne Endrohrblenden zu fahren ist nur bei den Dieseln kritisch.
Wenn der Partikelfilter regeneriert sind die austretenden Abgase so heiß dass die Schürze schmilzt.
Beim Benziner ist das kein Problem.